Home > AEG > Fridge freezer > AEG S 76488 Kg User Manual

AEG S 76488 Kg User Manual

Here you can view all the pages of manual AEG S 76488 Kg User Manual. The AEG manuals for Fridge freezer are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 71

71
Richtig Lagern
Richtwerte für die Lagerdauer für frische Lebensmittel
Lebensmittel Bei LagerungLagerdauer
Zwiebeln“trocken”bis 5Monate
Butter“trocken”bis 1 Monat
Gekochte Fischprodukte“trocken”bis 2 Tage
Tomatensauce“trocken”bis 4 Tage
Fisch, Schalentiere,
Krustentiere,
Gekochte Fleischprodukte
“trocken”bis 3 Tage
Schweinefleisch in größe-
ren Portionen“trocken”bis 10 Tage
Rindfleisch, Wild,
Schweinefleisch kleinge-
schnitten, Geflügel
“trocken”bis 7 Tage
Salate, Gemüse
Karotten, Küchenkräuter,...

Page 72

72
Richtig Lagern
Nicht in das LONGFRESH0°C Kaltraumgehören:
kälteempfindliche Südfrüchte und Obst, die bei Keller-oder
Raumtemperatur gelagert werden, wie Ananas, Bananen, Grapefruit,
Melonen, Mango, Papaya, Orangen, Zitronen, Kiwi.
Die nicht oben genannten Lebensmittel sind im normalen Kühlfach
aufzubewahren (z.B. alle Sorten Käse, Aufschnitte, usw.).
Eine hohe Luftfeuchtigkeit in den Schubladen ist abhängig von dem
Feuchtegehalt der eingelegten Lebensmittel wie Salat, Gemüse oder
Obst und von der...

Page 73

73
Abtauen
Der Kühlraum taut automatisch ab
Das Abtauen des Kühlraums erfolgt automatisch.
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich
Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden.
Warnung!
Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz ange-
schlossen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät
abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.
herausdrehen.
Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit...

Page 74

74
Tipps zur Energie-Einsparung
Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen
Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der
Kompressor häufiger und länger.
Ausreichende Be- und Entlüftung des Gerätes gewährleisten. Lüf-
tungsöffnungen niemals abdecken.
Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst
abkühlen lassen.
Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
Die Temperatur nicht kälter als nötig einstellen.
Solche Substanzen nicht mit den...

Page 75

75
Nach Drücken der Taste
TURBO COOLMATIC oder
nach Änderung der
Temperatureinstellung
läuft der Kompressor nicht
sofort an.
Dies ist normal, es liegt
keine Störung vor.Der Kompressor läuft nach
einiger Zeit selbsttätig an.
Gerätkühlt zu stark.Temperatur ist zu kalt ein-
gestellt.Wärmere
Temperatureinstellung
wählen.
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Gerätarbeitet nicht.
Gerät ist nicht eingeschal-
tet.
Netzstecker ist nicht ein-
gesteckt oder lose.
Sicherung hat ausgelöst
oder ist defekt.
Steckdose ist...

Page 76

76
Was tun, wenn ...
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Der Kompressor läuft nach
einiger Zeit selbsttätig an.Dies ist normal, es liegt keine
Störung vor.Nach Änderung der Tem-
peratureinstellung läuf der
Kompressor nicht sofort an.
Ungewöhnliche Geräusche.
Gerät hat Kontakt mit der
Wand oder mit anderen
Gegenständen.
Gerät steht nicht gerade.
Ein Teil, z. B. ein Rohr, an der
Geräterückseite berührt ein
anderes Geräteteil oder die
Wand.
Gegebenenfalls dieses Teil
vorsichtig wegbiegen.
Gerät etwas wegrücken....

Page 77

77
Lampe auswechseln
Warnung!Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät
abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten
bzw. herausdrehen.
Lampendaten: 220-240 V, max. 25 W, Fassung: E 14
1.Zum Abschalten des Gerätes die Taste
EIN/AUS drücken, bis die
Betriebskontrollanzeige erlischt.
2.Netzstecker ziehen.
3.Zum Auswechseln der Lampe
Verschluss drücken und gleichzeitig die
Lampenabdeckung in Pfeilrichtung her-
ausnehmen.
4.Defekte Lampe auswechseln.
5.Lampenabdeckung wieder...

Page 78

78
Bestimmungen, Normen, Richtlinien
Das Kältegerät ist für den Haushalt bestimmt und wurde unter
Beachtung der für diese Geräte geltenden Normen hergestellt.
Bei der Fertigung wurden insbesondere die nach dem Gerätesicher-
heitsgesetz (GSG), der Unfallverhütungsvorschrift für Kälteanlagen
(VBG 20) und den Bestimmungen des Verbandes Deutscher
Elektrotechniker (VDE) notwendigen Maßnahmen getroffen.
Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit geprüft.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
–...

Page 79

79
Fachbegriffe
Kältemittel
Flüssigkeiten, die zur Kälteerzeugung verwendet werden können,
nennt man Kältemittel. Sie haben einen verhältnismäßig niedrigen
Siedepunkt, so niedrig, dass die Wärme der im Kältegerät lagernden
Lebensmittel das Kältemittel zum Sieden bzw. Verdampfen bringen
kann.
Kältemittelkreislauf
Geschlossenes Kreislaufsystem, in dem sich das Kältemittel befindet.
Der Kältemittelkreislauf besteht im wesentlichen aus Verdampfer,
Kompressor, Verflüssiger sowie aus Rohrleitungen....

Page 80

www.electrolux.com
www.aeg-electrolux.de
www.aeg-electrolux.it
2223 539-11-00-16022009Subject to change without notice
Con riserva di modifiche
Änderungen vorbehalten
 
Start reading AEG S 76488 Kg User Manual

Related Manuals for AEG S 76488 Kg User Manual

All AEG manuals