Home > Stiga > Snow Blower > Snow Blower Stiga ROYAL LINE 966 D 1171 HST 1381 HST 8218 2222 70 German Version Manual

Snow Blower Stiga ROYAL LINE 966 D 1171 HST 1381 HST 8218 2222 70 German Version Manual

Here you can view all the pages of manual Snow Blower Stiga ROYAL LINE 966 D 1171 HST 1381 HST 8218 2222 70 German Version Manual. The Stiga manuals for Snow Blower are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 11

51
DEUTCHDE
4.14 KUPPLUNGSHANDGRIFF - ANTRIEB (16)
Den Antrieb der Räder/Ketten einkuppeln, wenn ein 
Gang eingelegt ist und der Handgriff zum 
Führungsholm heruntergedrückt ist.
Befindet sich am linken Rohr des Holmes.
4.15 KUPPLUNGSHANDGRIFF
- SCHNEESCHRAUBE (20)
Kuppelt die Schneeschraube und das Gebläse ein, 
wenn der Handgriff zum Führungsholm 
heruntergedrückt ist. 
Befindet sich am rechten Rohr des Holmes.
4.16 BEDIENUNG DES ABLENKERS (18)
An die Schalterblende montierte Fernbedienung zur...

Page 12

52
DEUTCHDE
Auch umweltfreundliches Benzin, sog. Alkylatbenzin, ist 
bestens geeignet. Dieser Kraftstoff ist so zusammengesetzt, 
dass er für Menschen und Tiere weniger schädlich ist.
Benzin ist sehr feuergefährlich. Der Kraftstoff ist 
ausschließlich in speziell für diesen Zweck 
hergestellten Kanistern aufzubewahren. 
Benzin in kühlen, gut belüfteten Räumen 
aufbewahren - nicht in der Wohnung. Für Kinder 
unerreichbar aufbewahren.
Benzin darf nur im Freien aufgefüllt werden, 
Rauchen ist dabei zu...

Page 13

53
DEUTCHDE
4.  Mit dem Schalthebel einen angemessenen Gang 
einlegen. 
5.  Den Kupplungshandgriff für den Antrieb 
herunterdrücken (16 Abb. 1), um Schneeschraube und 
Auswurfgebläse zu aktivieren.
Die rotierende Schneeschraube ist gefährlich. 
Hände, Füße, Haare und lose sitzende Kleidung 
von rotierenden Teilen fernhalten.
6.  Den Kupplungshandgriff für den Antrieb 
herunterdrücken (20 Abb. 1). Die Schneefräse fährt nun 
je nach eingelegtem Gang vorwärts oder rückwärts.
7. Einhandsteuerung
Nur für...

Page 14

54
DEUTCHDE
6.2 ÖLWECHSEL
Das Öl zum ersten Mal nach 5 Betriebsstunden wechseln, 
dann alle 50 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro 
Saison. Das Öl sollte gewechselt werden, wenn der Motor 
warm ist.
Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn es direkt 
nach der Benutzung der Maschine abgelassen 
wird. Daher den Motor vor dem Ablassen des Öls 
einige Minuten abkühlen lassen.
1.  Die Schneefräse etwas nach rechts neigen, so dass die 
Ölablassschraube der niedrigste Punkt des Motors ist.
2. Die...

Page 15

55
DEUTCHDE
7 SERVICE UND REPARATUREN
Vor allen Servicemaßnahmen immer: 
- den Motor abstellen 
- den Zündschlüssel abziehen 
- das Zündkerzenkabel von der Zündkerze 
abziehen.
Wenn die Gebrauchsanweisung vorschreibt, dass die 
Schneefräse nach vorn auf das Räumschild aufgestellt 
werden soll, muss der Benzintank vorher geleert werden.
Den Benzintank im Freien leeren, wenn der Motor 
kalt ist. Nicht rauchen. In einen für Benzin 
vorgesehenen Behälter leeren.
7.1 FEHLERSUCHE7.2 SCHABKANTE UND STÜTZKUFEN...

Page 16

56
DEUTCHDE
7.4.2 Schneeschraubenriemen kontrollieren und jus-
tieren
Manuell, siehe Abb. 18, 19.
HST, siehe Abb. 20, 21.
1. Zündschlüssel abziehen.
2.  Riemenabdeckung (1) durch Lösen der Schrauben (2) ab-
nehmen. Siehe Abb. 16.
3.  Die Spannrolle (B) lösen und ca. 3 mm zum Riemen 
schieben.
4.  Die Spannrollenmutter anziehen.
5.  Die Riemenspannung kontrollieren, indem der Hebel für 
die Schneeschraube heruntergedrückt wird. Der Riemen 
sollte sich nun einfach 12-13 mm mit einem Finger hi-
neindrücken...

Page 17

57
DEUTCHDE
7.7 SEILZÜGE JUSTIEREN
Nach einer Riemenjustierung oder einem Riemenwechsel 
sind die Seilzüge zu kontrollieren bzw. zu justieren. Siehe 
unten.
7.7.1 Seilzug der Schneeschraube justieren
1. Zündschlüssel abziehen.
2. Riemenabdeckung (1) durch Lösen der Schrauben (2) ab-
nehmen. Siehe Abb. 16.
3. Hebel für die Schneeschraube herunterdrücken und die 
Spannrolle beobachten. Wenn der Hebel die halbe 
Strecke bis zum Griff hinabbewegt wurde, muss die 
Spannrollenbewegung am Riemen stoppen. (Die...

Page 18

58
DEUTCHDE
7.10 AUSTAUSCH DER BRECHBOLZEN
Die Schneeschrauben sind mit Spezialbolzen an der Achse 
befestigt, die so konstruiert sind, dass die brechen, wenn 
etwas im Räumschild hängenbleibt.
Immer Original Brechbolzen verwenden! Andere 
Bolzentypen können die Schneefräse stark 
beschädigen.
1. Motor ausstellen.
2.  Das Zündkerzenkabel abziehen.
3.  Abwarten, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand 
gekommen sind.
4.  Alle Fremdkörper, die in der Schneeschraube 
hängengeblieben sind, entfernen.
5....

Page 19

www.stiga.com
GGP Sweden AB · Box 1006 · SE-573 28 TRANÅS 
Start reading Snow Blower Stiga ROYAL LINE 966 D 1171 HST 1381 HST 8218 2222 70 German Version Manual

Related Manuals for Snow Blower Stiga ROYAL LINE 966 D 1171 HST 1381 HST 8218 2222 70 German Version Manual

All Stiga manuals