Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 501
CUBASE LESynchronisation 24 – 501 MIDI Timecode MTC ist die MIDI-Variante des Timecode-Formats, es wird über MIDI- Kabel übertragen. Wenn Sie Ihr System mit Hilfe eines Synchronisierers zu externem Timecode synchronisieren, ist das am häufigsten verwen- dete Format MTC. Auch wenn Sie vielleicht etwas anderes gelesen ha- ben, MTC liefert eine hohe Präzision für externe Synchronisation. Dies liegt daran, dass das Betriebssystem den Eingangszeitpunkt der MIDI- Befehle registrieren kann, was eine höhere...
Page 502
CUBASE LE24 – 502 Synchronisation Synchronisieren von anderen Geräten mit Cubase LE über MIDI Clock-Signale Eventuell besitzen Sie andere MIDI-Geräte, die Sie zu Cubase LE syn- chronisieren möchten. Dies können Sie erreichen, indem Sie MIDI- Clock senden. Senden von MIDI-Clock Wenn Sie MIDI-Clock an ein Gerät senden, das diese Art von Syn- chronisationssignal unterstützt, wird das Tempo des anderen Geräts vom Tempo in Cubase LE gesteuert. Die Tempoeinstellung des ande- ren Geräts hat keine Bedeutung,...
Page 503
CUBASE LESynchronisation 24 – 503 ❐Einige MIDI-Schnittstellen senden MIDI-Clock automatisch an alle Aus- gänge, egal, welche Einstellungen Sie in Cubase LE vornehmen. In die- sem Fall sollten Sie nur einen MIDI-Clock-Ausgang festlegen. (Lesen Sie gegebenenfalls in der Dokumentation Ihrer Schnittstelle nach.) 4.Legen Sie für das (die) andere(n) Gerät(e) einen externen Synchroni- sationsmodus fest und schalten Sie (wenn nötig) die Wiedergabe ein. 5.Wenn Sie jetzt die Wiedergabe in Cubase LE starten, wird...
Page 504
CUBASE LE24 – 504 Synchronisation Einrichten von Cubase LE für eine externe Timecode- Synchronisation 1.Öffnen Sie den Synchronisationseinstellungen-Dialog und wählen Sie unter »MIDI-Timecode-Einstellungen« im Einblendmenü »MIDI-Ein- gang« den gewünschten Eingang für den Timecode aus. 2.Schließen Sie den Synchronisationseinstellungen-Dialog und wählen Sie im Projekt-Menü »Projekteinstellungen…«, um den Projekteinstel- lungen-Dialog zu öffnen. 3.Geben Sie im Anfang-Feld einen Wert ein, um festzulegen,...
Page 505
CUBASE LESynchronisation 24 – 505 Optionen Vornehmen von Projekteinstellungen Framerates Unter Framerate versteht man die Anzahl von Bildern pro Sekunde in einem Film oder auf einem Videoband. Allerdings hängt die verwen- dete Framerate vom Medium (Film oder Video), vom Produktionsland des Videos und von anderen Gegebenheiten ab. Im Projekteinstellungen-Dialog gibt es zwei Framerate-Einstellungen: •Die Einstellung im Framerate-Einblendmenü bestimmt die Framerate des gesendeten...
Page 508
CUBASE LE25 – 508 VST System Link Einleitung Mit VST System Link können Sie mehrere zur digitalen Audioverarbei- tung eingesetzte Computern vernetzen. Während normale Netzwerke eigene Hardware wie Ethernet-Karten, Hubs oder CAT-5-Kabel erfor- dern, verwendet VST System Link nur Audio-Hardware und Kabel, die Sie in Ihrem Studio wahrscheinlich bereits verwenden. VST System Link ist einfach in Einrichtung und Verwendung, bietet gleichzeitig aber eine enorme Flexibilität und Systemleistung. Compu- ter...
Page 509
CUBASE LEVST System Link 25 – 509 Vorbereitungen Voraussetzungen Ihre Arbeitsumgebung muss die folgenden Voraussetzungen erfüllen, damit Sie VST System Link verwenden können: •Sie benötigen zwei oder mehr Computer. Die Computer können, müssen aber nicht dasselbe Betriebssystem verwenden. Es ist ohne Probleme möglich, z. B. einen Intel-PC und einen Apple Macintosh zu vernetzen. •Auf jedem Computer müssen Audio-Hardware und entsprechende ASIO-Treiber installiert und betriebsbereit sein. •Die...
Page 510
CUBASE LE25 – 510 VST System Link Einrichten der Verbindung Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass Sie zunächst zwei Computer vernetzen. Auch wenn Sie ein Netzwerk mit mehr als zwei Computern aufbauen möchten, sollten Sie zunächst zwei Computer miteinander verbinden und die übrigen später einzeln hinzufügen. Das erleichtert das Aufspüren und Beheben von Problemen. Für die Ver- netzung von zwei Computern benötigen Sie zwei Audiokabel für Digi- talsignale, eines für jede Richtung: 1.Schließen Sie...