AEG Sc 81842 4i German Version Manual
Have a look at the manual AEG Sc 81842 4i German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 513 AEG manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
21 Abtauen KühlraumDie Rückwand des Kühlraums bereift, während der Kompressor läuft, und taut vollautomatisch ab, wärend der Kompressor stillsteht. Das Tauwasser wird in der Ablaufrinne an der Rückwand des Kühlraumes aufgefangen, durch das Ablaufloch in die Auffangschale am Kompressor geleitet und dort verdunstet.GefrierraumIm Gefrierraum schlägt sich während des Betriebs und beim Öffnen der Tür Feuchtigkeit als Reif nieder. Entfernen Sie diesen Reif von Zeit zu Zeit mit dem beiliegenden Kunststoffschaber. Starke Reifbildung im Gefrierraum erhöht den Energieverbrauch. Deshalb soll abgetaut werden, wenn die Reifsicht eine Dicke von ca. 4 Millimeter erreicht hat; mindestens jedoch einmal im Jahr. Ein geeig-neter Zeit- punkt zum Abtauen ist auch immer dann, wenn das Gerät leer oder nur wenig beladen ist Um ein vollständiges Abtauen durchzuführen, geht man wie folgt vor: 1. Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen Zeitungspapier einpacken und abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. 2. Gerät abschalten und den Netz- stecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. 3. Gefrierraumtür geöffnet lassen. 4. Kunstoffschaber als Tauwassera- blauf in den Schlitz unterhalb der Tauwasserablaufrinne stecken und Auffangschale unterstellen. 5. Plastikschaber für späteren Gebrauch aufbewahren. 6. Nach Beendigung des Abtauvorganges Netzstecker wieder einstecken und Temperaturregler auf die gewünschte Position einstellen. Achtung: Keinesfalls harte oder spitze Metallgegenstände zum Entfernen von Reif oder Eis benutzen. 32InstallationInstallation Location The appliance should be set up in a well ventilated, dry room. Energy use is affected by the ambient temperature. The appliance should therefore – not be exposed to direct sunlight; – not be installed next to radiators, cookers or other sources of heat; – only be installed at a location whose ambient temperature corresponds to the climate classification, for which the appliance is designed. The climate classification can be found on the serial plate, which is located at the left on the inside of the appliance. The following table shows which ambient temperature is correct for each climate classification: each climate classification: Climate classification for an ambient temperature of SN +10 bis +32 °C N +16 bis +32 °C ST +18 bis +38 °C T +18 bis +43 °C If installation next to a source of heat is unavoidable, the following minimum clearances must be maintained at the sides of the appliance: – for electric cookers 3 cm; – for oil and coal fired ranges 30 cm. If these clearances cannot be maintained a heat insulating pad is required between the cooker and the refrigeration appliance. Raise the shelf from the back, push it in the direction of the arrow until it is freed and remove the retainers. )ownloadeddfromd“ridge6ÜanualDcomdÜanuals
22 Verwenden Sie keine elektrischen Heiz-oder Wärmegeräte und keine ande- ren mechanischen oder künstlichen Hilfsmittel, um den Abtauvorgang zu beschleunigen, mit Ausnahme der in dieser Gebrauchsanweisung empfoh- lenen. Ein Temperaturanstieg der Tiefkühlkost während des Abtauens könnte die Aufbewahrungsdauer verkürzen. Gerät abschalten Zum Abschalten der Kühlung Temperaturregler auf Stellung „0“ drehen. Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden: 1. Kühl- und Gefriergut sowie Eisschalen herausnehmen. 2. Gerät abschalten, dazu Temperaturregler auf Stellung „0“ drehen. 3. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. 4. Geräteräume gründlich reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege"). 5. Türen anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden. Reinigung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenaus- stattung, regelmäßig gereinigt werden. Warnung! • Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlos- sen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. • Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen. • Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Achtung! • Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. – Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen; – Buttersäure; – Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. • Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. 31 Remove transport safeguard The appliance and the interior fittings are protected for transport. • Pull off the adhesive tape on the left and right side of the door. • Remove all adhesive tape and packing pieces from the interior of the appliance. Your appliance is equipped with shelf retainers that make it possible to secure the shelves during transportation. To remove them proceed as follows: DisposalAppliance Packaging Information All materials are environmentally sound! They can be dumped or burned at an incinerating plant without danger! About the materials: The plastics can be recycled and are identified as fol- lows: >PE< for polyethylene, e.g. the outer covering and the bags in the interior. >PS< for polystyrene foam, e.g. the pads, which are all free of chlorofluo- rocarbon. The carton parts are made from recycled paper and should be disposed of at a waste-paper recycling collection location. Disposal of old Appliances For environmental reasons, refrigeration appliances must be disposed of properly. This applies to your old appliance, and - at the end of its service life - for your new appliance as well. Warning! Before disposing of old appliances make them inoperable. Remo- ve plug from mains, sever the power cable, remove or destroy any snap or latch closures. This eliminates the danger that playing children lock them- selves into the appliance (danger of suffocation!) or place themselves into other life-endangering situations.Disposal:• The appliance may not be disposed of with domestic waste or bulky refuse. • The refrigerant circuit, especially the heat exchanger at the back of the appliance, may not be damaged. • Information concerning collection schedules or locations can be obtained from the local disposal authorities or town hall. )ownloadeddfromd“ridge6ÜanualDcomdÜanuals
23 1. Kühl- und Tiefkühlgut herausnehmen. Tiefkühlgut in mehrere Lagen Zei- tungspapier einpacken. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. 2. Gefrierfach vor dem Reinigen abtauen (siehe Abschnitt "Abtauen"). 3. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. 4. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwar-mem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspülmittel beige- ben. 5. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben. Staubablagerungen am Verflüssiger erhöhen den Energieverbrauch. Deshalb einmal im Jahr den Verflüs- siger an der Geräterückseite mit einer weichen Bürste oder mit dem Staubsauger vorsichtig reinigen. 6. Die Ablauföffnung der Tropfrinne an der Rückwand des Kühlraumes kon- trollieren. Bei Verstopfung diese mit Hilfe des grünen Stöpsels frei machen. 7. Nachdem alles trocken ist, Leben- smittel wieder einlagern und Gerät wieder in Betrieb nehmen. Tips zur Energie-Einsparung• Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wär- mequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kom- pressor häufiger und länger. • Ausreichende Be- und Entlüftung des Gerätes gewährleisten. Lüf-tung- söffnungen niemals abdecken. • Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst abkühlen lassen. • Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen. • Die Temperatur nicht kälter als nötig einstellen. • Tiefkühlgut zum Auftauen in den Kühlraum legen. Die Kälte im Tief-kühl- gut wird so zur Kühlung im Kühlraum genutzt. • Den Verflüssiger, das Metallgitter an der Geräterückseite, immer sauber halten. 30 fridge when playing (there is risk of suffocation!)or get themselves into other dangerous situations. • Often children cannot recognise the hazards present in household appliances. It is therefore important that you ensure adequate supervision and never let children play with the appliance!Daily Operation• Containers with flammable gases or liquids can leak at low temperatures. There is a risk of an explosion! Do not store any containers with flamma- ble materials such as, for example, spray cans, fire extinguisher refill car- tridges etc in the refrigerator/freezer. • Bottles and cans must not be placed in the freezer compartment. They can burst when the contents freeze, high carbonate content drinks can even explode! Never store lemonade, juices, beer, wine, sparkling wine etc. in the freezer compartment. Exception: high alcohol content spirits can be stored in the freezer compartment. • Do not put ice creams or ice cubes in the mouth immediately after remo- val from the freezer compartment. Very cold ice can freeze to the lips or tongue and cause injury. • Do not touch frozen food with wet hands. Your hands could freeze to the food. • Do not operate any electrical appliances in the refrigerator/freezer (e.g. electric ice cream makers, mixers etc.). • Before cleaning the appliance, always switch off the appliance and unplug it, or pull the house fuse or switch off the circuit breaker. • When unplugging always pull the plug from the mains socket, do not pull on the cable.In case of malfunction• If the a malfunction occurs on the appliance, please look first in the "What to do if ..." section of these instructions. If the information given there does not help, please do not perform any further repairs yourself. • Refrigerators/freezers may only be repaired by qualified service engineers. Improper repairs can give rise to significant hazards. If your appliance needs repairing, please contact your specialist dealer or our Customer Ser- vice. )ownloadeddfromd“ridge6ÜanualDcomdÜanuals
24 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Gerät arbeitet nicht Gerät ist nicht eingeschaltet Gerät einschalten. Die Lebensmittel sind zu warm. Netzstecker ist nicht einge- steckt oder lose. Netzstecker einstecken. Sicherung hat ausgelöst oder ist defekt. Sicherung überprüfen, gege- benenfalls erneuern. Steckdose ist defekt. Störungen am Stromnetz behebt Ihr Elektrofachmann. Gerät kühlt zu stark. Temperatur ist zu kalt einge- stellt. Temperaturregler vorüber- gehend auf wärmere Ein-stel- lung drehen. Das Gerät steht neben einer Wärmequelle.Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Bitte im Abschnitt "Inbe- triebnahme" nachsehen.Temperaturregler vorüber- gehend auf kältere Einstel- lung drehen. Tür war längere Zeit geöff- net. Bitte im Abschnitt "Aufstell- ort" nachsehen. Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden größere Mengen warmer Lebensmittel eingelagert. Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen. Innenbeleuchtung funktio- niert nicht Lampe ist defekt. Bitte im Abschnitt "Lampe auswechseln" nachsehen. Was tun, wenn ...Abhilfe bei Störungen Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen kleinen Feh- ler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben können. Führen Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachstehende Informationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen. Warnung!Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften durch- geführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.Starke Reifbildung im Gerät, evtl. auch an der Türdichtung. Türdichtung ist undicht (evtl. nach Türanschlagwechsel). An den undichten Stellen Tür- dichtung vorsichtig mit einem Haartrockner erwärmen (nicht wärmer als ca. 50 °C). Gleich- zeitig die erwärmte Türdich- tung von Hand so in Form ziehen, daß sie wieder einwandfrei anliegt. 29 SafetyThe safety aspects of our refrigerators/freezers comply with accepted tech- nical standards and the German Appliance Safety Law. Nevertheless, we consider it our obligation to make you aware of the following safety infor- mation:Intended use• The refrigerator is intended for use in the home. It is suitable for the coo- ling, freezing and storing of frozen food, as well as for making ice. If the appliance is used for purposes other than those intended or used incor- rectly, no liability can be accepted by the manufacturer for any damage that may be caused. • Alterations or changes to the freezer are not permitted for reasons of safety. • If you use the refrigerator in a commercial application or forpurposes other than the cooling, freezing or frozen storage of foods,please obser- ve all valid legal regulations for your application.Prior to initial start–up• Check the refrigerator for transport damage. Under no circumstance should a damaged appliance be plugged in! In the event of damage, please contact the vendor.RefrigerantThe refrigerant isobutane (R600a) is contained within the refrigerant circuit of the appliance, a natural gas with a high level of environmental compa- tibility, which is nevertheless flammable. • During transportation and installation of the appliance, be certain that none of the components of the refrigerant circuit become damaged. • If the refrigerant circuit should become damaged: – avoid open flames and sources of ignition; – thoroughly ventilate the room in which the appliance is situated.Safety of children• Packaging (e.g. wraps, polystyrene) can be dangerous for children. There is a risk of suffocation! Keep packaging material away from children! • Please make old appliances unusable prior to disposal. Pull out the mains plug, cut off the mains cable, break or remove spring or boltcatches, if fit- ted. By doing this you ensure that children cannot lock themselves in the )ownloadeddfromd“ridge6ÜanualDcomdÜanuals
25 Der Kompressor läuft nach einiger Zeit selbsttätig an.Siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege“ Dies ist normal, es liegt keine Störung vor. Nach Änderung der Tem- peratureinstellung läuf der Kompressor nicht sofort an.Wasser am Kühlraumboden oder auf Abstellflächen. Tauwasser-Ablaufloch ist ver- stopft. Lampe auswechseln Warnung!Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Lampendaten: 220-240 V, max. 15 W, Fassung: E 14 1. Zum Abschalten des Gerätes Tempera- turregler auf Stellung „0“ drehen. 2. Netzstecker ziehen. 3. Zum Auswechseln der Lampe Befestig- ungsschraube herausdrehen. 4. Gemäß Abbildung auf die Lampen- abdeckung drücken und diese nach hin- ten abschieben. 5. Defekte Lampe auswechseln. 6. Lampenabdeckung wieder einsetzen und Befestigungsschraube eindrehen. 7. Gerät wieder in Betrieb nehmen.Ungewöhnliche Geräusche. Gerät hat Kontakt mit der Wand oder mit anderen Gegenständen.Gerät steht nicht gerade.Ein Teil, z. B. ein Rohr, an der Geräterückseite berührt ein anderes Geräteteil oder die Wand. Gegebenenfalls dieses Teil vorsichtig wegbiegen.Gerät etwas wegrücken.Verstellfüße nachjustieren. Störung Mögliche Ursache Abhilfe 28ContentsSafety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Appliance Packaging Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Disposal of old Appliances . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Remove transport safeguard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 Installation Location . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 Your appliance needs air . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33 Rehingeing the door . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33 Housing dimensions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 Instructions for total built-in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 Electrical Connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 Prior to Initial Start–Up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 Starting up and temperature regulation of the fridge . . . . . . . . .39 Control panel of freezer compartment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 Starting up and temperature regulation of the freezer . . . . . . . . .41 Interior Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 Storage shelves . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 Variable Inner door . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Moisture regulator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Variable Storage Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Fresh food refrigeration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Freezing and storing frozen food . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43 Ice pack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 Preparation of Ice Cubes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 Freezing Calendar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 Defrosting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 Switching off the appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46 Cleaning and Care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46 Energy Saving Tips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 What to do if . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48 Correcting Malfunctions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48 Changing the light bulb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49 Customer Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Regulations, Standards, Guidelines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Fownloadedlfroml”ridgeRManual8comlManuals
26Bestimmungen, Normen, Richtlinien Das Kältegerät ist für den Haushalt bestimmt und wurde unter Beachtung der für diese Geräte geltenden Normen hergestellt. Bei der Fertigung wurden insbesondere die nach dem Gerätesicherheitsgesetz (GSG), der Unfallverhütungsvorschrift für Kälteanlagen (VBG 20) und den Bestimmungen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker (VDE) notwendigen Maßnahmen getroffen. Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit geprüft. Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien: – 73/23/EWG vom 19.2.1973 - Niederspannungsrichtlinie – 89/336/EWG vom 3.5.1989 (einschließlich Änderungsrichtlinie 92/31/EWG) - EMV-Richtlinie 27 Dear customer,Before placing your new refrigerator/freezer into operation please read the- se operating instructions carefully. They contain important information for safe use, for installation and for care of the appliance. Please keep these operating instructions for future reference. Pass them on to possible new owners of the appliance. These operating instructions are for use with several technically comparable models with varying accessories. Please observe the notes which apply to your model. Notes which are important for your safety or for the proper functioning of the appliance are stressed with a warning triangle and/or with signal words (Warning!, Caution!, Attention!). Please observe the following carefully. Supplementary information regarding operation and practical applications of the appliance appear after this symbol. Tips and notes concerning economical and environmentally sound use of the appliance are marked with the flower. The operating instructions contain instructions for the correction of possi- ble malfunctions by the user in the section "What to do if ...". If these instructions should not be sufficient, our customer service department is always available to you. Printed on paper manufactured with environmentally sound processes. who thinks ecologically acts accordingly ... )ownloadeddfromd“ridge6ÜanualDcomdÜanuals