AEG S 75438 Kg User Manual
Have a look at the manual AEG S 75438 Kg User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 513 AEG manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
81 Tipps zur Energie-Einsparung Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger. Ausreichende Be- und Entlüftung des Gerätes gewährleisten. Lüftungs - öffnungen niemals abdecken. Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst abkühlen lassen. Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen. Die Temperatur nicht kälter als nötig einstellen. Tiefkühlgut zum Auftauen in den Kühlraum legen. Die Kälte im Tiefkühlgut wird so zur Kühlung im Kühlraum genutzt. Den Verflüssiger, das Metallgitter an der Geräterückseite, immer sauber halten. Was tun, wenn ... Abhilfe bei Störungen Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen kleinen Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben können. Führen Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachstehende Informationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen. Warnung!Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst. Staubablagerungen am Verflüssiger erhöhen den Energieverbrauch. Deshalb einmal im Jahr den Verflüssiger an der Geräterückseite mit einer weichen Bürste oder mit dem Staubsauger vorsichtig reinigen. 5. Die Ablauföffnung der Tropfrinne an der Rückwand des Kühlraumes kontrollieren. Bei Verstopfung diese mit Hilfe des grünen Stöpsels frei machen. 6. Nachdem alles trocken ist, Lebensmittel wieder einlagern und Gerät wieder in Betrieb nehmen.
82 StörungMögliche UrsacheAbhilfe Gerät arbeitet nicht, die Temperaturanzeige ist dunkel Gerät ist nicht eingeschaltetGerät einschalten. Netzstecker ist nicht einge- steckt oder lose.Netzstecker einstecken. Sicherung hat ausgelöst oder ist defekt.Sicherung überprüfen, gegebenenfalls erneuern. Steckdose ist defekt.Störungen am Stromnetz behebt Ihr Elektrofachmann. Gerät kühlt zu stark.Temperatur ist zu kalt eingestellt.Vorübergehend wärmere Temperatureinstellung wählen. Die Kühl- bzw. Gefrierraumtemperatur ist nicht ausreichend. Temperatur ist nicht richtig eingestellt.Bitte im Abschnitt Temperatureinstellen nachsehen . Betriebsart COOLMATIC bzw. FROSTMATIC einstellen. Tür war längere Zeit geöff- net. Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden größere Mengen warmer Lebensmittel eingelagert. Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen. Innenbeleuchtung funktio- niert nicht Das Gerät steht neben einer Wärmequelle. Lampe ist defekt.Bitte im Abschnitt Lampe auswechseln nachsehen. Bitte im Abschnitt Aufstell- ort nachsehen. Starke Reifbildung im Gerät, evtl. auch an der Türdichtung.Türdichtung ist undicht (evtl. nach Türanschlagwechsel). An den undichten Stellen Türdichtung vorsichtig mit einem Haartrockner erwärmen (nicht wärmer als ca. 50 °C). Gleichzeitig die erwärmte Türdichtung von Hand so in Form ziehen, dass sie wieder einwandfrei anliegt. Der Kompressor läuft nach einiger Zeit selbsttätig an. Siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege“ Dies ist normal, es liegt keine Störung vor.Nach Änderung der Tem- peratureinstellung läuft der Kompressor nicht sofort an. Wasser am Kühlraumboden oder auf Abstellflächen.Tauwasser-Ablaufloch ist verstopft. Ungewöhnliche Geräusche. Gerät hat Kontakt mit der Wand oder mit anderen Gegenständen. Gerät steht nicht gerade. Ein Teil, z. B. ein Rohr, an der Geräterückseite berührt ein anderes Geräteteil oder die Wand.Gegebenenfalls dieses Teil vorsichtig wegbiegen. Gerät etwas wegrücken. Verstellfüße nachjustieren. Im Display wird „POWER“ angezeigt Netzausfallwarnung. Netzausfallwarnung. IBitte prüfen, ob der Netz-stecker eingesteckt ist oder die Sicherung ausgelöst hat (siehe auch Abschnitt „Kontroll- und Informati onssystem“).
83 StörungMögliche UrsacheAbhilfe Bitte im Abschnitt Kontroll- und Informationssystem nachsehen.Temperaturwarnung für Gefrierraum oder KühlraumWarnton ertönt, eine rote Hinterleuchtung blinkt. Im Display blinkt „TEMPERATURE” Temperaturanzeige zeigt ein Quadrat oder einen Buchstaben. Im Display wird „SERVICE“ angezeigt Funktionsfehler liegt vor. Bitte den Kundendienst benachrichtigen. Gerätetür nicht mehr öffnen.Funktionsfehler liegt vor. ein Quadrat oder einen Bitte den Kundendienst benachrichtigen. Gerätetür nicht mehr öffnen. Lampe auswechseln Warnung!Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Lampendaten: 220-240 V, Fassung: E 14 Die Innenbeleuchtungslampe im Kühlabteil ist wie in der Abbildung gezeigt zugänglich. Die maximale Leistung ist am Leuchtkörper angegeben. Bestimmungen, Normen, Richtlinien Das Kältegerät ist für den Haushalt bestimmt und wurde unter Beachtung der für diese Geräte geltenden Normen hergestellt. Bei der Fertigung wurden insbesondere die nach dem Gerätesicherheitsgesetz (GSG), der Unfallverhütungsvorschrift für Kälteanlagen (VBG 20) und den Bestimmungen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker (VDE) notwendigen Maßnahmen getroffen. Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit geprüft. Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien: – 73/23/EWG vom 19.2.1973 - Niederspannungsrichtlinie – 89/336/EWG vom 3.5.1989 (einschließlich Änderungsrichtlinie - 92/31/EWG) - EMV-Richtlinie
www.electrolux.com www.aeg-electrolux.com.pt www.aeg-electrolux.de 2223 450-74-00-28012009Subject to change without notice Sujeito a alterações sem aviso prévio Änderungen vorbehalten