Home > AEG > Fridge freezer > AEG Sk 91240 5i Operating Instructions

AEG Sk 91240 5i Operating Instructions

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual AEG Sk 91240 5i Operating Instructions online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 513 AEG manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							
    11
    
    GerŠtebeschreibung
    GerŠteansicht
    
    (verschiedene Modelle)
    1 = Bedienblende
    2 = Butter-/KŠsefach mit Klappe
    3 = Variable Ablagebox (nicht bei allen Modellen, AusfŸhrung je nach Modell unterschiedlich)
    4 = TŸrabstellfŠcher
    5 = Flaschenfach Flaschenhalter (nicht bei allen Modellen)
    6 = Obst-/GemŸseschalen
    7 = AbstellflŠchen
    8 = Gefrierfach (zum Lagern und Einfrieren)
    9 = Feuchteregulierung (nicht bei allen Modellen)
    10 = Typschild
     
    						
    							
    Bedienblende
    
    GerŠtebeschreibung
    12
    
    1
    Bestriebskontrollanzeige (grŸn)
    
    2
    Taste K†HLEN EIN/AUS
    
    3
    Taste zur Temperatureinstellung (fŸr wŠrmere Temperaturen)
    
    4
    Temperaturanzeige
    
    5
    Taste zur Temperatureinstellung (fŸr kŠltere Temperaturen)
    
    6
    Anzeige fŸr eingeschaltete FROSTMATIC-Funktion (gelb)
    ¥ FROSTMATIC fŸr schnelles Einfrieren im Gefrier raum
    
    7
    Taste FROSTMATIC
    
    8
    Anzeige fŸr eingeschaltete COOLMATIC-Funktion (gelb)
    ¥ COOLMATIC fŸr IntensivkŸhlen im KŸhlraum
    
    9
    Taste COOLMATIC EIN/AUS
    
    Tasten zur Temperatureinstellung
    
    Die Temperatureinstellung erfolgt durch die 
    Tasten Ò+Ó (W€RMER) und Ò-Ó (K€LTER). 
    Die Tasten stehen in Verbindung mit der Temperaturanzeige. 
    ¥ Durch Druck auf eine der beiden Tasten W€RMER oder K€LTER wird die Temperaturanzeige von der IST-Temperatur (Temperaturanzeige
    leuchtet) auf die SOLL-Temperatur (Temperaturanzeige blinkt) umge-
    schaltet.
    ¥ Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden Tasten wird die SOLL- Temperatur  um 1¡C weiter gestellt.
    ¥ Wird keine Taste gedrŸckt, schaltet die Temperaturanzeige nach kur- zer Zeit (ca. 5 sec.) automatisch wieder auf die IST-Temperatur
    zurŸck.
    SOLL-Temperatur bedeutet:
    Die Temperatur, die im KŸhlraum vorhanden sein soll. Die SOLL-
    Temperatur wird durch blinkende Zahlen angezeigt.
     
    						
    							
    13
    IST-Temperatur bedeutet:
    Die Temperaturanzeige zeigt die Temperatur an, die momentan
    tatsŠchlich im KŸhlraum vorhanden ist. Die IST-Temperatur wird durch
    leuchtende Zahlen angezeigt.
    
    Vor Inbetriebnahme
    
    +
    Das GerŠteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vor
    Erstinbetriebnahme reinigen (siehe Abschnitt Reinigung und Pflege).
    
    Inbetriebnahme - Temperatur einstellen
    
    +
    1.
    Netzstecker in die Steckdose stecken.
    
    2.
    Taste K†HLEN EIN/AUS drŸcken. 
    Die grŸne Betriebskontrollanzeige leuchtet.
    
    3.
    Auf eine der Tasten Ò+Ó (W€RMER) oder Ò-Ó (K€LTER) drŸcken.
    Die Temperaturanzeige schaltet um und zeigt blinkend die momentan
    eingestellte SOLL-Temperatur an.
    
    4.
    GewŸnschte Temperatur durch DrŸcken der Tasten W€RMER und
    K€LTER einstellen (siehe Abschnitt Tasten zur Temperatureinstellung).
    Die Temperaturanzeige zeigt sofort die geŠnderte Einstellung an. 
    Mit jedem Tastendruck wird die Temperatur  um 1¡C weitergestellt.
    Einstellbarer Temperaturbereich: +2¡C bis +8¡C.
    
    Temperaturanzeige
    
    Die  Temperaturanzeige kann mehrere Informationen 
    anzeigen.
    ¥ Bei normalem Betrieb wird die Temperatur angezeigt, die momentan im KŸhlraum vorhanden ist (IST-Temperatur).
    ¥ WŠhrend der Temperatureinstellung wird blinkend die im Moment eingestellte KŸhlraumtemperatur angezeigt (SOLL-Temperatur).
    
    Achtung:
    Es ist normal, dass die Temperaturanzeige die tatsŠchliche
    Temperatur etwas zeitverzšgert anzeigt.
     
    						
    							
    14
    
    FROSTMATIC-Taste
    
    Die FROSTMATIC-Funktion beschleunigt das Einfrieren
    frischer Lebensmittel und schŸtzt gleichzeitig die bereits
    eingelagerte Ware vor unerwŸnschter ErwŠrmung.
    
    COOLMATIC/FROSTMATIC
    COOLMATIC-Taste
    
    Die COOLMATIC-Funktion eignet sich zum schnellen
    AbkŸhlen grš§erer KŸhlgutmengen im KŸhlraum, z. B.
    GetrŠnke, Salate anlŠ§lich einer Party.
    
    +
    1.
    Durch DrŸcken der Taste COOLMATIC wird die COOLMATIC-Funktion
    eingeschaltet. Die gelbe Anzeige leuchtet. 
    Die COOLMATIC-Funktion sorgt jetzt fŸr intensives KŸhlen. Dabei wird
    automatisch eine SOLL-Temperatur von +2¡C vorgegeben. Nach Ablauf
    von 6 Stunden wird die COOLMATIC-Funktion selbsttŠtig beendet. Die
    ursprŸnglich eingestellte SOLL-Temperatur ist dann wieder ma§gebend
    und die Temperaturanzeige zeigt die momentane KŸhlraumtemperatur.
    
    2.
    Durch erneutes DrŸcken der Taste COOLMATIC kann die COOLMATIC-
    Funktion jederzeit manuell beendet werden. Die gelbe Anzeige erlischt.
    
    Aus ernŠhrungswissenschaftlicher Sicht ist +5 ¡C fŸr den KŸh\
    lraum
    und -18¡C fŸr das Gefrierfach als ausreichend kalte Lagertemperatur
    anzusehen.
    
    5.
    Wenn nach erfolgter Temperatureinstellung die Tasten nicht mehr
    gedrŸckt werden, schaltet die Temperaturanzeige nach kurzer Zeit (ca.
    5 sec.) um und zeigt wieder die momentan im KŸhlraum vorhandene
    IST-Temperatur an. Die Anzeige wechselt von blinkenden zu leuchten-
    den Ziffern.
    Der Kompressor startet und lŠuft dann automatisch.
    
    Hinweis:
    Bei €nderung der Einstellung lŠuft der Kompressor nicht
    sofort an, wenn gerade automatisch abgetaut wird. 
    Da die Lagertemperatur im KŸhlraum schnell erreicht wird, kšnnen Sie
    gleich nach dem Einschalten KŸhlgut einlagern.
    
    Wichtig!
    Warten Sie mit dem Einlagern von Gefriergut, bis die Tempe-
    ratur im Gefrierfach -18¡C erreicht hat.
     
    						
    							
    15
    
    +
    1.
    Durch DrŸcken der Taste FROSTMATIC wird die FROSTMATIC-Funktion
    eingeschaltet. Die gelbe Anzeige leuchtet.
    Wird die FROSTMATIC-Funktion nicht manuell beendet, schaltet die
    Elektronik des GerŠtes die FROSTMATIC-Funktion nach 24 Stunden ab.
    Die gelbe Anzeige erlischt.
    
    2.
    Durch erneutes DrŸcken der Taste FROSTMATIC kann die FROSTMATIC-
    Funktion jederzeit manuell beendet werden. Die gelbe Anzeige erlischt.
    Bei eingeschalteter FROSTMATIC-Funktion kann die IST-Temperatur im
    KŸhlraum etwas absinken. Nach dem Abschalten der FROSTMATIC-
    Funktion stellt sich die gewŠhlte SOLL-Temperatur wieder ein.
    
    Achtung:
    Die Funktionen COOLMATIC und FROSTMATIC kšnnen nicht
    gleichzeitig eingeschaltet werden.
    Bei eingeschalteter COOLMATIC- oder FROSTMATIC-Funktion kann die
    Temperatureinstellung nicht verŠndert werden.
    
    GerŠt abschalten
    
    Zum Schutz des KŸhl- und Gefriergutes ist das GerŠt gegen versehent-
    liches Abschalten gesichert.
    
    +
    Zum Abschalten die Taste EIN/AUS ca. 5 Sekunden gedrŸckt halten. In
    der Temperaturanzeige erfolgt ein sogenannter Count down, dabei
    wird rŸckwŠrts von 3 nach 1 gezŠhlt.  Nach Erreichen der 1 schal-
    tet das GerŠt ab. Die Anzeigen erlšschen.
    
    Hinweis: 
    Die Einstellung des GerŠts kann bei gezogenem Netzstecker
    oder fehlender Stromversorgung nicht geŠndert werden. Nach
    Anschluss an das Stromnetz nimmt das GerŠt wieder den Zustand an,
    den es bei Netzunterbrechung hatte.
    
    Soll das GerŠt fŸr lŠngere Zeit au§er Betrieb genommen werden:
    
    +
    1.
    GerŠt abschalten, dazu die Taste K†HLEN EIN/AUS drŸcken, bis die
    Anzeigen erlšschen (siehe oben).
    
    2.
    Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
    
    3.
    Gefrierfach abtauen und GerŠt grŸndlich reinigen (siehe Abschnitt
    Reinigung und Pflege).
    
    4.
    TŸr anschlie§end gešffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeide\
    n.
     
    						
    							
    16
    
    Innenausstattung
    AbstellflŠchen/Abstellroste
    
    Je nach Modell ist Ihr GerŠt entweder mit AbstellflŠchen aus Glas \
    oder
    mit Abstellrosten ausgestattet.
    Die AbstellflŠche aus Glas Ÿber den Obst- und GemŸseschalen muss
    immer in dieser Stellung verbleiben, damit Obst und GemŸse lŠnger
    frisch bleiben.
    Die Ÿbrigen AbstellflŠchen sind hšhenverstellbar:
    
    +
    1.
    Dazu die AbstellflŠche soweit nach
    vorne ziehen, bis sie sich nach oben
    oder unten abschwenken und her-
    ausnehmen lŠ sst.
    
    2.
    Das Einsetzen in eine andere Hšhe
    bitte in umgekehrter Reihenfolge
    vornehmen.
    Hohes KŸhlgut einstellen (nicht bei
    allen Modellen):
    
    +
    Die vordere HŠlfte der zweiteiligen
    GlasabstellflŠche herausnehmen und in
    eine andere Ebene einschieben. 
    Dadurch gewinnen Sie Raum, um auf
    der darunterliegenden AbstellflŠche
    hohes KŸhlgut abzustellen.
    
    Variable InnentŸr
    
    Je nach Erfordernis kšnnen die TŸrabstellfŠcher nach oben herausge-
    nommen und in andere Aufnahmen umgesetzt werden.
     
    						
    							
    Innenausstattung
    17
    
    Feuchteregulierung 
    (nicht bei allen Modellen)
    Vor der AbstellflŠche Ÿber den Obst-
    und GemŸseschalen befindet sich
    bei einigen Modellen ein verstellba-
    res LŸftungsgitter.
    Die …ffnung der LŸftungsschlitze
    kann mit einem Schieber stufenlos
    reguliert werden.
    Schieber rechts: LŸftungsschlitze
    gešffnet.
    Schieber links: LŸftungsschlitze geschlossen.
    Bei gešffneten LŸftungsschlitzen stellt sich infolge stŠrkerer
    Luftzirkulation ein niedrigerer Feuchtegehalt der Luft in den Obst- und
    GemŸseschalen ein.
    Bei geschlossenen LŸftungsschlitzen bleibt der natŸrliche Feuchteg\
    e-
    halt der Lebensmittel in den Obst- und GemŸseschalen lŠnger erhalt\
    en.
    
    Variable Ablagebox
    
    (nicht bei allen Modellen, AusfŸhrung je nach Modell unterschiedlich) Einige Modelle sind mit einer variablen Ablagebox ausgestattet, die
    seitlich verschiebbar unter einem TŸrabstellfach angebracht ist. 
    Die Box kann unter jedem
    TŸrabstellfach eingesetzt werden.
    
    +
    1.
    Zum Umsetzen das Abstellfach mit
    der Box nach oben aus den
    Aufnahmen in der TŸr herausheben
    und den HaltebŸgel aus der
    FŸhrung unter dem Abstellfach
    herausnehmen.
    
    2.
    Das Einsetzen in eine andere Hšhe
    bitte in umgekehrter Reihenfolge
    vornehmen.
    Die variable Box kann auch im KŸhlraum
    an einer AbstellflŠche seitlich eingehŠngt
    werden: 
    
    +
    1.
    Dazu die AbstellflŠche soweit nach vorne
    ziehen, bis sie sich nach oben oder unten
    abschwenken und herausnehmen lŠ sst.
    
    2.
    Den HaltebŸgel an der VerjŸngung der
     
    						
    							
    18
    
    Richtig lagern
    
    Im KŸhlraum ergeben sich, physikalisch
    bedingt, unterschiedliche
    Temperaturbereiche.
    Der kŠlteste Bereich befindet sich auf
    der untersten AbstellflŠche Ÿber den
    Obst- und GemŸseschalen.
    WŠrmere Bereiche sind die oberen
    AbstellflŠchen und die AbstellfŠcher an
    der TŸr. An welcher Stelle im KŸhlraum
    geeignete Temperaturen fŸr verschiede-
    ne Arten von Lebensmitteln vorliegen,
    zeigt nebenstehendes
    Einordnungsbeispiel.
    
    Tipp: 
    Lebensmittel sollen immer abge-
    deckt oder verpackt in den KŸhlraum,
    um Austrocknen und Geruchs- oder
    GeschmacksŸbertra-gung auf anderes
    KŸhlgut zu vermeiden.
    Zum Verpacken eignen sich:
    Ð Frischhaltebeutel und -folien aus PolyŠthylen;
    Ð KunststoffbehŠlter mit Deckel;
    Ð Spezielle Hauben aus Kunststoff mit Gummizug;
    Ð Aluminiumfolie.
    
    Flaschenhalter
    
    (nicht bei allen Modellen)
    Bei einigen Modellen ist im Flaschenfach
    ein Flaschenhalter eingesetzt. Er dient als
    Kippschutz fŸr einzelne Flaschen und ist
    seitlich verschiebbar.
    AbstellflŠche einhŠngen und die AbstellflŠche wieder in die FŸ\
    hrungen
    einschieben.
     
    						
    							
    19
    
    Einfrieren und TiefkŸhllagern
    
    Zum Einfrieren und TiefkŸhllagern von Lebensmitteln dient das
    Gefrierfach.
    
    Achtung! 
    
    ¥ Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln, mu§ die IST-Temperatur imGefrierfach -18¡C oder kŠlter sein.
    ¥ Bitte das auf dem Typschild angegebene Gefriervermšgen beachten. Das Gefriervermšgen ist die maximale Menge an frischer Ware, die
    innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann. Wenn Sie an
    mehreren Tagen hintereinander einfrieren, nehmen Sie bitte nur 2/3
    bis 3/4 der auf dem Typschild angegebenen Menge.
    ¥ Warme Lebensmittel vor dem Einbringen in das Gefrierfach abkŸhlen lassen. Die WŠrme fŸhrt zu verstŠrkter Eisbildung und zu hšherem
    Energieverbrauch.
    ¥ Auf die Lagerzeit bzw. auf das Haltbarkeitsdatum von gekauften Tief- kŸhlprodukten achten.
    ¥ Einmal aufgetaute Lebensmittel ohne weitere Verarbeitung (garen zu Fertiggerichten) auf keinen Fall ein zweites Mal einfrieren.
    ¥ Nicht zu gro§e Mengen, bis maximal 2 kg in 24 Stunden einfrieren. Sie erreichen eine bessere QualitŠt, wenn die Lebensmittel rasch bis
    zum Kern durchgefroren werden.
    
    +
    1.
    Bei Ausnutzung des max. Gefriervermšgens, 24 Stunden - bei kleineren
    Mengen genŸgen 4 bis 6 Stunden - vor dem Einfrieren die Taste
    FROSTMATIC drŸcken. Die gelbe Anzeige leuchtet.
    DrŸcken der Taste FROSTMATIC ist nicht erforderlich bei kleinen
    Einfriermengen.
    
    2.
    Alle Lebensmittel vor dem Einfrieren oder TiefkŸhllagern luftdicht ver-
    packen, damit sie nicht austrocknen, nicht den Geschmack verlieren
    und keine GeschmacksŸbertragung auf anderes TiefkŸhlgut erfolgen
    kann.
    
    Vorsicht!
    TiefkŸhlgut nicht mit nassen HŠnden berŸhren. Die HŠnde
    kšnnten daran festfrieren.
    
    3.
    Die verpackten Lebensmittel auf den Boden des Gefrierfachs legen.
    Nicht gefrorene Ware darf bereits gefrorene Ware nicht berŸhren, die
    gefrorene Ware kann sonst antauen.
    
    4.
    GefrierfachtŸr dicht schlie§en.
    Die Elektronik des GerŠtes schaltet die FROSTMATIC-Funktion nach 24
    Stunden automatisch ab. Die gelbe Anzeige erlischt. Sie kšnnen die
     
    						
    							
    20
    
    EiswŸrfel bereiten
    
    +
    1.
    EiswŸrfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser fŸllen, in das Gefrierfach
    stellen und gefrieren lassen.
    
    2.
    Zum Herauslšsen der fertigen EiswŸrfel die EiswŸrfelschale verwinden
    oder kurz unter flie§endes Wasser halten.
    
    Achtung! 
    Eine eventuell angefrorene EiswŸrfelschale keinesfalls mit
    spitzen oder scharfkantigen GegenstŠnden ablšsen. Einen Lšffels\
    tiel
    oder dergleichen verwenden.
    
    Abtauen
    Der KŸhlraum taut automatisch ab
    
    Das Abtauen des Verdampfers in der RŸckwand des KŸhlraums erfolgt
    automatisch.
    Das Tauwasser wird in der Ablaufrinne an der RŸckwand des KŸhlrau-
    mes aufgefangen, durch das Ablaufloch in die Auffangschale am Kom-
    pressor geleitet und dort verdunstet.
    FROSTMATIC-Funktion auch manuell beenden, indem Sie die Taste
    FROSTMATIC nochmals drŸcken.
    Bei eingeschalteter FROSTMATIC-Funktion kann die IST-Temperatur im
    KŸhlraum etwas absinken. Nach dem Abschalten der FROSTMATIC-
    Funktion stellt sich die gewŠhlte SOLL-Temperatur wieder ein.
    
    Ti pps:
    
    ¥ Geeignet zum Verpacken von Gefriergut sind:
    Ð Gefrierbeutel und -folie aus PolyŠthylen;
    Ð spezielle Gefriergutdosen;
    Ð Aluminiumfolie, extra stark.
    ¥ Zum Verschlie§en von Beuteln und Folien eignen sich: Plastikklemmen, Gummiringe oder KlebebŠnder.
    ¥ Vor dem Verschlie§en die Luft aus Beuteln und Folien streichen, denn Luft begŸnstigt das Austrocknen des Gefrierguts.
    ¥ Flache PŠckchen formen, diese frieren schneller durch.
    ¥ Gefriergutdosen nicht bis zum oberen Rand mit flŸssigem oder brei- igem Gefriergut fŸllen, da sich FlŸssiges beim Gefrieren noch aus-
    dehnt.
     
    						
    All AEG manuals Comments (0)

    Related Manuals for AEG Sk 91240 5i Operating Instructions