Philips 55pfl6606k German Version Manual
Have a look at the manual Philips 55pfl6606k German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 619 Philips manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
DE 21 Deutsch Musikwiedergabe Drücken Sie die Navigationstasten, um einen Musiktitel auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK. Drücken Sie / um einen Vor- bzw. Rücklauf in einem Track durchzuführen. Halten Sie gedrückt, um den Content-Browser zu verlassen. Drücken Sie OPTIONS, um die folgenden Musikoptionen aufzurufen oder zu verlassen: [Anhalten]: Beenden der Audiowiedergabe. [Wiederholen]: Wiederholen eines Tracks oder Albums. [1x abspielen]: Einmaliges Wiedergeben des Tracks. [Shuffle ein] / [Shuffle aus]: Aktivieren bzw. Deaktivieren der zufälligen Wiedergabe von Tracks. Ambilight Das können Sie tun: (Nur bei bestimmten Modellen verfügbar.) Ambilight ermöglicht ein entspannteres Fernseherlebnis. Diese Technologie passt sowohl die Farbe als auch die Helligkeit des Lichts automatisch an das Fernsehbild an. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Fernsehgeräts > Ambilight (Seite 21). Was wird benötigt? Der beste Ambilight-Effekt wird erzielt, wenn das Fernsehgerät ca. 25 cm von der Wand entfernt aufgestellt wird. Legen Sie die Fernbedienung nicht in die Nähe des Fernsehgeräts, da die Infrarotsignale zu Störungen führen können. Dimmen Sie das Licht im Raum. Einschalten 1. Drücken Sie auf ADJUST. 2. Wählen Sie [Ambilight], und drücken Sie anschließend auf OK. 3. Um das Ambilight ein- oder auszuschalten, wählen Sie [Ein] oder [Aus]. Sie können auch AMBILIGHT an Ihrem Fernsehgerät drücken, um das Ambilight ein- oder auszuschalten.
DE 22 Ändern von Einstellungen Im Ambilight-Menü können Sie auf weitere Ambilight-Einstellungen zugreifen. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, > [Konfiguration]. 2. Wählen Sie [TV-Einstellungen] > [Ambilight]. 3. Wählen Sie eine Einstellung aus, die angepasst werden soll: [Dynamisch]: Auswählen einer entspannten oder einer dynamischen Ambilight-Einstellung. Nur verfügbar, wenn Ambilight [Farbe] auf [Dynamisch] eingestellt ist. [Helligkeit]: Anpassen der Ambilight-Helligkeit. [Farbe]: Auswählen einer vordefinierten Farbe. [Personalisierte Farbe]: Festlegen Ihrer persönlichen Ambilight-Farbe. Um auf diese Option zuzugreifen, wählen Sie [Ambilight] > [Farbe] > [Personalisiert]. [Teilung]: Ausgleichen der Unterschiede bei den Farbeinstellungen zwischen den Seiten des Fernsehgeräts. Schalten Sie diese Funktion aus, um eine dynamische, einheitliche Ambilight-Farbgebung zu erzielen. [Fernsehgerät ausschalten]: Auswählen, wie Ambilight beim Ausschalten des Fernsehgeräts ausgeschaltet wird. [Lounge Light-Atmosphäre]: Auswählen eines LoungeLight-Modus. Der LoungeLight-Modus wird aktiviert, wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet. [Scenea Lounge Light]: Ein- bzw. Ausschalten von Scenea LoungeLight, wenn Scenea aktiviert ist. [Wandfarbe]: Auswählen der Wandfarbe hinter dem Fernsehgerät. Ambilight passt seine Farben so an, dass sie optimal mit der Wandfarbe harmonieren. Verwenden des LoungeLight Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet, drücken Sie Ambilight an der Vorderseite des Fernsehgeräts, um einen LoungeLight-Effekt im Raum zu erzeugen. Hinweis: Es kann mehr als 5 Sekunden dauern, bis das LoungeLight aktiviert ist. Informationen zum Auswählen einer anderen LoungeLight-Farbe finden Sie unter Verwenden des Fernsehgeräts > Ambilight > Einrichten (Seite 21). Durchsuchen des PCs über DLNA Das können Sie tun: Wenn Sie Fotos, Videos oder Musikdateien auf einem über ein Heimnetzwerk verbundenen Computer gespeichert haben, können Sie die Dateien über das Fernsehgerät wiedergeben. Was wird benötigt? Ein drahtgebundenes oder drahtloses Heimnetzwerk, das mit einem Universal Plug & Play (UPnP)-Router verbunden wird. Ein kabelloser USB-Adapter von Philips oder ein LAN-Kabel, um Ihr Fernsehgerät mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden. Ein Medienserver, z. B.: PC mit Windows Media Player 11 oder höher; oder Mac mit TwonkyMedia Server. Vergewissern Sie sich, dass die Firewall Ihres Computers die Ausführung der Medienserversoftware zulässt.
DE 23 Deutsch Auch die Netzwerkverbindung muss eingerichtet werden: Verbinden Sie Fernsehgerät und Computer mit demselben Heimnetzwerk. Siehe Anschließen Ihres Fernsehgeräts > Computer und das Internet (Seite 55). Schalten Sie Ihren Computer und den Router ein. Richten Sie jetzt einen Medienserver mit Windows Media Player 11 oder höher oder mit einem TwonkyMedia Server ein. Hinweis: Informationen zur Verwendung anderer Medienserver wie z. B. TVersity erhalten Sie auf der Website des Medienservers. Aktivieren der Medienfreigabe für Windows Media Player 11 1. Starten Sie Windows Media Player auf Ihrem Computer. 2. Wählen Sie Library (Medienbibliothek) > Media Sharing (Medienfreigabe) aus. Wenn Sie Media Sharing (Medienfreigabe) zum ersten Mal auswählen, wird ein Popup-Bildschirm angezeigt. Aktivieren Sie das Kästchen Share my media (Medien freigeben), und klicken Sie auf OK. Ein Gerät mit der Kennzeichnung Unknown Device (Unbekanntes Gerät) wird auf dem Bildschirm Media Sharing (Medienfreigabe) angezeigt. Wenn das unbekannte Gerät nach etwa einer Minute nicht angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass Ihre PC-Firewall die Verbindung nicht blockiert. 3. Wählen Sie auf dem Bildschirm Media Sharing (Medienfreigabe) das unbekannte Gerät aus, und klicken Sie auf Allow (Zulassen). Neben dem Gerät wird ein grünes Häkchen angezeigt. Standardmäßig gibt Windows Media Player Dateien aus diesen Ordnern frei: My Music (Meine Musik), My Pictures (Meine Bilder) und My Videos (Meine Videos). 4. Wenn sich Ihre Dateien in anderen Ordnern befinden, wählen Sie Library (Medienbibliothek) > Add to Library (Zur Medienbibliothek hinzufügen) aus und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. Falls notwendig, wählen Sie Advanced options (Erweiterte Optionen), um eine Liste der überwachten Ordner anzuzeigen. 5. Wählen Sie Library (Medienbibliothek) > Apply Media Information Changes (Änderungen an Medieninformationen übernehmen), um die Änderungen zu aktivieren. Aktivieren der Medienfreigabe für Windows Media Player 12 1. Starten Sie Windows Media Player auf Ihrem Computer. 2. Wählen Sie im Windows Media Player die Registerkarte Stream (Streaming) und dann Turn on media streaming (Medienstreaming aktivieren) aus. Der Bildschirm Media streaming options (Medienstreamingoptionen) wird angezeigt. 3. Klicken Sie auf Turn on media streaming (Medienstreaming aktivieren). Sie kehren zum Windows Media Player-Bildschirm zurück. 4. Klicken Sie auf Stream (Streaming) > More streaming options (Weitere Streamingoptionen). Der Bildschirm Media streaming options (Medienstreamingoptionen) wird angezeigt. Auf dem Bildschirm für lokale Netzwerke wird ein Medienprogramm angezeigt. Wenn das Medienprogramm nicht angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass Ihre PC-Firewall die Verbindung nicht blockiert.
DE 24 5. Wählen Sie das Medienprogramm aus, und klicken Sie auf Allowed (Erlaubt). Neben dem Medienprogramm wird ein grüner Pfeil angezeigt. Standardmäßig gibt Windows Media Player Dateien aus diesen Ordnern frei: My Music (Meine Musik), My Pictures (Meine Bilder) und My Videos (Meine Videos). 6. Wenn sich Ihre Dateien in anderen Ordnern befinden, wählen Sie die Registerkarte Organize (Organisieren) und dann Manage libraries (Bibliotheken verwalten) > Music (Musik) aus. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Ordner hinzuzufügen, die Ihre Mediendateien enthalten. Aktivieren der Medienfreigabe für Twonky Media 1. Besuchen Sie www.twonkymedia.com, um die Software zu erwerben, oder laden Sie eine kostenlose 30 Tage-Testversion auf Ihren Macintosh herunter. 2. Öffnen Sie Twonky Media auf dem Mac. 3. Wählen Sie auf dem Bildschirm Twonky Media ServerBasic Setup (Grundeinrichtung) und First Steps (Erste Schritte) aus. Der Bildschirm First steps (Erste Schritte) wird angezeigt. 4. Geben Sie einen Namen für Ihren Medienserver ein, und klicken Sie dann auf Save changes (Änderungen speichern). 5. Wählen Sie dann im Twonky Media-Bildschirm Basic Setup (Grundeinrichtung) > Sharing (Freigeben) aus. 6. Wählen Sie Ordner zum Freigeben und dann Save Changes (Änderungen speichern) aus. Ihr Mac-Computer scannt die Ordner automatisch erneut, sodass sie freigegeben werden können. Wiedergeben von auf dem Computer gespeicherten Dateien Hinweis: Stellen Sie vor der Wiedergabe von Multimedia-Inhalten vom Computer sicher, dass das Fernsehgerät mit dem Heimnetzwerk verbunden und die Medienserversoftware ordnungsgemäß eingerichtet ist. 1. Schalten Sie Computer und Router ein. 2. Schalten Sie das Fernsehgerät ein. 3. Drücken Sie auf der Fernbedienung. 4. Wählen Sie [PC durchsuchen], und drücken Sie anschließend OK. Wenn die Netzwerkinstallation startet, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 5. Wenn der Content-Browser angezeigt wird, wählen Sie eine Datei aus und drücken Sie anschließend OK. Die Wiedergabe der Datei startet. 6. Drücken Sie Wiedergabetasten auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe zu steuern. Anzeige von Bildern Wählen Sie zur Wiedergabe einer Diashow ein Foto aus und drücken Sie anschließend OK. Zum Unterbrechen oder Beenden der Wiedergabe drücken Sie OK erneut. Um die vorherige oder die nächste Datei wiederzugeben, drücken Sie oder . Drücken Sie OPTIONS, um eine der folgenden Optionen auszuwählen: [Info anzeigen]: Anzeigen von Informationen zur Datei. [Anhalten]: Beenden der Diashow. [Drehen]: Drehen der Datei. [Wiederholen]: Wiederholen der Diashow.
DE 25 Deutsch Durchsuchen von Net TV Das können Sie tun: Erleben Sie sogenannte Internet Applications (Apps), speziell für Ihr Fernsehgerät angepasste Internet-Websites. Sie können die Apps mit der Fernbedienung steuern. Folgendes ist möglich: Lesen von Presseschlagzeilen Wiedergabe von Videos Anzeigen des Wetterberichts Verwenden Sie die Abruffunktion des Fernsehgeräts, um Sendungen anzusehen, die Sie verpasst haben. Die Verfügbarkeit dieser Apps ist je nach Land verschieden. Um festzustellen, welche Fernsehsendungen verfügbar sind, können Sie den Net TV Programmführer zu Rate ziehen. Weitere Informationen zu den Net TV Serviceleistungen finden Sie im Forum von Net TV unter www.supportforum.philips.com. Hinweise: In jedem Land gibt es verschiedene Net TV Serviceleistungen. Bestimmte Websites werden eventuell nicht komplett angezeigt. Einige Funktionen sind nicht verfügbar, z. B. der Download von Dateien oder Funktionen, für die Plug-Ins erforderlich sind. Net TV Serviceleistungen werden automatisch aktualisiert. Um die aktuellsten Updates anzuzeigen, ändern Sie Alle zu New (Neue) im App store (App-Store). Mit Net TV wird jeweils nur eine Seite im Vollbildmodus angezeigt. Koninklijke Philips Electronics N.V. trägt keine Verantwortung für den Inhalt und die Qualität der Informationen, die von den Dienstanbietern bereitgestellt werden. Was wird benötigt? Führen Sie folgende Schritte durch, um in den Genuss von Net TV zu kommen: 1. Verbinden Sie in Ihrem Heimnetzwerk das Fernsehgerät mit dem Internet. 2. Konfigurieren Sie auf Ihrem Fernsehgerät Net TV. 3. Registrieren Sie sich auf Ihrem PC bei Philips, um in den Genuss exklusiver Vorteile zu kommen und aktuelle Produktinformationen zu erhalten. Sie können sich jetzt oder später registrieren. Hinweise: Sie können Net TV Applications (Apps) mit einem vierstelligen PIN-Code sperren. Alle Apps für Erwachsene können als eine Auswahl gesperrt werden. Wenn Sie eine Serviceleistung für Erwachsene sperren, bleiben die Werbung und nicht für Net TV angepasste Internetseiten weiterhin abrufbar.
DE 26 Verbinden des Fernsehgeräts mit dem Internet Führen Sie in Ihrem Heimnetzwerk die folgenden Verbindungen durch: 1. Schließen Sie einen Router mit einer Hochgeschwindigkeitsverbindung zum Internet an. 2. Schalten Sie den Router ein. 3. Installieren Sie das Netzwerk. Siehe (Seite 55). Konfigurieren von Net TV 1. Drücken Sie , wählen Sie [Net TV durchs.] aus und drücken Sie anschließend OK zur Bestätigung. Die Nutzungsbedingungen werden angezeigt. 2. Um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen, drücken Sie OK. Das Registrierungsmenü wird angezeigt. 3. Um sich bei Club Philips zu registrieren, wählen Sie [Registrieren] aus und drücken anschließend OK. 4. Bestätigen Sie die Meldung auf dem Bildschirm. Eine Aufforderung fragt, ob Sie Serviceleistungen für Erwachsene sperren möchten. 5. Um Serviceleistungen für Erwachsene zu sperren, wählen Sie [Sperren] aus und drücken anschließend OK. Um Serviceleistungen für Erwachsene nicht zu sperren, wählen Sie [Nicht sperren] aus und drücken anschließend OK. 6. Geben Sie zum Sperren einen vierstelligen Code ein und drücken Sie anschließend OK. 7. Geben Sie den vierstelligen Code erneut ein und drücken Sie anschließend OK. Die Startseite von Net TV wird angezeigt. Zugreifen auf Net TV Applications (Apps) Die erste Seite, die angezeigt wird, ist die Startseite von Net TV. Die Symbole auf dieser Seite stehen für die Applications (Apps). Verwenden Sie die Internet Apps, um Websites im Internet zu durchsuchen. Drücken Sie Navigationstasten, um eine App zu wählen, und drücken Sie dann zur Bestätigung OK. Lesen Sie für weitere Informationen die Kurzanleitung zu Net TV. Rufen Sie die App-Galerie auf, um Ihrem Startbildschirm weitere Apps hinzuzufügen. Sie können die Landeseinstellungen ändern, um Apps aus anderen Ländern hinzuzufügen. Aufrufen der Website 1. Wählen Sie eine Internet App und drücken Sie anschließend OK. 2. Verwenden Sie die Zahlentasten auf der Fernbedienung des Fernsehgeräts, um eine Internetadresse einzugeben. Bildschirmtastatur Wählen Sie den Bereich für die Eingabe der Internetadresse aus und drücken Sie anschließend OK. Auf dem Bildschirm wird eine Tastatur angezeigt. Mit dieser Tastatur können Sie die Internetadresse eingeben. Net TV-Speicher löschen Warnhinweis: Mit dieser Option wird Net TV vollständig zurückgesetzt. Sie können den Net TV-Speicher einschließlich Favoriten, Kindersicherungscode, Passwörtern, Cookies und Verlauf vollständig löschen. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Netzwerkeinstell.]. 3. Wählen Sie [Net TV-Speicher löschen], und drücken Sie dann OK.
DE 27 Deutsch Optionen Drücken Sie OPTIONS, um die folgenden Einstellungen auszuwählen: App löschen App sperren App entsperren App verschieben Fernbedienung anzeigen Tasten z. B. für die Wiedergabe , den Rücklauf und den schnellen Vorlauf können über [Fernbedienung anzeigen] aufgerufen werden. Drücken Sie OPTIONS, und wählen Sie [Fernbedienung anzeigen]. Verwenden Sie die Tasten auf dem Bildschirm, um den angeschlossenen Audio- oder Video-Player zu bedienen. Wählen Sie eine Taste, und drücken Sie OK, um diese Funktion auszuführen. Drücken Sie , um die Tasten auf dem Bildschirm auszublenden. Verwenden Sie P+ und P-, um auf einer Internet-Seite nach oben oder unten zu blättern. Zoomen von Seiten Um die Ansicht einer Internet-Seite zu vergrößern oder zu verkleinern, drücken Sie OPTIONS und wählen Sie [Seite Zoom]. Stellen Sie den Vergrößerungsgrad mithilfe des Schiebereglers ein. Navigieren Sie mit Navigationstasten durch eine Internet-Seite, und springen Sie von Highlight zu Highlight. Seite neu laden Falls eine Seite nicht korrekt geladen wird, laden Sie sie erneut. Drücken Sie OPTIONS und wählen Sie [Seite neu laden]. Sicherheitsinformationen Um die Sicherheitsinformationen einer Seite aufzurufen, drücken Sie OPTIONS und wählen Sie [Sicherheitsinformationen]. Ausleihen von Online-Videos Das können Sie tun: Mit diesem Fernsehgerät können Sie Videos von einem Online-Videoshop ausleihen. 1. Öffnen Sie einen Videoshop. Möglicherweise ist eine Registrierung oder die Eingabe Ihrer Anmeldeinformationen erforderlich. 2. Wählen Sie ein Video aus. 3. Nehmen Sie die Online-Zahlung vor. 4. Laden Sie ein Video herunter. Was wird benötigt? Um ein Video auszuleihen oder herunterzuladen, ist eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zum Internet erforderlich. Weitere Informationen zum Anschluss an ein Netzwerk finden Sie unter Anschließen Ihres Fernsehgeräts > Computer und das Internet (Seite 55). Des Weiteren benötigen Sie eine SD-Speicherkarte, die in den SD-Kartensteckplatz des Fernsehgeräts eingesetzt wird. SD-Speichergröße Verwenden Sie eine SD-Speicherkarte mit mindestens 4 GB Speicherkapazität. Für HD-Videos ist die Verwendung einer SD-Karte mit einer Speicherkapazität von mindestens 8 GB erforderlich. Hinweis: Wenn die Schreibgeschwindigkeit für die Übertragung des Videos nicht ausreicht, lehnt das Fernsehgerät die SD-Karte ab. Vorsicht: Dieses Fernsehgerät verfügt über einen standardmäßigen SD-Kartensteckplatz, der nur für das Ausleihen von Videos verwendet werden kann. Beachten Sie die hier beschriebenen Anweisungen. Wenn Sie die Karten nicht korrekt einlegen, kann die Karte eventuell beschädigt werden. Vor dem Herunterladen ausgeliehener Videos werden bestehende Inhalte auf der SD-Karte gelöscht.
DE 28 Formatieren einer SD-Karte 1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein. 2. Legen Sie die SD-Speicherkarte so ein, dass die bedruckte Seite zum Fernsehgerät zeigt. Das Fernsehgerät beginnt automatisch mit der Formatierung. 3. Nehmen Sie die SD-Karte nicht mehr aus dem Steckplatz. Ausleihen Anzeigen eines Videoshops 1. Drücken Sie . 2. Wählen Sie [Net TV durchsuchen] > [Videothek] und drücken Sie dann OK. Auf der Videoshop-Seite werden alle für Ihr Land verfügbaren Videoshops angezeigt. 3. Um einen Shop anzuzeigen, wählen Sie das entsprechende Symbol aus und drücken OK. Ausleihen eines Videos Um ein Video auszuleihen, wählen Sie das entsprechende Symbol auf der Videoshop-Seite aus, und drücken Sie OK. Meist können Videos für einen oder mehrere Tage oder auch nur für eine Stunde ausgeliehen werden. Die Art und Weise, wie Sie Videos auswählen und ausleihen, hängt von den einzelnen Shops ab. Bezahlung Sie werden vom Shop aufgefordert, sich anzumelden oder ein neues Konto zu eröffnen, falls Sie noch keines eingerichtet haben. Die Anmeldeinformationen bestehen möglicherweise aus einer E-Mail-Adresse sowie einen persönlichen PIN-Code. Nach der Anmeldung können Sie die Zahlungsmethode auswählen. Häufig kann dabei zwischen der Bezahlung per Kreditkarte und per Wertcode gewählt werden. Auf der Website der Videoshops finden Sie weitere Informationen zu den geltenden Zahlungsbedingungen. Um einen Zahlencode (PIN) einzugeben, verwenden Sie die Zahlentasten auf der Fernbedienung. Um eine E-Mail-Adresse einzugeben, markieren Sie das Textfeld auf der Seite, und drücken Sie OK. Wählen Sie ein Zeichen auf der Tastatur aus, und drücken Sie OK, um es einzufügen. Herunterladen des Videos Nach der Bezahlung können Sie das Video auf den Videospeicher herunterladen. Beim Herunterladen des Videos können Sie weiterhin das Programm im Fernsehen genießen. Sobald das Video abspielbereit ist, wird auf dem Fernsehgerät eine entsprechende Meldung angezeigt. Wenn der Download abgebrochen wird, haben Sie dennoch bis Ablauf des Ausleihzeitraums die Möglichkeit, das Video herunterzuladen. Wiedergabe von Videos 1. Drücken Sie und wählen Sie [Net TV durchsuchen]. 2. Wählen Sie [Videothek], und drücken Sie anschließend auf OK. 3. Melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen bei dem Online-Shop an, bei dem Sie das Video ausgeliehen haben. 4. Wählen Sie das Video in der Liste der heruntergeladenen Videos aus und drücken Sie anschließend OK, um die Wiedergabe zu starten.
DE 29 Deutsch 3 Weitere Funktionen Anzeigen von Videotext Auswählen einer Seite 1. Wählen Sie einen Sender mit Videotext aus und drücken Sie anschließend TEXT. 2. Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um eine Seite auszuwählen: Geben Sie über die Zahlentasten die Seitennummer ein. Drücken Sie oder , um die nächste oder die vorherige Seite anzuzeigen. Drücken Sie die Farbtasten, um einen farbkodierten Eintrag zu wählen. 3. Drücken Sie , um das Menü zu verlassen. Videotextoptionen 1. Wenn Sie Videotext ansehen, drücken Sie OPTIONS. 2 Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: [Seite anhalten] / [Anhalten d. Seite aufheben]: Anhalten oder Freigeben der aktuellen Seite. [Dual Bild] / [Vollbildschirm]: Aktivieren bzw. Deaktivieren von Dualbild-Videotext. Mit Dualbild-Videotext wird der aktuelle Sender bzw. die Quelle links auf dem Bildschirm und der Videotext rechts anzeigt. [T.O.P. Liste]: Mit TOP-Text können Sie von einem Thema zum anderen springen, ohne Seitennummern zu verwenden. [Vergrößern] / [Normale Anzeige]: Vergrößern der Seite. Drücken Sie die Navigationstasten, um auf dem vergrößerten Bildschirm zu navigieren. [Aufdecken]: Ein- oder Ausblenden von verborgenen Informationen auf einer Seite wie z. B. Lösungen zu Rätseln oder Puzzles. [Unterseit. durchlaufen]: Falls Unterseiten verfügbar sind, werden diese automatisch angezeigt. [Sprache]: Umschalten auf eine andere Sprachgruppe, um andere Zeichensätze korrekt anzuzeigen. 3. Drücken Sie OPTIONS, um das Menü zu verlassen. Teletextsprache Einige digitale Sender stellen Videotext in verschiedenen Sprachen bereit. Sie können Ihre primäre und sekundäre Sprache einstellen. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Sendereinstellung.] oder [Satelliteneinstell.]. 3. Wählen Sie [Sprachen] > [Bevorzugte Videotext Sprache] oder [Alternative Videotext Sprache]. 4. Wählen Sie Ihre bevorzugten Videotextsprachen aus und drücken Sie dann OK. Unterseiten Eine Videotextseite kann unter ihrer Seitennummer mehrere Unterseiten enthalten. Diese Unterseiten werden neben der Seitennummer der Hauptseite auf einer Leiste angezeigt. Falls auf einer Videotextseite Unterseiten verfügbar sind, drücken Sie oder , um sie auszuwählen. Suchen 1. Wenn Sie Videotext anzeigen, drücken Sie OK, um das erste Wort oder die erste Seitennummer hervorzuheben. 2. Drücken Sie die Navigationstasten, um zu dem zu suchenden Wort bzw. der zu suchenden Zahl zu springen. 3. Drücken Sie OK, um die Suche zu starten. 4. Um die Suche zu verlassen, drücken Sie so lange, bis kein Wort und keine Zahl mehr hervorgehoben ist.
DE 30 Digitaler Videotext Manche digitalen Fernsehsender (z. B. BBC1) bieten für ihre digitalen Fernsehprogramme dedizierte digitale Textdienste oder interaktive Dienste an. Wenn Sie sich im digitalen Videotext-Modus befinden: Drücken Sie die Navigationstasten, um Elemente auszuwählen oder hervorzuheben. Wählen Sie mit den Farbtasten eine Option aus und drücken Sie anschließend OK, um die Auswahl zu bestätigen oder zu aktivieren. Hinweis: Digitale Textdienste werden blockiert, wenn Untertitel übertragen werden und am Fernsehgerät aktiviert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Weitere Funktionen > Untertitel anzeigen (Seite 31). Videotext 2.5 Videotext 2.5 bietet mehr Farben und bessere Grafik als normaler Videotext. Wenn Videotext 2.5 von einem Sender übertragen wird, wird er standardmäßig verwendet. Ein-/Ausblenden von Videotext 2.5 1. Drücken Sie . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [TV-Einstellungen] > [Bevorzugte Einstellungen]. 3. Wählen Sie [Videotext 2.5] > [Ein] oder [Aus] und drücken Sie anschließend OK. Einstellen von Verriegelungen und Timern Uhr Sie können auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts eine Uhr einblenden. Die Uhr zeigt diejenige Zeit an, die von Ihrem TV-Anbieter übertragen wird. Anzeige der Uhr 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, OPTIONS. 2. Wählen Sie [Status], und drücken Sie anschließend auf OK. Die Uhr wird unten rechts auf dem Bildschirm angezeigt. Ändern des Uhrmodus Der Uhrmodus wird automatisch mit der UTC-Zeit synchronisiert. Wenn Ihr Fernsehgerät keine UTC-Übertragungen empfangen kann, setzen Sie den Uhrmodus auf [Manuell]. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [TV-Einstellungen] > [Bevorzugte Einstellungen]. 3. Wählen Sie [Uhr] > [Autom. Uhr Modus]. 4. Wählen Sie [Automatisch], [Manuell] oder [Landesabhängig] und drücken Sie anschließend OK. Aktivieren bzw. Deaktivieren der Sommerzeit Wenn der Uhrmodus auf [Landesabhängig] eingestellt ist, können Sie für Ihre Zeitzone die Sommerzeit aktivieren bzw. deaktivieren. 1. Wählen Sie im Menü [Uhr] die Option [Sommerzeit] > [Sommerzeit] oder [Standard Zeit], und drücken Sie dann OK. Die Sommerzeit wird aktiviert bzw. deaktiviert. Manuelles Einstellen der Uhr Wenn der Uhrmodus auf [Manuell] eingestellt ist, konfigurieren Sie das Datum und die Uhrzeit manuell. 1. Wählen Sie im Menü [Uhr] die Option [Datum] oder [Zeit], und drücken Sie anschließend OK. 2. Verwenden Sie die Navigationstasten, um Ihre Auswahl zu treffen. 3. Wählen Sie [Fertig], und drücken Sie dann OK.