Home > AEG > Fridge freezer > AEG Sc 81842 4i German Version Manual

AEG Sc 81842 4i German Version Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual AEG Sc 81842 4i German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 513 AEG manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							SANTO C 8 18 42-4 iIntegrierbare Kühl-Gefrierkombination
    Integrating Fridge Freezer
    Gebrauchs- und Einbauanweisung
    Operating and Installation Instructions
    AEG Hausgeräte GmbH
    Postfach 1036
    D-90327  Nürnberg
    http://www.aeg.hausgeraete.de
    Technische Änderungen vorbehalten
    © Copyright by AEG Subject to change without notice
    2222 364-21 12/04
    )ownloadeddfromd“ridge6ÜanualDcomdÜanuals 
    						
    							2
    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,bevor  Sie  Ihr  neues  Kältegerät  in  Betrieb  nehmen,  lesen  Sie  bitte  diese
    Gebrauchsanweisung  aufmerksam  durch.  Sie  enthält  wichtige  Informatio-
    nen zum sicheren Gebrauch, zum Aufstellen und zur Pflege des Gerätes.
    Bewahren  Sie  bitte  die  Gebrauchsanweisung  zum  späteren  Nachschlagen
    auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. 
    Hinweis: Diese Gebrauchsanweisung ist für mehrere technisch vergleichba-
    re Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung bestimmt. Beachten Sie bitte
    nur die Hinweise, die Ihre Geräteausführung betreffen.
    Mit  dem  Warndreieck  und/oder  durch  Signalwörter (Warnung!,  Vorsicht!,
    Achtung!)sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die
    Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind. Bitte unbedingt beachten.
    Nach  diesem  Zeichen  erhalten  Sie  ergänzende  Informationen  zur  Bedie-
    nung und praktischen Anwendung des Gerätes.
    Mit  der  Blume  sind  Tips  und  Hinweise  zum  wirtschaftlichen  und  umwelt-
    schonenden Einsatz des Gerätes gekennzeichnet.
    Für evtl. auftretende Störungen enthält die Gebrauchsanweisung Hinweise
    zur  selbständigen  Behebung,  siehe  Abschnitt  "Was  tun,  wenn  ...".  Sollten
    diese Hinweise nicht ausreichen, haben Sie jederzeit zwei Anlaufstellen, bei
    denen Ihnen weitergeholfen wird:
    Wir sind für Sie da:
    montags bis freitags
    8.00 bis 20.00 Uhr
    samstags 
    10.00 bis 14.00 Uhr.
    Hier erhalten Sie Antwort auf jede Frage, die die Ausstattung und den Ein-
    satz  Ihres  Gerätes  betrifft.  Natürlich  nehmen  wir  auch  gerne  Wünsche,
    Anregungen und Kritik entgegen. Unser Ziel ist es, zum Nutzen unserer Kun-
    den unsere Produkte und Dienstleistungen weiter zu verbessern.
    Bei  technischen  Problemen  steht  Ihnen  unser  WERKSKUNDENDIENST  in
    Ihrer Nähe jederzeit zur Verfügung (Adressen und Telefonnummern finden
    Sie im Verzeichnis Garantiebedingungen / Kundendienststellen).
    Beachten Sie dazu den Abschnitt „Kundendienst“	
    
    		
    
    
    Gedruckt auf umweltschonend hergestelltem Papier
    – wer ökologisch denkt, handelt auch so ...
    )ownloadeddfromd“ridge6ÜanualDcomdÜanuals 
    						
    							3
    InhaltSicherheit  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
    Entsorgung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
    Information zur Geräteverpackung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
    Entsorgung von Altgeräten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
    Transportschutz entfernen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
    Aufstellen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
    Aufstellort  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
    Ihr Kühlgerät braucht Luft  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
    Türanschlag wechseln  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
    Nischenmaße  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
    Anweisungen für den integrierten  Einbau  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
    Elektrischer Anschluß  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
    Vor Inbetriebnahme.  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
    Inbetriebnahme und Temperaturregelung des Kühlraumes  . . . . . .14
    Bedienungs- und Kontrolleinrichtung des Gefrierraumes  . . . . . . .15
    Inbetriebnahme und Temperaturregelung des Gefrierraumes  . . . .16
    Innenausstattung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
    Abstellflächen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
    Variable Innentür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
    Feuchteregulierung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
    Variable Ablagebox  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
    Richtig lagern  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
    Einfrieren und Tiefkühllagern  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
    Kälteakku  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
    Eiswürfel bereiten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
    Gefrierkalender  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
    Abtauen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
    Gerät abschalten   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
    Reinigung und Pflege  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
    Tips zur Energie-Einsparung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
    Was tun, wenn  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
    Abhilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
    Lampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
    Bestimmungen, Normen, Richtlinien  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
    50Regulations, Standards, Guidelines
    This  appliance  was  designed  for  household  use  and  was  manufactured  in
    accordance  with  the  appropriate  standards.  The  necessary  measures  in
    accordance  with  appliance  safety  legislation  regulations  (GSG),  accident
    prevention regulations for refrigeration appliances (VBG 20) and the regu-
    lations of the German Society of Electrical Engineers (VDE) were observed in
    the manufacture of this appliance.
    The refrigerant circuit has been checked for leaks.
    This appliance is in accordance with the following EU guidelines:
    – 73/23/EWG dated 19 February 1973 - low voltage guidelines.
    – 89/336/EWG dated 3 May 1989
    (including guideline change notice 92/31/EWG) - EMV guideline
    Customer Service
    If you cannot find the remedy for a malfunction in these operating instruc-
    tions,  please  contact  your  dealer  or  our  customer  service  department.
    Addresses  and  telephone  numbers  are  listed  in  the  accompanying  booklet
    "Guarantee Conditions/Customer Service Locations".
    Selective  ordering  of  replacement  parts  can  save  unnecessary  travel  and
    costs. For this reason always provide the following appliance information:
    This information can be found on the serial plate in the interior at the left
    of the appliance.
    • Model Name
    • Model Number (PNC)
    • Serial Number (S-No.)
    We recommend that you enter this information here, so that it is handy if
    needed.
    Note:The  customer  bears  the  costs  of  unjustified  customer  service  calls
    even during the guarantee period.
    )ownloadeddfromd“ridge6ÜanualDcomdÜanuals 
    						
    							4
    SicherheitDie  Sicherheit  unserer  Kältegeräte  entspricht  den  anerkannten  Regeln  der
    Technik  und  dem  Gerätesicherheitsgesetz.  Dennoch  sehen  wir  uns  veran-
    laßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen:Bestimmungsgemäße Verwendung•  Das  Kältegerät  ist  für  die  Verwendung  im  Haushalt  bestimmt.  Es  eignet
    sich zum Kühlen, Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebens-mitteln sowie
    zur  Eisbereitung.  Wird  das  Gerät  zweckentfremdet  oder  falsch  bedient,
    kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen
    werden.
    • Umbauten oder Veränderungen am Kältegerät sind aus Sicherheits-grün-
    den nicht zulässig.
    •  Sollten  Sie  das  Kältegerät  gewerblich  oder  für  andere  Zwecke  als  zum
    Kühlen,  Tiefkühllagern  und  Einfrieren  von  Lebensmitteln  benutzen,  bea-
    chten Sie bitte die für Ihren Bereich gültigen gesetzlichen Bestimmungen.Vor der ersten Inbetriebnahme•  Überprüfen  Sie  das  Kältegerät  auf  Transportschäden.  Ein  beschädigtes
    Gerät auf keinen Fall anschließen! Wenden Sie sich im Schadensfall bitte
    an den Lieferanten.KältemittelDas Gerät enthält im Kältemittelkreislauf das Kältemittel Isobutan (R600a),
    ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das jedoch brennbar ist.
    •  Achten  Sie  beim  Transportieren  und  Aufstellen  des  Gerätes  darauf,  daß
    keine Teile des Kältemittelkreislaufs beschädigt werden.
    • Bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufs:
    – offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden;
    – den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften. Sicherheit von Kindern• Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich
    sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten!
    •  Ausgediente  Altgeräte  bitte  vor  der  Entsorgung  unbrauchbar  machen.
    Netzstecker  ziehen,  Netzkabel  durchtrennen,  eventuell  vorhandene  Sch-
    napp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstören. Dadurch verhindern
    Sie,  daß  sich  spielende  Kinder  im  Gerät  einsperren  (Erstickungsgefahr!)
    oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten.
    49
    Unusual noises.
    The appliance is touching the
    wall or other objects.Appliance is not level.A component, e.g. a pipe, on
    the rear of the appliance is
    touching another part of the
    appliance or the wall.
    The compressor starts after a
    period of time.See the "Cleaning and Care"
    section.
    This is normal, no error has
    occurred.
    The compressor does not start
    immediately after changing
    the temperature setting.Water on the floor or on sto-
    rage shelves.
    Water drain hole is blocked.
    If necessary, carefully bend
    the component out of the
    way.Move the appliance slightly.Readjust the feet.
    Heavy build up of frost, possi-
    bly also on the door seal.
    Door seal is not air tight (pos-
    sibly after changing over the
    hinges).
    Carefully warm the leaking
    sections of the door seal with
    a hair dryer (not hotter than
    approx. 50 °C). At the same
    time shape the warmed door
    seal by hand such that it sits
    correctly.
    Malfunction
    Possible Cause
    Remedy
    Changing the light bulb
    Warning!  There  is  a  risk  of  electric  shocks!  Before  changing  the  light  bulb,
    switch off the appliance and unplug it, or pull the fuse or the circuit breaker.
    Light bulb data: 220-240 V, max. 15 W
    1. To switch off the appliance, turn the temperature regulator to position "0".
    2. Unplug the mains plug.
    3. To  change  the  light  bulb,  undo  the
    screw.
    4. Press  the  light  bulb  cover  as  shown
    and slide it backwards.
    5. Change the defective light bulb.
    6. Refit  the  light  bulb  cover  and  the
    screw.
    7. Put the refrigerator back into opera-
    tion.
    
     
    						
    							5
    •  Kinder  können  Gefahren,  die  im  Umgang  mit  Haushaltsgeräten  liegen,
    oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und
    lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen!Im Alltagsbetrieb•  Behälter  mit  brennbaren  Gasen  oder  Flüssigkeiten  können  durch  Käl-
    teeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behäl-
    ter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-Nachfüllkar-
    tuschen etc. im Kältegerät.
    • Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können sprin-
    gen,  wenn  der  Inhalt  gefriert  -  bei  kohlensäurehaltigem  Inhalt  sogar
    explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Säfte, Bier, Wein, Sekt usw. in den
    Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituosen können im Gefrier-
    raum gelagert werden.
    •  Speiseeis  und  Eiswürfel  nicht  unmittelbar  aus  dem  Gefrierraum  in  den
    Mund nehmen. Sehr kaltes Eis kann an Lippen oder Zunge festfrieren und
    Verletzungen verursachen.
    • Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnten daran
    festfrieren.
    •  Keine  Elektrogeräte  (z.  B.  elektrische  Eismaschinen,  Rührgeräte  etc.)  im
    Kältegerät betreiben.
    •  Vor  Reinigungsarbeiten  das  Gerät  grundsätzlich  abschalten  und  den
    Netzstecker  ziehen  oder  Sicherung  in  der  Wohnung  abschalten  bzw.
    herausdrehen.
    • Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose ziehen, nie am Kabel.Im Störungsfall• Sollte einmal eine Störung am Gerät auftreten, sehen Sie bitte zuerst in
    dieser Gebrauchsanweisung unter "Was tun, wenn ..." nach. Falls die dort
    aufgeführten Hinweise nicht weiterhelfen, führen Sie bitte keine weite-
    ren Arbeiten selbst aus.
    • Kältegeräte dürfen nur von Fachkräften repariert werden. Durch unsach-
    gemäße  Reparaturen  können  erhebliche  Gefahren  entstehen.  Wenden
    Sie  sich  im  Reparaturfall  bitte  an  Ihren  Fachhändler  oder  an  unseren
    Kundendienst.
    48
    Interior lighting does not
    work.
    Light bulb is defective.
    Please look in the "Changing
    the Light Bulb" section.
    The food is too warm.
    The appliance is near a heat
    source.Temperature is not properly
    adjusted.
    Please look in the "Initial Start
    Up" section.Turn the temperature regula-
    tor to a colder setting tempo-
    rarily.
    Door was open for an exten-
    ded period.
    Please look in the "Installation
    location" section.
    A large quantity of warm
    food was placed in the
    appliance within the last 24
    hours.
    Open the door only as long as
    necessary.
    Malfunction
    Possible Cause
    Remedy
    Appliance does not work.
    Appliance is not switched on
    Switch on the appliance.
    Mains plug is not plugged in
    or is loose.
    Insert mains plug.
    Fuse has blown or is defective.
    Check fuse, replace if neces-
    sary.
    Socket is defective.
    Mains malfunctions are to be
    corrected by an electrician.
    Appliance cools too much.
    Temperature is set too cold.
    Turn the temperature regula-
    tor to a warmer setting tem-
    porarily.
    What to do if ...Correcting Malfunctions
    A  malfunction  may  be  caused  by  only  a  minor  fault  that  you  can  rectify
    yourself using the following instructions. Do not perform any other work on
    the  appliance  if  the  following  information  does  not  provide  assistance  in
    your specific case.
    Warning!Repairs to refrigerators/freezers may only be performed by quali-
    fied  service  engineers.  Improper  repairs  can  give  rise  to  significant  hazards
    for the user. If your appliance needs repairing, please contact your speciali-
    st dealer or our Customer Service.
    )ownloadeddfromd“ridge6ÜanualDcomdÜanuals 
    						
    							6Transportschutz entfernen
    Das  Gerät  sowie  Teile  der  Innenausstattung  sind  für  den  Transport
    geschützt.
    • Klebebänder links und rechts an den Türaußenseiten abziehen.
    • Alle Klebebänder sowie Polsterteile aus dem Geräteinnenraum entfernen
    Ihr  Gerät  ist  mit  Transportsicherung  versehen,  die  die  Ablage  während  des
    Transportes sichern.
    EntsorgungInformation zur Geräteverpackung
    Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können gefahrlos
    deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt werden!
    Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet werden
    und sind folgendermaßen gekennzeichnet:
    >PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern.
    >PS<  für  geschäumtes  Polystyrol,  z.  B.  bei  den  Polsterteilen,  grundsätzlich
    FCKW-frei.
    Die  Kartonteile  werden  aus  Altpapier  hergestellt  und  sollten  auch  wie-der
    zur Altpapiersammlung gegeben werden.
    Entsorgung von Altgeräten
    Aus  Umweltschutzgründen  müssen  Kältegeräte  fachgerecht  entsorgt  wer-
    den. Dies gilt für Ihr bisheriges Gerät und - nachdem es eines Tages ausge-
    dient hat - auch für Ihr neues Gerät.
    Warnung!Ausgediente  Altgeräte  bitte  vor  der  Entsorgung  unbrauch-bar
    machen.  Netzstecker  ziehen,  Netzkabel  durchtrennen,  eventuell  vorhande-
    ne  Schnapp-  oder  Riegelschlösser  entfernen  oder  zerstören.  Dadurch
    verhindern  Sie,  daß  sich  spielende  Kinder  im  Gerät  einsperren  (Erstickung-
    sgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten.Entsorgungshinweise:• Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden.
    •  Der  Kältemittelkreislauf,  insbesondere  der  Wärmetauscher  an  der  Gerä-
    terückseite, darf nicht beschädigt werden.
    • Auskunft über Abholtermine oder Sammelplätze erhalten Sie bei der örtli-
    chen Stadtreinigung oder der Gemeindeverwaltung.
    47
    in several layers of newspaper. Store it in a cool place, well covered.
    2. Defrost  the  freezer  compartment  prior  to  cleaning  (see  "Defrosting"  sec-
    tion).
    3. Switch the appliance off and remove the plug from the mains, or switch off
    or turn out the circuit breaker or fuse.
    4. Clean the appliance and the interior accessories with a cloth and lukewarm
    water. Commercially available dish washing detergents may also be used.
    5. After cleaning wipe with fresh water and rub dry.
    Accumulation  of  dust  at  the  condenser  increases  energy  consumption.  For
    this reason carefully clean the condenser at the back of the appliance once
    a year with a soft brush or a vacuum cleaner.
    6. Check  the  water  drain  hole  on
    the rear wall of the fridge. Clear a
    blocked drain hole with the aid of
    the  green  peg  in  the  pack  of
    accessories  included  with  the
    appliance.
    7. After  everything  is  dry  place
    appliance back into service.Energy Saving Tips•  Do  not  install  the  appliance  near  cookers,  radiators  or  other  sources  of
    warmth. High ambient temperatures cause longer, more frequent opera-
    tion of the compressor.
    • Ensure sufficient air circulation and exhaust at the appliance base and
    at the back wall of the appliance. Never cover air vent openings.
    •  Do  not  place  warm  foods  into  the  appliance.  Allow  warm  foods  to  cool
    first.
    • Only leave door open as long as necessary.
    • Do not set temperature any colder than necessary.
    •  Put  frozen  food  in  the  fridge  to  defrost.  The  cold  in  the  frozen  food  will
    then be used to cool the fridge.
    •  Keep  the  heat  emitting  condenser,  the  metall  grille  on  the  rear  wall  of
    your appliance, always clean.
    	
     
    						
    							7
    AufstellenAufstellort
    Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen.
    Die  Umgebungstemperatur  wirkt  sich  auf  den  Stromverbrauch  aus.  Daher
    sollte das Gerät
    – nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein;
    –  nicht  an  Heizkörpern,  neben  einem  Herd  oder  sonstigen  Wärmequellen
    stehen;
    –  nur  an  einem  Ort  stehen,  dessen  Umgebungstemperatur  der  Klimaklasse
    entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
    Die  Klimaklasse  finden  Sie  auf  dem  Typschild,  das  sich  links  im  Innenraum
    des Kühlraumes befindet.
    Nachstehende  Tabelle  zeigt,  welche  Umgebungstemperatur  welcher  Kli-
    maklasse zugeordnet ist:
    Klimaklasse
    für Umgebungstemperatur von
    SN
    +10 bis +32 °C
    N
    +16 bis +32 °C
    ST
    +18 bis +38 °C
    T
    +18 bis +43 °C
    Ist  die  Aufstellung  neben  einer  Wärmequelle  unvermeidbar,  sind  folgende
    seitliche Mindestabstände einzuhalten:
    – zu Elektroherden 3 cm;
    – zu Öl- und Kohleherden 30 cm.
    Können  diese  Abstände  nicht  eingehalten  werden,  ist  eine  Wärmeschutz-
    platte zwischen Herd und Kältegerät erforderlich.
    
    Entfernen Sie diese wie folgt:
    Ablagen  hinten  hochheben,  in  Pfeilri-
    chtung  ziehen  bis  sich  die  Ablage  löst
    und die Sicherungen entfernen.
    46
    A temperature rise of the frozen food packs, during defrosting , may shor-
    ten their safe storage life.
    Switching off the appliance
    To switch off the freezer, turn the temperature regulator to position "0".
    If the appliance is not going to be used for an extended period:
    1. Remove all refrigerated and deep-frozen packages as well as ice trays.
    2. Switch off the appliance by turning the temperature regulators to position
    "0".
    3. Remove the mains plug or turn out the circuit breaker or fuse.
    4. Defrost freezer compartment and clean thoroughly (see section: “Cleaning
    and Care”).
    5. Leave the door open to avoid the build up of odours.
    Cleaning and Care
    For  hygienic  reasons  the  appliance  interior,  including  interior  accessories,
    should be cleaned regularly.Warning!• The appliance may not be connected to the mains during cleaning. Dan-
    ger of electrical shock! Before cleaning switch the appliance offand rem ve
    the  plug  from  the  mains,  or  switch  off  or  turn  out  the  circuit  breaker  or
    fuse.
    • Never clean the appliance with a steam cleaner. Moisture could accumu-
    late in electrical components, danger of electrical shock! Hot vapours can
    lead to the damage of plastic parts.
    • The appliance must be dry before it is placed back into service.
    Attention!
    • Ethereal oils and organic solvents can attack plastic parts, e.g.
    – lemon juice or the juice from orange peals;
    – butyric acid;
    – cleansers which contain acetic acid.
    Do not allow such substances to come into contact with appliance parts.
    • Do not use any abrasive cleansers.
    1. Remove frozen food and the food from the refrigerator. Wrap frozen food
    )ownloadeddfromd“ridge6ÜanualDcomdÜanuals 
    						
    							8Türanschlag wechseln
    Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt wer-
    den, falls der Aufstellort dies erfordert.
    Warnung!Während  des  Türansch-
    lagwechsels  darf  das  Gerät  nicht  am
    Stromnetz  angeschlossen  sein.
    Vorher Netzstecker ziehen.
    1. Obere  Scharnierstift  abschrauben
    und Kunstoffteil entfernen.
    2. Obere Tür abnehmen.
    3. Scharnierstifte  (B)  und  Kunstoffteile
    (C)  abschrauben  und  auf  mittlere
    Scharnier  der  gegenüberliegenden
    Seite  wieder  anschrauben.  Scharnie-
    rabdeckung (A) aufstecken.
    4. Obere Tür wieder einsetzen.
    5. Oberen  Scharnierstift  mit  den  Kun-
    stoffteil  und  auf  gegenüberliegende
    Seite wieder anmontieren.
    Ihr Kühlgerät braucht Luft
    Aus  Gründen  der  Sicherheit  muß
    eine  Mindestbelüftungs-heit
    gesichert  sein,  wie  aus  der  Abb.
    hervorgeht:
    Achtung:
    Die  Lüftungs-Öffnungen  müs -
    sen immer saubergehalten wer-
    den.  Damit  die  Luft  zirkulieren
    kann,  die  Lüftungsöffnungen
    niemals  abdecken  oder  verstel-
    len.
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    	
     
    45
    •  The  numbers  indicate  storage  times  in  months  for  the  appropriate  types
    of frozen goods. Whether the upper or lower value of the indicated sto-
    rage  time  is  valid  depends  on  the  quality  of  the  foods  and  pre-treating
    before freezing. The lower value applies to foods with high fat content.
    Defrosting
    Refrigerator
    Frost  is  automatically  eliminated  from  the  evaporator  of  the  refrigerator
    compartment  every  time  the  motor  compressor  stops,  during  normal  use.
    The  defrost  water  drains  out  through  a  trough  into  a  special  container  at
    the back of the appliance, over the motor compressor, where it evaporates.
    Freezer
    The  freezer  compartment,  however,  will  become  progrssively  covered  with
    frost. This should be removed with the special plastic scraper provided, whe-
    never the tickness of the frost exceeds 4 mm. During this operation it is not
    necessary to switch off the power supply or to remove the foodstuffs. 
    However  when  the  ice  becomes  very  thick  on  the  inner  liner,  complete
    defrosting should be carried out as follows:
    1. Remove the frozen food from the
    freezer, wrap it in several layers of
    newspaper  and  put  it  in  a  very
    cool place.
    2. Switch off the appliance and pull
    out  the  plug,  or  remove  or
    unscrew the safety fuses.
    3. Leave  the  freezer  compartment
    door open.
    4. Insert the plastic scraper into the
    recess provided under the defrost
    water channel and place a collec-
    ting basin under it.
    5. Once defrosting is completed keep the scraper for future use;
    6. Turn the thermostat knob to the required setting or replace the plug in the
    power socket.
    Warning!
    Never use metal tools to scrape off the frost 
    Do  not  use  a  mechanical  device  or  any  artificial  means  to  speed  up  the
    thawing process other than those recommended by the manufacturer.
    
     
    						
    							9
    Nischenmaße
    Höhe 1780 mm
    Tiefe 550  mm
    Breite 560  mm
    Anweisungen für den integrierten Einbau
    
    Fugenabdeckprofil am Gerät, wie
    in Abbildung gezeigt ankleben.
    6.Untere  Scharnierstift  abschrauben
    und  Kunstoffteil  entfernen  und  auf
    gegenüberliegende  Seite  wieder
    anmontieren.
    
    
    Gerät  in  die  Nische  einschieben,
    bis die Anschlagleiste (1) oben am
    Möbel  anliegt  und  die  vordere
    Kante  des  Scharniers    mit  der
    Türöffnungsseite  bündig  an  der
    Nischenseitenwand ansteht (2). 
    44
    • Bottles and cans must not be placed in the freezer. They can burst when
    the  contents  freeze,  high  carbonate  content  drinks  can  even  explode!
    Never  store  lemonade,  juices,  beer,  wine,  sparkling  wine  etc.  in  the  free-
    zer. Exception: high alcohol content spirits can be stored in the freezer.
    •  All  foods  must  be  packed  air  tight  prior  to  freezing,  so  that  they  do  not
    dry  out  or  lose  their  flavour,  and  so  that  no  flavour  contamination  of
    other frozen goods occurs.
    Caution!Do not touch frozen food with wet hands. Your hands could free-
    ze to the food.
    1. Place  the  packed  food  in  the  drawers.  Place  food  to  be  frozen  in  the  upper
    drawer equipped with its own refrigerating unit. Unfrozen food must not tou-
    ch items already frozen, otherwise the frozen food could begin to defrost. 
    2. Turn the fast freezing knob to “S” position before introducing fresh food for
    freezing. The yellow light comes on.
    3 Place frozen foods in the drawers sorted by type, as far as possible. 
    Ice pack
    There could be one or more ice packs in one drawer of the freezer.
    In  the  event  of  a  power  failure  or  malfunction,  the  ice  pack  will  lengthen
    the  amount  of  time  it  takes  for  the  frozen  food  to  become  too  warm  by
    several hours. The ice pack can only fulfil this task optimally if it is placed in
    the uppermost drawer, at the front, above the frozen food. You can use the
    ice pack for cooling cold bags.
    Preparation of Ice Cubes1.  Fill  the  ice  cube  tray  3/4  full  with  cold  water,  place  it  in  the  freezer  com-
    partment and leave to freeze.
    2. To  loosen  the  frozen  cubes,  either  bend  the  ice  cube  tray  or  hold  it  under
    running water for a few seconds.
    Important!Never  try  to  free  an  ice  tray  that  is  frozen  to  the  freezer  com-
    partment using pointed or sharp edged objects. Use the ice scraper supplied.Freezing Calendar
    •  The  symbols  on  the  drawers  show
    different types of frozen goods.
    )ownloadeddfromd“ridge6ÜanualDcomdÜanuals 
    						
    							Gerät  mit  den  4  beiliegenden
    Schrauben befestigen.
    (I = kurz) ( P = lang)
    10
     
    
    
    In die  Befestigungs  und
    Scharnierlöcher  beiliegende
    Abdeckkappen (C-D) einsetzen.
    Belüftungsgitter  (B)  und
    Scharnierabdeckung  (E)  auf-
    stecken.
    
    Die Teile  Ha,  Hb,  Hc,  D  abneh-
    men,  wie  in  der  Abb.  gezeigt
    wird.
    
    	
    		
    	
    43
    Useful hints:
    Meat(all types): wrap in polythene bags and place on the glass shelf above
    the vegetable drawer(s)For safety, store in this way only one or two days
    at the most.
    Cooked foods, cold dishes, etc: these should be covered and may be placed
    on any shelf.
    Fruit and vegetables:these should be thoroughly cleaned and placed in the
    special drawer(s) provided.
    Butter and cheese:these should be placed in special airtight containers or
    wapped in aluminium foil or polythene bags to exclude as much air as pos-
    sible.
    Milk  bootles: these  should  have  a  cap  and  should  be  stored  in  the  bottle
    rack on the door.
    Bananas, potatoes, onions and garlic, if not packed, must not be kept in
    the refrigerator.
    Freezing and storing frozen food
    You can use your freezer for freezing fresh food yourself.Important!•  The  temperature  in  the  freezer  compartment  must  be  –18  °C  or  colder
    before freezing food.
    •  Please  observe  the  freezing  capacity  given  on  the  rating  plate.  The  free-
    zing capacity is the maximum quantity of fresh food that can be frozen
    within  a  period  of  24  hours.  If  you  wish  to  freeze  food  several  days  in  a
    row, please observe a maximum capacity of only 2/3 to 3/4 of that on the
    rating  plate.  The  quality  of  the  food  is  best  preserved  when  it  is  frozen
    right through to the core as quickly as possible.
    •  Allow  warm  food  to  cool  down  before  freezing.  The  warmth  will  cause
    increased ice formation and increase the power consumption.
    • Please note the maximum storage times specified by the manufacturer.
    • Thawed foods which have not been processed further (cooked into meals)
    may not under any circumstances be frozen a second time.
    • Containers with flammable gases or liquids can leak at low temperatures.
    There is a risk of an explosion! Do not store any containers with flamma-
    ble materials such as, for example, spray cans, fire extinguisher refill car-
    tridges etc in the refrigerator/freezer.
    )ownloadeddfromd“ridge6ÜanualDcomdÜanuals 
    						
    All AEG manuals Comments (0)

    Related Manuals for AEG Sc 81842 4i German Version Manual