Philips 55pfl6606k German Version Manual
Have a look at the manual Philips 55pfl6606k German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 619 Philips manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
DE 41 Deutsch So deaktivieren Sie automatische Aktualisierungen Wählen Sie im Menü [Einstellung der Sender][Automatische Senderaktualisierung] > [Aus]. Automatische Installation Beim erstmaligen Einschalten des Fernsehgeräts wurde die vollständige Installation von Kanälen durchgeführt. Sie können diese vollständige Installation erneut durchführen, um Ihre Sprache und Ihr Land einzustellen und alle verfügbaren Sender zu installieren. Hinweis: [Satellitensuche] ist nur verfügbar, wenn das Fernsehgerät DVB-S unterstützt. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Sendersuche] oder [Satellitensuche], und drücken Sie dann OK. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation der Sender abzuschließen. 4. Wählen Sie nach Beendigung des Vorgangs [Beenden], und drücken Sie anschließend OK. Tipp: Drücken Sie FIND, um die Senderliste aufzurufen. Hinweise: Lassen Sie während der Installation die Einstellungen unverändert, es sei denn, Ihr Digitalanbieter stellt die entsprechenden Werte zur Eingabe bereit. Wenn digitale Fernsehsender gefunden wurden, befinden sich in der Liste der installierten Sender möglicherweise einige leere Sendernummern. Sie können diese Sender umbenennen, neu anordnen oder löschen. Zugriff auf DVB-C- oder DVB-T-Sender Bei Einstellung von sowohl DVB-C- als auch DVB-T-Sendern müssen Sie in das jeweilige Netzwerk wechseln, um Sender auf diesem Netzwerk sehen zu können. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Sendereinstellung.]. 3. Wählen Sie [Einstellung der Sender] > [Antenne/Kabel (DVB)]. 4. Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen: [Antenne (DVB-T)]: Zugreifen auf kostenlose, über Antenne ausgestrahlte oder digitale DVB-T-Sender. [Kabel]: Zugriff auf Kabel- oder digitale DVB-C-Sender 5. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. 6. Drücken Sie , um die Funktion zu verlassen. Das Fernsehgerät schaltet auf die ausgewählte Senderliste um. Zugreifen auf DVB-S-Sender (nur für bestimmte Modelle) Wenn Ihr Satellit mit dem SAT-Anschluss verbunden ist, können Sie Satellitensender empfangen. Drücken Sie > [Wdg. über Sat.], um Satellitensender zu empfangen. Installieren analoger Sender Sie können analoge Sender manuell suchen und speichern. Schritt 1: Wählen Sie Ihr System aus. Hinweis: Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Ihre Systemeinstellungen korrekt sind. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Sendereinstellung.] > [Einstellung der Sender]. 3. Wählen Sie [Analog: manuelle Einstellung] > [System], und drücken Sie anschließend auf OK. 4. Wählen Sie das System für Ihr Land oder Ihre Region aus und drücken Sie dann OK.
DE 42 Schritt 2: Suchen und Speichern neuer Fernsehsender 1. Wählen Sie im Menü [Analog: manuelle Einstellung] die Option [Sender suchen], und drücken Sie dann OK. 2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Drücken Sie Navigationstasten oder Zahlentasten, um die Senderfrequenz manuell einzugeben. Wählen Sie [Suchen] und drücken Sie dann OK, um automatisch nach dem nächsten Sender zu suchen. 3. Wenn die richtige Senderfrequenz angegeben ist, wählen Sie [Fertig], und drücken Sie dann OK. 4. Wählen Sie [Als neuen Sender speichern] und drücken Sie dann OK, um den neuen Sender zu speichern. Installieren digitaler und über Satellit empfangbarer Sender Digitale Sender installieren Richten Sie die Antenne neu aus, um den Empfang des Fernsehgeräts zu verbessern. Sie müssen für die Einstellung der Sender die korrekte Frequenz kennen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie den Dienstanbieter kontaktieren oder einen Fachinstallateur beauftragen. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Sendereinstellung.] > [Einstellung der Sender]. 3. Wählen Sie [Digital: Kontrolle des Empfangs] >[Suchen], und drücken Sie anschließend auf OK. 4. Drücken Sie die Zahlentasten, um die Senderfrequenz einzugeben. 5. Wählen Sie [Suchen], und drücken Sie dann OK. 6. Wenn der richtige Sender gefunden wurde, wählen Sie [Speichern], und drücken Sie dann OK. 7. Drücken Sie zum Beenden . Hinweise Wenn der Empfang schlecht ist, richten Sie Ihre Antenne neu aus, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn Sie den Sender über DVB-C empfangen, wählen Sie [Automatisch] im [Modus für Symbolrate], es sei denn, dass Ihr Kabelanbieter einen bestimmten Schrittgeschwindigkeitswert bereitstellt. Satellitensender installieren Nur bei bestimmten Modellen verfügbar. Wenn Ihr Satellit mit dem SAT-Anschluss verbunden ist, können Sie Satellitensender empfangen. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Satellitensuche] > [Sender erneut installieren]. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. 4. Wählen Sie nach Beendigung des Vorgangs [Beenden], und drücken Sie anschließend OK. Feineinstellen von Sendern Nehmen Sie bei schlechtem Empfang eines analogen Fernsehsenders eine Feineinstellung des entsprechenden Senders vor. 1. Drücken Sie . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Sendereinstellung.] > [Einstellung der Sender]. 3. Wählen Sie [Analog: manuelle Einstellung] > [Feinabstimmung] und drücken Sie dann OK. 4. Drücken Sie oder , um eine Feineinstellung für den Sender vorzunehmen. 5. Wenn Sie die richtige Senderfrequenz ausgewählt haben, wählen Sie [Fertig] und drücken Sie dann OK. 6. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie dann OK. [Aktuellen Sender speichern]: Speichern des Senders unter der aktuellen Sendernummer. [Als neuen Sender speichern]: Speichern des Senders unter einer neuen Sendernummer.
DE 43 Deutsch Menüsprache 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [TV-Einstellungen] > [Bevorzugte Einstellungen] > [Menüsprache]. 3. Wählen Sie eine Menüsprache aus der Liste aus, und drücken Sie dann OK. Weitere Einstellungen Fernsehgerätdemonstration Starten Sie eine Demonstration, um mehr über die Funktionen Ihres Fernsehgeräts zu erfahren. Hinweis: Demonstrationen sind auf MHEG-Sendern nicht verfügbar. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Demos anzeigen], und drücken Sie dann OK. 3. Wählen Sie eine Demonstration aus, und drücken Sie dann OK. 4. Drücken Sie , um das Menü zu verlassen. Aktualisieren der Software Software für das Fernsehgerät Prüfen der Softwareversion 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Softwareeinstell.] > [Aktuelle Software -Informationen], und drücken Sie dann OK. Die Version der aktuellen Software wird angezeigt. Verwenden Sie eine dieser Optionen, um die Software zu aktualisieren: Aktualisierung über DVB-T Aktualisierung über USB-Speichergerät Aktualisierung über das Internet Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten. Aktualisieren über DVB-T Falls verfügbar kann Ihr Fernsehgerät Softwareaktualisierungen via DVB-T empfangen. Wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, fordert Sie eine Meldung auf, die Software zu aktualisieren. Wir empfehlen dringend, dass Sie Ihre Software aktualisieren, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Aktualisierungen über USB Achten Sie auf folgende Punkte, bevor Sie diesen Vorgang durchführen: Sie sich etwas Zeit nehmen, um die Aktualisierung vollständig durchzuführen. Ihnen ein USB-Speichergerät mit mindestens 256 MB Speicherplatz zur Verfügung steht. Ihnen ein Computer mit USB-Port und Internetzugang zur Verfügung steht. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Software aktualisieren], und drücken Sie dann OK. Der Aktualisierungsassistent beginnt. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierung abzuschließen. Hinweis: Wenn die Aktualisierungsdatei bereits auf einem USB-Speichergerät vorliegt, verbinden Sie es mit dem Fernsehgerät. Wählen Sie anschließend [Konfiguration] > [Softwareeinstell.] > [Lokale Aktualisierungen]. Aktualisierungen aus dem Internet Wenn das Fernsehgerät über einen Router mit dem Internet verbunden ist, können Sie die Software des Fernsehgeräts direkt über das Internet aktualisieren. Sie benötigen eine schnelle Internetverbindung. 1. Drücken Sie > [Konfiguration] > [Jetzt aktualisieren], und drücken Sie dann OK. 2. Wählen Sie [Internet] und drücken Sie OK. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
DE 44 Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, schaltet sich das Fernsehgerät automatisch aus und wieder ein. Warten Sie, bis sich das Fernsehgerät wieder eingeschaltet hat; verwenden Sie nicht den Ein-/Ausschalter des Fernsehgeräts. Ist das Fernsehgerät mit dem Internet verbunden, wird beim Einschalten des Geräts eine Nachricht angezeigt, wenn eine neue Software verfügbar ist. Hilfe auf dem Bildschirm Was wird benötigt? Bevor Sie die [Hilfe] auf dem Bildschirm aktualisieren, vergewissern Sie sich, dass Folgendes zur Verfügung steht: Ein USB-Speichergerät, das FAT- oder DOS-formatiert ist. Verwenden Sie keine USB-Festplatte. Ein PC mit Internet-Zugang. Ein Archivierungsprogramm, das ZIP-Dateien unterstützt (z. B. WinZip für Microsoft Windows oder Stufflt für Macintosh). Herunterladen der aktuellsten Datei 1. Verbinden Sie ein USB-Speichergerät mit dem USB-Anschluss Ihres PCs. 2. Erstellen Sie auf Ihrem PC den Ordner „upgrades“ im Stammverzeichnis des USB-Flashlaufwerks. 3. Rufen Sie in Ihrem Webbrowser www.philips.com/support auf. 4. Suchen Sie auf der Philips Support-Website Ihr Produkt und die [Hilfe]-Datei für Ihr Fernsehgerät. Die Datei (eine *.upg-Datei) ist in ein *.zip-Archiv komprimiert. 5. Falls die Version der [Hilfe]-Datei aktueller ist als die Version der Datei Ihres Fernsehgeräts, klicken Sie darauf. 6. Speichern Sie sie auf dem USB-Speichergerät. 7. Extrahieren Sie mit dem Archivierungsprogramm die *.zip-Datei in den Ordner „upgrades“ des USB-Speichergeräts. 8. Die *.upg [Hilfe]-Datei wird extrahiert. 9. Trennen Sie das USB-Speichergerät vom PC. Aktualisieren[Hilfe] Während der Aktualisierung darf das Fernsehgerät nicht ausgeschaltet und das USB-Speichergerät nicht vom Fernsehgerät getrennt werden. Wenn während der Aktualisierung ein Stromausfall auftritt, darf das USB-Speichergerät nicht vom Fernsehgerät getrennt werden. Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, wird die Aktualisierung fortgesetzt. Wenn während der Aktualisierung ein Fehler auftritt, versuchen Sie den Vorgang erneut. Kontaktieren Sie das Philips Kundendienstzentrum, falls der Fehler erneut auftritt. 1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein. 2. Trennen Sie alle anderen USB-Geräte vom Fernsehgerät. 3. Verbinden Sie das USB-Speichergerät, auf dem die *.upg-Datei gespeichert ist, mit dem USB-Anschluss des Fernsehgeräts. 4. Drücken Sie . 5. Wählen Sie [Konfiguration] > [Softwareeinstell.] > [Lokale Aktualisierungen] . Die Aktualisierungsmaske wird angezeigt. 6. Wählen Sie die *.upg-Datei aus und drücken Sie OK. Eine Meldung zeigt den Aktualisierungsstatus an. 7. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierung abzuschließen und Ihr Fernsehgerät neu zu starten.
DE 45 Deutsch Erneute Installation des Fernsehgeräts Installieren Sie Ihr Fernsehgerät erneut, um alle Bild- und Toneinstellungen zurückzusetzen und alle Sender neu einzustellen. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [TV-Einstellungen] > [Fernsehgerät erneut einrichten], und drücken Sie dann OK. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
DE 46 5 Anschließen Ihres Fernsehgeräts Kabel Kabelqualität Überblick Bevor Sie Geräte an das Fernsehgerät anschließen, prüfen Sie, über welche Anschlüsse das betreffende Gerät verfügt. Schließen Sie das Gerät über den qualitativ hochwertigsten Anschluss, der zur Verfügung steht, an das Fernsehgerät an. Kabel von guter Qualität stellen eine gute Übertragung von Bild und Ton sicher. Bei den in diesem Benutzerhandbuch dargestellten Verbindungen handelt es sich nur um Empfehlungen. Andere Lösungen sind ebenfalls möglich. Tipp: Wenn Ihr Gerät nur über Composite- oder RCA-Anschlüsse verfügt, verwenden Sie einen SCART/Cinch-Adapter, um das Gerät über einen SCART-Anschluss am Fernsehgerät anzuschließen. HDMI Ein HDMI-Anschluss gewährleistet die beste Bild- und Tonqualität. Video- und Audiosignale sind in einem HDMI-Kabel kombiniert. Verwenden Sie HDMI für Fernsehsignale im HD-Format (High Definition) und zur Verwendung von EasyLink. Ein HDMI ARC- (Audio-Return-Channel-) Anschluss ermöglicht die Audiowiedergabe des Fernsehgeräts über ein HDMI ARC-kompatibles Gerät. Das verwendete HDMI-Kabel sollte nicht länger als 5 Meter sein. Y Pb Pr Verwenden Sie für den Ton den Component Video-Anschluss (Y Pb Pr) zusammen mit einem Audio L/R-Kabel. Y Pb Pr ist für Fernsehsignale im HD-Format (High Definition) geeignet. Achten Sie auf die gleichen Farben bei Y Pb Pr-Anschluss und Kabelstecker.
DE 47 Deutsch SCART Ein SCART-Kabel kombiniert Audio- und Videosignale. SCART-Anschlüsse können RGB-Videosignale übertragen, aber keine Fernsehsignale im HD-Format (High Definition). VGA Verwenden Sie diesen Anschluss, um Inhalte vom PC über das Fernsehgerät wiederzugeben. Für Bild und Ton verwenden Sie die VGA- und AUDIO IN-Anschlüsse.
DE 48 Anschließen von Geräten Überblick Folgende Möglichkeiten sind verfügbar, um Ihre Geräte mit dem Fernsehgerät zu verbinden. Drücken Sie nach dem Anschließen > [Geräte hinzufügen], um das Symbol des angeschlossenen Geräts dem Home-Menü hinzuzufügen. Siehe Verwenden des Fernsehgeräts > Über ein externes Gerät fernsehen (Seite 19). Blu-ray- oder DVD-Player Schließen Sie den Player über ein HDMI-Kabel am Fernsehgerät an. Schließen Sie den Player über ein Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel am Fernsehgerät an.
DE 49 Receiver Schließen Sie den Satelliten- bzw. Digital-Receiver über ein Antennenkabel am Fernsehgerät an. (Ein SAT-Anschluss ist nur bei bestimmte Modellen verfügbar.) Schließen Sie den Satelliten- bzw. Digital-Receiver über ein HDMI-Kabel am Fernsehgerät an. Schließen Sie den Satelliten- bzw. Digital-Receiver über ein SCART-Kabel am Fernsehgerät an.
DE 50 Schließen Sie den Satelliten- bzw. Digital-Receiver über ein Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel am Fernsehgerät an. Recorder Schließen Sie den Videorecorder über ein Antennenkabel am Fernsehgerät an. (Ein SAT-Anschluss ist nur bei bestimmten Modellen verfügbar.) Schließen Sie den Videorecorder über ein SCART-Kabel am Fernsehgerät an.