AEG Sc 71840 4i User Manual
Here you can view all the pages of manual AEG Sc 71840 4i User Manual. The AEG manuals for Fridge freezer are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 11
11 Die Teile Ha, Hb, Hc, Hd abtren- nen, wie in der Abb. gezeigt wird. Die Schiene (Ha) auf der Innen- seite der Möbeltür oben und unten auflegen (siehe Abb.) und die Position der Bohrlöcher anzeichnen. Nachdem die Löcher gebohrt wurden, die Schiene mit den mitgelieferten Schrauben befestigen.
Page 12
12 Die Abdeckung (Hc) in die Schie- ne (Ha) eindrücken, bis sie einra- stet. Die Winkeleisen entfernen und 8 mm vom äusseren Rand der Tür mit dem Nagel (K) kennzeichnen. Gerätetür und Möbeltür auf ca. 90° öffnen. Den Winkel (Hb) in der Schiene (Ha) einsetzen. Gerätetür und Möbeltür zusam- menhalten und die Bohrlöcher anzeichnen (siehe Abb.).
Page 13
13 Die Abdeckung (Hd) in die Schie- ne (Hb) eindrücken, bis sie einra- stet. Den Winkel wieder auf der Schiene anbringen und mit den mitgelieferten Schrauben befe- stigen. Für eine allfällig notwendige Ausrichtung der Möbeltür, den Spielraum der Langlöcher nut- zen. Nach Beendigung der Arbeiten das einwandfreie Schließen der Gerätetür überprüfen. Die beiden dem Gerät beiliegenden Winkel (D) zur seitlichen Befestigung des Gerätes am Möbel verwenden. Abedeckung (E) aufklipsen.
Page 14
14 Vor Inbetriebnahme Das Geräteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vor Erstinbetriebnahme reinigen (siehe Abschnitt Reinigung und Pflege). Elektrischer Anschluß Für den elektrischen Anschluß ist eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose erforderlich. Sie sollte so gesetzt sein, daß ein Ziehen des Netzsteckers möglich ist. Die elektrische Absicherung muß mindestens 10/16 Ampere betragen. Ist die Steckdose bei eingebautem Gerät nicht mehr zugänglich, muß eine geeignete Maßnahme in...
Page 15
15 Innenausstattung Abstellflächen Die Abstellfläche aus Glas über den Obst- und Gemüseschalen muß immer in dieser Stellung verbleiben, damit Obst und Gemüse länger frisch bleiben.Die übrigen Abstellflächen sind höhenverstellbar: Dazu die Abstellfläche soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen läßt. Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte in umgekehrter Reihenfolge vor- nehmen. Variable Innentür Je nach Erfordernis können die Abstellfächer der Kühlraumtür...
Page 16
Richtig lagern Für effizienten Betrieb des Kühlschrankes bitte beachten: Keine warmen Speisen oder Flüssigkeiten in den Kühlschrank einstellen. Die Lebensmittel sollten abgedeckt oder eingewickelt werden. Die Lebensmittel müssen so eingelagert werden, daß die Luft frei zirkulie- ren kann. Nachstehend einige praktische Ratschläge: Fleisch(alle Sorten) in Plastikfolie einpacken und auf die Glasplatte, die sich über der Gemüseschale (über den Gemüseschalen) befindet, legen. In dieser Lage kann das...
Page 17
17 Einfrieren und Tiefkühllagern Im Gefrierfach können Sie Tiefkühlkost lagern und frische Lebensmittel ein- frieren. Achtung! Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln muß die Temperatur im Gefrier- fach -18 °C oder kälter sein. Bitte das auf dem Typschild angegebene Gefriervermögen beachten. Das Gefriervermögen ist die maximale Menge an frischer Ware, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann. Wenn Sie an mehreren Tagen hintereinander einfrieren, nehmen Sie bitte nur 2/3 bis 3/4 der auf dem...
Page 18
18 Eiswürfel bereiten 1. Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in das Gefrierfach stellen und gefrieren lassen. 2. Zum Herauslösen der fertigen Eiswürfel die Eiswürfelschale verwinden oder kurz unter fließendes Wasser halten. Achtung!Eine eventuell angefrorene Eiswürfelschale keinesfalls mit spitzen oder scharfkantigen Gegenständen ablösen, sonst besteht die Gefahr, daß der Kältekreislauf beschädigt wird. Abtauen Kühlraum Die Rückwand des Kühlraums bereift, während der Kompressor läuft, und...
Page 19
19 Reinigung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenaus- stattung, regelmäßig gereinigt werden. Warnung! Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlos- sen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten Gerät abschalten Zum Abschalten der Kühlung Temperaturregler auf Stellung „0“ drehen. Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden: 1. Kühl- und Gefriergut sowie Eisschalen herausnehmen. 2. Gerät...
Page 20
20 und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen. Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Achtung! Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. – Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen; – Buttersäure; – Reinigungsmittel, die...