Siemens Kg 36ns90 Operating Instructions
Here you can view all the pages of manual Siemens Kg 36ns90 Operating Instructions. The Siemens manuals for Fridge freezer are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 11
de11 Gerät kennenlernen Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den Abbildungen aus. Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Modelle. Die Ausstattung der Modelle kann variieren. Abweichungen bei den Abbildungen sind möglich. Bild 1 * Nicht bei allen Modellen. Bedienelemente Bild 2 1-10 Bedienelemente 11 Lichtschalter 12 Hauptschalter Ein/Aus 13 Beleuchtung (LED) 14 Luftaustrittsöffnung 15 Ablagen im Kühlraum 16 Flaschenablage 17 Gemüsebehälter 18 Chillerbehälter 19 Gefriergutschale...
Page 12
de 12 Gerät einschalten Das Gerät mit Ein-/Aus-Taste1/12 einschalten. Es ertönt ein Warnton. Auf Temperaturanzeige 3 blinkt “AL”. Drücken Sie die Alarm-Taste 2/9. Der Warnton schaltet ab. Für kurze Zeit wird die wärmste Temperatur angezeigt. Vom Werk aus sind folgende Temperaturen empfohlen: ■Kühlraum: +4 °C ■Gefrierraum: -18 °C Hinweise zum Betrieb ■Nach dem Einschalten kann es mehrere Stunden dauern, bis die eingestellten Temperaturen erreicht sind. ■Durch das vollautomatische...
Page 13
de13 Temperatur einstellen Bild 2 Kühlraum Die Temperatur ist von +2 °C bis +8 °C einstellbar. 1. Auswahltaste 1 solange drücken, bis Anzeige Kühlraum 2 aktiviert ist. 2. +/- Tasten 7 drücken, bis gewünschte Temperatur angezeigt wird. Empfindliche Lebensmittel sollten nicht wärmer als +4 °C gelagert werden. Gefrierraum Die Temperatur ist von -16 °C bis -26 °C einstellbar. 1. Auswahltaste 1 solange drücken, bis Anzeige Gefrierraum 3 aktiviert ist. 2. +/- Tasten 7 drücken, bis gewünschte...
Page 14
de 14 lock Mit der lock-Funktion können Sie das Gerät vor ungewollter Bedienung sichern. Funktion einschalten 1. setup-Taste 4 drücken, bis die gewünschte Sonderfunktion umrandet ist. 2. Mit der Einstelltaste 7 + die Auswahl bestätigen. Ist die Funktion eingeschaltet, erscheint ein Dreieck. Funktion ausschalten Zum Ausschalten, die Sonderfunktion mit der setup-Taste 4 wieder auswählen und die - Einstelltaste 7 drücken. Das Dreieck hinter der Funktion verschwindet und ist somit...
Page 15
de15 Temperaturalarm Der Temperaturalarm schaltet sich ein, wenn es im Gefrierraum zu warm ist und das Gefriergut gefährdet ist. Auf der Anzeige 3 blinkt „AL“ und „alarm“ wird angezeigt. Nach Drücken der Alarm-Taste 2/9 zeigt die Anzeige Gefrierraum 2/3 10 Sekunden lang die wärmste Temperatur an, die dort geherrscht hat. Danach wird dieser Wert gelöscht. Die Temperaturanzeige Gefrierraum 2/3 zeigt die eingestellte Temperatur an. Ohne Gefahr für das Gefriergut kann sich der Alarm...
Page 16
de 16 Beim Einordnen beachten ■Lebensmittel gut verpackt oder abgedeckt einordnen. Dadurch bleiben Aroma, Farbe und Frische erhalten. Außerdem werden Geschmacksübertragungen und Verfärbungen der Kunststoffteile vermieden. ■Warme Speisen und Getränke erst abkühlen lassen, dann ins Gerät stellen. Hinweis Vermeiden Sie Kontakt zwischen Lebensmitteln und Rückwand. Die Luftzirkulation wird sonst beeinträchtigt. Lebensmittel oder Verpackungen könnten an der Rückwand festgefrieren....
Page 17
de17 Beim Einordnen Größere Mengen Lebensmittel vorzugsweise im obersten Fach einfrieren, dort werden sie besonders schnell und somit auch schonend eingefroren. Die Lebensmittel breitflächig in die Fächer bzw. in die Gefriergutbehälter legen. Bereits gefrorene Lebensmittel dürfen nicht mit den frisch einzufrierenden Lebensmitteln in Berührung kommen. Gegebenenfalls durchgefrorene Lebensmittel in die Gefriergutbehälter umstapeln. Gefriergut lagern Wichtig für einwandfreie...
Page 18
de 18 Gefriergut verpacken Lebensmittel luftdicht verpacken, damit sie den Geschmack nicht verlieren oder austrocknen. 1. Lebensmittel in die Verpackung einlegen. 2. Luft herausdrücken. 3. Verpackung dicht verschließen. 4. Verpackung mit Inhalt und Einfrierdatum beschriften. Als Verpackung geeignet: Kunststoff-Folie, Schlauch-Folie aus Polyethylen, Alu-Folie, Gefrierdosen. Diese Produkte finden Sie im Fachhandel. Als Verpackung ungeeignet: Packpapier, Pergamentpapier, Cellophan,...
Page 19
de19 Gefriergut auftauen Je nach Art und Verwendungszweck kann zwischen folgenden Möglichkeiten gewählt werden: ■bei Raumtemperatur ■im Kühlschrank ■im elektrischen Backofen, mit/ohne Heißluftventilator ■im Mikrowellengerät ã= Achtung An- oder aufgetautes Gefriergut nicht wieder einfrieren. Erst nach dem Verarbeiten zu einem Fertiggericht (gekocht oder gebraten) kann es erneut eingefroren werden. Die max. Lagerdauer des Gefriergutes nicht mehr voll nutzen. Ausstattung Ablagen und...
Page 20
de 20 Kälteakku Bild 6 Bei einem Stromausfall oder einer Störung verzögert der Kälteakku die Erwärmung des eingelagerten Gefriergutes. Die längste Lagerzeit wird dabei erreicht, wenn der Akku in das oberste Fach direkt auf die Lebensmittel gelegt wird. Um Platz zu sparen, kann der Akku im Türfach gelagert werden. Der Kälteakku kann auch zum vorübergehenden Kühlhalten von Lebensmitteln, z. B. in einer Kühltasche, herausgenommen werden. Aktivkohlefilter Bild 1/24 Der Aktivkohlefilter...