Christie Projector Mirage S+16k User Manual
Have a look at the manual Christie Projector Mirage S+16k User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 476 Christie manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
Störungsbehebung Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 5-3 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Die Bildfarben sind ungenau. 1. Farbe, Färbung, Farbraum, Farbtemperatur und/oder andere Einstellungen müssen evtl. angepasst werden. 2. Stellen Sie sicher, dass der für die jeweilige Quelle geeignete Kanal verwendet wird. Werte an den Schiebereglern für die Farbsättigung variieren im Laufe der Zeit 1. Die festgelegten Werte des Schiebereglers für die Farbsättigung schwanken im Laufe der Zeit und sind wahrscheinlich bei allen nachfolgenden Aktivierungen des Menüs unterschiedlich. Das ist normal und kann ignoriert werden, da diese Änderungen die X-/Y-Koordinaten oder die Farbskala nicht neu definiert. Das Bild ist nicht rechteckig. 1. Prüfen Sie de Nivellierung des Projektors. Stellen Sie sicher, dass Objektivoberfläche und Projektionsfläche so parallel wie möglich zueinander sind. 2. Ist der vertikale Versatz richtig? Stellen Sie ihn nach Bedarf mit dem vertikalen Versatzknopf ein. Das Bild ist „rauscht“. 1. Es könnte eine Bildanpassung an der Eingangsquelle erforderlich sein. Pixel Tracking, Phase und Filter überprüfen. Rauschen tritt besonders häufig bei YPbPr- Signalen von einem DVD Player auf. (Bei Gebrauch einer PC-Quelle mit einem Hochfrequenz-Testmuster mit einem Pixel immer ein/aus einstellen.) 2. Der Videoeingang ist evtl. nicht terminiert. Stellen Sie sicher, dass der Videoeingang terminiert ist (75 ). Beim letzten Anschluss in einer Loop- Through-Kette sollte der Videoeingang nur am letzten Quelleneingang terminiert sein. 3. Das Eingangssignal und/oder die Signalkabel, die das Eingangssignal übertragen, könnten von schlechter Qualität sein. 4. Wenn der Abstand zwischen dem Eingangsquellengerät und dem Projektor mehr als 8 m beträgt, könnte eine Signalverstärkung/-konditionierung erforderlich sein. 5. Handelt es sich bei der Quelle um einen VCR oder Off-Air-Broadcast, könnte das Detail zu hoch eingestellt sein. 1. Wenn die Lampe nicht zündet, liegt ein Vorrangfehler vor, wie beispielsweise eine offene Lampentür oder ein schadhaftes Lampengebläse. Auf der LED- Statusanzeige im integrierten Tastenfeld wird ein Fehlercode angezeigt. 2. Bei zu hoher Temperatur (z. B. „DMD über dem kritischen Temperaturlimit“) zündet die Lampe erst wieder, wenn die Temperatur niedrig genug ist. Lassen Sie den Projektor abkühlen und versuchen Sie es noch einmal. 3. Wenn Sie einen Kommunikationsfehler vermuten, schalten Sie den Projektor aus und versuchen es erneut. 4. Zündet die Lampe nach einem zweiten und dritten Versuch nicht, tauschen Sie die Lampe aus. Problem URSACHE/ABHILFE: Problem URSACHE/ABHILFE: Problem URSACHE/ABHILFE: Problem URSACHE/ABHILFE: 5.2 Lampe Die Lampe zündet nicht
Störungsbehebung 5-4 Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) 1. Erhöhen Sie eventuell die Lampenleistung. 2. Die DMDs könnten überhitzt sein. 3. Tauschen Sie die Lampe aus. 1. Erhöhen Sie nach Möglichkeit die Lampenleistung. 1. Stellen Sie sicher, dass im Menü Lampe die Option „Intensität“ ausgewählt ist. Bei einem anderen Lampenmodus ist LiteLOC deaktiviert. 2. Wenn die Lampenleistung auf ihr Maximum erhöht ist, um eine LiteLOC- Einstellung aufrecht zu erhalten, wird LiteLOC automatisch beendet. Wenn die im Menü Lamp angezeigten Werte darauf hinweisen, dass die Lampenleistung diesen Overdrive-Status erreicht hat, reduzieren Sie entweder Ihre LiteLOC- Einstellung oder installieren Sie eine neue Lampe. 1. Stellen Sie sicher, dass die Ethernet-Einstellungen für Ihren Standort gültig sind. Alle Netzwerkgeräte sollten die gleiche Subnet-Maske und eindeutige IP-Adressen haben. 2. Stellen Sie sicher, dass der Projektor mit einem Netzwerk verbunden ist, bevor Sie versuchen, die IP-Adresse zu ändern. Schalten Sie stets einmal aus und wieder ein, um die neue IP-Adresse zu aktivieren. 3. Stellen Sie sicher, dass die Adressänderungen gespeichert wurden, und starten Sie den Projektor erneut, damit alle Änderungen übernommen werden. 4. Sollten Sie immer noch Schwierigkeiten haben, eine Verbindung mit einem Projektor herzustellen, der zu einem bereits vorhandenen Ethernet-Netzwerk hinzugefügt wurde, ist die IP-Adresse des Projektors wahrscheinlich in Konflikt mit einer bereits in Verwendung befindlichen Adresse. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. System-Fehlercode 1E 1. Das Kabel ist nicht an den angegebenen Sync-Eingang angeschlossen. 2. Schließen Sie das Kabel an. System-Fehlercode 1F 1. Sync ist vorhanden, aber außerhalb der Reichweite. 2. Vorheriger Anschluss an Projektor hat Sync an Emitter gesendet. Ändern sie den 3D Sync-Ausgang zu „Next“ (Nächster). Lampe schaltet sich plötzlich aus Flimmern, Schatten oder zu schwaches Licht LiteLOC scheint nicht zu funktionieren 5.3 Ethernet 5.4 3D-Synchron- Eingang Problem URSACHE/ABHILFE: Problem URSACHE/ABHILFE:
Kapitel 6 Technische Daten Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 6-1 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) HINWEISE: 1) Aufgrund ständiger Weiterentwicklung können technische Daten ohne Vorankündigung geändert werden. 2) Die technischen Daten gelten, sofern nichts anderes angegeben, für alle Modelle. 3) 3D ist nur für die Mirage-Serie verfügbar. HINWEISE: 1) 0 % Offset entspricht der Hälfte des Bildes oberhalb und unterhalb der Objektivmitte ODER der Hälfte des Bildes links oder rechts der Objektivmitte. 2) Offsets können einer Zentrierungstoleranz von 7% unterliegen. 6.1 Technische Daten Objektive Objektive Offset (Verschiebung) Max. angezeigter Bereich ober- oder unterhalb der Objektivmitte Max. angezeigter Bereich links oder rechts der Objektivmitte oder oder SX+ Offsets 0,73:1 nicht verstellbar 40% 25% 735 Pixel oder 70% 875 Pixel oder 62.5% 1,25 -1,6:1 Zoom 73% 45% 908 Pixel oder 86% 1015 Pixel oder 73% Alle anderen SX+-Objektive 100% 50% 1050 Pixel oder 100 % 1050 Pixel oder 75% HD-Offsets 0,67:1 HD nicht verstellbar 47% 19% 794 Pixel oder 73% 1142 Pixel oder 59% 1,16-1,49:1 Zoom HD 102% 40% 1091 Pixel oder 100% 1344 Pixel oder 70% Alle anderen HD-Objektive 119% 42% 1183 Pixel oder 100% 1363 Pixel oder 71% WU-Offsets 0,67:1 HD nicht verstellbar 22% 6% 732 Pixel oder 61% 1018 Pixel oder 53% 1,16-1,49:1 Zoom HD 82% 38% 1092 Pixel oder 91% 1325 Pixel oder 69% Alle anderen HD-Objektive 112% 54% 1272 Pixel oder 100% 1478 Pixel oder 77%
Technische Daten 6-2 Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Spannungsbereich Nennspannung 200–240VAC±10 % Nennzeilenfrequenz 50–60 Hz Nenneinschaltstrom 60 – A max. Stromnennleistung (@ 200 VAC) Roadster S+12K 12 A Roadster HD12K 12 A Matrix WU12 12 A Mirage HD12 12 A Mirage WU12 12 A Roadster S+16K 16 A Mirage S+14K 16 A Mirage HD18 24 A Mirage WU18 24 A Roadster HD18K 24 A Roadster S+20K 24 A Max. Stromaufnahme Roadster S+12K 2400 W Roadster HD12K 2400 W Matrix WU12 2400 W Mirage HD12 2400 W Mirage WU12 2400 W Roadster S+16K 3200 W Mirage S+14K 3200 W Mirage HD18 4800 W Mirage WU18 4800 W Roadster HD18K 4800 W Roadster S+20K 4800 W Stromnennleistung des Wechselstromeingangskopplers Roadster S+12K 15 A Roadster HD12K 15 A Matrix WU12 15 A Mirage HD12 15 A Mirage WU12 15 A Roadster S+16K 20 A Mirage S+14K 20 A Mirage HD18 30 A Mirage WU18 30 A Roadster HD18K 30 A Roadster S+20K 30 A Erforderliche Stromversor gung
Technische Daten Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 6-3 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Steckverbindertyp am Projektor Roadster S+12K IEC320-C14 Roadster HD12K IEC320-C14 Matrix WU12 IEC320-C14 Mirage HD12 IEC320-C14 Mirage WU12 IEC320-C14 Roadster S+16K IEC320-C19 Mirage S+14K IEC320-C19 Mirage HD18 entfällt, nicht abnehmbar Mirage WU18 entfällt, nicht abnehmbar Roadster HD18K entfällt, nicht abnehmbar Roadster S+20K entfällt, nicht abnehmbar Netzkabel (3 Leiter) Roadster S+12K Hochleistungskabel, 14 AWG Roadster HD12K Hochleistungskabel, 14 AWG Matrix WU12 Hochleistungskabel, 14 AWG Mirage HD12 Hochleistungskabel, 14 AWG Mirage WU12 Hochleistungskabel, 14 AWG Roadster S+16K Hochleistungskabel, 12 AWG Mirage S+14K Hochleistungskabel, 12 AWG Mirage HD18 Hochleistungskabel, 12 AWG Mirage WU18 Hochleistungskabel, 12 AWG Roadster HD18K Hochleistungskabel, 12 AWG Roadster S+20K Hochleistungskabel, 12 AWG Stecker Roadster S+12K NEMA 6-15P, 15 A, 250 VAC Roadster HD12K NEMA 6-15P, 15 A, 250 VAC Matrix WU12 NEMA 6-15P, 15 A, 250 VAC Mirage HD12 NEMA 6-15P, 15 A, 250 VAC Mirage WU12 NEMA 6-15P, 15 A, 250 VAC Roadster S+16K NEMA 6-20P, 20 A, 250 VAC Mirage S+14K NEMA 6-20P, 20 A, 250 VAC Mirage HD18 NEMA L6-30P, 30 A, 250 VAC Mirage WU18 NEMA L6-30P, 30 A, 250 VAC Roadster HD18K NEMA L6-30P, 30 A, 250 VAC Roadster S+20K NEMA L6-30P, 30 A, 250 VAC (Stecker für 3 kW-Modelle nicht abgebildet)
Technische Daten 6-4 Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) Lampe (Gleichstrom) Typ – Leistung Bubble-Xenon-Lampe Roadster S+12K 2,0 kW Roadster HD12K 2,0 kW Matrix WU12 2,0 kW Mirage HD12 2,0 kW Mirage WU12 2,0 kW Roadster S+16K 2,4 kW Mirage S+14K 2,4 kW Mirage HD18 3,0 kW Mirage WU18 3,0 kW Roadster HD18K 3,0 kW Roadster S+20K 3,0 kW Einstellbereiche Roadster S+12K 1200–1900 W Roadster HD12K 1200–1900 W Matrix WU12 1200–1900 W Mirage HD12 1200–1900 W Mirage WU12 1200–1900 W Roadster S+16K 1500–2400 W Mirage S+14K 1500–2400 W Mirage HD18 2000–3000 W Mirage WU18 2000–3000 W Roadster HD18K 2000–3000 W Roadster S+20K 2000–3000 W Lebensdauer der Lampe (garantierte Stundenanzahl) Roadster S+12K 1000 Stunden Roadster HD12K 1000 Stunden Matrix WU12 1000 Stunden Mirage HD12 1000 Stunden Mirage WU12 1000 Stunden Roadster S+16K 750 Stunden Mirage S+14K 750 Stunden Mirage HD18 750 Stunden Mirage WU18 750 Stunden Roadster HD18K 750 Stunden Roadster S+20K 750 Stunden Aufwärmzeit für volle Helligkeit max. 10 Minuten (20 Min. bei 3 kW-Modellen) Betriebsposition Jeder Vertikalwinkel, siehe Betriebsumgebung, Neigung
Technische Daten Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 6-5 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) 58 dBA max. Schallleistung (Durchschnitt in 1 m Entfernung, rundum) UL 60950-1 1. Ausgabe und CAN/CSA C22.2 Nr. 60950-1-03 1. Ausgabe IEC 60950-1:2001 IEC 60825 für Laser in IR-Fernbedienung FCC CFR47, Teil 15, untergeordneter Teil B, Klasse A – Unbeabsichtigte Strahlung CISPR 22/ EN55022— Funkstörungsmerkmale für ITE CISPR 24 / EN55024 (alle Teile der Immunitätseigenschaften für ITE) Temperatur 5°C bis 35°C Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 20 % bis 80 % Höhenlage 0 – 3000 Meter Neigung, vertikal Unbegrenzt Neigung, horizontal max. 15° CISPR 24 / EN55024 (alle Teile der Immunitätseigenschaften für ITE) Temperatur -40°C bis 70°C Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 0 % bis 95 % Standard-IR-Fernbedienung (inkl. zwei 1,5V AA-Batterien) Netzkabel Duales SD/HD-SDI-Modul Aufsatzbefestigungen Integrierte Befestigungsbeschläge Standard-IR-Fernbedienung (inkl. zwei 1,5V AA-Batterien) Netzkabel DVI-Modul TWIST-Modul TWIST-Benutzerhandbuch Standard-IR-Fernbedienung (inkl. zwei 1,5V AA-Batterien) Netzkabel 3D-Stereo-Sync-Kabel Benutzerhandbuch/Mirage-CD Einsatz von 3D bei Mirage Verkabelte Fernbedienung Deckenbefestigung Fern-Infrarot-Sensor Aufsatzrahmen Deckenbefestigungserweiterung Ethernet-, RS-232- und RS-422-Kommunikationskabel Standard-IR-Fernbedienung mit „Brick“-Bedienfeld KoRE Librarian zum Herunterladen neuer Software Hörbare Geräusche Sicherheit EMC-Emissionen Betriebsum gebung Im ausgeschalteten Zustand Standardkomponenten Roadste r-Serie Standardkomponenten Matrix-Serie Standardkomponenten Mira ge-Serie O ptionales Zubehör
Technische Daten 6-6 Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) 0,67:1 fest (104-110101-01) Zoom 1,38-1,84:1 (104-112101-01) 1,1:1 fester FP (104-111101-01) Zoom 1,38-2,58:1 (104-113101-01) 1,1:1 fester RP (104-116101-01) Zoom 2,58-4,15:1 (104-114101-01) Zoom 1,16-1,49:1 (104-137101-01) Zoom 4,15-6,74:1 (104-115101-01) Zoom 6,9-10,4:1 (104-130101-01) Verkabelte Fernbedienung Wartungshandbuch KoRE Librarian zum Herunterladen neuer Software Aufsatzbeschläge für Mirage-Modelle Projektor-Abdeckklappen, PN 104-102011 RGB500 Eingangsmodul RGB400 Active Loop-Through Eingangsmodul RGB400 gepuffertes Verstärker-Eingangsmodul PC250 analoges Eingangsmodul Serielles digitales Eingangsmodul DVI-Eingangsmodul Dual SD/HD-SDI-Modul (Standard bei der Roadster HD-Serie, optional für Mirage- und Matrix-Modelle erhältlich) HD-Objektive Zubehö r Wahlweise erhältliche Ein gangsmodule
Anhang A Tastensteuerung Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU A-1 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010) *Umschalttasten, die anhaltend bzw. zweimal gedrückt werden müssen oder vor dem Verwenden der Auf-/Abwärtspfeils gedrückt werden müssen.
Tastensteuerung A-2 Installationsanleitung für Roadster, Matrix WU, Mirage S+/HD/WU 020-100347-01 Rev. 1 (02-2010)