Steinberg Sequel 2 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Sequel 2 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 91
91 Funktionen für Fortgeschrittene ÖWenn Sie einen MIDI-Controller oder eine Keyboard- Taste einer Sequel-Funktion zuweisen, wird dieser Cont- roller bzw. diese Taste gefiltert und kann nicht zum Einge- ben von Noten für Instrumentenspuren verwendet werden. Wenn Sie z. B. die Note C-3 auf Ihrem Keyboard dazu verwenden, eine Sequel-Funktion ein- bzw. auszuschalten, können Sie die Note C-3 nicht mehr über diese Taste einspielen. Beachten Sie, dass ein solcher Filter nur aktiv ist, wenn die...
Page 92
92 Funktionen für Fortgeschrittene Wen Sie die Zuweisung eines Steuerelements zu einer Funk- tion aufheben möchten, klicken Sie auf den Schalter »Zuwei- sung zurücksetzen«. Sie können den Standardnamen des zugewiesenen Steuer- elements am externen Gerät (wird unten im Browser-Fenster angezeigt) ändern, um sich einen besseren Überblick über die zugewiesenen Regler und Tasten zu verschaffen. Klicken Sie dazu einfach auf den Namen und geben Sie einen neuen be- schreibenden Namen ein, der eindeutig...
Page 94
94 Einrichten des Systems Einleitung In diesem Kapitel finden Sie Informationen zum Einrichten Ihres Computers. Beschrieben werden sowohl die Grund- voraussetzungen (Audiokarte, Treiber usw.) als auch kom- plexere Audio- und MIDI-Systemkonfigurationen. Grundlagen RAM – Die Anzahl der Audiokanäle, mit denen Sie ar- beiten können, hängt unmittelbar von der Größe Ihres Ar- beitsspeichers ab. Generell gilt »je mehr, desto besser«. Festplattengröße – Die Größe der Festplatte legt fest, wie viele Minuten...
Page 95
95 Einrichten des Systems Verwenden der integrierten Audio-Hardware (nur Mac) Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Handbuchs enthal- ten alle aktuellen Macintosh-Modelle integrierte Audio- Hardware, die für 16 Bit Stereo ausgelegt ist. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu Ihrem Computer. Je nach Ihren Wünschen und Ansprüchen reicht das zum Arbeiten mit Sequel aus. Die integrierte Audio-Hardware können Sie in Sequel immer auswählen – Sie müssen da- für keine zusätzlichen...
Page 96
96 Einrichten des Systems Installieren der Audiokarte und des Treibers 1.Installieren Sie die Audiokarte und die dazugehörige Software wie in der Bedienungsanleitung für die Karte be- schrieben. 2.Installieren Sie den Treiber für die Karte. Je nach Art des Betriebssystems gibt es unterschiedliche Treiber, die Sie verwenden können: kartenspezifische ASIO-Treiber oder DirectX- Treiber (Windows) und Mac OS X-Treiber (Mac). Auch wenn Ihre Audiokarte mit neuen Treibern ausgelie- fert wurde, sollten Sie auf...
Page 97
97 Einrichten des Systems Ein Mehrkanal-Audioaufbau mit externem Mischpult. ÖWenn Sie eine Eingangsquelle (z. B. ein Mischpult) an die Audio-Hardware anschließen, sollten Sie nicht den Master-Ausgang, sondern einen separaten Ausgangsbus, Send o. Ä. verwenden, damit Sie nicht aufnehmen, was Sie wiedergeben. Sie können Ihr Mischpult auch über FireWire anschließen. Wenn Sie den Mixer in Sequel verwenden, können Sie die Eingänge Ihrer Audio-Hardware verwenden, um Mi- krofone und/oder externe Geräte...
Page 98
98 Einrichten des Systems In vielen Fällen finden Sie die verfügbaren Einstellungen für die Audiokarte in einem Bedienfeld, das wie weiter un- ten beschrieben über Sequel geöffnet werden kann (oder eigenständig aufgerufen werden kann, wenn Sequel nicht läuft). In manchen Fällen stehen mehrere unterschiedliche Anwendungen und Bedienfelder zur Verfügung – weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu Ihrer Audiokarte. Auswählen eines Treibers und Vornehmen von Audioeinstellungen in...
Page 99
99 Einrichten des Systems Hier können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen: Direct Sound – Ausgangs- und Eingangsanschlüsse In der Liste links im Dialog werden die verfügbaren Ein- und Ausgänge angezeigt. In vielen Fällen wird nur ein Anschluss pro Liste angezeigt. Über die Felder links in der Liste können Sie die einzelnen Anschlüsse ein- bzw. ausschalten. Gegebenenfalls können Sie die Blockgröße der Puffer einstellen, indem Sie im Wertefeld doppelklicken und ei- nen neuen Wert eingeben. In...
Page 100
100 Einrichten des Systems MIDI-Konfiguration In diesem Abschnitt wird das Anschließen und Einrichten von MIDI-Geräten beschrieben. Wenn Sie keine MIDI-Ge- räte verwenden, können Sie diesen Abschnitt übersprin- gen. Der im Folgenden gezeigte typische MIDI-Aufbau ist lediglich ein Beispiel, für Ihre Zwecke kann eventuell ein an- deres Vorgehen nötig sein. Anschließen der MIDI-Geräte In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie über ein MIDI-Keyboard verfügen. Das Keyboard liefert dem Computer...