Canon scanner CanoScan LiDE 600F User Manual
Here you can view all the pages of manual Canon scanner CanoScan LiDE 600F User Manual. The Canon manuals for Scanner are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 21
10 Pour les clients en Europe, au Moyen-Orient, en Afrique et en Russie uniquement Pour connaître les contacts du support clientèle Canon, reportez-vous à la dernière page de couverture de la brochure European Warranty System (EWS) ou visitez le site suivant : www.canon-europe.com. • Adobe® et Adobe® RGB (1998) sont des marques ou des marques déposées d’Adobe Systems Incorporated aux Etats-Unis et/ou dans d’autres pays. •Microsoft ® et Windows® sont des marques ou des marques déposées de Microsoft...
Page 22
1 Deutsch Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Scanners. Bewahren Sie das Handbuch nach dem Durchlesen gut auf, damit Sie später darauf zurückgreifen können! Verpackungsinhalt Scanner und Zubehör Dokumentation • Schnellstart-Referenz (dieses Dokument) • Weitere Dokumente CD-ROM mit dem CanoScan-Installationsprogramm • Programme - ScanGear (Scanner-Treiber) - CanoScan Toolbox - ArcSoft PhotoStudio - Presto! PageManager (nur Windows) - ScanSoft OmniPage SE (keine Unterstützung für...
Page 23
Installieren der Software 2 Installieren der Software 1Legen Sie die CD-ROM mit dem CanoScan- Installationsprogramm in das Laufwerk ein. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Ihre Sprache und geben Ihren Wohnsitz an. Das CanoScan Setup Utility- Programm startet. • Bei Macintosh: Doppelklicken Sie auf das Symbol [Setup]. Geben Sie die Administrator-ID und das Passwort im Authentifizierungsdialogfeld ein . 2Klicken Sie im Hauptmenü auf [Easy Install] (Einfache Installation). 3Klicken Sie auf...
Page 24
Vorbereiten des Scanners 3 Deutsch Vorbereiten des Scanners Lösen der Scannerverriegelung 1Ziehen Sie die Klebestreifen vom Scanner ab. 2Schieben Sie den Verriegelungsschalter auf der Unterseite des Scanners bis zur Markierung für Entriegelung ( ). Anschließen des Scanners 1Verbinden Sie den Scanner über das mitgelieferte USB-Schnittstellenkabel mit dem Computer. • Den Scanner mit beiden Händen fassen. Den Scanner vor Fall schützen. • Den Scanner vor Transport oder Umpositionieren stets verriegeln. •...
Page 25
Testen des Scanners 4 Testen des Scanners Dieser Abschnitt erläutert die grundlegenden Bedienschritte zum Scannen mit dem Bildbearbeitungsprogramm ArcSoft PhotoStudio und dem Scannertreiber ScanGear. 1Legen Sie eine Vorlage auf dem Vorlagenglas an und schließen Sie den Vorlagendeckel. 2Starten Sie ArcSoft PhotoStudio. • Windows: Wählen Sie [start] - [(All) Programs] ((Alle) Programme) - [ArcSoft PhotoStudio 5.5] und klicken Sie auf [PhotoStudio 5.5]. • Macintosh: Öffnen Sie die Ordner...
Page 26
Verwenden der Funktionstasten 5 Deutsch Verwenden der Funktionstasten Mit den Funktionstasten des Scanners können Sie auf Tastendruck kopieren, scannen, eine E-Mail versenden und gescannte Bilder im PDF-Format speichern. Sie legen die Vorlage einfach auf dem Scanner an und drücken dann die betreffende Funktionstaste. Einzelheiten siehe Scanner-Benutzerhandbuch. • Die Funktionstasten arbeiten nur, wenn Sie alle Softwareprogramme mit der Option [Easy Install] (Einfache Installation) des Hilfsprogramms...
Page 27
Scannen von Filmen 6 Scannen von Filmen Der Scanner kann 35-mm-Filmstreifen (6 Einzelbilder pro Durchgang) scannen. Folgen Sie beim Scannen von Filmstreifen den nachstehenden Anweisungen. 1Drücken Sie den Riegel in der Mitte des Filmadapters, um ihn zu öffnen, und entfernen Sie den Schutzstreifen. Lösen Sie das Kabel von den Klammern an der Seite des Filmadapters. 2Öffnen Sie das Vorlagenglas und platzieren Sie den Filmadapter auf das Glas. Fluchten Sie die Punkte auf Filmadapter und Scanner (mit...
Page 28
Scannen von Filmen 7 Deutsch 6Klicken Sie im Fenster mit dem Kalibrierungsdialog auf [OK]. Sobald der Dialog verschwindet, ist die Kalibrierung abgeschlossen. 7Öffnen Sie den Vorlagendeckel und dann den Filmadapter. 8Legen Sie einen Filmstreifen in die Filmleiste des Filmadapters so ein, dass die Trennlinien zwischen Einzelbildern mit den Ausrichtlinien an der Filmleiste fluchten. 9Schließen Sie den Filmadapter, bis er einrastet, und schließen Sie dann den Vorlagendeckel vorsichtig. 10 Klicken...
Page 29
Positionieren des Scanners 8 Positionieren des Scanners Horizontalposition Der Vorlagendeckel lässt sich vollständig aufklappen, wodurch große oder gebundene Dokumente leichter gescannt werden können. Übergroße Dokumente können mithilfe der Funktion „Bildzusammenfügung“ von CanoScan Toolbox abschnittsweise eingescannt und dann wieder zu einem Scanbild montiert werden. Einzelheiten siehe Scanner-Benutzerhandbuch. Fassen Sie den Vorlagendeckel mit einer Hand und drücken Sie am Scharniersockel, um...
Page 30
Technische Daten 9 Deutsch Technische Daten *1 Die optische Auflösung steht für die maximale Abtastrate nach ISO 14473.*2 Nur zum Scannen von Film.*3 Die schnellste Geschwindigkeit im Modus USB 2.0 Hi-Speed auf einem Windows-PC. Übertragungszeit nicht berücksichtigt. Die Scangeschwindigkeit variiert je nach Vorlagentyp, Scaneinstellungen und Spezifikationen des Computers. *4 Kalibrierungszeit nicht berücksichtigt.*5 35-mm-Diapositive werden nicht unterstützt.*6 Einschl. Gewicht von Filmadapter. •...