Home > GGP Italy SPA > Lawn Mower > GGP Italy SPA Riding Mower 71503770 2 Operators Manual German Version

GGP Italy SPA Riding Mower 71503770 2 Operators Manual German Version

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual GGP Italy SPA Riding Mower 71503770 2 Operators Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 893 GGP Italy SPA manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							5.2 ANLASSEN UND FAHREN
    A
    NLASSEN
    Das Anlassen hat im Freien oder an einem gut belüfteten Ort zu
    erfolgen! MAN MUSS SICH IMMER BEWUSST SEIN, DASS DIE ABGASE DES
    MOTORS GIFTIG SIND!
    Vor dem Anlassen des Motors:
    – den Benzinhahn  (1) (  wenn vorgesehen)  öffnen,
    zu dem man von dem Raum des hinteren linken
    Rades aus Zugang bekommt.
    – Den Schalthebel (   bei Modellen mit mecha-
    nischem Antrieb)oder den Hebel zur Regulie-
    rung der Geschwindigkeit ( bei Modellen mit
    hydrostatischem Antrieb)in die Leerlaufstellung
    («N») bringen;
    – das Messer ausschalten
    – An Hängen die Feststellbremse anziehen.
    ;
    Nach diesen Operationen:
    – Bei kaltem Motor den Gashebel in die auf dem Schild angegebene Stellung «CHOKE»
    bringen, oder, bei bereits warmem Motor, zwischen «LANGSAM» und  «SCHNELL»; 
    – Den Zündschlüssel in das Zündschloss stecken, in die Stellung «EIN» drehen, um den
    Stromkreis einzuschalten, und schließlich in die Stellung «STARTEN» bringen, um den
    Motor anzulassen. Den Zündschlüssel nach dem Anspringen des Motors loslassen.
    Wenn der Motor läuft, den Gashebel in die Stellung «LANGSAM» bringen.
    Falls beim Anlassen Schwierigkeiten auftreten sollten, den Anlasser
    nicht zu lange betätigen, um zu vermeiden, dass sich die Batterie entlädt und der Motor
    absäuft. Den Zündschlüssel in die Stellung «STOP» zurückstellen, einige Sekunden war-
    ten und dann den Vorgang wiederholen. Falls die Störung andauern sollte, verweisen
    wir auf Kapitel «7» des vorliegenden Handbuchs oder auf die Gebrauchsanweisung des
    Motors.
    Immer beachten, dass die Sicherheitseinrichtungen ein Anlassen
    des Motors verhindern, falls die Sicherheitsbedingungen nicht eingehalten werden
    WICHTIG
    ANMERKUNG
    ➤
    ➤
    !GEFAHR!
    DE 20GEBRAUCHSANWEISUNG 
    1 
    						
    							DE 21 GEBRAUCHSANWEISUNG 
    (siehe Seite 26).
    Wenn man in diesem Fall den Zündschlüssel einige Sekunden lang in Stellung
    «STARTEN»  festhält,  beginnt die Kontrolllampe zu blinken.
    F
    AHREN DERMASCHINE
    Die Maschine ist zum Fahren auf öffentlichen Straßen nicht
    zugelassen. Ihr Einsatz (im Sinne der Straßenverkehrsordnung) darf ausschließ-
    lich auf privatem Gelände, das dem öffentlichen Verkehr verschlossen ist, erfol-
    gen.
    Während des Fahrens müssen die Messer ausgeschaltet  sein und
    das Mähwerk muss sich in der obersten Stellung (Position «7») befinden.
    Bei Modellen mit mechanischem Antrieb:
    Den Gashebel in eine Stellung zwischen «LANGSAM» und «SCHNELL» und den
    Schalthebel in die Stellung des 1. Gangs bringen.
    Bei ganz durchgetretenem Pedal die Feststellbremse lösen, das Pedal langsam loslas-
    sen, wobei von der Funktion «Bremsen» in die Funktion «Kuppeln» gewechselt wird
    und die Hinterräder angetrieben werden.
    Das Loslassen des Pedals muss allmählich erfolgen, um zu vermeiden, dass ein zu
    ruckartiges Einkuppeln zum Aufbäumen der Maschine oder zum Verlust der Kontrolle
    führt.
    Durch Betätigung des Gashebels und Wechselns der Gänge wird allmählich die
    gewünschte Geschwindigkeit erreicht. Um den Gang zu wechseln, muss das Kupp-
    lungspedal zur Hälfte durchgetreten werden.
    Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb:
    Die Schaltung des Beschleunigers in eine Position zwischen «LANGSAM» und
    «SCHNELL»  bringen. Das Bremspedal drücken, um die Feststellbremse zu lösen und
    das Pedal loslassen.
    Den Hebel zur Regulierung der Geschwindigkeit in Richtung “F” verstellen und durch
    zweckmäßige Betätigung des Schalthebels und des Beschleunigers die gewünschte
    Geschwindigkeit erreichen.
    Die Betätigung des Hebels muss stufenweise erfolgen, um zu vermeiden, dass ein zu
    ➤
    ➤
    ANMERKUNG
    !ACHTUNG! 
    						
    							plötzliches Einlegen des Antriebs auf die Räder ein Aufbäumen und den Verlust der
    Kontrolle über das Fahrzeug verursacht.
    B
    REMSUNG
    Bei Modellen mit mechanischem Antrieb:
    Zum Bremsen ist das Pedal voll durchzutreten. Zuerst vermindert man jedoch die
    Geschwindigkeit durch Loslassen des Gaspedals, um das Bremssystem nicht unnötig
    zu überlasten.
    Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb:
    Zum Bremsen das Bremspedal drücken, das gleichzeitig die Rückkehr des Hebel zur
    Regulierung der Geschwindigkeit in die Position «N» bewirkt. 
    R
    ÜCKWÄRTSGANG
    Bei Modellen mit mechanischem Antrieb:
    Der Rückwärtsgang DARF NUR bei stehender Maschine eingelegt werden. Das Pedal
    solange betätigen, bis die Maschine anhält. Um den Rückwärtsgang einzulegen, den
    Schalthebel seitlich versetzen und in die Stellung «R» bringen. Das Pedal allmählich
    zurücknehmen, um einzukuppeln und die Fahrt rückwärts zu beginnen.
    Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb:
    Der Rückwärtsgang DARF NUR bei stehender Maschine eingelegt werden.
    Um nach dem Anhalten der Maschine den Rückwärtsgang einzulegen, den Hebel zur
    Regulierung der Geschwindigkeit in Richtung Position «R» bringen.
    5.3 GRAS MÄHEN
    E
    INSCHALTEN DESMESSERS UNDVORSCHUB
    Wenn der zu mähende Rasen erreicht ist,
    – den Gashebel in die Stellung «SCHNELL» bringen;
    – das Messer durch Verstellen des Hebels in die Stellung «B» einschalten:
    ➤
    ➤
    ➤
    ➤
    DE 22GEBRAUCHSANWEISUNG  
    						
    							– um mit der Fahrt zu beginnen, die Schaltungen für die Regulierung der Geschwindigkeit
    betätigen und das Pedal, vie bereits beschreiben, langsam und vorsichtig loslassen.
    Das Messer immer bei hochgestelltem Mähwerk einschalten und dieses dann allmählich
    auf die gewünschte Höhe absenken. Um eine gute Leistung und einen gleichmäßigen
    Schnitt zu erreichen, muss man die Fahrgeschwindigkeit in Funktion der Menge des zu
    mähenden Grases (Höhe und Dichte) sowie der Feuchtigkeit des Rasens wählen. Dabei
    sind(  bei Modellen mit mechanischem Antrieb) folgende Angaben zu befolgen:
    – Hohes und dichtes Gras - feuchter Rasen 1. Gang
    – Gras unter mittleren Bedingungen 2. - 3. Gang
    – Niedriges Gras - trockener Rasen 4. Gang
    Der fünfte Gang ist ausschließlich für die Fahrt auf ebener Strecke
    bestimmt.
    Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb erreicht man die Anpassung der
    Geschwindigkeit an den Zustand des Rasens stufenweise und progressiv durch
    zweckmäßige Betätigung des Hebels zur Regulierung der Geschwindigkeit.
    Es ist jedenfalls angebracht, die Geschwindigkeit zu drosseln, wenn man einen Rückgang
    der Motordrehzahl feststellt. Man beachte, dass man keinen guten Schnitt des Rasens
    erzielt, wenn die Fahrgeschwindigkeit zu hoch ist.
    Wenn es ein Hindernis zu überwinden gilt, ist das Messer auszuschalten und das
    Mähwerk in die oberste Stellung zu bringen.
    E
    INSTELLUNG DERSCHNITTHÖHE
    Die Schnitthöhe wird mit Hilfe des Hebels, der 7 Stellungen zulässt, eingestellt.
    W
    IE ERZIELT MAN EINEN GUTENSCHNITT
    1.Das Aussehen des Rasens wird besser
    sein, wenn die Schnitte abwechslungsweise
    in zwei Richtungen bei gleicher Schnitthöhe
    durchgeführt werden.
    2.Wenn der Auswurfkanal mit Gras zu ver-
    stopfen droht, ist es angebracht, die Fahr-
    ➤
    ANMERKUNG
    ➤
    DE 23 GEBRAUCHSANWEISUNG 
    12 
    						
    							geschwindigkeit zu vermindern, denn sie kann im Hinblick auf den Zustand des Rasens
    zu hoch sein. Wenn das Problem anhält, sind ein schlecht geschärftes Messer oder ver-
    formte Schneidflügel wahrscheinliche Ursachen (siehe Kapitel 7).
    3.Wenn das Gras sehr hoch ist, ist es zweckmäßig, in zwei Durchgängen zu mähen, den
    ersten mit dem Messer in maximaler Höhe und eventuell reduzierter Spur, den zweiten in
    der gewünschten Höhe.
    4.Besondere Vorsicht ist beim Mähen in Bezug auf Sträucher und die Nähe niedriger
    Bordsteine geboten, welche die Parallelität beeinträchtigen und den Rand des Mähwerks
    sowie das Messer beschädigen könnten.
    H
    ÄNGE
    Mit Rücksicht auf die angezeigten Grenzen
    der Steigung müssen Rasen an Hängen in
    Richtung des Gefälles aufwärts/abwärts und
    dürfen nicht quer befahren werden. Bei Rich-
    tungswechsel ist darauf zu achten, dass die
    Hang abwärts gerichteten Räder nicht auf
    Hindernisse stoßen (Steine, Äste, Wurzeln
    usw.), die ein seitliches Abrutschen, Umstür-
    zen oder den Verlust der Kontrolle über die
    Maschine verursachen könnten.
    VOR JEDEM RICHTUNGSWECHSEL AM HANG IST DIE
    GESCHWINDIGKEIT ZU VERMINDERN, und immer, wenn man die Maschine
    abstellt und unbewacht lässt, ist die Feststellbremse anzuziehen.
    An Hängen ist der Vorwärtsgang besonders sorgfältig
    einzulegen, um ein Aufbäumen der Maschine zu vermeiden.
    Bei Modellen mit mechanischem Antrieb:
    Abfahrten niemals mit dem Schalthebel in Leerlaufstellung
    oder ausgekuppelt zurücklegen. Immer einen niedrigen Gang einlegen, wenn
    man die Maschine abstellt und unbewacht lässt.
    !GEFAHR!
    ➤
    !ACHTUNG! 
    !GEFAHR!
    DE 24GEBRAUCHSANWEISUNG 
    max 10°  (17%)
    RICHTIG!
    FALSCH! 
    						
    							Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb:
    Abhänge mit dem Hebel zur Regulierung der Geschwindigkeit in der Position «N» hin-
    abfahren (um die Bremswirkung des hydrostatischen Antriebs zu nutzen) und, falls
    erforderlich, mit der Bremse die Geschwindigkeit weiter vermindern.
    Niemals den Rückwärtsgang einlegen, um bei Abfahrten die
    Geschwindigkeit zu vermindern: dadurch könnte man die Kontrolle über das
    Fahrzeug verlieren, besonders auf rutschigen Böden.
    E
    NTLEEREN DESAUFFANGSACKS
    Das Entleeren des Auffangsacks
    nur bei ausgeschaltetem Messer durchgeführt werden,
    andernfalls würde der Motor abschalten.
    Wenn der Auffangsack gefüllt ist, wird dies durch ein
    akustisches Signal angezeigt. Dann ist die FAHRT
    STOPPEN, um den Auswurfkanal nicht zu verstopfen,
    das Messer ist auszuschalten und das Signal wird
    abgebrochen. Durch Anheben des dafür vorgesehenen
    Griffs den Auffangsack entleeren.
    Es kann verkommen, dass nach dem Entleeren des Auffangsacks
    das akustische Signal beim Einschalten der Messer wieder ertönt, weil auf dem Kontakt
    des Mikroschalters für das Signal Grasreste verblieben sind. In diesem Fall genügt es,
    die Grasreste zu beseitigen oder das Messer auszuschalten und gleich danach wieder
    einzuschalten, damit das Signal aufhört.
    E
    NTLEEREN DESAUSWURFKANALS
    Das Mähen von sehr hohem und nassem Gras kann in Verbindung mit einem zu Scchnel-
    len Vorschub ein Verstaopfen  des Auswurfkanals verursachen. In diesem Fall muss man:
    – die Maschine anhalten, die Messer ausschalten und den Motor abstellen;
    – den Auffangsack oder das Prallblech abnehmen;
    – das angesammelte Gras von der Austrittsöffnung des Kanals aus entfernen.
    Diese Operation darf nur bei abgestelltem Motor derfolgen.
    !ACHTUNG!
    ANMERKUNG
    ANMERKUNG
    !GEFAHR! 
    ➤
    DE 25 GEBRAUCHSANWEISUNG  
    						
    							KRITERIEN FÜR DAS AUSLÖSEN DERSICHERHEITSEINRICHTUNGEN
    Die Sicherheitseinrichtungen lösen nach zwei Kriterien aus:
    –  Verhindern des Anlassens des Motors, wenn nicht alle Voraussetzungen für die Sicher-
    heit gegeben sind;
    –  Ausschalten des Motors, wenn auch nur eine der Voraussetzungen für die Sicherheit
    fehlt.
    a)Um den Motor anzulassen, müssen in jedem Fall:
    –  die Gangschaltung im “Leerlauf” stehen;
    –  das Messer ausgeschaltet sein;
    –  der Benutzer auf dem Sitz der Maschine sitzen oder die Feststellbremse angezogen
    sein.
    b)Der Motor wird ausgeschaltet, wenn:
    –  der Benutzer den Sitz verlässt und die Messer eingeschaltet sind;
    –  der Benutzer den Sitz verlässt und der Antrieb nicht im “Leerlauf” steht;
    –  der Benutzer den Sitz mit dem Antrieb im “Leerlauf” verlässt, aber die Feststellbremse
    nicht angezogen ist;
    –  bei eingeschalteten Messern der Auffangsack angehoben oder das Prallblech abge-
    nommen wird;
    –  die Feststellbremse ist angezogen, ohne dass das Messer ausgeschaltet ist.
    Die folgende Tabelle gibt einige Betriebssituationen mit den wesentlichenGründen für
    das Auslösen wieder.
    BENUTZERAUFFANGSACKMESSERGANGBREMSEMOTOR
    A) ANLASSEN  (Zündschlüssel in Position «STARTEN»)
    Sitzt Ohne Einfluss Ausgeschaltet1....5 - F/R
    Angezogen Läuft NICHT an
    Sitzt Ohne EinflussEingeschaltet
    «N» Angezogen Läuft NICHT an
    Abwesend
    Ohne Einfluss Ausgeschaltet «N»GelöstLäuft NICHT an
    B) BEIM MÄHEN  (Zündschlüssel in Position «EIN»)
    Abwesend
    JAEingeschaltetOhne Einfluss Angezogen Stellt ab
    Abwesend
    Ohne Einfluss Ausgeschaltet1....5 - F/RGelöst Stellt ab
    Abwesend
    JA Ausgeschaltet «N»GelöstStellt ab
    SitztNEIN
    EingeschaltetOhne Einfluss Gelöst Stellt ab
    Sitzt JAEingeschaltetOhne EinflussGelöstStellt ab
    VORRICHTUNG ZUMSCHUTZ DERELEKTRONISCHENSTEUERKARTE
    Die elektronische Steuerkarte ist mit einer Schutzvorrichtung mit automatischer
    Rückstellung versehen, welche den Stromkreis bei Störungen der elektrischen Anlage
    unterbricht. Der Eingriff hat das Abstellen des Motors zur Folge und wird durch das
    DE 26GEBRAUCHSANWEISUNG  
    						
    							DE 27 GEBRAUCHSANWEISUNG 
    Erlöschen der Kontrolllampe angezeigt. 
    Nach einigen Sekunden baut sich der Stromkreis automatisch wieder auf. Die Störungsur-
    sachen sind festzustellen und zu beseitigen, um zu vermeiden, dass sich die Anzeigen
    wiederholen.
    Um das Ansprechen der Schutzeinrichtung zu vermeiden:
    – die Polarität der Batterie nicht vertauschen;
    – die Maschine nicht ohne Batterie in Betrieb nehmen, um keine Betriebsstörungen des
    Ladereglers zu verursachen;
    – muss man darauf achten, dass kein Kurzschluß verursacht wird.
    B
    EENDIGUNG DERARBEIT
    Nach dem Mähen die Messer ausschalten und die
    Rückfahrt mit dem Mähwerk  in der höchst mögli-
    chen Stellung zurücklegen.
    Die Maschine abstellen, die Feststellbremse anzie-
    hen und den Motor durch Drehen des Zündschlüs-
    sels in die Stellung «STOP» ausschalten.
    Nach dem Ausschalten des Motors den Benzin-
    hahn (1)   schließen (wenn vorgesehen).
    Vor dem Ausschalten des Motors den Gashebel 20 Sekunden lang
    in die Stellung «LANGSAM» bringen, um mögliche Fehlzündungen zu vermeiden.
    Stets den Zündschlüssel abziehen, ehe die Maschine unbe-
    wacht  abgestellt wird!
    Um die Ladung der Batterie zu erhalten, den Schlüssel nicht in
    Position «EIN»-Stellung lassen wenn der Motor nicht läuft. 
    5.4 REINIGUNG UND EINLAGERUNG
    R
    EINIGUNG
    Nach jedem Gebrauch ist die Maschine außen zu reinigen, der Auffangsack zu leeren und
    auszuschütteln, um ihn von Gras- und Erdresten zu befreien. Die Kunststoffteile der
    Karosserie mit einem mit Wasser und Waschmittel angefeuchteten Schwamm abreiben.
    Dabei ist darauf zu achten, dass der Motor, die Bauteile der elektrischen Anlage und die
    elektronische Steuerkarte unter dem Armaturenbrett nicht befeuchtet werden.
    Niemals Druckdüsen oder aggresiven Flüssigkeiten zum Waschen
    der Karosserie und des Motors vbenutzen!
    WICHTIG
    WICHTIG
    !ACHTUNG!
    !ACHTUNG!
    WICHTIG
    1 
    						
    							DE 28GEBRAUCHSANWEISUNG 
    AUSWASCHEN DESMÄHWERKS
    Diese Arbeit muss auf festem Boden mit montiertem Auffangsack oder Prallblech durch-
    geführt werden. Zum Auswaschen des Mähwerks und des Auswurfkanals schließt man
    einen Wasserschlauch an den dafür bestimmten Anschluss (1) an und lässt an Jedem
    einige Minuten lang Wasser durchfließen, wobei:
    – der Benutzer aufsitzt;
    – der Motor läuft;
    – die Schaltung in Leerlauf gestellt ist;
    – das Messer eingeschaltet ist.
    Während des Waschens ist das Mähwerk
    zweckmäßigerweise ganz abgesenkt.
    Dann den Sack abnehmen, leeren, auswaschen und
    wieder so aufsetzen, dass er schnell trocknen kann.
    E
    INLAGERUNG FÜR LÄNGERE ZEIT
    Wenn man eine längere Zeit der Stillegung vorsieht (mehr als 1 Monat), muss man die
    Batteriekabel abklemmen und die Anweisungen im Handbuch des Motors befolgen. Aus-
    serdem sind alle Gelenkteile nach den Anweisungen (Kapitel 6)  zu schmieren. 
    Ablagerungen von trockenem
    Gras, die sich in der Nähe des Motors und des
    Auspufftopfes ansammeln können, sorgfältig
    beseitigen, um zu vermeiden, dass bei der  Wie-
    deraufnahme der Arbeit eventuell ein Brand aus-
    gelöst wird!
    Den Kraftstofftank leeren. Dazu ist das Rohr am Eintritt
    des Benzinfilters (1) zu lösen und nach den Anweisun-
    gen im Handbuch des Motors vorzugehen.
    Die Batterie muss an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt
    werden. Die Batterie immer vor einer längeren Stillstandzeit (mehr als 1 Monat) aufladen
    und sie erneut laden, bevor die Tätigkeit wieder aufgenommen wird  (Kapitel 6).
    Bei der Wiederaufnahme der Arbeit darauf Achten, dass an den Rohrleitungen am
    Benzinhahn und dem Vergaser keine undichten Stellen auftreten.
    WICHTIG
    !ACHTUNG!
    1
    1 
    						
    							6. WARTUNG 
    Vor jedem Eingriff zur Reinigung, Wartung oder Reparatur sind
    der Zündschlüssel abzuziehen und die entsprechenden Anweisungen zu lesen.
    Zweckmäßige Kleidung und Handschuhe anziehen.
    Niemals verbrauchtes Öl, Benzin oder andere verunreinigende Stof-
    fe in der Umwelt ausschütten.
    Z
    UGANG ZU DEN MECHANISCHENBAUTEILEN
    Durch Umklappen der Abdeckung (1) des Motors fin-
    det man Zugang zu den darunter untergebrachten
    mechanischen Baugruppen.
    Um diese Operationen ausführen zu können, muss
    man:
    – die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen, das
    Mähwerk in die höchst mögliche Position bringen
    und unter dem Rand Abstandhalter (2) mit einer
    Stärke von rund 65 – 70 mm legen, um das
    Mähwerk während der nachfolgenden Operationen
    zu stützen.
    Bei Modellen mit mechanischem Antrieb:
    – die Feststellbremse anziehen;
    Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb:
    – den Hebel zum Entsperren des Antriebs in die
    Position «EINGELEGT» (siehe Kapitel 4, Nr. 23)
    bringen, wobei die Feststellbremse gelöst sein
    muss, um die erforderliche Beweglichkeit des
    Hebels zur Regulierung der Geschwindigkeit zu
    garantieren;
    – den Auffangsack oder das Prallblech abnehmen;
    – den Griff des Hebels (3) ausschrauben und den
    Hebel in die Leerlaufstellung «N»  (Bei Modellen
    mit mechanischem Antrieb), oder in die Stellung «R»
    (Bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb) brin-
    gen;
    – die Klappe für den Zugang (4) öffnen und die Befestigungsmutter (5) mit einem Schrau-
    benschlüssel 13 mm ausschrauben;
    – den Hebel (6) so freilassen, dass sich das Mähwerk auf die Abstandhalter stützt,
    ➤
    ➤
    ➤
    ➤
    WICHTIG
    !ACHTUNG!
    DE 29 WARTUNG 
    1346
    2
    10
    8
    7
    5
    6 
    						
    All GGP Italy SPA manuals Comments (0)

    Related Manuals for GGP Italy SPA Riding Mower 71503770 2 Operators Manual German Version