AEG Scs 81800 F0 User Manual
Have a look at the manual AEG Scs 81800 F0 User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 513 AEG manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
![](/img/blank.gif)
Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kompo- nenten des Kältekreislaufs zu beschädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften • Technische und anderweitige Änderungen am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzka- bel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/oder zu Stromschlägen führen. WARNUNG! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen zur Vermeidung von Gefahren nur vom Kundendienst oder einer Fachkraft ausgewechselt werden. 1. Das Netzkabel darf nicht verlängert werden. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nicht von der Geräterückseite ge- quetscht oder beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschädigter Netzstecker überhitzt und kann einen Brand verursachen. 3. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Geräts frei zugänglich ist. 4. Ziehen Sie nicht am Netzkabel. 5. Stecken Sie den Netzstecker nie in eine lockere Steckdose. Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr. 6. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Lampenabdeckung 16) der Innenbeleuchtung. • Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport. • Entnehmen oder berühren Sie nie mit nassen/feuchten Händen Tiefkühlgut, da dies zu Hautverletzungen oder Kälteverbrennungen führen kann. • Das Gerät nicht über eine längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. • Die Leuchtmittel 17) für dieses Gerät sind Speziallampen, die ausschließlich für Haushalts- geräte geeignet sind. Sie eignen sich nicht zur Raumbeleuchtung. Täglicher Gebrauch • Stellen Sie keine heißen Töpfe auf die Kunststoffteile des Gerätes. • Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase oder Flüssigkeiten in dem Gerät. Explosionsge- fahr. • Legen Sie Lebensmittel nicht direkt vor den Luftauslass auf der Rückwand. 18) • Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder eingefroren werden. • Abgepackte Tiefkühlkost immer entsprechend den Herstellerangaben aufbewahren. • Die Lagerempfehlungen des Geräteherstellers sollten strikt eingehalten werden. Halten Sie sich an die betreffenden Anweisungen. • Keine kohlensäurehaltigen Getränke oder Sprudel in den Tiefkühlschrank stellen, da der Druckanstieg in den Behältern zur Explosion führen und das Gerät beschädigen kann. • Eis am Stiel kann Kälteverbrennungen verursachen, wenn es direkt nach der Entnahme aus dem Gefrierschrank gegessen wird. 16) Falls Lampenabdeckung vorhanden. 17) Falls Lampe vorhanden. 18) Wenn das Gerät mit dem Frost-Free-System ausgestattet ist. Sicherheitshinweise71
![](/img/blank.gif)
Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen. • Keine scharfen Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis im Gerät verwenden. Ver- wenden Sie einen Kunststoffschaber. • Kontrollieren Sie den Tauwasserabfluss im Kühlraum in regelmäßigen Abständen. Reini- gen Sie den Ablauf, falls nötig. Bei verstopftem Wasserabfluss sammelt sich das Wasser auf dem Boden des Geräts an. Montage Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffenden Abschnitte. • Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Neh- men Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden um- gehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben. Bewahren Sie in diesem Fall die Verpackung auf. • Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann. • Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulation um das Gerät lassen; anderenfalls besteht Überhitzungsgefahr. Halten Sie sich für die Belüftung an die Installationsanweisungen. • Das Gerät sollte zur Vermeidung von Verbrennungen durch Berührung von heißen Bau- teilen (Kompressor, Kondensator) möglichst mit der Rückseite gegen eine Wand aufge- stellt werden. • Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Kochern installiert werden. • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes nach der Installation frei zugäng- lich ist. • Verbinden Sie das Gerät ausschließlich mit einer Trinkwasserzuleitung. 19) Kundendienst • Sollte die Wartung des Gerätes elektrische Arbeiten verlangen, so dürfen diese nur von einem qualifizierten Elektriker oder einem Elektro-Fachmann durchgeführt werden. • Wenden Sie sich für Reparaturen und Wartung nur an Fachkräfte der autorisierten Kun- dendienststellen und verlangen Sie stets Original-Ersatzteile. Umweltschutz Das Gerät enthält im Kältekreis oder in dem Isoliermaterial keine ozonschädigenden Gase. Das Gerät darf nicht wie normaler Hausmüll entsorgt werden. Die Isolierung enthält ent- zündliche Gase: das Gerät muss gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden; sie er- halten diese bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Nicht das Kälteaggregat beschädigen, insbeson- dere nicht in der Nähe des Wärmetauschers. Die Materialien, die bei der Herstellung dieses Geräts verwendet wurden und mit dem Symbol markiert sind, können recycelt werden. 19) Falls ein Wasseranschluss erforderlich ist. 72Sicherheitshinweise
![](/img/blank.gif)
BEDIENFELD 12345678 1Taste ON/OFF 2Taste zur Verringerung der Kühlraumtemperatur 3Taste zur Erhöhung der Kühlraumtemperatur 4Taste Mode 5Taste OK 6Taste zur Verringerung der Gefrierraumtemperatur 7Taste zur Erhöhung der Gefrierraumtemperatur 8Display Der voreingestellte Tastenton lässt sich durch gleichzeitiges Drücken der Taste Mode und der Taste zur Verringerung der Temperatur für mehrere Sekunden auf einen lauten Ton ein- stellen. Diese Änderung kann wieder rückgängig gemacht werden. Display OffCOOL FROST MATIC MATIC min 111089 6743215 1Anzeige „Kühlraum“ 2Anzeige „Kühlraumtemperatur und Timer“ 3Anzeige „Kühlraum ausgeschaltet“ 4Funktion COOLMATIC 5Urlaubsmodus 6Funktion FROSTMATIC 7Anzeige „Gefrierraumtemperatur“ 8Anzeige „Gefrierraum“ 9Alarmanzeige 10Kindersicherung 11Funktion Minute Minder Einschalten des Geräts Zum Einschalten des Geräts: 1. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. 2. Drücken Sie die Taste ON/OFF , wenn das Display ausgeschaltet ist.Bedienfeld 73
![](/img/blank.gif)
3. Nach ein paar Sekunden ertönt möglicherweise ein akustisches Alarmsignal. Wie Sie den Alarm ausschalten, erfahren Sie unter „Temperaturwarnung“. 4. a) Wenn „dEMo“ auf dem Display angezeigt wird, befindet sich das Gerät im Demo- Modus. Schlagen Sie dazu bitte unter „Was tun, wenn...“ nach. 5. Die Temperaturanzeigen zeigen die jeweils eingestellte Standardtemperatur an. Informationen zur Auswahl einer anderen Temperatur finden Sie unter „Temperaturrege- lung“. Ausschalten Zum Ausschalten des Gerätes: 1. Halten Sie die Taste ON/OFF 5 Sekunden gedrückt. 2. Das Display wird ausgeschaltet. 3. Ziehen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose, um das Gerät vom Netz zu trennen. Ausschalten des Kühlschranks Zum Ausschalten des Kühlschranks: 1. Drücken Sie die Taste Mode, bis das entsprechende Symbol angezeigt wird. Die Anzeigen „Kühlraum ausgeschaltet“ und „Kühlraum“ blinken. Die Anzeige „Kühlraumtemperatur“ zeigt Striche an. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. 3. Die Anzeige „Kühlraum ausgeschaltet“ leuchtet. Einschalten des Kühlschranks Zum Einschalten des Kühlschranks: 1. Drücken Sie den Temperaturregler des Kühlgeräts. Oder 1. Drücken Sie die Taste Mode bis das entsprechende Symbol angezeigt wird. Die Anzeige „Kühlschrank aus“ blinkt. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. 3. Die Anzeige „Kühlschrank aus“ erlischt. Informationen zur Auswahl einer anderen Temperatur finden Sie unter „Temperaturrege- lung“. Temperaturregelung Die Temperatur des Kühl- und Gefrierschranks lässt sich durch Drücken des jeweiligen Tem- peraturreglers einstellen. Stellen Sie die Standardtemperatur ein: • +5 °C für den Kühlschrank • -18 °C für den Gefrierschrank Dadurch wird das Gerät in einem Funktionsmodus betrieben, der eine optimale Lagerung der Lebensmittel bei minimalem Energieverbrauch ermöglicht. Zugleich ist das Betriebsgeräusch in diesem Funktionsmodus am leisesten. Die Temperaturanzeigen zeigen die eingestellten Temperaturen an. Die eingestellte Temperatur wird innerhalb von 24 Stunden erreicht. 74Bedienfeld
![](/img/blank.gif)
Nach einem Stromausfall bleibt die eingestellte Temperatur gespeichert. Funktion Minute Minder Mit der Funktion Minute Minder lässt sich ein Alarmton einstellen, der zu der gewünschten Zeit ertönt. Dies ist zum Beispiel praktisch, wenn ein Gericht eine gewisse Zeit abkühlen muss oder Sie die Flaschen, die Sie für eine schnellere Kühlung in den Gefrierraum gelegt haben, nicht vergessen möchten. Zum Einschalten der Funktion: 1. Drücken Sie die Taste Mode, bis das entsprechende Symbol angezeigt wird. Die Anzeige Minute Minder blinkt. Der Timer zeigt den eingestellten Wert (30 Minuten) ein paar Sekunden lang an. 2. Drücken Sie die Einstelltaste des Timers, um den eingestellten Wert des Timers auf 1 bis 90 Minuten zu ändern. 3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Die Anzeige Minute Minder leuchtet. Der Timer beginnt zu blinken (min). . Am Ende der eingestellten Zeit blinkt die Anzeige Minute Minder und es ertönt ein Alarm- ton. 1. Entnehmen Sie die Getränke aus dem Gefrierraum. 2. Schalten Sie den Alarmton und die Funktion mit der Taste OK aus. Die Funktion kann jederzeit während des Countdowns deaktiviert werden: 1. Drücken Sie die Taste Mode, bis die Anzeige Minute Minder blinkt. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. 3. Die Anzeige Minute Minder erlischt. Die Zeit kann während des Countdowns geändert werden, indem Sie die Tasten zur Erhö- hung und Verringerung der Temperatur drücken. Funktion Kindersicherung Wählen Sie die Kindersicherung, um die Tasten gegen eine unbeabsichtigte Betätigung zu verriegeln. Zum Einschalten der Funktion: 1. Drücken Sie die Taste Mode, bis das entsprechende Symbol angezeigt wird. 2. Die Anzeige „Kindersicherung“ blinkt. 3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Die Anzeige „Kindersicherung“ leuchtet. Zum Ausschalten der Funktion: 1. Drücken Sie die Taste Mode, bis die Anzeige „Kindersicherung“ blinkt. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. 3. Die Anzeige „Kindersicherung“ erlischt. Temperaturwarnung Ein Anstieg der Temperatur im Gefrierfach (zum Beispiel nach einem Stromausfall) wird wie folgt angezeigt:Bedienfeld 75
![](/img/blank.gif)
• Blinkende Alarm- und Temperaturanzeige des Gefrierschranks. • Durch das Ertönen eines Summers. Zurücksetzen des Alarms: 1. Drücken Sie eine beliebige Taste. 2. Der Summer wird abgeschaltet. 3. Die Temperaturanzeige des Gefrierschranks zeigt die höchste erreichte Temperatur ein paar Sekunden lang an. Danach zeigt sie wieder die eingestellte Temperatur an. 4. Die Alarmanzeige blinkt so lange, bis die normalen Bedingungen wieder hergestellt sind. Danach erlischt die Alarmanzeige. Alarm „Tür offen“ Es ertönt ein Signalton, wenn die Tür einige Minuten lang offen steht. Der Alarm „Tür offen“ wird wie folgt angezeigt: • Blinkende Alarmleuchte • Akustisches Signal Sobald der Normalbetrieb wiederhergestellt (und die Tür geschlossen) ist, erlischt der Alarm. Während des Alarms kann der Summer durch Drücken der Alarmtaste ausgeschaltet wer- den. Funktion COOLMATIC Wenn Sie zum Beispiel nach einem Einkauf größere Mengen warmer Lebensmittel einlegen möchten, empfehlen wir die Aktivierung der Funktion COOLMATIC, um die Produkte schnel- ler zu kühlen und zu vermeiden, dass die bereits im Kühlschrank befindlichen Lebensmittel erwärmt werden. Zum Einschalten der Funktion: 1. Die Taste Mode drücken, bis das entsprechende Symbol angezeigt wird. Die Anzeige COOLMATIC blinkt. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Die Anzeige COOLMATIC leuchtet. Die Funktion COOLMATIC wird nach etwa 6 Stunden automatisch abgeschaltet. Zum Ausschalten der Funktion vor ihrer automatischen Abschaltung: 1. Die Taste Mode drücken, bis die Anzeige COOLMATIC blinkt. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. 3. Die Anzeige COOLMATIC erlischt. Die Funktion wird durch die Auswahl einer anderen Temperatur für den Kühlraum ausge- schaltet. Urlaubsmodus Mit dieser Funktion können Sie den Kühlschrank über längere Zeit mit geschlossener Tür leer stehen lassen, ohne dass sich ein unangenehmer Geruch entwickelt. Der Kühlraum muss leer sein, wenn Sie den Urlaubsmodus nutzen wollen. 76Bedienfeld
![](/img/blank.gif)
Zum Einschalten der Funktion: 1. Drücken Sie die Taste Mode, bis das entsprechende Symbol angezeigt wird. Die Anzeige „Urlaubsmodus“ blinkt. Die Temperaturanzeige des Kühlschranks zeigt die eingestellte Temperatur an. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Die Anzeige „Urlaubsmodus“ leuchtet. Zum Ausschalten der Funktion: 1. Drücken Sie die Taste Mode, bis die Anzeige „Urlaubsmodus“ blinkt. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. 3. Die Anzeige „Urlaubsmodus“ erlischt. Die Funktion wird durch die Auswahl einer anderen Temperatur für den Kühlraum ausge- schaltet. Funktion FROSTMATIC Zum Einschalten der Funktion: 1. Drücken Sie die Taste Mode, bis das entsprechende Symbol angezeigt wird. Die Anzeige FROSTMATIC blinkt. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Die Anzeige FROSTMATIC leuchtet. Diese Funktion endet automatisch nach 52 Stunden. Zum Ausschalten der Funktion vor ihrer automatischen Abschaltung: 1. Drücken Sie die Taste Mode, bis die Anzeige FROSTMATIC blinkt. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. 3. Die Anzeige FROSTMATIC erlischt. Die Funktion wird durch die Auswahl einer anderen Gefriertemperatur ausgeschaltet. ERSTE INBETRIEBNAHME Reinigen des Innenraums Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen „Neugeruch“ am besten durch Reinigen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einer neutralen Seife. Sorgfältig nachtrocknen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche be- schädigt wird. Wenn “dEMo” auf dem Display angezeigt wird, befindet sich das Gerät im Demo-Modus. Schlagen Sie dazu bitte unter „Was tun, wenn...“ nach.Erste Inbetriebnahme 77
![](/img/blank.gif)
TÄGLICHER GEBRAUCH Einfrieren frischer Lebensmittel Der Gefrierraum eignet sich zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln und zum Lagern von gefrorenen und tiefgefrorenen Lebensmitteln für einen längeren Zeitraum. Um frische Lebensmittel einzufrieren, aktivieren Sie bitte die FROSTMATIC-Funktion mindes- tens 24 Stunden, bevor Sie die Lebensmittel in das Gefrierfach legen. Legen Sie die frischen Lebensmittel in das obere Fach. Die maximale Menge an Lebensmitteln, die in 24 Stunden eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild angegeben; eine Plakette befindet sich im Innern des Geräts. Der Gefriervorgang dauert 24 Stunden. Legen Sie während dieses Zeitraums keine weiteren einzufrierenden Lebensmittel in den Gefrierraum. Lagerung gefrorener Produkte Lassen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme oder nach einer Zeit, in der das Gerät nicht benutzt wurde, mindestens zwei Stunden lang auf den höheren Einstellungen laufen, bevor Sie Lebensmittel in das Gefrierfach hinein legen. Sollen große Mengen an Lebensmitteln aufbewahrt werden, entfernen Sie alle Körbe und Schubladen aus dem Gerät und setzen Sie die Lebensmittel auf Kühlablagen, um die opti- male Leistung zu erhalten. WARNUNG! Bitte achten Sie unbedingt darauf, die Beladungsgrenze nicht zu überschreiten, die seitlich im oberen Teil angegeben ist (wo zutreffend) Kam es zum Beispiel durch einen Stromausfall, der länger dauerte als der in der Tabelle mit den technischen Daten angegebene Wert (siehe Ausfalldauer) zu einem ungewollten Ab- tauen, dann müssen die aufgetauten Lebensmittel sehr rasch verbraucht oder sofort ge- kocht und nach dem Abkühlen erneut eingefroren werden. Gefrierkalender Die Symbole zeigen verschiedene Arten gefrorener Lebensmittel. Die Zahlen geben die Lagerdauer in Monaten für das Gefriergut an. Es hängt von der Quali- tät der Lebensmittel und ihrer Behandlung vor dem Einfrieren ab, ob der obere oder der untere Wert für die angezeigte Lagerzeit gilt. Auftauen Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel können vor der Verwendung je nach der zur Ver- fügung stehenden Zeit im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufgetaut werden. Kleinere Gefriergutteile können unter Umständen sogar direkt aus dem Gefrierschrank ent- nommen und anschließend sofort gekocht oder gegart werden: in diesem Fall dauert der Garvorgang allerdings etwas länger. 78Täglicher Gebrauch
![](/img/blank.gif)
Eiswürfelbereitung Dieses Gerät ist mit einer oder mehreren Schalen für die Herstellung von Eiswürfeln ausge- stattet. Füllen Sie die Schalen mit Wasser und stellen Sie diese in das Gefrierfach. Bitte verwenden Sie zum Herausholen der Schalen aus dem Gefrierschrank keine Utensilien aus Metall. Kälteakku(s) Der Gefrierschrank wird mit einem oder mehreren Kälteakku(s) geliefert. Diese verlängern die Zeitdauer, in der die Lebensmittel bei einem Stromausfall oder einem Ausfall des Gerätes gekühlt werden. Verstellbare Ablagen/Einsätze Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Anzahl von Führungsschienen ausgestattet, die verschie- dene Möglichkeiten für das Einsetzen der Ablagen bieten. Zur besseren Raumnutzung können die vorderen Halbteile der Ablagen auf die rückwärtigen hi- naufgelegt werden. Positionierung der Türeinsätze Die Türeinsätze können in verschiedener Höhe positioniert werden; damit ermöglichen Sie das Lagern verschieden großer Lebensmittelpackungen. Anbringen der verschiebbaren Schublade Die verschiebbare Schublade kann in verschiedenen Höhen eingesetzt werden. Bitte nehmen Sie die Einstellungen wie folgt vor: Täglicher Gebrauch79
![](/img/blank.gif)
1. Heben Sie die Ablage mit der verschieb- baren Schublade an und ziehen Sie sie aus den Türhalterungen. 2. Nehmen Sie den Haltebügel aus der Führung unter der Ablage heraus. 3. Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte in umgekehrter Reihenfolge vornehmen. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE Energiespartipps • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als unbedingt notwendig. • Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist und der Temperaturregler auf eine niedrige Temperatur eingestellt und das Gerät voll beladen ist, kann es zu andauerndem Betrieb des Kompressors und damit zu Reif- oder Eisbildung am Verdampfer kommen. Stellen Sie in diesem Fall den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung ein, die ein automati- sches Abtauen und damit auch einen niedrigeren Energieverbrauch ermöglicht. Hinweise für die Kühlung frischer Lebensmittel So erzielen Sie beste Ergebnisse: • Legen Sie bitte keine warmen Lebensmittel oder dampfende Flüssigkeiten in den Kühl- schrank. • Decken Sie die Lebensmittel ab oder verpacken Sie diese entsprechend, besonders wenn diese stark riechen. • Legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass um sie Luft frei zirkulieren kann. Hinweise für die Kühlung Tipps: Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in lebensmittelechte Tüten und legen Sie diese auf die Glasablage über der Gemüseschublade. Bitte lagern Sie Fleisch aus Sicherheitsgründen nur einen oder maximal zwei Tage auf diese Weise. Gekochte Lebensmittel, kalte Gerichte usw.: diese können abgedeckt auf eine Ablage gelegt werden. Obst und Gemüse: bitte waschen Sie Obst und Gemüse gründlich und legen Sie es in die speziell dafür vorgesehene(n) Schublade(n). 80Praktische Tipps und Hinweise