Home
>
Global Garden Products
>
Lawn Mower
>
Global Garden Products MASTER CUT 4 WD German Version Manual
Global Garden Products MASTER CUT 4 WD German Version Manual
Here you can view all the pages of manual Global Garden Products MASTER CUT 4 WD German Version Manual. The Global Garden Products manuals for Lawn Mower are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 11
11 • Um die Brandgefahr zu reduzieren, Motor, Abgasrohr mit Schalldämpfer, Batterie und Benzintank frei von Gras, Laub und überflüssigem Öl halten. • Den Grasfangkorb regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigungen überprüfen. • Aus Sicherheitsgründen sollten verschlissene oder beschädigte Teile sofort ausgetauscht werden. • Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile. Die Verwendung anderer Ersatzteile ist mit Risiken verbunden, auch wenn die Teile zur Maschine passen. • Beschädigte Warn-...
Page 12
12 3.2 MOTORHAUBE Für Service- und Wartungsarbeiten an Motor und Batterie muss die Motorhaube geöffnet werden.Der Motor darf nicht in Betrieb sein, wenn die Motorhaube geöffnet wird. 3.2.1 Öffnen 1. Die Sitzsperre (2:S) nach oben führen und den Sitz nach vorn klappen. 2. Ziehen Sie die Gummib efestigung (3:M) an der Haubenvorderseite nach oben. 3. Die Motorhaube an der Vorderseite greifen und nach oben klappen (Abb. 4). 3.2.2 Schließen 1. Die Motorhaube an der Vorderseite greifen und nach unten...
Page 13
13 4. Vergewissern Sie sich, dass der Sitz leicht in den Konsolenöffnungen läuft. Montieren Sie die Befestigung wie folgt in den vorderen (unteren) Löchern: 1. Bestücken Sie die Schrauben (2:G) mit den Flügelmuttern (2:H). 2. Versehen Sie jede Schraube mit einer Unterlegscheibe (2:I). 3. Führen Sie die Schrauben durch die Öffnungen in der Konsole ein und befestigen Sie sie per Hand am Sitz. 4. Klappen Sie den Sitz hinab und bringen Sie ihn in die gewünschte Position. 5. Ziehen Sie die...
Page 14
14 4.3 SICHERHEITSSYSTEM Das Gerät ist mit einem elektrischen Sicherheitssystem ausgerüstet. Das Sicherheitssystem unterbricht bestimmte Vorgänge, die bei Fehlsteuerungen zu Gefahrensituationen führen können. So kann der Motor z.B. nur gestartet werden, wenn das Kupplungs-/Bremspe dal betätigt ist. Vor jedem Einsatz ist die Funktion des Sicherheitssystems zu überprüfen. 4.4 BEDIENELEMENTE 4.4.1 Geräteheber, mechanisch (8:A) Um zwischen Betriebs- und Transportstellung zu wechseln: 1. Das Pedal...
Page 15
15 4.4.6 Zündschloss (8:E)Verlassen Sie nicht das Gerät, wenn sich der Schlüssel in Stellung 2 oder 3 befindet. Es besteht Brandgefahr. Der Kraftstoff kann über den Vergaser in den Motor gelangen. Zudem besteht das Risiko, dass sich die Batterie entlädt und beschädigt wird. Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstellen des Motors. Vier Stellungen: 1. Stoppstellung – der Motor ist kurzgeschlossen. Der Schlüssel kann abgezogen werden. 2/3. Fahrposition. 4. Startstellung – wenn der...
Page 16
16 2. Öffnen Sie die Schnellbefestigungen, indem Sie das hintere Teil mit dem Absatz herrunterdrücken. Siehe (11:F). Wenn die Schnellbefestigungen geöffnet sind, liegen die Mähwerkarme nur noch lose an den Achsteilen an. Nachdem der Mähwerkriemen ausgehakt wurde, darf das Mähwerk niemals in Wartungs- oder Reinigungsstellung gebracht werden, ohne dass die Schnellbefestigungen wieder verriegelt sind. 3. Führen Sie die gewünschten Schritte aus, z. B.: • Riemen aushaken. • Mähwerk durch Aushaken...
Page 17
17 6.3 ÖLSTAND - GETRIEBEÖL Den Ölstand vor jeder Anwendung der Maschine kontrollieren. Dabei sollte die Maschine auf einer ebenen Unterlage stehen. Den Ölstand am Behälter (14:R) ablesen. Das Niveau soll zwischen „MAX“ und „MIN“ liegen. Bei Bedarf Öl nachfüllen. Olietype: Synthetisches Öl 5W-50 6.4 SICHERHEITSKONTROLLE Überprüfen Sie, ob die Ergebnisse der im Folgenden aufgeführten Sicherheitskontrollen beim Test des aktuellen Geräts erfüllt werden. Vor jedem Einsatz ist die...
Page 18
18 6.6 TIPPS Achten Sie stets darauf, dass sich im Motor die korrekte Ölmenge befindet. Dies gilt insbesondere beim Fahren an Hängen. Siehe 6.2. Beim Fahren an Hängen ist besondere Vorsicht geboten. Fü hren Sie beim Auf- und Abfahren an Hängen keine abrupten Starts oder Stopps aus. Niemals quer zum Hang bewegen. Fahren Sie von oben nach unten oder von unten nach oben. Das Gerät darf ungeachtet der Fahrrichtung im Verhältnis zum Abhang mit maximal 10° Neigung gefahren werden. Reduzieren Sie...
Page 19
19 7.3 REIFENDRUCK Justieren Sie den Reifendruck folgendermaßen: Vorn: 0,6 Bar. Hinten: 0,4 Bar. 7.4 MOTORÖLWECHSEL Das Öl zum ersten Mal nach 5 Betriebsstunden wechseln, danach alle 50 Betriebsstunden oder einmal pro Saison. Bei extrem hoher Belastung oder bei hoher Umgebungstemperatur das Öl häufiger wechseln, alle 25 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Saison. Verwenden Sie Öl gemäß der folgenden Tabelle. Dem Öl keine Zusätze beimischen. Nicht zuviel Öl einfüllen. Dies kann den Motor...
Page 20
20 10.Entfernen Sie das Öl aus dem tieferen Behälterteil mithilfe ei nes Ölsaugers. Siehe Abb. 18. 11.Entsorgen Sie das Öl gemäß den lokalen Bestimmungen zur Deponierung. 7.5.3 Einfüllen Der Motor darf nie eingeschaltet werden, wenn das hintere Absperrventil eingeschoben und das vordere Absperrventil herausgezogen ist. Andernfalls werden die Dichtungen für die Vorderachse zerstört. 1. Befüllen Sie den Ölbehälter mit dem neuen Öl. Wenn der Motor in geschlossenen Räumen betrieben werden soll, muss...