Home > AEG > Fridge freezer > AEG S 76488 Kg User Manual

AEG S 76488 Kg User Manual

Here you can view all the pages of manual AEG S 76488 Kg User Manual. The AEG manuals for Fridge freezer are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 61

61
Aufstellen
Elektrischer Anschluss
Für den elektrischen Anschlussist eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose erforderlich. Sie sollte so gesetzt sein, dass
ein Ziehen des Netzsteckers möglich ist.
Die zum Anschlussdes Gerätes nötige Schutzkontakt-Steckdose muss
oberhalb des Einbau-Schrankes sitzen.
Die elektrische Absicherung mussmindestens 10/16 Ampere betragen.
Ist die Steckdose bei eingebautem Gerät nicht mehr zugänglich, muss
eine geeignete Maßnahme in der Elektroinstallation...

Page 62

62
Gerätebeschreibung
Tasten zur Temperatureinstellung
Die Temperatureinstellung erfolgt durch die 
Tasten “+” (WÄRMER) und “-” (KÄLTER). 
Die Tasten stehen in Verbindung mit der Temperaturanzeige. 
Durch Druck auf eine der beiden Tasten WÄRMER oder KÄLTER wird
die Temperaturanzeige von der IST-Temperatur (Temperaturanzeige
leuchtet) auf die SOLL-Temperatur (Temperaturanzeige blinkt) umge-
schaltet.
Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden Tasten wird die SOLL-
Temperatur um 1°C weiter gestellt....

Page 63

63
Wichtig: Das Gerät wird in Frankreich verkauft.
Entsprechend den Vorschriften in
diesem Land muss das Gerät mit
einer speziellen Vorrichtung ausge-
stattet sein (siehe Abbildung), die
im unteren Fach des Kühlraums
angebracht ist und den kältesten
Bereich des Kühlraums anzeigt. 
Gerätebeschreibung
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeigekann mehrere Informationen 
anzeigen.
Bei normalem Betrieb wird die Temperatur angezeigt, die momentan
im Kühlraum vorhanden ist (IST-Temperatur).
Während der...

Page 64

64
Gerätebeschreibung
Einsetzen des Aktivkohlefilters
Bei Lieferung des Kühlschranks ist der Kohlefilter in einer Schutzfolie
verpackt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Vor
Inbetriebnahme des Gerätes muss der Aktivkohlefilter in die Klappe an
der Rückwand eingesetzt werden.
1.Klappe durch vorsichtiges Ziehen an der
Oberkante öffnen (1).
2.Den Aktivkohlefilter aus der Verpackung
nehmen und in die Führungen in der
Klappe einsetzen (2).
3.Klappe wieder zudrücken.
Achtung!
Die Klappe während des...

Page 65

65
Inbetriebnahme - Temperatur einstellen

1.Netzstecker in die Steckdose stecken.
2.Taste KÜHLEN EIN/AUS drücken. 
Die grüne Betriebskontrollanzeige leuchtet.
3.Auf eine der Tasten “+” (WÄRMER) oder “-”(KÄLTER) drücken.
Die Temperaturanzeige schaltet um und zeigt blinkend die momentan
eingestellte SOLL-Temperatur an.
4.Gewünschte Temperatur durch Drücken der Tasten WÄRMER und
KÄLTER einstellen (siehe Abschnitt Tasten zur Temperatureinstellung).
Die Temperaturanzeige zeigt sofort die geänderte...

Page 66

66
TURBO COOLMATIC
TURBOCOOLMATIC-Taste
Die TURBO COOLMATIC-Funktion eignet sich zum 
schnellen Abkühlen größerer Kühlgutmengen im 
Kühlraum, z. B. Getränke, Salate anläßlich einer Party.
1.Durch Drücken der Taste TURBO COOLMATIC wird die TURBO COOLMA-
TIC-Funktion eingeschaltet. Die gelbe Anzeige leuchtet. 
Die TURBO COOLMATIC-Funktion sorgt jetzt für intensives Kühlen.
Dabei wird automatisch eine SOLL-Temperatur von +3°Cvorgegeben.
Nach Ablauf von 6 Stunden wird die TURBO COOLMATIC-Funktion...

Page 67

67
Gerät abschalten
Zum Schutz des Kühlgutes ist das Gerät gegen versehentliches
Abschalten gesichert.
Zum Abschalten die Taste EIN/AUS ca. 5 Sekunden gedrückt halten. In
der Temperaturanzeige erfolgt ein sogenannter Count down, dabei
wird rückwärts von 3 nach 1 gezählt. NachErreichen der 1 schal-
tet das Gerätab. Die Anzeigen erlöschen.
Hinweis: Die Einstellung des Geräts kann bei gezogenem Netzstecker
oder fehlender Stromversorgung nicht geändert werden. Nach
Anschluss an das Stromnetz nimmt das Gerät...

Page 68

68
Hohes Kühlgut einstellen:
Die vordere Hälfte der zweiteiligen
Glasabstellfläche herausnehmen und in
eine andere Ebene einschieben. 
Dadurch gewinnen Sie Raum, um auf
der darunterliegenden Abstellfläche
hohes Kühlgut abzustellen.
Flaschenhalter
Im Flaschenfach istein Flaschenhalter ein-
gesetzt. Er dient als Kippschutz für einzel-
ne Flaschen und ist seitlich verschiebbar.
Variable Innentür
Je nach Erfordernis kann dasTürabstellfachnach oben herausgenom-
men und in andere Aufnahmenumgesetzt werden....

Page 69

69
LONGFRESH 0°C Kaltraum
Feuchte einstellen
Die beidenunteren Schubladen können entsprechend den gewünsch-
ten Lagerbedingungen jede unabhängig von einander mit niedrigerer
oder höherer Luftfeuchtigkeit genutzt werden. 
Die Einstellung erfolgt für jede Schublade getrennt durch Betätigung
der Schieber in der Schubladenfront.
„Trocken“: niedrige relative Luftfeuchtigkeit von weinger als 50%
Eine niedrigerelative
Luftfeuchtigkeit wird erreicht
wenn beide Schieber in die
Position geschoben werden
und die...

Page 70

70
Die stabilen Kälteschubladen sind kippgesichert und in Endstellung
arretiert. 
Zum Herausnehmen ziehen Sie die Schubladen bis zur Arretierung her-
aus, kippen sie nach oben und ziehen sie nach vorn heraus.
Richtig lagern
Der Kühlraumist mit einem Ventilator ausgestattet, der ein schnelles
Abkühlen der Nahrungsmittel und einegleichmäßige
Temperaturverteilung sowohl im Kühlraum als auch im0°C LONGFRESH
Kaltraum ermöglicht. 
Im Kühlraumlagern Sie beispielweise
- Getränke, Konserven, Dosen, Flaschen;
-...
Start reading AEG S 76488 Kg User Manual

Related Manuals for AEG S 76488 Kg User Manual

All AEG manuals