Home > Stiga > Lawn and Garden > Stiga PARK RANGER Instruction Manual

Stiga PARK RANGER Instruction Manual

Here you can view all the pages of manual Stiga PARK RANGER Instruction Manual. The Stiga manuals for Lawn and Garden are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 21

21
DEUTSCHDE
2.4.2 Kupplung-Feststellbremse (3:B)
Das Pedal darf niemals während des 
Fahrens betätigt werden. Es besteht 
Überhitzungsgefahr in der Kraftüber-
tragung.
Das Pedal (3:B) verfügt über 
drei Stellungen:
•Ausgangsposition. Die Kupplung ist nicht ak-
tiviert. Die Feststellbremse ist nicht aktiviert.
•Zur Hälfte niedergetreten. Der Antrieb ist 
ausgekoppelt. Die Feststellbremse ist nicht ak-
tiviert.
•Pedal ganz durchgetreten. Der Antrieb ist 
ausgekuppelt. Die Feststellbremse ist komplett...

Page 22

22
DEUTSCHDE
2.4.8 Zündschloss/Scheinwerfer (4:I)
Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstel-
len des Motors. Das Zündschloss fungiert eben-
falls als Stromschalter für den Scheinwerfer. 
Verlassen Sie nicht das Gerät, wenn 
sich der Schlüssel in Stellung 2 oder 3 
befindet. Es besteht Brandgefahr. Der 
Kraftstoff kann über den Vergaser in 
den Motor gelangen. Zudem besteht 
das Risiko, dass sich die Batterie ent-
lädt und beschädigt wird.
Vier Stellungen:
1. Stoppstellung – der Motor ist kurzge-...

Page 23

23
DEUTSCHDE
2.4.14 Motorhaube (6:U)
Um an Kraftstoffhahn, Batterie und Motor 
zu gelangen, wurde das Gerät mit einer 
aufklappbaren Motorhaube ausgestattet. 
Die Motorhaube ist mit einer Gummibe-
festigung gesichert.
Die Motorhaube wird wie folgt geöffnet:
1. Lösen Sie die Gummibefestigung an der Vorder-
seite der Motorhaube (6:V).
2. Klappen Sie die Motorhaube vorsichtig nach 
hinten.
Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Das Gerät darf nur benutzt werden, 
wenn die Motorhaube geschlossen...

Page 24

24
DEUTSCHDE
Der Ölstand darf die Markierung “FULL niemals 
überschreiten. Ansonsten kann sich der Motor 
überhitzen. Übersteigt der Ölstand die Markierung 
”FULL”, ist Öl abzulassen, bis der korrekte Öl-
stand erreicht ist.
4.3 Ölstandskontrolle, Getriebeöl
1. Das Gerät ist eben aufzustellen.
2. Lesen Sie den Ölstand am Behälter ab. Siehe 
Abb. 12. Das Niveau sollte auf Strichhöhe lie-
gen. 
3. Bei Bedarf Öl nachfüllen.
4.4 SicherheitskontrolleÜberprüfen Sie, ob die Ergebnisse der im Folgen-
den...

Page 25

25
DEUTSCHDE
Das Gerät darf ungeachtet der Fahr-
richtung im Verhältnis zum Abhang 
mit maximal 10° Neigung gefahren 
werden.
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit an 
Hängen und bei scharfen Kurven, um 
die Kontrolle zu behalten und die Um-
kippgefahr zu verringern.
Bei Vollgas und höchstem Gang keine 
engen Kurven fahren. Das Gerät kann 
umkippen.
Hände und Finger von Knicklenkbe-
reich und Sitzkonsole fernhalten. 
Quetschgefahr! Fahren Sie niemals mit 
offener Motorhaube.
4.7 StoppZapfwelle auskuppeln....

Page 26

26
DEUTSCHDE
5.4.1 Wechselintervall
Die folgende Tabelle gibt in einigen Fällen Be-
triebsstunden und Kalendermonate an. Die erfor-
derlichen Maßnahmen sind dann auszuführen, 
wenn der erste Wert eingetroffen ist.
Wechseln Sie das Öl häufiger, wenn der Motor ex-
trem belastet wurde oder die Umgebungstempera-
tur sehr hoch ist.
5.4.2  Motoröl
Verwenden Sie Öl gemäß der folgenden Tabelle.
Dem Öl keine Zusätze beimischen.
Nicht zuviel Öl einfüllen. Dies kann den Motor 
überhitzen. 
Den Ölwechsel vornehmen,...

Page 27

27
DEUTSCHDE
5.8.1 Laden per Motor
Die Batterie kann in erster Linie mithilfe des Mo-
torgenerators aufgeladen werden. Gehen Sie dabei 
wie folgt vor:
1. Montieren Sie die Batterie im Gerät gemäß der 
folgenden Anleitung.
2. Stellen Sie das Gerät im Freien auf oder montie-
ren Sie eine Absaugvorrichtung für Abgase.
3. Starten Sie den Motor gemäß der Gebrauchsan-
weisung.
4. Betreiben Sie den Motor ohne Unterbrechung 
für die Dauer von 45 Minuten.
5. Stellen Sie den Motor ab. Die Batterie ist nun-
mehr...

Page 28

28
DEUTSCHDE
5.12 SchmierungSämtliche Schmierpunkte entsprechend der fol-
genden Tabelle sind alle 50 Betriebsstunden sowie 
nach jedem Waschen zu schmieren. 
5.13 SicherungenWenn einer der unten aufgeführten Fehler auftritt, 
ist die entsprechende Sicherung auszuwechseln. 
Siehe Abb. 9.
6 PATENT- UND MUSTER-SCHUTZ
Dieses Gerät oder Teile von ihm unterliegen fol-
gendem Patent- und Musterschutz:
SE9901091-0, SE9901730-3, SE9401745-6, 
US595 7497, FR772384, DE69520215.4, 
GB772384, SE0301072-5,...

Page 29

29
ENGLISHEN
1 GENERAL
This symbol indicates WARNING. Seri-
ous personal injury and/or damage to 
property may result if the instructions 
are not followed carefully.
You must read these instructions for use 
and the accompanying pamphlet 
“SAFETY INSTRUCTIONS” careful-
ly, before starting up the machine.
1.1 SYMBOLSThe following symbols appear on the machine. 
They are there to remind you of the care and atten-
tion required during use and maintenance.
This is what the symbols mean:
Warning!
Read the...

Page 30

30
ENGLISHEN
2.4.3 Inhibitor, parking brake (3:A)
The inhibitor locks the “clutch-brake” 
pedal in the depressed position. This func-
tion is used to lock the machine on slopes, 
during transport, etc., when the engine is 
not running.
Locking:
1. Depress the pedal (3:B) fully. 
2. Move the inhibitor (3:A) to the right.
3. Release the pedal (3:B).
4. Release the inhibitor (3:A).
Unlocking:
Press and release the pedal (3:B).
2.4.4 Driving-service brake (3:F)
If the machine does not brake as expect-
ed...
Start reading Stiga PARK RANGER Instruction Manual

Related Manuals for Stiga PARK RANGER Instruction Manual

All Stiga manuals