Home
>
Land Rover
>
Automobile
>
Land Rover Discovery Reparaturanleitung Band 1 Rover German Version Manual
Land Rover Discovery Reparaturanleitung Band 1 Rover German Version Manual
Here you can view all the pages of manual Land Rover Discovery Reparaturanleitung Band 1 Rover German Version Manual. The Land Rover manuals for Automobile are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 1191
SCHEIBEN REPARATUREN 76-4-7 Dachfensterscheibe Einführung Die folgende Ausrüstung ist erforderlich: Scheiddraht und Griffe. Kent-Messer. Kittmesser. Scheibenreparatursatz. Dichtmassenpistole. Saugnäpfe. Ein mit Filz abgedeckter Tisch oder Ständer für die Abstützung der Scheibe. WARNUNG: Beim Umgang mit Scheiben, Lösemitteln und Grundierern sind Schutzhandschuhe zu tragen. WARNUNG: Beim Aus- und Einbau der Scheibe eine Schutzbrille tragen. Ausbau 1.Karosserie...
Page 1192
SCHEIBEN 76-4-8 REPARATUREN 11.Eine ununterbrochene Dichtmassenraupe der Abbildung entsprechend an der Scheibendichtfläche auftragen. 12.Scheibe in Karosserie einsetzen und an den Einbaumarkierungen ausrichten. 13.Scheibe leicht andrücken, um das richtige Profil herzustellen. 14.Scheibe mit Klebeband befestigen, bis die Dichtmasse ausgehärtet ist. 15.Schutzabdeckungen und Klebeband entfernen. 16.Scheibendichtung auf Lecks untersuchen, nötigenfalls mit zusätzlicher Dichtmasse ausbessern....
Page 1193
SITZE BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE 76-5-1 SITZE BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE Anordnung der Bauteile beim elektrisch verstellbaren Sitz Abbildung zeigt Rechtslenkung, Linkslenkung ist ähnlich 1BCU 2Fahrertürschalter 3Leistungsrelais 4Satelliten-Sicherungskasten 5Schaltergruppe 6Stellmotor für Sitz vorwärts/rückwärts 7Stellmotor für Polster vorn höher/tiefer 8Stellmotor für Polster hinten höher/tiefer 9Stellmotor für Rücklehne vorwärts/rückwärts 10Lendenstützblase...
Page 1194
SITZE 76-5-2 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE Blockdiagramm - elektrisch verstellbarer Sitz
Page 1195
SITZE BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE 76-5-3 1Zündschalter 2BCU 3Fahrertürschalter 4Leistungsrelais, Sitz links 5Satelliten-Sicherungskasten, Sitz links 6Schaltergruppe, Sitz links 7Stellmotor für Sitz vorwärts/rückwärts, Sitz links 8Stellmotor für Polster vorn höher/tiefer, Sitz links 9Stellmotor für Polster hinten höher/tiefer, Sitz links 10Stellmotor für Rücklehne vorwärts/rückwärts, Sitz links 11Lendenstützpumpe, Sitz links 12Ablaßventil für Lendenwirbelstütze, Sitz links...
Page 1196
SITZE 76-5-4 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE Beschreibung - elektrisch verstellbare Sitze Allgemeines Das Grundsystem für die elektrisch verstellbaren Sitze ist für alle Märkte einheitlich. Elektrisch verstellbare Lendenwirbelstützen sind eine Sonderausstattung. Das System besteht aus einem elektrischen und einem mechanischen Teilsystem. Das elektrische Teilsystem weist die folgenden Bauteile auf: BCU. Sitzleistungsrelais. Sitzschaltergruppen. Stellmotoren für Sitz vorwärts/rückwärts....
Page 1197
SITZE BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE 76-5-5 Sitzleistungsrelais Das unter dem Sitz angeordnete Sitzleistungsrelais versorgt den Satelliten-Sicherungskasten mit Batteriestrom. Das Relais wird vom BCU gesteuert. Der Strom für die Sitzleistungsrelais kommt von Sicherung 5 im Motorraum-Sicherungskasten. Das BCU schaltet die Masse für die Relaisspulen. Die Aktivierung der Sitzleistungsrelais führt Strom zu dem Satelliten-Sicherungskasten unter jedem Sitz. Satelliten-Sicherungskasten Der unter dem Sitz...
Page 1198
SITZE 76-5-6 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE Sitzschaltergruppe Jede Sitzschaltergruppe weist zwei Schalter für das Sitzpolster bzw. die Sitzrücklehne auf. Die Schalter ermöglichen die folgenden Einstellungen: Sitz vorwärts/rückwärts. Polster vorn höher/tiefer. Polster hinten höher/tiefer. Rücklehne vorwärts/rückwärts. Lendenwirbelstütze verstärken. Ablaßventil für Lendenwirbelstütze. Die Sitzschaltergruppe erhält ihren Strom von der 40A-Sicherung im Satelliten-Sicherungskasten. Ein...
Page 1199
SITZE BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE 76-5-7 Stellmotor für Sitz vorwärts/rückwärts Der Stellmotor für Sitz vorwärts/rückwärts ist ein Dauermagnetschrittmotor, der mit einer Zahnstangen- und Ritzelgruppe verbunden ist. Falls der Motor 6 Sekunden oder länger klemmt, unterbricht ein interner Thermoschalter die Stromversorgung. Der Schalter hat eine Rückstellzeit von 35 Sekunden. Zwei Stifte in der Sitzschaltergruppe steuern den Stellmotor für Sitz vorwärts/rückwärts. Beide Stifte sind normalerweise...
Page 1200
SITZE 76-5-8 BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE Lendenstützpumpe Die Lendenstützpumpe füllt eine Blase in der Rücklehne, die der Lendenwirbelstütze dient. Wenn der Sitz nicht belastet ist, dauert es etwa 10 Sekunden, bis die Blase ganz gefüllt ist. Bei einer Last von 25 kg dauert es etwa 15 Sekunden, um die Blase zu füllen. Ein Druckbegrenzungsschalter ist bei 0,12 bis 1,93 bar wirksam. Wenn bei der Lendenwirbelstützblase ein Fehler auftritt, z.B. weil die Blase undicht geworden ist, muß das ganze...