Home > Albrecht > Communications receiver > Albrecht AE67H German Version Manual

Albrecht AE67H German Version Manual

Here you can view all the pages of manual Albrecht AE67H German Version Manual. The Albrecht manuals for Communications receiver are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 11

 11 
Displaybeleuchtung 
Die Displaybeleuchtung schalten Sie jeweils durch Antippen der LIGHT Taste ein und aus. 
Um Strom (besonders im Batteriebetrieb) zu sparen, benutzen Sie die Beleuchtung 
möglichst nur, wenn nötig. 
Empfang mit Ihrem Scanner 
Ihr AE 67 H ist ein Funkempfänger mit manueller Einstellung und automatischen 
Suchfunktionen. Dabei gibt es zwei grundlegend verschiedene Möglichkeiten, Sender mit 
dem AE 67 H zu empfangen. Es gibt den  
 
• Frequenzsuchlauf (engl. Search)  
• und den...

Page 12

 12  Beispiel: Sie wollen das 2 m Amateurband  (Band 2) absuchen.  
Bei eingeschaltetem Scanner stellen Sie zuerst die Rauschsperre ein, so dass sie gerade 
geschlossen ist. 
 
Geben Sie ein: 
 
• BAND, mehrmals bis  CHAIN  2 erscheint 
• START 
 
Schon ist der Frequenzsuchlauf gestartet und sucht das 2 m Band ab. Sie sehen jetzt, wie 
die Frequenzen durchlaufen. Die Bandnummer, dessen Band gerade abgesucht wird, blinkt 
dazu (im Beispiel die 2). 
 
CHAIN   1   2   3   4   5  
 
Sie können jetzt auch...

Page 13

 13 
Für Fortgeschrittene: Eingeben neuer Suchlaufgrenzen 
Bei eingeschaltetem Scanner Taste BAND / SLCT drücken – Anzeige CHAIN 1 oben links 
und Anzeige SEARCH unten rechts. Damit ist das Frequenzband Nr. 1 eingestellt. 
 
Hier blinken nun abwechselnd zunächst die bereits (werkseitig) eingestellten 
Eckfrequenzen. 
 
• Geben Sie die (neue) untere Eckfrequenz (ohne Komma) über die Tastatur ein. 
• Taste E drücken. Die Anzeige wechselt nun zwischen der neuen unteren und 
der (alten) oberen Eckfrequenz....

Page 14

 14   
• Hält der Scanner, so drücken Sie 
 (UP oder  DOWN (HOLD)), so dass 
Anzeige HOLD unten im Display erscheint. 
• Drücken Sie Taste E, um die angezeigte Frequenz im vorher eingestellten 
Speicherplatz abzulegen.  
 
Die Speicher-Platz-Nummer blinkt dann nicht mehr. Sie können jetzt auch den 
Frequenzsuchlauf mit der Taste SRCH erneut starten. 
 
Haben Sie eine Frequenz gespeichert, so haben Sie damit gleichzeitig den Frequenz-
Suchlauf verlassen. Sie können jetzt gleich mit dem Tastenfeld wieder...

Page 15

 15  Frequenz eingeben. Dieses Verfahren nehmen Sie immer dann vor, wenn Sie die 
Frequenz, die Sie hören möchten, bereits kennen. 
 
• Scanner einschalten. 
• Taste MANUAL drücken. 
 
Der Suchlauf hält auf einem Speicherplatz- Speicherplatznummer links im Display, 
dazugehörige Frequenz (ab Werk:000.0000) rechts, Anzeige Hold unten. 
 
• Nummer des Speicherplatzes eingeben, in dem die Frequenz gespeichert 
werden soll (z.B. 8 oder 26). Diese Nummer erscheint im Display. 
• Taste MANUAL drücken. Der...

Page 16

 16 
Abstimmraster  
Das Abstimmraster ist werkseitig auf die in Europa üblichen Kanalsysteme eingestellt: 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Verfahren bei doppelten Eingaben:  
Wenn Sie eine Frequenz speichern wollen, die bereits in einem der Speicherplätze Ihres 
Scanners abgelegt ist,  so erscheint nach Druck auf Taste E die Anzeige des betreffenden 
Speicherplatzes – z.B. CH 26. 
 
• Wenn Sie dieselbe Frequenz trotzdem unter zwei verschiedenen 
Speicherplätzen eingeben wollen, drücken Sie nochmals Taste E.  
•...

Page 17

 17 • Löschen: Taste 0 drücken und danach Taste E drücken. 
 
Der Speicherplatz ist gelöscht – Anzeige 000.0000. 
Tipps zum Eingeben von Speicherplätzen 
 
• Für den effizienten Suchlauf ist es wichtig, das Sie Gruppen von Speicherplätzen nach 
Funkdiensten (z.B. Amateurfunkfrequenzen in den Speicherplätzen 1 bis 10 ablegen) 
oder Regionen bilden. 
• Für die jeweils wichtigste Frequenz steht Ihnen der Vorzugskanal zur Verfügung – siehe 
Seite 19. 
• Notieren Sie sich die Zuordnung von...

Page 18

 18   
Tipp: Der Speicherplatz-Suchlauf kann auch durch die entsprechende Stellung  des 
Reglers SQUELCH bis zum rechten Anschlag gestoppt werden, zum Starten wieder so 
weit nach links drehen, bis das Rauschen verschwindet. Zwei Sekunden danach startet der 
Suchlauf wieder. 
 
Speicherplätze zum Überspringen markieren 
Will man weniger als alle maximal 80 Kanäle überwachen, so markiert man die Kanäle, die 
im Suchlauf übersprungen werden sollen. Sie lassen sich weiterhin manuell aufrufen, 
werden...

Page 19

 19 
Einen bestimmten Speicherplatz als Vorzugskanal benennen 
 
• Taste MANUAL drücken. 
• Nummer des gewünschten Speicherplatzes eintippen. 
• Nochmals MANUAL drücken – die eingespeicherte Frequenz erscheint im 
Display. 
• Taste PRI so lange drücken (ca. zwei Sekunden), bis links neben der 
Speicherplatznummer Anzeige P erscheint.  
 
Gleichzeitig bestätigt ein doppelter Quittungston die Einstellung, und der aufgerufene Kanal 
ist nun der Vorzugskanal. 
Haben Sie einen Speicherplatz aufgerufen, der...

Page 20

 20   
Wetterkanäle: für den Urlaub in USA 
Als kleines Extra für Ihren Scanner-Urlaub in den USA weist Ihr AE65H noch sieben 
amerikanische Wetterkanäle auf, die fest programmiert sind. Diese Kanäle liegen zwischen 
162,4 MHz und 162,55 MHz im 25-kHz-Raster. In anderen Teilen der Welt können sie 
durch andere Stationen belegt sein. 
 
Der Suchlauf für diese Kanäle arbeitet genauso wie der Speicherplatz-Suchlauf (Squelch!): 
• Taste WX drücken, Anzeige WX, und die sieben Kanäle werden wie im...
Start reading Albrecht AE67H German Version Manual

Related Manuals for Albrecht AE67H German Version Manual

All Albrecht manuals