Steinberg CMC Series Operation Manual German Version
Have a look at the manual Steinberg CMC Series Operation Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

CMC-PD Editor CMC Series – Benutzerhandbuch 21 CMC-PD Editor CMC-PD Editor ist ein praktisches Werkzeug, mit dem Sie dem integrierten Pad des CMC-PD MIDI-Notennummern und Velocity-Werte zuweisen oder die Banken bearbeiten können. Dank seiner leicht verständlichen grafischen Oberfläche können Sie die Einstellung des CMC-PD direkt am Computer bearbeiten. HINWEIS Ziehen Sie das USB-Kabel nicht ab, während Sie CMC-PD Editor bedienen. Da durch könnte es zu einer Beschädigung der Daten kommen. Starten von CMC-PD Editor Installieren Sie Steinberg CMC- PD Editor und die weitere benötigte Software und/oder den benötigten Treiber, indem Sie den Anweisungen unter „Installieren von TOOLS for CMC“ auf Seite 5 folgen. Verbinden Sie CMC-PD und Computer über ein USB-Ka bel, und starten Sie dann CMC-PD Editor. Anweisungen zum Starten sind nachstehend beschrieben. Windows [Start] → [Alle Programme] → [Steinberg CMC] → [CMC-PD Editor] Mac [Macintosh HD] → [Programme] → [CMC-PD Editor] HINWEIS • Näheres zur Verbindung von CMC-PD und Computer finden Sie unter „Einrichten von Gerät und Cubase“ auf Seite 6. • Die Funktionen von Editor und Gerät sind gekoppelt, nachdem sie verbunden wurden (außer beim Auswählen der Registerkarte [VELOCITY CURVE]). Bedienelemente und Funktionen (Schließen-Schaltfläche) Schließt den Editor. Das folgende Dialogfenster erscheint, wenn Sie den Editor schließen, ohne seine Einstellungen zu speichern. Klicken Sie auf [Yes] (Ja), um das Fenster „Save As“ (Speichern unter) zu öffnen. Klicken Sie auf [No] (Nein), um den Editor zu schließen, ohne seine Einstellungen zu speichern. Klicken Sie auf [Cancel] (Abbrechen), um das Schließen des Editors abzubrechen. (Minimieren-Schaltfläche) Minimiert das Editorfenster. (Fixieren-Schaltfläche) Schaltet um, ob das Editorfenster immer im Vordergrund angezeigt wird, wenn mehrere Fenster geöffnet sind. [File] (Datei-Menü) Durch Klicken auf dieses Menü werden die folgenden Menüs aufgerufen: Menü Funktion Open (Öffnen) Öffnet eine zuvor gespeicherte Datei. Save (Speichern) Beim Öffnen einer vorhandenen Datei wird sie hierdurch mit den aktuellen Änderungen überschrieben. Beim Anlegen einer neuen Datei hat dieses Menü dieselbe Funktion wie „Save as“. Immer im Vordergrund Nicht immer im Vordergrund

CMC-PD Editor CMC Series – Benutzerhandbuch 22 Wenn Sie nach dem Ändern der Einstellungen den Befehl [Open] (Öffnen) ausführen, erscheint ein Dialogfenster, das Sie auffordert, die Änderungen zu speichern. Klicken Sie auf [Yes] (Ja), um das Fenster „Save As“ (Speichern unter) zu öffnen. Klicken Sie auf [No] (Nein), um eine neue Datei zu öffnen, ohne die Änderungen zu speichern. Klicken Sie auf [Cancel] (Abbrechen), um das Öffnen der Datei abzubrechen. Das folgende Dialogfens ter erscheint, wenn die aktuellen Einstellungen in einer vorhandenen Datei gespeichert werden. Klicken Sie auf [Yes] (Ja), um die vorhandene Datei mit den aktuellen Einstellungen zu überschreiben. Klicken Sie auf [No] (Nein), um diesen Vorgang abzubrechen. [Edit] (Bearbeiten-Menü) Durch Klicken auf dieses Menü werden die folgenden Menüs aufgerufen: Elemente und Daten, die kopiert werden können *1 Das Kopieren und Einfügen von Daten ist zwischen den zwei mit *1 markierten Elementen möglich. *2 Alle Daten können zwischen Banken kopiert werden. Das folgende Dialogfens ter erscheint, sobald [Revert To Initial State] (Wieder in anfänglichen Zustand versetzen) ausgeführt wird. Klicken Sie auf [Yes] (Ja), um die aktuellen Einstellungen in den Zust and zurückzuversetzen, der vor dem Starten des Editors existierte. Klicken Sie auf [No] (Nein), um diesen Vorgang abzubrechen. Das folgende Dialogfens ter erscheint, sobald [Load Factory Preset] (Werkseinstellungen laden) ausgeführt wird. Klicken Sie auf [Yes] (Ja), um die aktuellen Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Klicken Sie auf [No] (Nein), um diesen Vorgang abzubrechen. [Help] (Hilfe-Menü) Durch Klicken auf dieses Menü werden die folgenden Menüs aufgerufen: Save as (Speichern unter) Speichert die aktuellen Einstellungen in einer neuen Datei. Menü Funktion Copy (Kopieren) Kopiert den Parameterwert des momentan ausgewählten Eintrags in die Zwischenablage. Die Einträge und die Daten, die kopiert werden können, sind in der folgenden Tabelle zu sehen. Paste (Einfügen) Fügt den kopierten Parameterwert in den ausgewählten Eintrag ein. Sie können nur Daten desselben Typs einfügen. Revert To Initial State (Wieder in anfänglichen Zustand versetzen)Setzt die aktuellen Einstellungen auf den Zustand zurück, der vor dem Starten des Editors existierte. Load Factory Preset (Werkseinstellungen laden) Setzt die aktuellen Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Menü Funktion Element Daten Pad für normalen Modus *1MIDI-Notennummer [NOTE] für 4Velocity-Modus *1MIDI-Notennummer Pad für 4Velocity-Modus Velocity [BANK] für normalen Modus *2Bank für normalen Modus [BANK] für 4Velocity-Modus *2Bank für 4Velocity- Modus Menü Funktion Manual (Handbuch) Zeigt das Benutzerhandbuch von CMC-PD Editor an. About (Info) Zeigt Informationen über CMC-PD Editor an.

CMC-PD Editor CMC Series – Benutzerhandbuch 23 Online-Symbol Zeigt den Verbindungsst atus zwischen Editor und Gerät an. Dieses Symbol leuchtet auf, sobald die Kommunikation mit dem Gerät aktiviert ist. Modusauswahl-Registerkarte Wählt den Zustand für die Bearbeitung aus. [CURVE SETUP] erscheint nur, wenn [NORMAL] ausgewählt ist. Näheres zu den einzelnen Registerkarten wird nachstehend erläutert. [4VELOCITY] Hier können Sie MIDI-Notennummern und Velocity-Werte prüfen/bearbeiten, die den Pads des 4Velocity-Modus zugewiesen sind. [BANK] (Bankauswahltaste) Klicken Sie auf die Banknummer, um die gewünschte Bank zur Bearbeitung auszuwähl en ([1]-[8]). Die momentan ausgewählte Banknummer ist hervorgehoben. [EASY SETUP] (Einfaches Setup) Schaltet die Zuweisungsmethode für den Velocity-Wert um. Beim Umschalten von [OFF] auf [ON] wird der Wert jeder waagerechten Zeile auf den gleichen Velocity-Wert wie das äußerste linke Pad gesetzt. HINWEIS • Easy Setup kann für jede Bank festgelegt werden. • Easy Setup kann nur mit CMC-PD Editor umgeschaltet werden. Pad Zeigt die momentan zugewiesenen Velocity-Werte an bzw. bearbeitet sie. Die Bearbeitungsvorgänge sind nachstehend beschrieben. 1.Benutzen Sie eine der zwei folgenden Methoden, um das Pad auszuwählen. • Klicken Sie im Editorfenster auf ein Pad. • Betätigen Sie das integr ierte Pad eines Geräts. 2.Benutzen Sie eines der folgenden Bedienelemente, um den Velocity-Wert zu bearbeiten. •Mausrad • Cursortasten der Computertastatur • Direkteingabe • 6 /% -Klick • Drehregler des Geräts Der Velocity-Wertebereich reicht von 1 bis 127. Wenn Sie das integrierte Pad eines Geräts gedrückt halten und den Wert des entsprechenden Pads im Editorfenster bearbeiten, können Sie sofort den Klang des eingestellten Velocity-Wertes prüfen. [NOTE] (Notenauswahl) Zeigt die den senkrechten Pad-Zeilen zugewiesenen MIDI-Notennummern an bzw. bearbeitet sie. Die Bearbeitungsvorgänge sind nachstehend beschrieben. 1.Klicken Sie auf das Bearbeitungsfeld im Editorfenster. 2.Benutzen Sie eines der folgenden Bedienelemente, um den Velocity-Wert zu bearbeiten. • Mausrad • Cursortasten der Computertastatur • Direkteingabe • 6 /% -Klick Der Bereich der MIDI-Notennummern liegt zwischen C-2 und G8. Schaltflächen- status Fu n k t i o n ON (Ein) Weist jeder Gruppe eine Velocity zu. Vier Pads in einer waagerechten Zeile werden als eine Gruppe betrachtet. OFF (Aus) Weist jedem Pad einzeln eine Velocity zu.

CMC-PD Editor CMC Series – Benutzerhandbuch 24 [NORMAL] Hier können Sie die den einzelnen Pads im normalen Modus zugewiesenen MIDI -Notennummern prüfen. Die Banken 1–8 können auch bearbeitet werden. [BANK] (Bankauswahltaste) Klicken Sie auf die Banknummer, um die gewünschte Bank zur Bearbeitung au szuwählen ([1]-[8])/Anzeige ([9]-[16]). Die momentan ausgewählte Banknummer ist hervorgehoben. Pad Die Pads der Banken 1–8, deren MIDI-Notennummern bearbeitet werden können, und die Pads der Banken 9–16 (nur Anzeige) werden separat erläutert. Die Pads der Banken 1–8 Zeigen die momentan zugewiesenen MIDI-Notennummern an bzw. bearbeiten sie. Die Bearbeitungsvorgänge sind nachstehend beschrieben. 1.Benutzen Sie eine der zwei folgenden Methoden, um das Pad auszuwählen. • Klicken Sie im Editorfenster auf ein Pad. • Betätigen Sie das integr ierte Pad eines Geräts. 2.Benutzen Sie eines der folgenden Bedienelemente, um die MIDI-Notennummer zu bearbeiten. •Mausrad • Cursortasten der Computertastatur • Direkteingabe • 6 /% -Klick • Virtuelle Tastatur • Drehregler des Geräts Der Bereich der MIDI-Notennummern liegt zwischen C-2 und G8. Wenn Sie das in tegrierte Pad eines Geräts gedrückt halten und den Wert des entsprechenden Pads im Editorfenster bearbeiten, können Sie sofort den Klang der eingestellte n MIDI-Notennummer prüfen. Die Pads der Banken 9–16 Die Pads der Banken 9–15 zeigen die zugewiesenen MIDI-Notennummern an. Die Pads von Bank 16 zeigen die Nummern der Funktionen an. Virtuelle Tastatur Zeigt auf der virtuellen Tastatur die Taste an, die der MIDI-Notennummer entspricht, die dem ausgewählten Pad zugewiesen ist. Sie können die MIDI-Notennummer auch durch Klicken auf die Tastatur ändern. Beispiel-Pad aus einer der Banken 9–15 Beispiel-Pad aus Bank 16

CMC-PD Editor CMC Series – Benutzerhandbuch 25 [VELOCITY CURVE] Hier können Sie die für ein Pad des normalen Modus eingestellte Velocity-Kurve prüfen/ändern. [CURRENT] (Aktuelle Anzeige) Zeigt die momentan eingestellte Velocity-Kurve an. [CURVE] (Velocity-Kurven) Zeigt die Velocity-Kurve an. Die momentan eingestellte Velocity-Kurve (das Pad) ist hervorgehoben. Die Velocity-Kurven der gesamten integrierten Pads des Geräts ändern sich, wenn Sie eine Velocity-Kurve auswählen. HINWEIS Sie können das Verhalten der einzelnen Velocity-Kurven prüfen, wenn Sie die Pads anschlagen, während [VELOCITY CURVE] ausgewählt ist.

CMC-QC CMC Series – Benutzerhandbuch 26 CMC-QC Der CMC-QC ermöglicht Ihnen, die Quick Control und den EQ des ausgewählten Kanals in Cubase zu steuern. Darüber hinaus lässt sich der CMC-QC auch als vielseitiger MIDI-Controller nutzen. Der CMC-QC besitzt die drei folgenden Modi. QC-Modus In diesem Modus können Sie bei Cubase-Versionen mit Quick-Control-Funktion die Quick Control des in Cubase ausgewählten Kanals steuern. Sie können die Quick Control über die Drehregler steuern, indem Sie bis zu acht Parameter zuweisen. EQ-Modus In diesem Modus können Sie den Vier-Band-Equalizer des ausgewählten Kanals in Cubase steuern. MIDI-Modus In diesem Modus können Sie dieses Gerät als vielseitigen MIDI-Controller nutzen. Sie können steuern, indem Sie den acht Drehreglern des Geräts Controller- Befehlsnummern zuweisen. Dieser Modus ist beim Starten von CMC-QC Editor automatisch aktiv. HINWEIS Das Gerät startet immer im MIDI-Modus, wenn es an einen Computer angeschlossen ist, und wechselt dann beim Starten von Cubase in den zuletzt eingestellten Modus. Bedienelemente und Funktionen READY-LED Leuchtet, wenn das Gerät an einen Computer angeschlossen ist. [1]–[8] (Drehregler) Im QC-Modus steuern diese Regler die Quick Controls 1 – 8 von Cubase. Im EQ-Modus steuern diese Regler die Parameter des Vier-Band-Equalizers von Cubase. Im MIDI-Modus steuern diese Regler die Parameter der zugewiesenen Controller-Befehlsnummern. Die Funktionen der Drehregler in den einzelnen Modi sind in der folgenden Tabelle zu sehen. Sie können das Beleuchtungsmuster der Drehregler ändern. Näheres siehe „ [KNOB LED]“ im Abschnitt über CMC-QC Editor auf Seite 31. Modus Drehregler [1]–[4] Drehregler [5]–[8] QC Quick Controls 1–8 EQ f/Q LEARN: Ein (leuchtet) Verstärkung Q-Faktor (Bandbreite) f/Q LEARN: Aus (leuchtet nicht) Verstärkung Frequenz MIDI Controller-Befehl – !

CMC-QC CMC Series – Benutzerhandbuch 27 [Q] (QC-Mo dus-Taste) Wechselt in den QC-Modus und leuchtet, wenn der QC-Modus aktiv ist. [f/Q LEARN] (Im QC-Modus: QC lernen) (Im EQ-Modus: f/Q-Taste) Im QC-Modus schaltet diese Taste das Lernen von Quick Controls ein oder aus, was der Quick Control den Parameter zuweist, bei dem sich momentan der Mauszeiger befindet. Zum Vorgang des QC-Lernens siehe „Zuweisen einer Quick Control mit der QC-Lernfunktion“ auf Seite 28. Im EQ-Modus schaltet diese Taste die mit den Drehreglern [5]–[8] gesteuerten Parameter um. Im eingeschalteten Zustand können Sie den Q-Faktor (Bandbreite) steuern, im ausgeschalteten die Frequenz. HINWEIS Die QC-Lernfunktion ist nur mit Cubase-Version 6.0 oder höher und mit Cubase-Artist-Version 6.0 oder höher kompatibel. [EQ] (EQ-Modus-Taste) Wechselt in den EQ-Modus und leuchtet, wenn der EQ-Modus aktiv ist. [MIDI] (MIDI-Modus-Taste) Wechselt in den MIDI-Modus und leuchtet, wenn der MIDI-Modus aktiv ist. [F1] [F2] [F3] [F4] (Funktions tasten 1/2/3/4) Steuert durch Zuweisen eines benutzerdefinierten Befehls die DAW. Sie können den einzelnen Tasten jeweils einen gewünschten Befehl aus den „Tastaturbefehlen“ von Cubase zuweisen ([Tastaturbef ehle…] im [Datei]-Menü). Um die Funktionen 5-8 (F5-F8) zu steuern, drücken Sie diese Taste, während Sie [SHIFT] gedrückt halten. Standardmäßig sind die Transportfunktionen wie in der folgenden Tabelle zugewiesen. HINWEIS Anweisungen zur Bearbeitung der benutzerdefinierten Befehle finden Sie unter „Bearbeiten von benutzerdefinierten Befehlen“ auf Seite 35. [SHIFT] (Umschalttaste) Wenn Sie ein optionales Bedienelement betätigen, während Sie diese Taste gedrückt halten, wird eine zusätzliche Funktion ausgeführt, die das Bedienelement bereitstellt (als SHIFT- Funktionen bezeichnet). Einzelheiten zu den SHIFT-Funktionen der einzelnen Bedienelemente finden Sie im Abschnitt „SHIFT-Funktionen der einzelnen Bedienelemente“. SHIFT-Funktionen der einzelnen Bedienelemente ! [CH SELECT] (Kanalauswahltaste) Verschiebt den ausgewählten Kanal um einen Eintrag nach vorn/hinten. [R] (Automationsdaten-lesen-Taste) Schaltet den Automationsdaten-Lesemodus ein oder aus und leuchtet, wenn eingeschaltet. [W] (Automationsdaten-schreiben-Taste) Schaltet den Automationsdate n-Schreibmodus ein oder aus und leuchtet, wenn eingeschaltet. Taste Befehl [F1] Schneller Rücklauf [F2] Schneller Vorlauf [F3] Stop [F4] Start [SHIFT] + [F1] (F5) Einen Takt zurück [SHIFT] + [F2] (F6) Einen Takt vor [SHIFT] + [F3] (F7) Cycle [SHIFT] + [F4] (F8) Aufnahme Bedien- element SHIFT-Funktion Entsprechender Modus Drehregler Feineinstellung des Parameters. QC/EQ/MIDI [Q] EQ-Band 1 ein/aus. EQ [f/Q LEARN] EQ-Band 2 ein/aus. EQ [EQ] EQ-Band 3 ein/aus. EQ [MIDI] EQ-Band 4 ein/aus. EQ [F1] Führt den benutzerdefinierten Befehl F5 aus. QC/EQ/MIDI [F2] Führt den benutzerdefinierten Befehl F6 aus. QC/EQ/MIDI [F3] Führt den benutzerdefinierten Befehl F7 aus. QC/EQ/MIDI [F4] Führt den benutzerdefinierten Befehl F8 aus. QC/EQ/MIDI

CMC-QC CMC Series – Benutzerhandbuch 28 Zuweisen einer Quic k Control mit der QC-Lernfunktion Die QC-Lernfunktion ermöglicht Ihnen, durch Betätigen eines Drehreglers im QC-Modus einer Quick Control einen beliebigen Parameter zuzuweisen. Anweisungen zur Zuweisung sind nachstehend beschrieben. 1.Drücken Sie [Q], um in den QC-Modus zu wechseln. 2.Drücken Sie [f/Q LEARN], um die QC-Lernfunktion einzuschalten. 3.Bewegen Sie den Mauszeiger auf den gewünschten Cubase-Parameter, den Sie dem Drehregler zuweisen möchten. HINWEIS • Es lassen sich nur automatisierbare Parameter zuweisen. • Der Plug-in-Parameter muss mit VST3 oder höher kompatibel sein. 4.Drehen Sie den gewünschten Drehregler. Für die ausgewählte Spur wird der Quick Control derjenige Parameter zugewiesen, der dem betätigten Drehregler entspricht. Der Drehregler blinkt und leuchtet dann, wenn die Zuweisung erfolgreich war. 5.Drücken Sie noch einmal [f/Q LEARN], um die QC-Lernfunktion auszuschalten. Um die Parameterzuweisung aufzuheben, klicken Sie in Cubase auf den gewünschten Quick-Control-Slot, und wählen Sie dann „Kein Parameter“. HINWEIS • Wenn Sie einem Drehregler, dem bereits ein Parameter zugewiesen ist, einen anderen Parameter zuweisen, wiederholen Sie die vorstehenden Schritte. • Sie können den bereits zugewiesenen Parameter auch während der Ausführung der QC-Lernfunktion steuern. • Um zu verhindern, da ss andere Parameter versehentlich überschrieben werden, schalten Sie die QC-Lernfunktion aus, wenn Sie gerade keine Parameterzuweisungen vornehmen. Die anfänglichen Parametereinstellungen des MIDI-Modus Im MIDI-Modus des CMC-QC können Sie den einzelnen Drehreglern Controller-Parameter zuweisen. Die anfänglichen Einstellungen sind in der folgenden Tabelle zu sehen. Verwenden Sie CMC-QC Editor zum Bearbeiten von Parametern. Näheres siehe „CMC-QC Editor“ auf Seite 29. Knob KNOB LED CC NUMBER MIDI CH MAX MIN 1 1 74 (Brightness) 1 127 0 2 1 71 (FilterResonance) 1 127 0 3310 (Pan) 11270 4 1 07 (Level) 1 127 0 5 1 73 (AttackTime) 1 127 0 6 1 72 (ReleaseTime) 1 127 0 7 1 91 (ReverbSendLevel) 1 127 0 8 1 93 (ChorusSendLevel) 1 127 0

CMC-QC Editor CMC Series – Benutzerhandbuch 29 CMC-QC Editor CMC-QC Editor ist ein praktisches Werkzeug, mit dem Sie die den einzelnen Drehreglern zugewiesenen MIDI- Controller-Parameter bearbeiten können. Dank seiner leicht verständlichen grafischen Oberfläche können Sie die Einstellungen des CMC-QC direkt am Computer bearbeiten. HINWEIS Ziehen Sie das USB-Kabel nicht ab, während Sie CMC-QC Editor bedienen. Dadurch könnte es zu einer Beschädigung der Daten kommen. Starten von CMC-QC Editor Installieren Sie Steinberg CMC-QC Editor und die weitere benötigte Software und/ode r den benötigten Treiber, indem Sie den Anweisungen unter „Installieren von TOOLS for CMC“ auf Seite 5 folgen. Verbinden Sie CMC-QC und Computer über ein USB-Kabel, und starten Sie dann CMC-QC Editor. Anweisungen zum Starten sind nachstehend beschrieben. Windows [Start] → [Alle Programme] → [Steinberg CMC] → [CMC-QC Editor] Mac [Macintosh HD] → [Programme] → [CMC-QC Editor] HINWEIS • Näheres zur Verbindung von CMC-QC und Computer finden Sie unter „Einrichten von Gerät und Cubase“ auf Seite 6. • Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, ist der Editor immer mit dem CMC-QC gekoppelt. Bedienelemente und Funktionen (Schließen-Schaltfläche) Schließt den Editor. Das folgende Dialogfenster erscheint, wenn Sie den Editor schließen, ohne di e Einstellungen zu speichern. Klicken Sie auf [Yes] (Ja), um das Fenster „Save As“ (Speichern unter) zu öffnen. Klicken Sie auf [No] (Nein), um den Editor zu schließen, ohne seine Einstellungen zu speichern. Klicken Sie auf [Cancel] (Abbrechen), um das Schließen des Editors abzubrechen. (Minimieren-Schaltfläche) Minimiert das Editorfenster. (Fixieren-Schaltfläche) Schaltet um, ob das Editorfenster immer im Vordergrund angezeigt wird, wenn mehrere Fenster geöffnet sind. [File] (Datei-Menü) Durch Klicken auf dieses Menü werden die folgenden Menüs aufgerufen: Menü Funktion Open (Öffnen) Öffnet eine zuvor gespeicherte Datei. Save (Speichern) Beim Öffnen einer vorhandenen Datei wird sie hierdurch mit den aktuellen Änderungen überschrieben. Beim Anlegen einer neuen Datei hat dieses Menü dieselbe Funktion wie „Save as“. Save as (Speichern unter) Speichert die aktuellen Einstellungen in einer neuen Datei. Immer im Vordergrund Nicht immer im Vordergrund

CMC-QC Editor CMC Series – Benutzerhandbuch 30 Wenn Sie nach dem Ändern der Einstellungen den Befehl [Open] (Öffnen) ausführen, erscheint ein Dialogfenster, das Sie auffordert, die Änderungen zu speichern. Klicken Sie auf [Yes] (Ja), um das Fenster „Save As“ (Speichern unter) zu öffnen. Klicken Sie auf [No] (Nein), um eine neue Datei zu öffnen, ohne die Änderungen zu speichern. Klicken Sie auf [Cancel] (Abbrechen), um das Öffnen der Datei abzubrechen. Das folgende Dialogfenste r erscheint, wenn die aktuellen Einstellungen in einer vorhandenen Datei gespeichert werden. Klicken Sie auf [Yes] (Ja), um die vorhandene Datei mit den aktuellen Einstellungen zu überschreiben. Klicken Sie auf [No] (Nein), um diesen Vorgang abzubrechen. [Edit] (Bearbeiten-Menü) Durch Klicken auf dieses Menü werden die folgenden Menüs aufgerufen: Das folgende Dialogfens ter erscheint, sobald [Revert To Initial State] (Wieder in anfänglichen Zustand versetzen) ausgeführt wird. Klicken Sie auf [Yes] (Ja), um die aktuellen Einstellungen in den Zustand zurückzuversetzen, der vor dem Starten des Editors existierte. Klicken Sie auf [No] (Nein), um diesen Vorgang abzubrechen. Das folgende Dialogfens ter erscheint, sobald [Load Factory Preset] (Werkseinstellungen laden) ausgeführt wird. Klicken Sie auf [Yes] (Ja), um die aktuellen Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Klicken Sie auf [No] (Nein), um diesen Vorgang abzubrechen. [Help] (Hilfe-Menü) Durch Klicken auf dieses Menü werden die folgenden Menüs aufgerufen: Online-Symbol Zeigt den Verbindungsstatus zwischen Editor und Gerät an. Leuchtet auf, sobald die Kommunikation mit dem Gerät aktiviert ist. Das Gerät wechselt automatisch in den MIDI-Modus. Menü Funktion Copy (Kopieren) Kopiert den Parameterwert des momentan ausgewählten Eintrags in die Zwischenablage. Kopiert werden können die Einträge – in Abb. 8 (Seite 31). Durch Kopieren von können Sie sämtliche Daten von – gemeinsam kopieren. Paste (Einfügen) Fügt den kopierten Parameterwert in den ausgewählten Eintrag ein. Sie können nur Daten desselben Typs einfügen. Revert To Initial State (Wieder in anfänglichen Zustand versetzen) Setzt die aktuellen Einstellungen auf den Zustand zurück, der vor dem Starten des Editors existierte. Load Factory Preset (Werkseinstellungen laden) Setzt die aktuellen Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Menü Funktion Manual (Handbuch) Zeigt das Benutzerhandbuch von CMC-QC Editor an. About (Info) Zeigt Informationen über CMC-QC Editor an.