AEG Sz 91840 4i Operating And Installation Instruction
Here you can view all the pages of manual AEG Sz 91840 4i Operating And Installation Instruction. The AEG manuals for Fridge freezer are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 71
71 Tipps: Keine warmenSpeisen oder offenen Flüssigkeiten in den Kühl- schrank stellen. Lebensmittel so einlagern, dass die Luft frei zirkulieren kann. Butter und für den Verzehr bestimmten Käse im Butter-/Käsefach aufbewahren, dies bewahrt die Streichfähigkeit und das Aroma. Lebensmittel, insbesondere grünen Salatimmer abgedeckt oder verpackt lagern um Austrocknungund Geruchs- oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut zu vermeiden. Zum Verpacken eignen sich: – Frischhaltebeutel und -folien aus...
Page 72
72 Lebensmittel Bei LagerungLagerdauer Lauchzwiebeln, Rettich, Spargel, Spinat “feucht”bis 7 Tage Lebensmittel Bei LagerungLagerdauer Obst (*) Birnen, Datteln(frisch), Erdbeeren, Pfirsiche (*) “feucht”bis 1Monat Äpfel (kälteunempfindlich), Quitten “feucht”bis 20 Tage Brombeeren, Johannisbee- ren “feucht”bis 8 Tage Feigen (frisch)“feucht”bis 7 Tage Heidelbeeren, Himbeeren“feucht”bis 5 Tage Pflaumen (*), Rhabarber, Stachelbeeren “feucht”bis 21 Tage Aprikosen, Kirschen“feucht”bis 14 Tage Zwetschgen,...
Page 73
73 Torten mit Sahne und andere Konditoreiprodukte lassen sichim LONGFRESH 0°C Kaltraum optimal 2 oder 3 Tage aufbewahren. Nicht in das LONGFRESH0°C Kaltraumgehören: kälteempfindliche Südfrüchte und Obst, die bei Keller-oder Raumtemperatur gelagert werden, wie Ananas, Bananen, Grape- fruit, Melonen, Mango, Papaya, Orangen, Zitronen, Kiwi. Die nicht oben genannten Lebensmittel sind im normalen Kühl- fach aufzubewahren (z.B. alle Sorten Käse, Aufschnitte, usw.). Eine hohe Luftfeuchtigkeit in den...
Page 74
74 Tasten zur Temperatureinstellung Die Temperatureinstellung erfolgt durch die Tasten J und L Die Tasten stehen in Verbindung mit der Temperaturanzeige. Durch Druck auf eine der beiden Tasten J oder L wird die Temperaturanzei- ge von der IST-Temperatur (Temperaturanzeige leuchtet) auf die SOLL-Tem- peratur (Temperaturanzeige blinkt) umgeschaltet. Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden Tasten wird die SOLL- Tem- peratur um 1 °C weiter gestellt. Die SOLL- Temperatur muss innerhalb 24 Stunden...
Page 75
75 im Gefrierraum vorhanden ist. Die IST-Temperatur wird durch leuchtende Zahlen angezeigt. Temperaturanzeige Die Temperaturanzeige kann mehrere Informationen anzeigen. Bei normalem Betrieb wird die Temperatur angezeigt, die momentan im Gefrierraum vorhanden ist (IST-Temperatur). Während der Temperatureinstellung wird blinkend die im Moment einge- stellte Gefrierraumtemperatur angezeigt (SOLL-Temperatur). Inbetriebnahme - Temperatur einstellen 1. Netzstecker in die Steckdose stecken. 2. Taste ON/OFF...
Page 76
76 FROSTMATIC-Taste Die FROSTMATIC-Funktion beschleunigt das Einfrieren frischer Lebensmittel und schützt gleichzeitig die bereits eingelagerte Ware vor unerwünschter Erwärmung. 1. Durch Drücken der Taste FROSTMATIC wird die FROSTMATIC-Funktion ein- geschaltet. Die gelbe Anzeige leuchtet (M). Wird die FROSTMATIC-Funktion nicht manuell beendet, schaltet die Elek- tronik des Gerätes die FROSTMATIC-Funktion nach 24 Stunden ab. Die gel- be Anzeige erlischt. 2. Durch erneutes Drücken der Taste FROSTMATIC...
Page 77
77 Einfrieren und Tiefkühllagern Im Gefrierraum können Sie Tiefkühlkost lagern und frische Lebensmittel einfrieren. Achtung! Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln muß die Temperatur im Gefrierraum -18 °C oder kälter sein. Bitte das auf dem Typschild angegebene Gefriervermögen beachten. Das Gefriervermögen ist die maximale Menge an frischer Ware, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann. Wenn Sie an mehreren Tagen hintereinander einfrieren, nehmen Sie bitte nur 2/3 bis 3/4 der auf dem...
Page 78
78 Abtauen Kühlraum Das Abtauen des Kühlraums erfolgt automatisch durch eine elektri- sche Abtauheizung am nicht sichtbaren Verdampfer. Während der Abtauphase ist der Umluftventilator ausgeschaltet. Das entstehende Tauwasser fließt in eine Schale am Kompressor und verdunstet. Die Schale darf nicht entfernt werden. Gefrierraum Im Gefrierraum schlägt sich während des Betriebs und beim Öffnen der Tür Feuchtigkeit als Reif nieder. Entfernen Sie diesen Reif von Zeit zu Zeit mit dem beiliegenden...
Page 79
79 geeigneter Zeitpunkt zum Abtauen ist auch immer dann, wenn das Gerät leer oder nur wenig beladen ist Um ein vollständiges Abtauen durchzuführen, geht man wie folgt vor: 1. Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen Zeitungspapier einpacken und abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. 2. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. 3. Gefrierraumtür geöffnet lassen. 4. Kunstoffschaber als Tauwasser- ablauf in den Schlitz unterhalb der Tauwasserablaufrinne...
Page 80
80 Reinigung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenaus- stattung, regelmäßig gereinigt werden. Warnung! Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlos- sen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann zu Schäden...