AEG S 75267 Kg1 User Manual
Here you can view all the pages of manual AEG S 75267 Kg1 User Manual. The AEG manuals for Fridge freezer are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 11
11 Gerät abschalten Der Wein-Kühlraum kann unabhängig vom Gefrierraum abgeschaltet werden. Beim Abschalten des Gefrierraums wird auch der Wein-Kühl- raum abgeschaltet. Soll nur der Kühlraum abgeschaltet werden, die Taste ON/OFF (B) für den Kühlraum ca. 5 Sekunden gedrückt halten. 1. Zum Abschalten des Gerätes die Taste ON/OFF (G) ca. 5 Sekunden gedrückt halten. In der Temperaturanzeige erfolgt ein sogenannter “Count down”, dabei wird rückwärts von “3” nach “1” gezählt. Mit Erreichen der “1” schal- tet...
Page 12
12 Verstellbare Böden Die Böden lassen sich zwischen den beiden Führungen neigen. Hierbei ist jedoch sicherzustellen, dass die kleinsten Stifte fest in die obere Führung eingesteckt wer- den und der vordere Teil des Bodens auf der vorderen Führung aufliegt. Die Holzböden lassen sich wie fol- gt verstellen: Der kurze Boden kann von oben auf die kurzen Führungen aufgelegt werden. Der lange Boden kann auf die drei langen mittleren Führungen aufgelegt und zwischen der let- zten kurzen Führung unten und der...
Page 13
13 Bedienungs- und Kontrolleinrichtung Gerät und Gefrierraum F. Netzkontrollanzeige (grün) G. ON/OFF Taste des Gerätes H. Taste zur Temperatureinstellung (+) I. Temperaturanzeige J. Taste zur Temperatureinstellung (-) K. Anzeige für eingeschaltete FROSTMATIC Funktion (gelb) L. FROSTMATIC Taste M. Warnanzeige (rot) N. Taste ALARM OFF
Page 14
14 Tasten zur Temperatureinstellung Die Temperatureinstellung erfolgt durch die Tasten H und J. Die Tasten stehen in Verbindung mit der Temperaturanzeige. Durch Druck auf eine der beiden Tasten H oder J wird die Temperaturanzei- ge von der IST-Temperatur (Temperaturanzeige leuchtet) auf die SOLL-Tem- peratur (Temperaturanzeige blinkt) umgeschaltet. Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden Tasten wird die SOLL- Tem- peratur um 1 °C weiter gestellt. Die SOLL- Temperatur muss innerhalb 24 Stunden...
Page 15
15 Abschnitt Tasten zur Temperatureinstellung). Die Temperaturanzeige zeigt sofort die geänderte Einstellung an. Mit jedem Tastendruck wird die Tem- peratur um 1 °C weitergestellt. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist -18°C für den Gefrierraum als ausreichend kalte Lagertemperatur anzusehen. 5. Der Warnton schaltet sich ab, wenn die vorgegebene Temperatur im Gefrierraum erreicht wird. Die rote Warnanzeige blinkt weiter. Taste ALARM STOP drücken, um die rote Warnanzeige abzuschalten. Kälteakku Das...
Page 16
16 Gerät abschalten Der Wein-Kühlraum kann unabhängig vom Gefrierraum abgeschaltet werden. Beim Abschalten des Gefrierraums wird auch der Wein-Kühl- raum abgeschaltet. Soll nur der Wein-Kühlraum abgeschaltet werden, die Taste ON/OFF (B) für den Kühlraum ca. 5 Sekunden gedrückt halten. 1. Zum Abschalten des Gerätes die Taste ON/OFF (G) ca. 5 Sekunden gedrückt halten. In der Temperaturanzeige erfolgt ein sogenannter “Count down”, dabei wird rückwärts von “3” nach “1” gezählt. Mit Erreichen der “1” schal-...
Page 17
17 Gefrierkalender Die Symbole auf den Schubladen zeigen unterschiedliche Arten von Tiefkühlgut. Die Zahlen geben für die jeweilige Art von Tiefkühlgut die Lagerzeit in Monaten an. Ob der obere oder der untere Wert der angegebenen Lagerzeiten gültig ist, hängt von der Qualität der Lebensmittel und deren Vorbehandlung vor dem Ein- frieren ab. Für Lebensmittel mit hohem Fettanteil gilt immer der untere Wert. Einmal aufgetaute Lebensmittel ohne weitere Verarbeitung (garen zu Fer- tiggerichten) auf...
Page 18
18 Abtauen Gefrierraum Der Gefrierraum dieses Modelles gehört zum Typ No Frost; das bedeutet das komplette Fehlen der Reifbildung während des Betriebes, sowohl an den Innenwänden des Fachs als auch auf den Lebensmitteln. Das Fehlen der Reifschicht ist auf die ständige Zirkulation der Kaltluft im Innern des Fachs zurückzuführen, verursacht durch einen automatisch ges- teuerten Ventilator. Gerät abschalten ON/OFF Taste (G) gedrückt halten, bis die grünen Netzkontrollanzeigen erlö- schen. Soll das Gerät...
Page 19
19 Reinigung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenaus- stattung, regelmäßig gereinigt werden. Warnung! Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlos- sen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann zu Schäden...
Page 20
20 StörungMögliche UrsacheAbhilfe Gerät arbeitet nicht, keine Kontolleuchte brennt. Gerät ist nicht eingeschaltetGerät einschalten. Netzstecker ist nicht einge- steckt oder lose.Netzstecker einstecken. Sicherung hat ausgelöst oder ist defekt.Sicherung überprüfen, gege- benenfalls erneuern. Steckdose ist defekt.Störungen am Stromnetz behebt Ihr Elektrofachmann. Grüne Lampe leuchtet nicht, gelbe Lampe leuchtet bei ein- geschalteter Schnellgefrier- funktion Grüne Lampe defekt.Kundendienst verständigen. Was...