Home > AEG > Fridge freezer > AEG Sk 98800 5i Operating Instructions

AEG Sk 98800 5i Operating Instructions

Here you can view all the pages of manual AEG Sk 98800 5i Operating Instructions. The AEG manuals for Fridge freezer are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 11

GerŠtebeschreibung
11

Tasten zur Temperatureinstellung

Die Temperatureinstellung erfolgt durch die 
Tasten Ò+Ó (W€RMER) und Ò-Ó (K€LTER). 
Die Tasten stehen in Verbindung mit der Temperaturanzeige. 
¥ Durch Druck auf eine der beiden Tasten W€RMER oder K€LTER wird die Temperaturanzeige von der IST-Temperatur (Temperaturanzeige
leuchtet) auf die SOLL-Temperatur (Temperaturanzeige blinkt) umge-
schaltet.
¥ Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden Tasten wird die SOLL- Temperatur  um 1¡C weiter...

Page 12

12
tatsŠchlich im KŸhlraum vorhanden ist. Die IST-Temperatur wird durch
leuchtende Zahlen angezeigt.

Vor Inbetriebnahme

+
Das GerŠteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vor
Erstinbetriebnahme reinigen (siehe Abschnitt Reinigung und Pflege).

Inbetriebnahme - Temperatur einstellen

+
1.
Netzstecker in die Steckdose stecken.

2.
Taste K†HLEN EIN/AUS drŸcken. 
Die grŸne Betriebskontrollanzeige leuchtet.

3.
Auf eine der Tasten Ò+Ó (W€RMER) oder Ò-Ó (K€LTER) drŸcken.
Die Temperaturanzeige schaltet um...

Page 13

13

COOLMATIC
COOLMATIC-Taste

Die COOLMATIC-Funktion eignet sich zum schnellen
AbkŸhlen grš§erer KŸhlgutmengen im KŸhlraum, z. B.
GetrŠnke, Salate anlŠ§lich einer Party.

+
1.
Durch DrŸcken der Taste COOLMATIC wird die COOLMATIC-Funktion
eingeschaltet. Die gelbe Anzeige leuchtet. 
Die COOLMATIC-Funktion sorgt jetzt fŸr intensives KŸhlen. Dabei wird
automatisch eine SOLL-Temperatur von +2¡C vorgegeben. Nach Ablauf
von 6 Stunden wird die COOLMATIC-Funktion selbsttŠtig beendet. Die
ursprŸnglich...

Page 14

14

Hinweis: 
Die Einstellung des GerŠts kann bei gezogenem Netzstecker
oder fehlender Stromversorgung nicht geŠndert werden. Nach
Anschluss an das Stromnetz nimmt das GerŠt wieder den Zustand an,
den es bei Netzunterbrechung hatte.

Soll das GerŠt fŸr lŠngere Zeit au§er Betrieb genommen werden:

+
1.
GerŠt abschalten, dazu die Taste K†HLEN EIN/AUS drŸcken, bis die
Anzeigen erlšschen (siehe oben).

2.
Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.

3.
GerŠt grŸndlich reinigen (siehe...

Page 15

15

Innenausstattung
AbstellflŠchen/Abstellroste

Je nach Modell ist Ihr GerŠt entweder mit AbstellflŠchen aus Glas \
oder
mit Abstellrosten ausgestattet.
Die AbstellflŠche aus Glas Ÿber den Obst- und GemŸseschalen muss
immer in dieser Stellung verbleiben, damit Obst und GemŸse lŠnger
frisch bleiben.
Die Ÿbrigen AbstellflŠchen sind hšhenverstellbar:

+
1.
Dazu die AbstellflŠche soweit nach
vorne ziehen, bis sie sich nach oben
oder unten abschwenken und her-
ausnehmen lŠ sst.

2.
Das Einsetzen in eine...

Page 16

Innenausstattung
16

Feuchteregulierung 
(nicht bei allen Modellen)
Vor der AbstellflŠche Ÿber den Obst-
und GemŸseschalen befindet sich
bei einigen Modellen ein verstellba-
res LŸftungsgitter.
Die …ffnung der LŸftungsschlitze
kann mit einem Schieber stufenlos
reguliert werden.
Schieber rechts: LŸftungsschlitze
gešffnet.
Schieber links: LŸftungsschlitze geschlossen.
Bei gešffneten LŸftungsschlitzen stellt sich infolge stŠrkerer
Luftzirkulation ein niedrigerer Feuchtegehalt der Luft in den Obst- und...

Page 17

17

Richtig lagern

Im KŸhlraum ergeben sich, physikalisch
bedingt, unterschiedliche
Temperaturbereiche.
Der kŠlteste Bereich befindet sich auf
der untersten AbstellflŠche Ÿber den
Obst- und GemŸseschalen.
WŠrmere Bereiche sind die oberen
AbstellflŠchen und die AbstellfŠcher an
der TŸr. An welcher Stelle im KŸhlraum
geeignete Temperaturen fŸr verschiede-
ne Arten von Lebensmitteln vorliegen,
zeigt nebenstehendes
Einordnungsbeispiel.

Tipp: 
Lebensmittel sollen immer abge-
deckt oder verpackt in den...

Page 18

Reinigung und Pflege

Aus hygienischen GrŸnden sollte das GerŠteinnere, einschlie§lich
Innenausstattung, regelmŠ§ig gereinigt werden.

Warnung!

¥ Das GerŠt darf wŠhrend der Reinigung nicht am Stromnetz ange-schlossen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten GerŠt
abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.
herausdrehen.
¥ Das GerŠt nie mit DampfreinigungsgerŠten reinigen. Feuchtigkeit kšnnte in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Hei§er
Dampf kann zu SchŠden an...

Page 19

19
mem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsŸbliches
GeschirrspŸlmittel beigeben.

5.
Anschlie§end mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.

6.
Die Ablaufšffnung der Tropfrinne an der
RŸckwand des KŸhlraumes kontrollieren.
Bei Verstopfung diese mit Hilfe des grŸ-
nen Stšpsels aus dem GerŠte-Beipack frei
machen.

7.
Nachdem alles trocken ist, Lebensmittel
wieder einlagern und GerŠt wieder in
Betrieb nehmen.

Ti pps zur Energie-Einsparung

¥ Das GerŠt nicht in der NŠhe von Herden, Heizkšrpern...

Page 20

Was tun, wenn ...
20
GerŠt kŸhlt zu stark.Temperatur ist zu kalt ein-
gestellt.VorŸbergehend wŠrmere
Temperatureinstellung
wŠhlen.
Die KŸhlraumtemperatur
ist nicht ausreichend.
Temperatur ist nicht rich-
tig eingestellt.Bitte im Abschnitt ÒInbe-
triebnahmeÓ nachsehen.
TŸr war lŠngere Zeit gešff-
net.TŸr nur so lange wie nštig
gešffnet lassen.
Innerhalb der letzen 24
Std. wurden grš§ere
Mengen warmer
Lebensmittel eingelagert.KŠltere
Temperaturreglerstellung
wŠhlen.
Das GerŠt steht neben
einer...
Start reading AEG Sk 98800 5i Operating Instructions

Related Manuals for AEG Sk 98800 5i Operating Instructions

All AEG manuals