Siemens Se 64e335 German Version Manual
Here you can view all the pages of manual Siemens Se 64e335 German Version Manual. The Siemens manuals for Dishwasher are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 11
de11 Korbh’he verstellen * * bei einigen Modellen Der obere Geschirrkorb kann nach Bedarf in der H’he verstellt werden, um entweder im Ober± oder Unterkorb mehr Platz f˜rh’here Geschirrteile zu schaf fen. Ger‚teh’he in cm 8186 max. ù in cm oben20/25*20/25* max. ù in cm unten30/25*34/29* Je nach Gestaltung des Oberkorbes bei Ihrem Ger‚temodell w‚hlen Sie dazu eine der beiden folgenden V orgehensweisen: Oberkorb mit oberen und unteren Rollenpaaren Ziehen Sie den Oberkorb heraus. Entnehmen Sie den...
Page 12
de 12 Reiniger Sie k’nnen die im Handel befindlichen fl˜ssigen oder pulverf’rmigenMarkenreiniger f˜r Geschirrsp˜ler bzw . T ABS verwenden (kein Handsp˜lmittel!). Bei der V erwendung phosphatfreier Reiniger kann es bei hartemLeitungswasser leichter zu weiûenAblagerungen auf Geschirr und Beh‚lterw‚nden kommen. Abhilfe bringt die Zugabe einer gr’ûeren Reinigermenge. Ob ein Reiniger f˜r Silberteile geeignet ist, finden Sie auf der Packung des Reinigers. Bei weiteren Fragen empfehlen wir Ihnen, sich an die...
Page 13
de13 Achtung ! Wichtiger Hinweis zur V erwendung kombinierter Reinigerprodukte Bitte beachten Sie bei der V erwendung von so genannten kombinierten Reinigerprodukten, welche die V erwendung von z.B. Klarsp˜lmittel oder Salz ˜berfl˜ssig machen sollen, folgendewichtige Hinweise: Einige Produkte mit integriertem Klarsp˜ler entfalten nur bei bestimmten Programmen ihre optimale Wirkung. Bei Ger‚ten mit Automatikprogrammen zeigen derartige Produkte zumeist nicht die gew˜nschte Wirkung. Produkte, die den...
Page 14
de 14 Programm˜bersicht In dieser bersicht ist die max. m’gliche Programmanzahl dargestellt. Die entsprechenden Programme Ihres Ger‚tes entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienblende. Geschirrart z.B. Porzellan, T’pfe,Bestecke, Gl‚ser etc. Art derSpeisereste z.B. von Menge der Speisereste Zustand der Speisereste Sp˜l± programm Programm±ablauf Unemp± findlich Suppen, Aufl‚ufen, Soûen, Kartof feln, T eigwaren, Reis, Eiern, gebratenen Speisen Suppen, Kartof feln, T eigwaren, Reis, Eiern, gebratenen Speisen...
Page 15
de15 Geschirrsp˜len Spartipp Bei wenig beladener Maschine gen˜gt h‚ufig das n‚chstschw‚chere Programm. Programmdaten Die Programmdaten finden Sie in der Kurzanleitung. Sie beziehen sich auf Normalbedingungen. Durch unterschiedliche Geschirrmenge Zulauftemperatur des W assers Wasserleitungsdruck Umgebungstemperatur Netzspannungstoleranzen maschinenbedingte Toleranzen (z.B. Temperatur , Wassermenge, ...) k’nnen gr’ûere Abweichungen auftreten. Die W asserverbrauchswerte sind auf den W...
Page 16
de 16 Programm abbrechen (Reset) Nur bei eingeschaltetem Hauptschalter: Programmtasten A und C gleichzeitig ca. 3 Sek. dr˜cken. T˜r schlieûen. Der Programmablauf dauert ca. 1 Min. Die Programmende±Anzeige und die Anzeige des abgelaufenenProgrammes leuchten auf. Den Hauptschalter 1 nach dem Ablauf ausschalten. F˜r einen Neustart Hauptschalter 1 wieder einschalten und gew˜nschtes Programm w‚hlen. Programmwechsel Nachdem Sie das Ger‚t eingeschaltet haben, ist bis zum Schlieûen der Ger‚tet˜r ein...
Page 17
de17 Wartung und Pflege Regelm‚ûige Kontrolle und W artung Ihrer Maschine hilft Fehler zu vermeiden. Dies spart Zeit und rger . Gesamtzustand der Maschine Sp˜lraum auf Ablagerungen von Fett und Kalk ˜berpr˜fen. Finden sich solche Ablagerungen, dann: Reinigerkammer mit Reiniger bef˜llen. Ger‚t ohne Geschirr im Programm mith’chster Sp˜ltemperatur starten. Zur Ger‚tereinigung nur speziell f˜r Geschirrsp˜ler geeignete Reiniger/Ger‚tereiniger verwenden. T˜rdichtung regelm‚ûig mit einem feuchten T uch...
Page 18
de 18 Zum Zusammenbau: Siebsystem einsetzen und mit demSiebzylinder festschrauben.Spr˜harme Kalk und V erunreinigungen aus dem Sp˜lwasser k’nnen D˜sen und Lagerungen der Spr˜harme 22 und 23 blockieren. Austrittsd˜sen der Spr˜harme auf V erstopfungen durch Speisereste kontrollieren. Gegebenenfalls den unteren Spr˜harm 23 nach oben abziehen. Oberen Spr˜harm 22 abschrauben. Spr˜harme unter flieûendem W asser reinigen. 0 1 2 3 Spr˜harme wieder einrasten bzw . festschrauben.
Page 19
de19 Abwasserpumpe * * bei einigen Modellen Grobe Speisereste aus dem Sp˜lwasser , die von den Sieben nicht zur˜ckgehalten wurden, k’nnen die Abwasserpumpe blockieren. Das Sp˜lwasser wird dann nicht abgepumpt und steht ˜ber dem Sieb.In diesem Fall: T rennen Sie grunds‚tzlich das Ger‚t zuerst vom Stromnetz. ggf. W asser aussch’pfen. Siebe 25 ausbauen. Schraube an der Abdeckung l’sen (Torx T 20) und Abdeckung entnehmen. Innenraum auf Fremdk’rper kontrollieren und gegebenenfalls Fremdk’rper entfernen....
Page 20
de 20 ... beim Einschalten Das Ger‚t l‚uft nicht an. Sicherung im Haus nicht in Ordnung. Ger‚testecker nicht eingesteckt. Ger‚tet˜r nicht richtig geschlossen. Wasserhahn nicht ge’f fnet. Sieb am Wasserzulaufschlauch verstopft. Ger‚t ausschalten und Ger‚testecker ziehen. W asserhahn zudrehen. Danach das Sieb, das sich am Anschluss des Zulaufschlauchs befindet, s‚ubern. Zum Schluss Stromversorgung wiederherstellen, W asserhahn ’f fnen und Ger‚t einschalten. ... am Ger‚t Unterer Spr˜harm dreht sich...