Home
>
Stiga
>
Snow Blower
>
Stiga Snow Blower COMPACT LINE SNOW REX SNOW BREEZE Instructions Manual German Version
Stiga Snow Blower COMPACT LINE SNOW REX SNOW BREEZE Instructions Manual German Version
Have a look at the manual Stiga Snow Blower COMPACT LINE SNOW REX SNOW BREEZE Instructions Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 5898 Stiga manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
![](/img/blank.gif)
32 DEUTSCHDE 8.5 SEILZUGJUSTIERUNG (REX) Der Seilzug des Antriebshandgriffs ist im Werk korrekt ein- gestellt worden. Eine eventuelle Einstellung wird gemäß fol- gender Anleitung vorgenommen. 1. Lösen Sie die Schraube (16:L) und führen Sie die Feder (16:M) nach hinten, sodass der Seilzug gespannt wird. 2. Ziehen Sie die Schraube (16:L) in der gewünschten Posi- tion fest. 8.6 KEILRIEMENWECHSEL (REX) So wechseln Sie den Keilriemen: 1. Nehmen Sie die linke Riemenabdeckung durch Lösen der sieben Schrauben (17:D) ab. 2. Lösen Sie die zwei Riemenscheiben (18:N). 3. Lösen Sie die Riemenführung (19:O) an der Unterseite. 4. Nehmen Sie den alten Riemen ab und montieren Sie den neuen auf dieselbe Art und Weise. 5. Gehen Sie bei der Montage der übrigen Komponenten in umgekehrter Reihenfolge vor. 8.7 FRÄSSCHNECKEN- UND LAGERWECHSEL (REX) 1. Nehmen Sie die linke Riemenabdeckung durch Lösen der sieben Schrauben (17:D) ab. 2. Ziehen Sie den Riemen von der Riemenscheibe der Fräs- schnecke (20:P) ab. 3. Blockieren Sie die Frässchn ecke mit einem Holzstab o.ä. und lösen Sie die Riemenscheibe mit einem 26-mm- Steckschlüssel. Beachten Si e, dass die Riemenscheibe über ein Linksgewinde verfügt. 4. Lösen Sie die Schrauben (21:Q) auf der linken Räum- schildseite. 5. Nehmen Sie die linke Abd eckung durch Lösen der sechs Schrauben (22:R) ab. 6. Demontieren Sie das Auswurfrohr (22:S) durch Lösen der zwei Schrauben (22:T). 7. Heben Sie die Schneckenschraube (23:U) heraus. 7. Lösen Sie die Mittelschrauben (22:V) des Räumschilds. 8. Entfernen Sie das Lager auf der linken Frässchneckensei- te mithilfe eines Abzi ehers. Siehe Abb. 24 9. Entnehmen Sie die Frässchnecke. 10. Ersetzen Sie defekte Komp onenten und führen Sie die Montage in umgekehrter Reihenfolge aus. Achtung! Ver- sehen Sie alle Kunststoffkomponenten mit einer Scheibe oder einer Flanschmutter. Achtung! Ziehen Sie die Schraubverbindungen nicht zu fest an. Andernfalls können die Kunststoffkomponenten beschädigt werden. 9 AUFBEWAHRUNG Bewahren Sie die Schneefräse niemals mit Kraft- stoff im Tank in einem geschlossenen Raum mit schlechter Belüftun g auf. Es können sich Benzin- gase mit hoher Brandgefahr bilden. Wenn die Schneefräse länger als 30 Tage aufbewahrt werden soll, sind folgende Maßnahmen zu ergreifen: 1. Leeren Sie den Benzintank. 2. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis er aufgrund von Benzinmangel stehenbleibt. Leeren Sie den Benzintank im Freien, wenn der Motor kalt ist. Es besteh t Rauchverbot! Leeren Sie das Benzin in einen geeigneten Behälter. 4. Wechseln Sie das Motoröl, wenn dies nicht in den letzten drei Monaten erfolgt ist. 5. Drehen Sie die Zündkerze heraus und geben Sie etwas Motoröl in die Öffnung (ca. 30 ml). Drehen Sie Motor mehrmals. Drehen Sie die Zündkerze wieder ein. 6. Die gesamte Schneefräse ist gründlich zu reinigen. 7. Schmierhinweise entnehmen Sie dem Abschnitt ”Schmierung”. 8. Die Schneefräse ist auf Be schädigungen zu untersuchen. Bei Bedarf sind Schäden zu reparieren. 9. Eventuelle Lackschä den sind auszubessern. 10. Unlackierte Metallflächen sind mit Rostschutzmittel zu behandeln. 11. Bewahren Sie die Schneefräse nach Möglichkeit im In- nenbereich auf. 10 VERKAUFSBEDINGUNGEN Es wird eine umfassende Garantie auf Material- und Fabrika- tionsfehler eingeräumt. Käufer und Anwender müssen die Hinweise in der beigefügten Bedienungsanleitung genau be- achten. 10.1 GARANTIEZEITRAUM Für normale private Nutzung: zwei Jahre ab Kaufdatum. Für kommerziellen Einsatz: drei Monate ab Kaufdatum. 10.2 AUSNAHMEN Für Batterien: sechs Monate ab Kaufdatum. Die Garantie deckt keine Schäden ab bei: - Nichtbeachtung der mitgelie ferten Bedienungsanleitung. - Unachtsamkeit. - falscher oder unzulässiger Nutzung oder Montage. - Anwendung von Ersatzteilen, die keine Originalersatztei- le sind. - Anwendung von Zubehör, das nicht von Stiga stammt oder von Stiga zugelassen ist. Die Garantie erstreckt sich ebenfalls nicht auf: - Verschleißteile wie z.B. An triebsriemen, Frässchnecken, Scheinwerfer, Räder, Sicherheitsbolzen und Seilzüge. - normalen Verschleiß. - Motoren. Für diese gelten die Garantiebedingungen der jeweiligen Hersteller. Es gelten die im Land des Käufers gültigen gesetzlichen Vor- schriften. Die darin geregelte n Rechte des Käufers werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.