Home > Stiga > Snow Blower > Stiga Snow Blower COMPACT LINE SNOW STAR SNOW BREEZE Instructions Manual German Version

Stiga Snow Blower COMPACT LINE SNOW STAR SNOW BREEZE Instructions Manual German Version

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Stiga Snow Blower COMPACT LINE SNOW STAR SNOW BREEZE Instructions Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 5898 Stiga manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							
    STIGA 
    COMPACT LINE
    SNOW STAR
    SNOW BREEZE
    8218-2203-08 
    						
    							
    1920
    2122 
    						
    							
    DEUTSCHDE
    1 SYMBOLE
    An der Maschine gibt es folgende Symbole, um den Bediener 
    darauf hinzuweisen, dass bei der Benutzung der Maschine 
    Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten sind. 
    Bedeutung der Symbole:Warnung.
    Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vollständig durch, 
    bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
    Gefahr – rotierende Schneeschraube.
    Gefahr – rotierendes Gebläse.
    Nicht mit den Händen in den Auswurf greifen.
    Hände und Füße von rotierenden Teilen fernhalten.
    Andere Personen müssen sich im sicheren Abstand 
    von der Maschine aufhalten.
    Den Auswurf niemals auf a ndere Menschen richten.
    Vor der Reinigung oder Wartungs- bzw. 
    Reparaturarbeiten den Motor ausschalten und das 
    Zündkabel von der Zündkerze abnehmen. 
    Verbrennungsgefahr beim Berühren.
    Beim Schneeräumen einen Gehörschutz tragen. 
    2 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
    2.1 ALLGEMEINES
    • Bitte lesen Sie die Anleitungen sorgfältig durch. Machen  Sie sich mit allen Bedienelementen und der richtigen 
    Anwendung der Schneefräse vertraut.
    • Niemals Kindern oder mit diesen Vorschriften nicht  vertrauten Personen die Anwendung der Schneefräse 
    gestatten. Das Mindestalter des Fahrers kann durch 
    örtliche gesetzliche Bestimmungen festgelegt sein.
    • Die Schneefräse niemals an wenden, wenn sich andere 
    Personen in der Nähe aufhal ten. Dies gilt insbesondere 
    für Kinder und Tiere. 
    • Bitte bedenken Sie, dass der Fahrer für Personen- oder  Sachschäden verantwortlich ist, die er verursacht. 
    • Besonders beim Rückwärtsgehen mit der Schneefräse  vorsichtig sein, damit Sie nicht ausrutschen oder fallen.
    • Die Schneefräse nicht anwenden, wenn Sie unter dem  Einfluss von Alkohol oder Medikamenten stehen, oder 
    wenn Sie müde oder krank sind. 2.2 VORBEREITUNG
    • Den zu bearbeitenden Bereich sorgfältig kontrollieren 
    und alle losen Fremdkörper entfernen.
    • Vor dem Start des Motors alle Bedienelemente  freikuppeln.
    • Die Schneefräse nur mit geeigneter Kleidung anwenden.  Rutschsichere Schuhe oder Stiefel tragen.
    • Warnung - Benzin ist se hr feuergefährlich. 
    A. Benzin stets in für diesen Zweck vorgesehenen  Behältern aufbewahren.
    B. Benzin nur im Freien auffüllen und dabei nicht  rauchen.
    C. Benzin auffüllen, bevor der Motor gestartet wird. Den  Tankdeckel niemals öffnen  oder Benzin auffüllen, 
    wenn der Motor läuft oder noch warm ist.
    D. Den Tankdeckel richtig fe st drehen und eventuell 
    verschüttetes Benzin aufwischen.
    • Die Höhe des Räumschilds so einstellen, dass es auf  Kieswegen nicht den Boden berührt.
    • Es dürfen unter keinen Umständen Justierungen bei  laufendem Motor durchgeführt werden (wenn nichts 
    Gegenteiliges in der Gebrauchsanweisung steht).
    • Die Schneefräse sollte sich zuerst an die  Außentemperatur anpassen können, bevor sie in Betrieb 
    genommen wird.
    • Bei der Arbeit sowie bei Wartungs- und  Servicemaßnahmen immer Schutzbrille oder Visier 
    tragen. 
    2.3 BETRIEB
    • Hände und Füße immer von den rotierenden Teilen  fernhalten. Die Auswurföffnung grundsätzlich meiden.
    • Beim Fahren auf oder Überqueren von Kieswegen,  Bürgersteigen und Straßen/Wegen vorsichtig sein. Auf 
    versteckte Gefahren und den Verkehr achten.
    • Den Auswurf niemals auf ei ne öffentliche, befahrene 
    Straße richten.
    • Wenn die Schneefräse auf ei nen Fremdkörper trifft, den 
    Motor abstellen, das Zündkerzenkabel von der 
    Zündkerze abziehen und die Fräse sorgfältig auf 
    eventuelle Schäden untersuchen.  Die Schäden 
    gegebenenfalls reparieren, be vor die Schneefräse wieder 
    in Betrieb genommen wird.
    • Wenn die Schneefräse stärker als normal zu vibrieren  beginnt, den Motor abstelle n und die Ursache suchen. 
    Vibrationen sind normalerweise ein Zeichen für 
    Probleme.
    • Den Motor abstellen und das Zündkerzenkabel abziehen  wenn: 
    A. Die Fahrerposition verlassen wird. 
    B. Räumschild oder Auswurf verstopft sind und gereinigt werden müssen. 
    C. Reparaturen oder Einstellungen gemacht werden  müssen. 
    						
    							
    DEUTSCHDE
    • Vor Reinigung, Reparatur oder Inspektion immer dafür sorgen, dass alle rotierenden Teile zum Stillstand.
    • gekommen sind und dass alle Bedienelemente  freigekuppelt sind.
    • Wenn die Schneefräse ohne Aufsicht stehen gelassen  wird, immer alle Bedienelemente freikuppeln, den 
    Schalthebel in Neutralstellung bringen, den Motor 
    abstellen und den Zündschlüssel abziehen. 
    • Den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen,  außer wenn die Schneefräse an ihren Stellplatz gebracht 
    oder herausgeholt wird. Dabei muss die Tür offen stehen. 
    Abgase sind lebensgefährlich. 
    • Niemals quer zum Hang, sondern immer aufwärts oder  abwärts fahren. Besonders vorsichtig sein, wenn am 
    Abhang die Richtung geändert wird. Steile Abhänge 
    meiden.
    • Die Schneefräse niemals benutzen, wenn die  Schutzanordnungen beschädigt sind oder die 
    Sicherheitsvorrichtungen fehlen.
    • Die vorhandenen Sicherheitsausstattungen dürfen nicht  abgeschaltet oder außer Funktion gesetzt werden.
    • Die Motorregler nicht verstellen und den Motor nicht mit  hohen Drehzahlen laufen lassen. Das Risiko für 
    Motorschäden ist größer, we nn der Motor bei zu hoher 
    Drehzahl betrieben wird.
    • Wenn die Schneefräse in der Nähe von Einzäunungen,  Autos, Fensterscheiben, Abhängen und dergleichen 
    benutzt wird, muss unbedingt darauf geachtet werden, 
    dass der Auswurf korrekt eingestellt ist. 
    • Es sollten sich keine Kinder in der Nähe aufhalten, wenn  die Schneefräse in Betrieb ist. Eine andere erwachsene 
    Person sollte die Kinder beaufsichtigen.
    • Die Schneefräse nicht durch zu schnelles Fahren  übermäßig belasten.
    • Vorsicht beim Zurücksetzen. Vor und während des  Zurücksetzens nach hinten  sehen und auf eventuelle 
    Hindernisse achten.
    • Den Auswurf niemals auf Umst ehende richten. Es darf 
    niemals eine Person vor der Schneefräse stehen. 
    • Die Schneeschraube freikuppe ln, wenn die Schneefräse 
    transportiert oder nicht angewendet wird. Bei 
    Transporten auf glatter Unterl age nicht zu schnell fahren.
    • Nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör anwenden.
    • Die Schneefräse nur anwenden, wenn die Sicht gut ist  und Tageslicht oder evtl. zusätzliche Beleuchtung 
    ausreichen.
    • Für gute Balance sorgen und den Führungsholm mit  festem Griff halten. 
    • Die Schneefräse niemals auf einem Dach anwenden.
    • Keine Motorteile berühren, die durch den Betrieb heiß  geworden sind. Sie könnten sich die Haut verbrennen. 2.4 WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
    • Alle Schrauben und Muttern an
    ziehen, so dass sich die 
    Schneefräse in sicherem Be triebszustand befindet. Die 
    Brechbolzen regelmäßig kontrollieren.
    • Verwenden Sie ausschließl ich Originalersatzteile. 
    Andere Ersatzteile können Schäden am Gerät 
    verursachen, auch wenn sie passen.
    • Die Schneefräse niemals mit Benzin im Tank in einem  Gebäude aufbewahren, in dem die Benzindämpfe mit 
    offenem Feuer oder Funken in Kontakt kommen können.
    • Den Motor abkühlen lassen, bevor die Schneefräse in  einem Lagerraum abgestellt wird.
    • Vor der Langzeitaufbewahrung die in der  Gebrauchsanweisung empfohlenen Maßnahmen 
    ausführen.
    • Beschädigte Warn- und Hi nweisschilder erneuern.
    • Den Motor nach der Anwendung noch ein paar Minuten  mit eingekuppelter Schnees chraube laufen lassen. 
    Dadurch wird verhindert, dass die Schneeschraube 
    festfriert.
    3 MONTAGE
    Anmerkung: Hinweise zur linken  und rechten Seite beziehen 
    sich auf die Position des Anwenders hinter der Schneefräse.
    WARNHINWEIS! Entfernen  Sie das Zündkabel 
    von der Zündkerze bevor Sie Montage- oder War-
    tungsarbeiten ausführen.
    3.1 AUSPACKEN
    1. Entnehmen Sie dem Karton alle Teile, die separat ver- packt sind.
    2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial von der Schnee- fräse.
    3. Schneiden Sie alle vier Ecken des Kartons herunter und  legen Sie die Seiten flach auf den Boden.
    4. Halten Sie den unteren Griff fest und ziehen Sie die  Schneefräse aus dem Karton heraus.
    5. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial vom Griff.
    3.2 FÜHRUNGSHOLM
    1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial vom oberen und  unteren Griff.
    2. Siehe Abb. 1. Lösen Sie di e Drehknöpfe (1) auf beiden 
    Seiten des Holms (2).
    3. Heben Sie den oberen Griff (2) in die Betriebsposition.  Halten Sie den oberen Griff (2) vom unteren Griff en-
    tfernt, damit dieser nicht zerkratzt wird.
    Achtung! Stellen Sie sicher, dass die Kabel bzw. Seilzüge 
    nicht zwischen dem oberen und unteren Griff eingeklemmt 
    werden.
    4. Ziehen Sie die Dre hknöpfe (1) fest an.
    5. Siehe Abb. 2. Entfernen Sie den Kabelbinder (3) vom un- teren Ende der Auswurfsteuerstange (4).
    6. Drehen Sie den Ablenker (5)  so, dass er zur Vorderseite 
    der Schneefräse zeigt. 
    						
    							
    DEUTSCHDE
    3.3 AUSWURF, SIEHE ABB. 3.
    Den Auswurf (3) (nur bei einigen Modellen) folgender-
    maßen montieren:
    1. Schraube (1) und Mutter (2) montieren.
    2. Den Auswurf (3) nach hinten kippen und die Aussparun-gen aufeinander ausrichten.
    3. Alle drei Schraubverbindungen des Auswurfs fest anzie- hen. 
    3.4 EINSTELLKURBEL, SIEHE ABB. 4.
    Die Einstelkurbel (4) montieren. Gilt nur für folgende 
    Modelle:
    1. Splint (1), Scheibe (2 und Federscheibe (3) von der Ein- stellkurbel (4) entfernen. Die Teile aufheben.
    2. Montieren Sie das Ende der Einstellkurbel (4) durch die  Aussparung in der Befestigung (5).
    3. Montieren Sie die Einstellkurbel (4) mit Splint (1),  Scheibe (2) und Federscheibe (3) an der Befestigung (5).
    4. Drehen Sie die Einstellkurbel (4) zwischen den beiden  Endpositionen. Stellen Sie si cher, dass sich der Auswurf 
    (8) frei dreht.
    4 BEDIENUNGSELEMENTE
    SNOW STAR, siehe Abbildungen 6, 18.
    SNOW BREEZE, siehe Abbild ungen 19, 20, 21 und 22.
    Einstellkurbel (2)  – Ändert die Richtung des Auswurfrohrs.
    Ablenker (3)  – Ändert den Abstand, in dem der Schnee aus-
    geworfen wird.
    Auswurf (4)  – Ändert die Richtung, in der der Schnee aus-
    geworfen wird.
    Räumwerkhebel (5)  – Startet und stoppt die Frässchnecke, 
    die die Schneefräse antreibt. 
    Zündschlüssel (8)  – Muss für das Anlassen des Motors 
    eingeführt und in Startposition gedreht sein. 
    Primer (9)  – Spritzt Kraftstoff zum Anlassen eines kalten 
    Motors direkt in den Vergaser ein. 
    Startknopf (10)  – Zum Starten des Motors bei Modellen mit 
    elektrischem Anlasser.
    Anschlusskasten (ohne Abbildung) – Bei Modellen mit ele-
    ktrischem Anlasser zum Anschluss an 220 Volt Netzstrom. 
    Startgriff (12)  – Wird für den Start des Motors von Hand 
    verwendet.
    Choke (14)  – Zum Kaltstart des Motors.
    Abdeckung der Zündkerze (15)  – Entfernen Sie diese, um 
    die Zündkerze freizulegen. 
    Kraftstoff tanken (16)  – Zum Tanken entfernen.
    Öleinfüllung (17)  – Ist zu entfernen, um Öl einzufüllen.
    Ölablass (18)  – Ist zu entfernen, um an den Ölmessstab zu 
    gelangen.
    Ölmessstab (Abb. 21) – Zum Ablesen des Ölstands im Kur-
    belgehäuse des Motors entfernen.
    5 BETRIEB
    5.1 ALLGEMEINES
    Der Motor darf nicht gestartet werden, bevor alle unter 
    “MONTAGE” beschriebenen Maßnahmen durchgeführt 
    worden sind. 
    Die Schneefräse nicht an wenden, ohne zuvor die 
    beigefügte Gebrauchsanweisung sowie alle Warn- 
    und Instruktionsschilder am Gerät gelesen und 
    verstanden zu haben. 
    Bei Betrieb und Wartung ist immer eine 
    Schutzbrille oder ein Visier zu tragen.
    5.2 VOR DEM START, SNOW BREEZE
    Die nachfolgenden Hinweise gelten nur für das Modell 
    SNOW BREEZE, das mit einem  Viertaktmotor ausgerüstet 
    ist. 
    Einige Schneefräsen werden ohne Öl im Kurbelgehäuse des 
    Motors geliefert. Für diese Mode lle liegt das Öl in einer sep-
    araten Flasche bei.
    Vor dem Start müssen Sie das Öl in den Motor einfüllen.
    Der Motor darf unter keinen Umständen gestartet 
    werden, bevor dass Öl ei ngefüllt wurde. Anderen-
    falls wird der Motor schwer beschädigt.
    1.  Stellen Sie die Schneefräse  auf einen ebenen Untergrund. 
    2.   Siehe Abb. 19. Lösen Sie den Öleinfülldeckel (17) und  entnehmen Sie den Ölmessstab. Lesen Sie den Ölstand 
    am Ölmessstab ab. Füllen Sie bis zur Markierung 
    „FULL“ Öl nach. Siehe Abb. 21.
    3.  Öl guter Qualität verwenden, gekennzeichnet A.P.I. Ser- vice “SF”, “SG” oder “SH”. 
    Öl der Qualität SAE 5W30 verwenden. Bei Tempera-
    turen unter -18° C SAE 0W30 verwenden. 
    Kein Öl der Qualität SAE 10W40 verwenden.
    4.  Den Ölstand im Motor vor jeder Anwendung kontrollier- en. Bei der Ölstandkontrolle muss die Schneefräse auf 
    einer ebenen Unterlage stehen.
    Der Ölstand muss zwischen “ADD” und “FULL” liegen. 
    Siehe Abbildung 21. Bei Bedarf Öl nachfüllen. 
    5.3 KRAFTSTOFF
    5.3.1 Allgemeines
    Bitte beachten! Bitte beachten Si e, dass normales bleifreies 
    Benzin eine Frischware ist. Nicht mehr kaufen, als innerhalb 
    von 30 Tagen verbraucht wird.
    Acrylatkraftstoff (u mwelfreundliches Benzin) darf verwen-
    det werden. Dieser Kraftstoff ist so zusammengesetzt, dass er 
    für Menschen und Tiere weniger schädlich ist.
    Benzin ist sehr feuergefäh rlich. Der Kraftstoff ist 
    ausschließlich in speziell  für diesen Zweck herges-
    tellten Kanistern aufzubewahren. 
    Benzin in kühlen, gut be lüfteten Räumen aufbe-
    wahren - nicht in der  Wohnung. Für Kinder uner-
    reichbar aufbewahren. 
    						
    							
    DEUTSCHDE
    5.3.2 Kraftstoffmischung, SNOW STAR
    Zweitaktmotoren benötigen eine Kraftstoff-/Ölmischung zur 
    Schmierung. Das korrekte Mischungsverhältnis beträgt 50:1 
    (1 Liter Benzin, 20 ml Öl). Benzin und Öl müssen in einem 
    sauberen Kraftstoffkanister vorgemischt werden. Auss-
    chließlich reines bleifreies Benzin tanken.
    So mischen Sie Benzin und Öl:
    1. Füllen 1 Liter, frisches, sa uberes, bleifreies Kfz-Benzin 
    in einen Kraftstoffkanister.
    2. Fügen Sie 0,8 dl sauberes, hochwertiges Zweitaktöl hin- zu.
    Verwenden Sie kein Auße nbordmotoröl oder Öl-
    sorten mit Mehrfachviskosität wie 10W–30 oder 
    10W–40.
    3. Schließen Sie den Kanister sorgfältig und schütteln Sie  ihn kräftig.
    4. Füllen Sie weitere 3 Liter sauberes Benzin in den Kraft- stoffkanister. Schütteln Sie den Kanister erneut.
    5.3.3 Kraftstoff für SNOW BREEZE
    SNOW BREEZE ist mit einem Viertaktmotor ausgestattet. 
    Immer reines bleifreies Benzin  tanken. Zweitaktbenzin mit 
    Ölbeimischung darf nicht verwendet werden.
    Zweitaktbenzin mit Ölbeimischung darf für 
    SNOW BREEZE nicht verwendet werden.
    5.3.4 Tanken Benzin darf nur im Freien aufgefüllt werden, 
    Rauchen ist dabei zu unterlassen. Den Kraftstoff 
    vor dem Anlassen des Motors einfüllen. Den Tank-
    deckel niemals öffnen oder  Benzin auffüllen, wenn 
    der Motor läuft oder noch warm ist.
    Den Benzintank nicht bis zum Rand füllen. Nach dem 
    Auftanken den Tankdeckel fest  aufschrauben und eventuell 
    vergossenes Benzin aufwischen. 
    5.4 START DES MOTORS
    Der Motor kann von Hand oder mit Elektrostarter gestartet 
    werden. Es folgen Beschreibungen für beide Alternativen.
    Achtung! Elektrostarter sind, falls noch nicht montiert, als 
    Zubehör erhältlich. Ihr STIGA- Fachhändler berät Sie gern.
    Der Elektrostarter ist mit einem geerdeten 
    Stromkabel für 220 V ausgestattet. Dieses Kabel 
    darf nur an eine geerdet e Schutzkontaktsteckdose 
    angeschlossen werden, anderenfalls besteht die 
    Gefahr von Personenschäden mit Todesfolge.  
    Beim Anschluss das Kabel zuerst an der Schnee-
    fräse anschließen.
    Beim Trennen vom Stromnetz zuerst das Kabel 
    aus der Schutzkontak tsteckdose ziehen.
    5.4.1 Start des kalten Motors, SNOW STAR
    Siehe Abbildung 6 und 18. 
    1. Den Kraftstofftank mit der Benzin-/Ölmischung (50:1)  füllen. Siehe vorangegangenen Abschnitt.
    2. Sicher stellen, dass der Räumwerkhebel (5) ausgekuppelt  ist.
    3. Stecken Sie den Zündschlüssel (8) in das Zündschloss  und drehen Sie ihn  in die EIN-Position.
    4. Aktivieren Sie den Choke (14). 5. Wenn ein Elektrostarter vorh
    anden ist, das Netzkabel am 
    Anschlusskasten am Motor anschließen und danach an 
    eine geerdete 220 V Schutzkontaktsteckdose. 
    6. Den Primer (9) einige Male drücken.
    7a. Bei Elektrostart drücken Sie  den Startknopf (10) so lange, 
    bis der Motor startet. Lassen  Sie den Knopf sofort los, 
    nachdem der Motor angesprungen ist. Den Anlasser nicht 
    länger als 10 Sekunden betätigen. Der Elektrostarter hat 
    einen thermischen Überhitzungsschutz. Wenn dieser aus-
    gelöst hat, kann der Starter nach etwa 5 bis 10 Minuten 
    erneut betätigt werden.
    7b. Bei Handstart ziehen Sie schn ell am Griff des Startseils 
    (12). Lassen Sie den Griff  des Startseils (12) nicht 
    zurückschlagen. Lassen Sie ihn langsam zurückgleiten.
    8. Wenn der Motor gleichmäßig läuft, stellen Sie den Choke  (14) zurück. 
    9. Bei Elektrostarter ziehen Si e zuerst den Stecker aus der 
    Schutzkontaktsteckdose und danach von der Schneefräse 
    ab.
    BITTE BEACHTEN: Bei Temperaturen unter – 15 Grad 
    Celsius lassen Sie den Motor einige Minuten im Leerlauf 
    warmlaufen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
    WARNHINWEIS! Lassen Sie den Motor nie in 
    Gebäuden oder geschlossenen Räumen mit 
    schlechter Belüftung lauf en. Die Abgase enthalten 
    Kohlenmonoxid, ein geruchloses und tödliches 
    Gas. Halten Sie Körpertei le und Kleidungstücke 
    von beweglichen Teilen f ern.  Der Schalldämpfer 
    wird sehr heiß, Vorsic ht vor Verbrennungen!
    5.4.2 Start des warmen Motors, SNOW STAR
    Der Start des warmen Motors erfolgt wie beim kalten Motor, 
    jedoch mit folgenden Unterschieden:
    • Der Choke (14) wird nicht benutzt.
    • Der Primer (9) wird nicht benutzt.
    5.4.3 Start mit kaltem Motor, SNOW BREEZE
    Siehe Abbildungen 6 und 20.
    1. Füllen Sie den Kraftstoffta nk mit reinem Benzin. Siehe 
    vorangegangenen Abschnitt.
    2. Sicher stellen, dass der Räumwerkhebel (5) ausgekuppelt  ist.
    3. Aktivieren Sie den Choke (14).
    4. Wenn ein Elektrostarter vorh anden ist, das Netzkabel am 
    Anschlusskasten am Motor anschließen und danach an 
    eine geerdete 220 V Schutzkontaktsteckdose. 
    5. Den Primer (9) folgendermaßen drücken: Über 10 Grad Celsius: Nicht drücken.
    Zwischen -10 und +10 Grad Celsius: zweimal drücken.
    Unter -10 Grad Celsius: Viermal drücken.
    Den Finger nach jedem Drücken vom Primer lösen.
    6a. Bei Elektrostart drücken Sie  den Startknopf (10) so lange, 
    bis der Motor startet. Lassen  Sie den Knopf sofort los, 
    nachdem der Motor angesprungen ist. Den Anlasser nicht 
    länger als 10 Sekunden betätigen. Der Elektrostarter hat 
    einen thermischen Überhitzungsschutz. Wenn dieser aus-
    gelöst hat, kann der Starter nach etwa 5 bis 10 Minuten 
    erneut betätigt werden. 
    						
    							
    DEUTSCHDE
    6b. Bei Handstart ziehen Sie schnell am Griff des Startseils (12). Lassen Sie den Griff  des Startseils (12) nicht 
    zurückschlagen. Lassen Sie  ihn langsam zurückgleiten.
    7. Wenn der Motor gleichmäßig läuft, stellen Sie den Choke  (14) zurück. 
    8. Bei Elektrostarter ziehen Si e zuerst den Stecker aus der 
    Schutzkontaktsteckdose und danach von der Schneefräse 
    ab.
    BITTE BEACHTEN: Bei Temper aturen unter – 15 Grad 
    Celsius lassen Sie den Motor einige Minuten im Leerlauf 
    warmlaufen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
    WARNHINWEIS! Lassen Sie den Motor nie in 
    Gebäuden oder geschlossenen Räumen mit 
    schlechter Belüftung laufen . Die Abgase enthalten 
    Kohlenmonoxid,  ein geruchloses und tödliches 
    Gas. Halten Sie Körpertei le und Kleidungstücke 
    von beweglichen Teilen fern.  Der Schalldämpfer 
    wird sehr heiß, Vorsicht vor Verbrennungen!
    5.4.4 Start des warmen  Motors, SNOW BREEZE
    Der Start des warmen Motors erfolgt wie beim kalten Motor, 
    jedoch mit folgenden Unterschieden:
    • Der Choke (14) wird nicht benutzt.
    • Der Primer (9) wird nicht benutzt.
    5.5 STOPP
    Bevor Sie den Motor ausschalten, lassen Sie ihn einige Mi-
    nuten im Leerlauf laufen, damit der Schnee schmilzt.
    Schalten Sie den Motor durch Drehen des Zündschlüssels in 
    die Stopp-Position aus. Ziehen Sie den Schlüssel ab.
    5.6 INBETRIEBNAHME Richten Sie den Schneea uswurf niemals auf 
    Umstehende.
    Schalten Sie immer den Motor aus, bevor Sie die 
    Schneefräse reinigen. 
    Tragen Sie daher beim Schneefräsen 
    grundsätzlich eine Schutzbrille bzw. 
    Augenschutz. 
    1. Den Motor wie oben beschrieben starten.
    2. Stellen Sie den Ablenker (3) ein. Nach oben ergibt eine  längere, nach unten ei ne kürzere Auswurflänge. 
    3. Stellen Sie den Auswurf mit der Kurbel (2) so ein, dass  der Schnee in Windrichtung ausgeworfen wird. 
    4. Starten Sie Schneeschraube und den Antrieb durch Ak- tivierung des Handgriffs (5).
    5. Wenn Sie den Handgriff (5) loslassen, stoppt die  Maschine.
    6. Reinigen können Sie die Maschine einfach mit einem  Holzstab, nachdem der Motor ausgeschaltet wurde. 
    Der Antrieb der Schneefräse erfolgt automatisch durch die 
    Schneeschraube. Um den Vortrieb  zu erleichtern, heben Sie 
    den Führungsholm etwas an. Sie sollten die Schneefräse 
    nicht schieben. 
    Achtung! Wenn sich die Schneeschraube dreht, obwohl der 
    Handgriff (5) losgelassen ist, muss der Seilzug justiert wer-
    den.  Siehe Abschnitt “Wartung”. 5.7 TIPPS ZUM GEBRAUCH DER 
    SCHNEEFRÄSE
    1. Räumen Sie den Schnee möglichst direkt nach dem  Schneefall. 
    2. Für vollständiges Schneeräumen sollten die Frässpuren  etwas überlappen.
    3. Den Schneeauswurf nach Möglichkeit nach der Win- drichtung ausrichten.
    4. Bei starkem Wind lassen Sie den Ablenker herunter, um  so den ausgeworfenen Schnee näher am Boden zu halten, 
    damit er nicht in unerwünsch te Richtungen geweht wird.
    5. Aus Sicherheitsgründen und um Schäden an der Schnee- fräse zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass sich in dem zu 
    räumenden Bereich keine Steine, Spielsachen und andere 
    Gegenstände befinden.
    6. Die Kapazität der Schneefräse hängt von Höhe und  Gewicht des Schnees ab. Üben Sie mit der Schneefräse 
    bei unterschiedlichen Schneeverhältnissen. 
    5.7.1 Trockener und normaler Schnee
    Schnee bis 20 cm Höhe kann bei gleichmäßiger Geschwind-
    igkeit leicht und schnell entfernt werden. Um höheren 
    Schnee oder Schneeverwehungen zu räumen, reduzieren Sie 
    die Geschwindigkeit und lassen Sie die Maschine nach ihrem 
    eigenen Takt arbeiten.
    Richten Sie den Auswurf nach der Windrichtung aus.
    5.7.2 Gebundener Nassschnee
    Fahren Sie langsam vorwärts. Wenn der gebundene 
    Nassschnee den Auswurf verstopft, fahren Sie ein Stück 
    zurück und einige kurze Male in den Schnee hinein, damit 
    der Ablenker gereinigt wird.
    5.7.3 Schneeverwehungen
    Wenn der Schnee höher ist als die Schneefräse, gehen Sie mit 
    der oben beschriebenen Methode vor. Drehen Sie die 
    Auswurföffnung von der Schneeverwehung weg. Zum Räu-
    men dieser Verwehungen sind mehr Einzelbewegungen der 
    Schneefräse erforderlich.
    5.8 NACH DEM GEBRAUCH
    1. Lassen Sie den Motor nach jedem Schneefräsen einige  Minuten laufen, damit Schnee und Eis auf der Maschine 
    schmelzen.
    2. Kontrollieren Sie, ob sich Teile gelöst haben oder beschä- digt wurden.  Bei Bedarf die Schäden reparieren.
    3. Lose Schraubverbindungen wieder fest anziehen. 
    4. Den Choke schließen.
    5. Das Kabel von der Zündkerze entfernen.
    6. Reinigen Sie die Schneefräse nach jedem Gebrauch.  Spülen Sie die Maschine mit Wasser ab, um Salz und an-
    dere Chemikalien zu entfer nen. Reiben Sie die Schnee-
    fräse trocken. 
    						
    All Stiga manuals Comments (0)

    Related Manuals for Stiga Snow Blower COMPACT LINE SNOW STAR SNOW BREEZE Instructions Manual German Version