Siemens Sn 66e000 German Version Manual
Here you can view all the pages of manual Siemens Sn 66e000 German Version Manual. The Siemens manuals for Dishwasher are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 3
deInhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise 4 . . . . . . Bei der Anlieferung 4 . . . . . . . . . . Bei der Installation 4 . . . . . . . . . . . Im t‚glichen Betrieb 4 . . . . . . . . . Bei Kindern im Haushalt 4 . . . . . . Kindersicherung (T˜rverriegelung) 4 Bei auftretenden Sch‚den 5 . . . . Bei der Entsorgung 5 . . . . . . . . . . Ger‚t kennen lernen 5 . . . . . . Bedienblende 5 . . . . . . . . . . . . . . . Ger‚teinnenraum 5 . . . . . . . . . . . Enth‚rtungsanlage 6 . . . . . . ....
Page 4
de 4 Sicherheitshinweise Bei der Anlieferung berpr˜fen Sie Verpackung und Geschirrsp˜ler sofort auf T ransportsch‚den. Nehmen Sie ein besch‚digtes Ger‚t nicht in Betrieb, sondern halten Sie R˜cksprache mit Ihrem Lieferanten. Entsorgen Sie das V erpackungsmaterial bitte ordnungsgem‚û. V erpackung und Ihre T eile nicht spielenden Kindern ˜berlassen. Es besteht Erstickungsgefahr durch Faltkartons und Folien. Bei der Installation Wie das Ger‚t ordnungsgem‚û aufgestellt und angeschlossen wird, lesen Sie...
Page 5
de5 Bei auftretenden Sch‚den Reparaturen und Eingriffe d˜rfen nur durch Fachleute ausgef˜hrt werden. Dazu muss das Ger‚t vom Netz getrennt sein. Netzstecker ziehen oderSicherung ausschalten. W asserhahn zudrehen. Bei der Entsorgung Machen Sie ausgediente Ger‚te sofort unbrauchbar , um sp‚tere Unf‚lle damit auszuschlieûen. F˜hren Sie das Ger‚t einer ordnungsgem‚ûen Entsorgung zu. Warnung Kinder k’nnten sich im Ger‚t einsperren (Erstickungsgefahr) oder in andere Gefahrensituationen geraten. Deshalb:...
Page 6
de 6 Enth‚rtungsanlage F˜r gute Sp˜lergebnisse ben’tigt der Geschirrsp˜ler weiches, d.h. kalkarmes Wasser , sonst lagern sich weiûe Kalkr˜ckst‚nde auf Geschirr undInnenbeh‚lter ab. Leitungswasser oberhalb eines bestimmten W asserh‚rtegrades muss f˜r den Betrieb im Geschirrsp˜ler enth‚rtet, d.h. entkalkt werden. Dies geschieht mit Hilfe von Spezialsalz in der Enth‚rtungsanlage des Geschirrsp˜lers. Die Einstellung und damit die ben’tigte Salzmenge ist abh‚ngig vom H‚rtegradIhres Leitungswassers (siehe T...
Page 7
de7 Spezialsalz Verwendung von Spezialsalz Das Salznachf˜llen muss immer unmittelbar vor dem Einschalten des Ger‚tes erfolgen. So wird erreicht, dass ˜bergelaufene Salzl’sung sofort ausgesp˜lt wird und keine Korrosion am Sp˜lbeh‚lter auftreten kann. f fnen Sie den Schraubverschluss des V orratsbeh‚lters 25 . F˜llen Sie den Beh‚lter mit W asser (nur bei der ersten Inbetriebnahme n’tig). F˜llen Sie dann f˜r Geschirrsp˜ler geeignetes Spezialsalz (kein Speisesalz oder T abletten) ein. Dabei wird W...
Page 8
de 8 Klarsp˜ler Sobald die Klarsp˜lernachf˜llanzeige 10 in der Blende leuchtet, sollte Klarsp˜ler nachgef˜llt werden. Der Klarsp˜ler wird f˜r fleckenloses Geschirr und klare Gl‚ser ben’tigt. V erwenden Sie nur Klarsp˜ler f˜r Haushaltsgeschirrsp˜ler. Kombinierte Reiniger mit Klarsp˜lerkomponente k’nnen nur bis zueiner W asserh‚rte von 21 dH (37 fH, 26 Clarke, 3,7 mmol/l) verwendet werden. Bei W asserh‚rten ˜ber 21 dH ist auch hier die V erwendung von Klarsp˜ler erforderlich. f fnen Sie den V...
Page 9
de9 Geschirr Nicht geeignet Besteck± und Geschirrteile aus Holz. Empfindliche Dekorgl‚ser , kunstgewerbliches und antikes Geschirr . Diese Dekore sind nicht sp˜lmaschinenfest. Nicht hitzebest‚ndige Kunststof fteile. Kupfer± und Zinngeschirr. Geschirrteile, die mit Asche, W achs, Schmierfett oder Farbe verunreinigt sind. Aufglasdekore, Aluminium± und Silberteilek’nnen beim Sp˜len zum V erf‚rben und V erblassen neigen. Auch einige Glassorten (wie z.B.Kristallglasgegenst‚nde) k’nnen nach vielen...
Page 10
de 10 T’pfe Unterer Geschirrkorb 28 Besteckkorb Bestecke sollten Sie immer unsortiert mit der spitzen Seite nach unten einordnen. Um V erletzungen zu vermeiden, legen Sie lange, spitze T eile und Messer auf die Messerablage. Klappstacheln * * je nach Modell Die Stacheln sind umklappbar , zum besseren Einordnen von T’pfen, Sch˜sseln und Gl‚sern. Kleinteilehalter * * je nach Modell Damit k’nnen leichte Kunststof fteile wie z. B. Becher , Deckel usw . sicher gehalten werden.