Home > Global Garden Products > Lawn Mower > Global Garden Products Lawn Mower X1 Instructions Manual

Global Garden Products Lawn Mower X1 Instructions Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Global Garden Products Lawn Mower X1 Instructions Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 230 Global Garden Products manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							41
    NORSKNO
    3. Start motoren i henhold til instruksjonene i 
    bruksanvisningen.
    4. Kjør motoren uten stopp, kontinuerlig i 45 
    minutter.
    5. Stopp motoren og batteriet er helt oppladet.
    6.11.2 Lading med batterilader
    Ved lading med batterilader må det brukes en lader 
    med konstant spenning.
    Kontakt forhandleren for innkjøp av batterilader 
    med konstant spenning.
    Batteriet kan skades hvis du bruker en batterilader 
    av standardtype. 
    6.11.3 Demontering/montering
    Batteriet er plassert under setet. Se fig. 4. Ved de-
    montering/montering av batteriet gjelder følgende 
    vedrørende tilkobling av kablene:
    • Ved demontering. Koble først den svarte kabe-
    len fra batteriets minuspol (-). Koble deretter 
    den røde kabelen fra batteriets plusspol (+).
    • Ved montering. Koble først den røde kabelen til 
    batteriets plusspol (+). Koble deretter den 
    svarte kabelen til batteriets minuspol (-).
    Hvis kablene kobles fra/kobles til i om-
    vendt rekkefølge, er det fare for korts-
    lutning og skader på batteriet.
    Hvis kablene byttes om, blir genera-
    toren og batteriet ødelagt.
    Stram kablene skikkelig. Løse kabler 
    kan forårsake brann.
    Motoren må aldri kjøres med frakoblet 
    batteri. Det medfører fare for alvorlige 
    skader på generator og el-system.
    6.11.4 Rengjøring
    Hvis batteripolene har oksidert, må de rengjøres. 
    Rengjør batteripolene med en stålbørste og smør 
    dem inn med polfett.
    6.12 LuftfilterForfilteret (skumplastfilter) (19:G) skal rengjøres/
    byttes hver 25. driftstime.
    Luftfilteret (papirfilter) (19:F) skal rengjøres/
    byttes hver 100. driftstime.
    OBS! Rengjør/bytt filtrene oftere hvis maskinen 
    arbeider under støvfylte forhold.
    Demonter/monter luftfiltrene ved å følge frem-
    gangsmåten nedenfor.
    1.  Rengjør grundig rundt luftfilterdekselet (18:E).
    2. Demonter luftfilterdekselet ved å løsne de to 
    klemmene bak på dekselet. 
    3. Demonter filteret. Forfilteret er plassert lengst 
    inn mot motoren. Vær forsiktig, slik at det ikke 
    kommer noe smuss ned i forgasseren. Rengjør 
    luftfilterhuset.4. Rengjør papirfilteret ved å banke det lett mot en 
    plan overflate. Bytt ut filteret hvis det er svært 
    skittent.
    5. Rengjør forfilteret. Bytt ut filteret hvis det er 
    svært skittent.
    6. Monter det igjen i omvendt rekkefølge.
    Trykkluft eller petroleumsbaserte løsningsmidler, 
    som for eksempel parafin, må ikke brukes ved 
    rengjøring av papirfilteret. Det vil ødelegge fil-
    teret.
    Papirfilteret må ikke oljes inn. 
    6.13 TennpluggTennpluggen skal byttes hver 200. driftstime.
    Rengjør området rundt tennpluggfestet før du løs-
    ner tennpluggen.
    Tennplugg
    : Champion RC12YC eller tilsvarende.
    Avstand mellom elektroder: 0,75 mm.
    6.14 Kjøleluftinntak, motor (7:U).Motoren er luftkjølt. Et tilstoppet kjølesystem 
    skader motoren. Rengjør luftinntaket til motoren 
    hver 50. driftstime. En grundigere rengjøring av 
    kjølesystemet utføres ved hver grunnservice.
    6.15 SikringVed elektrisk feil bør du kontrollere/skifte sikrin-
    gen, 20 A. Se fig. 20.
    Hvis feilen vedvarer, kontakt et autorisert verksted 
    for reparasjon.
    6.16 Klippeaggregat
    6.16.1 Sikkerhet
    For å redusere ulykkesskader ved kollisjoner og 
    beskytte vitale deler i klippeaggregatet er det en in-
    nebygd kraftbegrensning som nedenfor.
    • Sikkerhetsbolter mellom kniver og knivbjelke.
    • Momentbegrensning mellom tannhjul og kni-
    vaksel.
    • Mulighet for at tannremmen slarker på plasttan-
    nhjulene.
    6.16.2 Demontering
    For å kunne utføre visse vedlikeholdsoppgaver er 
    det enklest om klippeaggregatet demonteres fra 
    maskinen. Demonter klippeaggregatet som vist 
    under:
    1. Still inn høyeste klippehøyde.
    2. Dra ut spennrullen (21:H) og før remmen (21:J) 
    ned ved siden av spennrullen slik at remspen-
    ningen løsner.
    3. Trekk remmen av maskinens remskive.
    4. Løft i aggregatet og hekt av løftevaierens fjærer 
    (22:K).
    5. Demonter låseskruene (23:A) på begge sider.
    6. Hekt aggregatet av forakslene og før aggregatet 
    fremover. Se fig. 24. 
    						
    							42
    NORSKNO
    6.16.3Montering
    Monter klippeaggregatet som vist under:
    1. Hekt på aggregatet over forakslene. 
    Se fig. 24.
    2. Monter låseskruene (23:L) på begge sider.
    3. Still inn høyeste klippehøyde.
    4. Løft i aggregatet og hekt på løftevaieren (22:K).
    5. Legg remmen (21:J) på remskiven.
    6. Dra ut spennrullen (21:H) og legg den på utsi-
    den av remmen slike at remmen strekkes.
    6.16.4Bytte av kniver
    Bruk arbeidshansker ved bytte av kniv/
    knivblad, slik at du unngår kuttskader.
    Kontroller at knivene alltid er skarpe. Da 
    blir klipperesultatet best. Knivene bør byttes en 
    gang i året.
    Kontroller alltid kniven/knivbladet etter en kollis-
    jon. Hvis knivsystemet er skadet, må defekte deler 
    byttes ut.
    Bruk alltid originale reservedeler. Ikke-
    originale reservedeler kan medføre fare 
    selv om de passer til maskinen.
    Knivene er utskiftbare. Ved bytte skal 
    begge knivene på samme knivbjelke byttes ut for å 
    unngå ubalanse.
    OBS!
    Vær oppmerksom på følgende ved montering:
    • Knivene og knivbjelken skal monteres som vist 
    i fig.25.
    • Knivene kan vris 1/3 omdreining i sine fester. 
    Velg de stillinger som gjør at knivene forskyves 
    90 grader fra hverandre. Se 6.16.5 nedenfor.
    Tiltrekkingsmoment: 
    Skruer (25:P) – 45 nm
    Sikkerhetsbolter (25:Q) – 9,8 nm
    Ved kollisjon kan sikkerhetsboltene (18:Q) briste, 
    og knivene viker unna. Hvis det har skjedd, må du 
    montere originale sikkerhetsbolter og trekke dem 
    til som beskrevet ovenfor.6.16.5 Synkronisering, kniver
    Aggregatet har synkroniserte kniver.
    Hvis en av knivene har truffet en hard gjenstand 
    (f.eks. en stein), kan synkroniseringen bli endret. 
    Dette betyr fare for at knivene kolliderer med 
    hverandre.
    Korrekt synkroniserte kniver skal være forskjøvet 
    90 grader fra hverandre. Se fig. 26.
    Kontroller alltid synkroniseringen etter kollisjon.
    Hvis knivene ikke er synkroniserte, kan en av føl-
    gende feil ha oppstått i klippeaggregatet:
    • Tannremmen har slarket på tannhjulene.
    • Momentbegrensningen mellom tannhjul og 
    knivaksel er utløst. Pilene i fig. 27 skal peke 
    mot hverandre når enheten er intakt. Hvis mo-
    mentbegrensningen er utløst, peker pilene ikke 
    mot hverandre.
    • Knivbjelken er feilmontert på knivakselen. Kan 
    monteres i tre forskjellige stillinger. Se 25:R.
    Ved feil synkronisering i henhold til de to første al-
    ternativene, kontakt et autorisert verksted for 
    reparasjon.
    6.16.6 Rengjøring
    Aggregatets underside skal rengjøres etter hver 
    bruk. 
    Still inn høyeste klippehøyde og sett aggregatet i 
    transportstilling. Rengjøringen blir enklere hvis 
    maskinen også kjøres opp med forhjulene på kloss-
    er eller lignende.
    Rengjør aggregatets underside grundig. Bruk vann 
    og børste.
    Når overflatene er helt tørre og rene, er det 
    klart for maling. Bruk en slitesterk, farge be-
    regnet for metall til utendørs bruk.
    7 PATENT – MØNSTERBESKY-
    TTELSE
    Denne maskinen eller deler av den omfattes av føl-
    gende patent- og mønsterbeskyttelse:
    SE 97 0427 og DE M97 07 997.9, EG 000503107-
    0001 og -0002.
    GGP forbeholder seg retten til å endre produktene 
    uten varsel.  
    						
    							43
    DEUTSCHDE
    1 ALLGEMEINES
    Dieses Symbol kennzeichnet eine WAR-
    NUNG. Ein Nichtbefolgen der Anwei-
    sungen kann schwerwiegende 
    Personen- und bzw. oder Sachschäden 
    nach sich ziehen.
    Vor dem Start sind diese Bedienungsan-
    leitung sowie die beigefügte Broschüre 
    „SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 
    aufmerksam durchzulesen.
    1.1 SYMBOLEAm Gerät befinden sich folgende Symbole, um 
    den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei Benut-
    zung und Wartung des Geräts Vorsicht und 
    Aufmerksamkeit geboten sind.
    Bedeutung der Symbole:
    Warnung!
    Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts 
    Bedienungsanleitung und Sicherheitsvor-
    schriften.
    Warnung!
    Achten Sie auf herausgeschleuderte Ge-
    genstände. Stellen Sie sicher, dass sich 
    niemand im Gefahrenbereich des Mähers 
    aufhält.
    Warnung!
    Beim Mähen immer einen Gehörschutz 
    tragen.
    Warnung!
    Das Gerät darf unabhängig 
    von der Richtung nur über Ge-
    fälle bis zu einem Neigung-
    swinkel von maximal 10° 
    gefahren werden.
    Warnung!
    Vor dem Ausführen von Reparaturarbe-
    iten ist das Zündkerzenkabel von der 
    Zündkerze abzuziehen. 
    Warnung!
    Wenn das Gerät in Betrieb ist, dürfen wed-
    er Hände noch Füße unter die Mähwerk-
    abdeckung gelangen. 
    Warnung!
    Verbrennungsgefahr! Den Schalldämpfer 
    nicht berühren.
    1.2 Verweise
    1.2.1 Abbildungen
    Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung 
    sind mit 1, 2, 3 usw. nummeriert. 
    Die Komponenten in den Abbildungen sind mit A, 
    B, C usw. bezeichnet.
    Ein Verweis auf Komponente C in Abbildung 2 
    wird wie folgt angegeben:
    “Siehe Abb. 2:C” oder kurz “(2:C)”.
    1.2.2 Überschriften
    Die Überschriften in dieser Bedienungsanleitung 
    sind gemäß folgendem Beispiel nummeriert.
    „1.3.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle“ ist eine 
    Zwischenüberschrift zu „1.3 Sicherheitskontrolle“ 
    und ist ihr untergeordnet.
    Bei einem Verweis auf Überschriften wird häufig 
    lediglich die Nummer der Überschrift angegeben: 
    z.B. „Siehe 1.3.1“.
    2 MONTAGE
    2.1 LenkradSiehe Abb. 2. Gehen Sie bei der Lenkradmontage 
    wie folgt vor:
    1. Bringen Sie das Lenkrohr an der Achse an und 
    befestigen Sie es mit einem Splint o.s.ä., wobei 
    die Löcher in Lenkrohr und Achse aneinander 
    ausgerichtet sind.
    2. Treiben Sie den beiliegenden Spannstift von der 
    anderen Seite mit einem Hammer ein.
    2.2 Rückenlehne (3:N)Montieren Sie die Rückenlehne wie folgt:
    1. Klappen Sie den Sitz zum Lenkrad hin nach 
    oben.
    2. Lösen Sie die Schrauben (3:O) vom Sitz.
    3. Montieren Sie die Rückenlehne mit den 
    Schrauben (3:O). Ziehen Sie diese noch nicht 
    fest an.
    4. Bringen Sie die Rückenlehne in die gewünschte 
    Position. Siehe auch 3.4.8.
    5. Ziehen Sie die Schrauben fest. Anzugsdrehmo-
    ment: 20-24 Nm.
    Werden die Schrauben fester als mit 24 
    Nm angezogen, nimmt der Sitz 
    Schaden.
    2.3 Sitz (1:A)Stellen Sie den Sitz in Längsrichtung auf eine be-
    queme Fahrposition ein. 
    Siehe 3.4.7. 
    						
    							44
    DEUTSCHDE
    2.4 BatterieSiehe Abb. 4. Klappen Sie den Sitz hoch und 
    schließen Sie die Batteriekabel an. 
    Siehe Warnungen und Anleitung in 6.11.
    2.5 ReifendruckKontrollieren Sie den Reifendruck. Siehe 6.5.
    3 BESCHREIBUNG
    3.1 AntriebDas Gerät verfügt über einen Zweiradantrieb an 
    den Hinterrädern.
    Die Hinterachse ist mit einem Differential be-
    stückt, das die Kraft gleichmäßig auf die Hinter-
    räder verteilt. Damit das Gerät mit den 
    Hinterrädern lenken kann, sind diese mit einem 
    Kardangelenktyp ausgestattet, der die Rotation 
    sehr gleichmäßig überträgt.
    Um einen optimalen Antrieb auf unebenem Unter-
    grund zu gewährleisten, ist die Vorderachse be-
    weglich aufgehängt und kann ihre Position im 
    Verhältnis zur Hinterachse um +/-4,5° ändern.
    Das Mähwerk wird über Keilriemen angetrieben. 
    3.2 LenkungDas Gerät arbeitet mit Hinterradsteuerung. Dank 
    der Hinterradsteuerung kann das Gerät einfach um 
    Bäume und andere Hindernisse gefahren werden. 
    Die Lenkkraft wird per Seilzug übertragen.
    3.3 Sicherheitssystem  Das Gerät ist mit einem elektrischen Sicher-
    heitssystem ausgerüstet. Das Sicherheitssystem 
    unterbricht bestimmte Vorgänge, die bei Fehl-
    steuerungen zu Gefahrensituationen führen kön-
    nen. So kann beispielsweise der Motor nicht 
    gestartet werden, wenn das Pedal Kupplung-
    Bremse nicht heruntergedrückt ist.
    Vor jedem Einsatz ist die Funktion des 
    Sicherheitssystems zu überprüfen.
    Die Räder verfügen über Sicherheitsventile. Diese 
    verhindern, dass der maximale Reifendruck über-
    schritten wird. Siehe auch “6.5”.
    3.4 Bedienelemente
    3.4.1 Lenkrad (1:B)
    Das Lenkrad dient zur Steuerung des Geräts. Ver-
    wenden Sie das Lenkrad nur, wenn sich das Gerät 
    bewegt.
    Drehen Sie niemals das Lenkrad, wenn 
    das Gerät mit abgesenktem Mähwerk 
    stillsteht. Es besteht Gefahr für 
    außergewöhnliche Belastungen und 
    Schäden an der Lenkmechanik.3.4.2 Kupplung-Bremse (1:D)
    Das Pedal besitzt folgende Funktionen:
    • Kupplung
    • Betriebsbremse
    • Feststellbremse
    Das Pedal verfügt über drei Stellungen:
    1. Pedal in Ausgangsposition – 
    Antrieb ist eingekuppelt. Wenn 
    ein Gang eingelegt ist, fährt das 
    Gerät. Die Bremse ist nicht ak-
    tiviert.
    2. Pedal zur Hälfte niedergetreten – der Antrieb ist 
    ausgekuppelt, ein Gang kann eingelegt werden. 
    Die Bremse ist nicht aktiviert.
    3. Pedal vollkommen niedergetreten – der Antrieb 
    ist ausgekuppelt. Die Bremse ist vollständig ak-
    tiviert. Siehe auch “Feststellbremse” unten.
    Hinweis: Die Geschwindigkeit nicht durch Sch-
    leifenlassen der Kupplung regulieren. Statt des-
    sen den für die gewünschte Geschwindigkeit 
    geeigneten Gang einlegen.
    3.4.2.1 FeststellbremseDas Pedal (1:D) fungiert ebenfalls als Feststell-
    bremse.
    Anziehen
    :
    1. Treten Sie das Pedal (1:D) ganz durch. 
    2. Drehen Sie die Sperre (1:E).
    3. Lassen Sie das Pedal los.
    Lösen
    :
    1. Treten Sie das Pedal (1:D) ganz durch. 
    2. Lassen Sie das Pedal los.
    3.4.3 Gashebel und Choke (1:K)
    Hebel zur Regulierung der Motordrehzahl sowie 
    als Choke beim Kaltstart des Motors. 
    Wenn der Motor unsauber läuft, wurde 
    der Hebel unter Umständen zu weit 
    nach vorn geschoben und hat den 
    Choke ausgelöst. Dies schadet dem Mo-
    tor, steigert den Kraftstoffverbrauch 
    und ist umweltunfreundlich.
    1. Choke – Starthilfe bei Kaltstarts. Die 
    Chokeposition befindet sich ganz vorn in 
    der Aussparung. 
    Fahren Sie nicht in dieser Stellung, wenn 
    der Motor warm ist.
    2. Vollgas – das Gerät sollte stets mit Voll-
    gas betrieben werden. 
    Die Vollgasposition befindet sich etwa 2 
    cm hinter der Chokestellung.
    3. Leerlauf. 
    						
    							45
    DEUTSCHDE
    3.4.4 Zündschloss (1:M)
    Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstel-
    len des Motors. 
    Verlassen Sie nicht das Gerät, wenn 
    sich der Schlüssel in Stellung 2 oder 3 
    befindet. Andernfalls kann sich die Bat-
    terie entladen und zerstört werden.
    Vier Stellungen:
    1. Stoppstellung – der Motor ist kurzge-
    schlossen. Der Schlüssel kann abgezogen 
    werden.
    2 und 3. Fahrstellung 
    4. Startstellung – wenn der Schlüssel in 
    die federbelastete Startstellung gedreht 
    wird, wird der elektrische Anlasser aktivi-
    ert. Wenn der Motor angesprungen ist, las-
    sen Sie den Schlüssel in die Fahrstellung 2 
    oder 3 zurückdrehen. 
    3.4.5 Schalthebel (1:J)
    Der Schalthebel darf niemals während 
    des Fahrens betätigt werden. Zum Um-
    legen des Schalthebels muss das Gerät 
    stillstehen und die Betriebsbremse 
    betätigt sein.
    Mit dem Schalthebel wird einer der drei Vorwärts-
    gänge (1-2-3), die Neutralstellung (N) oder der 
    Rückwärtsgang (R) gewählt.
    Zum Schalten muss das Pedal (1:D) betätigt wer-
    den.
    Hinweis: Wenn sich der gewünschte Gang nicht 
    sofort einlegen lässt, lassen Sie das Pedal (1:D) los 
    und betätigen Sie es erneut. Wiederholen Sie an-
    schließend den Vorgang. Legen Sie niemals einen 
    Gang mit Gewalt ein!
    3.4.6 Mähwerk (1:C)
    3.4.6.1 Transportstellung – Mähstellung (1:G)Pedal für Transportstellung-Mähstellung.
    So heben Sie das Mähwerk in die Transportstel-
    lung:
    1. Treten Sie das Pedal (1:G) ganz durch. 
    2. Drehen Sie die Sperre (1:F) nach rechts.
    3. Lassen Sie das Pedal los.
    So senken Sie das Mähwerk in die Mähstellung ab
    :
    1. Treten Sie das Pedal (1:G) ganz durch. 
    2. Lassen Sie das Pedal los.
    3.4.6.2 Mähwerk (1:L) einschalten
    Das Mähwerk darf niemals einge-
    schaltet werden, wenn es sich in der 
    Transportstellung befindet. Andern-
    falls wird der Riemenantrieb zerstört.
    Hebel zum Ein- und Ausschalten des Mähwerks. 
    Zwei Stellungen:
    1. Vordere/untere Stellung – Mähwerk 
    ausgeschaltet.
    2. Hintere/obere Stellung – Mähwerk ein-
    geschaltet.
    3.4.6.3 Einstellung der Schnitthöhe (1:H)Die Schnitthöheneinstellung erfolgt in neun festen 
    Stufen per Hebel (1:H).
    3.4.7 Sitz (1, 5:A)
    Der Sitz ist umklappbar und kann in Läng-
    srichtung verstellt werden. Lösen Sie zur 
    Sitzeinstellung die drei Schrauben (5:O), 
    bringen Sie den Sitz in die gewünschte 
    Position und ziehen Sie die Schrauben wieder an. 
    Anzugsdrehmoment: 20-24 Nm.
    Werden die Schrauben fester als mit 24 
    Nm angezogen, nimmt der Sitz 
    Schaden.
    Der Sitz verfügt über einen Sicherheitsschalter, der 
    an das Sicherheitssystem des Geräts angeschlos-
    sen ist. Dadurch können bestimmte Vorgänge mit 
    Gefahrenpotenzial nicht ausgeführt werden, wenn 
    sich niemand auf dem Sitz befindet. Siehe auch 
    5.4.2.
    3.4.8 Rückenlehne (5:N)
    Die Rückenlehne ist längen- und höhenverstellbar. 
    Lösen Sie zur Rückenlehneneinstellung die drei 
    Schrauben (5:P), bringen Sie die Rückenlehne in 
    die gewünschte Position und ziehen Sie die 
    Schrauben wieder an. Anzugsdrehmoment: 20-24 
    Nm.
    Werden die Schrauben fester als mit 24 
    Nm angezogen, nimmt der Sitz 
    Schaden.
    3.4.9 Motorhaube
    Das Gerät darf nicht benutzt werden, 
    wenn die Motorhaube geöffnet ist. An-
    dernfalls besteht Verbrennungs- und 
    Quetschgefahr.
    Für Service- und Wartungsarbeiten am Motor ist 
    die Motorhaube zu öffnen. 
    Öffnen:
    Der Motor darf nicht in Betrieb sein, 
    wenn die Motorhaube geöffnet wird. 
    Andernfalls können schwere Verletzun-
    gen verursacht werden. 
    						
    							46
    DEUTSCHDE
    1.  Klappen Sie den Sitz nach oben. 
    2.  Fassen Sie die Motorhaube vorn (6:Q) an und 
    klappen Sie sie nach hinten.
    Schließen:
    Fassen Sie die Motorhaube vorn an und klappen 
    Sie sie nach unten. Stellen Sie anschließend den 
    Sitz zurück.
    4 ANWENDUNGSBEREICHE
    Das Gerät ist ausschließlich für das Rasenmähen in 
    privat genutzten Gärten vorgesehen.
    Hinweis: Dieses Gerät ist nicht zum Befahren 
    öffentlicher Straßen bestimmt.
    5 START UND BETRIEB
    Das Gerät darf nur benutzt werden, 
    wenn die Motorhaube geschlossen ist. 
    Andernfalls besteht Verbrennungs- und 
    Quetschgefahr.
    5.1 Transport
    Fahren Sie das Gerät nie mit einge-
    schaltetem Motor von bzw. auf Lade-
    flächen oder Anhänger. Es besteht das 
    Risiko für ein Umkippen des Geräts. 
    Dadurch besteht Lebens- und Be-
    schädigungsgefahr. 
    Wenn das Gerät auf einer Ladefläche oder einem 
    Anhänger transportiert werden soll, muss sie auf 
    Ladefläche bzw. Anhänger geschoben werden. 
    Fahren Sie das Gerät nie mit eingeschaltetem Mo-
    tor von bzw. auf Ladeflächen oder Anhänger, da 
    das Fahren auf geneigten Ebenen größte Vorsicht 
    erfordert und das maximale Gefälle leicht über-
    schritten werden kann. Siehe auch “5.5.2” und 
    “5.5.3”.
    5.2 Benzin einfüllenTanken Sie stets reines bleifreies Benzin. Zweit-
    aktmischungen dürfen nicht verwendet werden.
    Hinweis: Herkömmliches bleifreies Benzin ist nur 
    begrenzt haltbar und darf nicht länger als 30 Tage 
    gelagert werden.
    Auch umweltfreundliches Benzin, so genanntes 
    Alkylatbenzin, ist bestens geeignet. Diese Benzin-
    sorte ist weniger umwelt- und gesundheitsschäd-
    lich als herkömmliches Benzin.
    Benzin ist extrem feuergefährlich. Der 
    Kraftstoff ist ausschließlich in speziell 
    für diesen Zweck hergestellten Kanis-
    tern aufzubewahren. Benzin darf nur im Freien aufgefüllt 
    werden. Dabei ist das Rauchen ver-
    boten! Der Kraftstoff ist vor dem An-
    lassen des Motors einzufüllen. Den 
    Tankverschluss nicht abnehmen und 
    kein Benzin einfüllen, wenn der Motor 
    in Betrieb oder noch warm ist.
    Gehen Sie beim Tanken wie folgt vor:
    1. Klappen Sie den Sitz nach oben.
    2. Öffnen Sie den Tankverschluss (6:R).
    3. Füllen Sie vorsichtig Benzin ein.
    4. Bringen Sie den Tankverschluss wieder an und 
    klappen Sie den Sitz herab.
    Den Benzintank nie ganz auffüllen. Den Einfüll-
    stutzen sowie die oberen 1-2 cm des Tanks freilas-
    sen, damit sich das Benzin bei Erwärmung 
    ausdehnen kann, ohne überzulaufen.
    5.3 Ölstandskontrolle, Motoröl Bei der Lieferung ist das Kurbelgehäuse mit Öl 
    vom Typ 
    SAE 10W-30 gefüllt.
    Kontrollieren Sie vor jeder Anwendung, ob der 
    vorliegende Ölstand korrekt ist. Dabei sollte 
    das Gerät auf einer ebenen Unterlage stehen.
    Wischen Sie den Bereich um den Ölm-
    essstab (7:S) ab. Stab lösen und herauszie-
    hen. 
    Wischen Sie den Ölmessstab ab. 
    Führen Sie den Ölmessstab vollständig ein und 
    schrauben Sie ihn fest.
    Nehmen Sie den Ölmessstab wieder heraus. Lesen 
    Sie den Ölstand ab. Füllen Sie Öl bis zur Marki-
    erung „FULL“ (7:T) ein, wenn der Ölstand unter-
    halb dieser Markierung liegt.
    Der Ölstand darf die Markierung „FULL niemals 
    überschreiten. Ansonsten kann sich der Motor 
    überhitzen. Übersteigt der Ölstand die Markierung 
    “FULL”, ist Öl abzulassen, bis der korrekte Öl-
    stand erreicht ist.
    5.4 SicherheitskontrolleÜberprüfen Sie, ob die Ergebnisse der im Folgen-
    den aufgeführten Sicherheitskontrollen beim Test 
    des aktuellen Geräts erfüllt werden.
    Vor jedem Einsatz ist die Sicherheit-
    skontrolle durchzuführen.
    Wenn nur eines der unten aufgeführten 
    Ergebnisse nicht zutrifft, darf das 
    Gerät nicht verwendet werden! Das 
    Gerät ist dann zur Reparatur in eine 
    Servicewerkstatt zu bringen. 
    						
    							47
    DEUTSCHDE
    5.4.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle
    5.4.2 Elektrische Sicherheitskontrolle
    Vor jedem Einsatz ist die Funktion des 
    Sicherheitssystems zu überprüfen.
    5.5 Betrieb
    5.5.1 Motor starten
    Vor dem Anlassen des Motors sind die 
    Maßnahmen in den Abschnitten 5.2 bis 
    5.4 auszuführen.
    1.  Öffnen Sie den Benzinhahn (10:V), der sich re-
    chts hinten unter der Abdeckung befindet.
    2. Kontrollieren Sie, ob das Zündkabel an der 
    Zündkerze montiert ist.
    3.  Stellen Sie sicher, dass das Mähwerk ausge-
    schaltet ist. 
    4. Bringen Sie die Schaltung in Neutralstellung 
    (N).5.  Kaltstart – schieben Sie den Gashebel in 
    Chokestellung vor. 
    Warmstart – stellen Sie den Gashebel auf Voll-
    gas (ca. 2 cm hinter der Chokestellung).
    6.  Das Pedal Kupplung-Bremse ganz durchtreten.
    7.  Zündschlüssel drehen und Motor anlassen.
    8.  Wenn der Motor läuft, schieben Sie den 
    Gashebel allmählich auf Vollgas (etwa 2 cm 
    hinter der Chokestellung), wenn der Choke 
    betätigt worden ist. 
    9.  Bei Kaltstart das Gerät nicht unmittelbar nach 
    dem Start belasten, sondern den Motor erst ein-
    ige Minuten lang laufen lassen. Das Öl muss 
    erst warm werden.
    5.5.2 Inbetriebnahme
    Das Gerät darf unabhän-
    gig von der Richtung nur 
    über Gefälle bis zu einem 
    Neigungswinkel von 
    maximal 10° gefahren 
    werden. 
    Siehe Abb. 11.
    Das Gerät sollte stets mit Vollgas betrieben wer-
    den.
    1. Das Pedal Kupplung-Bremse ganz durchtreten.
    2. Legen Sie den gewünschten Gang ein.
    3. Lassen Sie das Pedal Kupplung-Bremse lang-
    sam los. Das Gerät fährt nun in die gewünschte 
    Richtung.
    4. Schalten Sie das Mähwerk ein.
    5.5.3 Tipps
    Achten Sie darauf, dass sich im Motor die korrekte 
    Ölmenge befindet. Dies gilt insbesondere beim 
    Fahren an Hängen. Siehe 5.3. 
    Beim Fahren an Hängen ist besondere 
    Vorsicht geboten. Führen Sie beim Auf- 
    und Abfahren an Hängen keine abrupt-
    en Starts oder Stopps aus. Niemals quer 
    zum Hang bewegen. Fahren Sie von 
    oben nach unten oder von unten nach 
    oben.
    Reduzieren Sie die Geschwindigkeit an 
    Hängen und bei scharfen Kurven, um 
    die Kontrolle zu behalten und die Um-
    kippgefahr zu verringern.
    Bei Vollgas und höchstem Gang keine 
    engen Kurven fahren. Das Gerät kann 
    umkippen.
    Fahren Sie niemals mit offener Mo-
    torhaube. Objekt Ergebnis
    Kraftstoffleitungen 
    und AnschlüsseKeine Lecks.
    Elektrokabel Die gesamte Isolierung ist 
    intakt.
    Keine mechanischen Schä-
    den.
    Abgassystem Keine Lecks an den 
    Anschlüssen.
    Alle Schrauben sind fest 
    angezogen.
    Probefahrt Keine unnormalen Vibratio-
    nen.
    Keine unnormalen Geräu-
    sche.
    Zustand Maß-
    nahmeErgebnis
    Pedal Kupplung-
    Bremse nicht herunter-
    gedrückt.
    Mähwerk nicht einge-
    schaltet.Start ver-
    suchen.Der Motor 
    darf nicht 
    starten.
    Pedal Kupplung-
    Bremse herunterge-
    drückt.
    Mähwerk eingeschaltetStart ver-
    suchen.Der Motor 
    darf nicht 
    starten.
    Motor läuft.
    Mähwerk eingeschaltetFahrer 
    erhebt sich 
    aus dem 
    Sitz.Der Motor 
    sollte anhal-
    ten.
    Gang eingelegt Start ver-
    suchen.Der Motor 
    darf nicht 
    starten. 
    						
    							48
    DEUTSCHDE
    Fahren Sie niemals mit aktiviertem 
    Mähwerk in Transportstellung. Da-
    durch wird der Antriebsriemen des 
    Mähwerks zerstört.
    5.5.4 Stopp
    Wenn das Gerät ohne Aufsicht stehen 
    gelassen wird, ziehen Sie den Zünd-
    schlüssel ab.
    Der Motor kann unmittelbar nach dem 
    Ausschalten sehr heiß sein. 
    Schalldämpfer, Zylinder oder Kühlrip-
    pen nicht berühren. Dies kann zu Ver-
    brennungen führen.
    1. Das Pedal Kupplung-Bremse ganz durchtreten.
    2. Bringen Sie die Schaltung in Neutralstellung 
    (N).
    3. Schalten Sie das Mähwerk aus.
    4. Betreiben Sie den Motor 1-2 min im Leerlauf. 
    Drehen Sie danach den Zündschlüssel in die 
    Stoppstellung, um den Motor auszuschalten.
    5. Ziehen Sie die Feststellbremse an.
    6. Schließen Sie den Benzinhahn.
    5.6 Reinigung
    Zur Verringerung der Brandgefahr 
    Motor, Schalldämpfer, Batterie und 
    Kraftstofftank frei von Gras, Laub und 
    Öl halten.
    Zur Verringerung der Brandgefahr das 
    Gerät regelmäßig auf Öl- und/oder 
    Kraftstoffaustritt kontrollieren. 
    Das Gerät ist nach jedem Gebrauch zu reinigen. 
    Dabei sind folgende Anweisungen zu beachten:
    • Richten Sie bei der Verwendung von Hoch-
    druckreinigern den Strahl nicht direkt auf Mo-
    tor, Wellendichtungen oder Hydraulikventile.
    • Den Motor nicht mit Wasser abspülen. 
    • Mit Bürste und/oder Druckluft reinigen.
    • Reinigen Sie die Belüftungsöffnungen des Mo-
    tors (7:U).
    6 WARTUNG 
    6.1 ServiceDamit sich das Gerät auch weiterhin in einem 
    guten Zustand befindet, zuverlässig und betrieb-
    ssicher arbeitet und um die Umwelt zu schonen, 
    sind die Wartungsmaßnahmen in diesem Kapitel 
    gemäß den Anweisungen und in den vorgegebenen 
    Intervallen auszuführen.
    Diese Maßnahmen sind von einer autorisierten 
    Werkstatt oder vom Benutzer durchzuführen. Der von der autorisierten Werkstatt ausgeführte 
    Service garantiert eine fachmännische Arbeit mit 
    Originalersatzteilen.
    Wir empfehlen, das Gerät nach jeder Saison von 
    einer autorisierten Werkstatt kontrollieren zu las-
    sen, bevor es über den Winter eingelagert wird.
    6.2 Vorbereitung
    Ziehen Sie immer die Feststellbremse 
    an, um ein Wegrollen des Geräts aus-
    zuschließen.
    Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um 
    ein unbeabsichtigtes Anlassen des Mo-
    tors zu verhindern. 
    Alle Service- und Wartungsmaßnahmen sind am 
    ruhenden Gerät bei ausgeschaltetem Motor durch-
    zuführen.
    6.3 Heben
    Ein Wagenheber darf nur an der vorge-
    schriebenen Stelle platziert werden. 
    Andernfalls wird das Gerät beschädigt. 
    Das Gerät darf nur auf einem stabilen, 
    ebenen und horizontalen Untergrund 
    angehoben werden. Ansonsten kann 
    das Gerät umfallen. 
    Das Gerät darf im angehobenen Zu-
    stand nicht zusätzlich belastet werden. 
    Wenn das Gerät angehoben ist, darf 
    sich niemand daraufsetzen. 
    Bestimmte Wartungsarbeiten erfordern, dass der 
    hintere Geräteteil leicht angehoben wird, damit 
    das betreffende Hinterrad demontiert werden 
    kann. Heben Sie das Gerät wie folgt an:
    1. Stellen Sie das Gerät auf einem stabilen, ebenen 
    und horizontalen Untergrund auf.
    2. Heben Sie das Gerät mit einem Wagenheber an, 
    siehe Abb. 12.
    6.4 RäderFür bestimmte Wartungsarbeiten muss eines der 
    Hinterräder demontiert werden. 
    Demontage
    :
    1. Heben Sie das Gerät gemäß 6.3 an.
    2. Demontieren Sie die Abdeckscheibe (13:A).
    3. Lösen Sie Schraube (13:B) samt Scheibe mit 
    einem 17-mm-Schlüssel.
    4. Ziehen Sie das Rad von der Achse.
    Montage
    :
    1. Schieben Sie das Rad auf die Achse.
    2. Befestigen Sie die Schraube (13:B) samt 
    Scheibe.
    3. Ziehen Sie die Schraube mit 40-45 Nm fest. 
    						
    							49
    DEUTSCHDE
    6.5 ReifendruckJustieren Sie den Reifendruck folgendermaßen:
    Vo r n :  1,2 Bar
    Hinten: 1,2 Bar
    Bei einem zu hohen Reifendruck wird das Sicher-
    heitsventil (13:C) ausgelöst. Nehmen Sie in 
    diesem Fall wie folgt eine Rückstellung vor:
    1. Warten Sie, bis der Reifen nicht mehr unter 
    Druck steht.
    2. Drücken Sie das Sicherheitsventil mit einem 
    Finger hinein.
    3. Füllen Sie Luft ein, bis der angegebene Druck 
    vorliegt.
    6.6 MotorölwechselDas Öl zum ersten Mal nach 5 Betriebsstunden 
    wechseln, danach alle 50 Betriebsstunden oder 
    einmal pro Saison. 
    Bei extrem hoher Belastung oder bei hoher Umge-
    bungstemperatur das Öl häufiger wechseln, alle 25 
    Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Sai-
    son.
    Verwenden Sie Öl gemäß der folgenden Tabelle.
    Mischen Sie dem Öl keine Zusätze bei.
    Füllen Sie nicht zuviel Öl ein. Dies kann den Mo-
    tor überhitzen. 
    Nehmen Sie den Ölwechsel vor, solange der Motor 
    warm ist.
    Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn 
    es direkt nach der Benutzung des 
    Geräts abgelassen wird. Daher sollten 
    Sie den Motor vor dem Ablassen des 
    Öls einige Minuten abkühlen lassen.
    6.6.1 Ablassen
    1. Heben Sie das Gerät an, sodass sich das linke 
    Hinterrad einige Zentimeter über dem Boden 
    befindet. Siehe 6.3.
    Wird das Gerät zu stark angehoben, kann 
    das Öl nicht ungehindert in den Chas-
    siskanal unter der Ablassöffnung ablaufen.
    2. Demontieren Sie das linke Hinterrad. Siehe 6.4.
    3. Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter die 
    Ablassöffnung (8:W) im Gerätechassis. 
    4. Setzen Sie durch das Loch (8:X) einen 10-mm-
    Inbusschlüssel im Chassis an, und lösen Sie die 
    Ölablassschraube (9:Y) vom Motor. Belassen 
    Sie die Ölablassschraube im Motorraum am In-
    busschlüssel.
    Es darf kein Öl auf die Keilriemen gelangen.
    5. Bringen Sie die Ölablassschraube (9:Y) wieder 
    an, wenn sämtliches Öl abgelassen wurde. 
    Anzugsdrehmoment: 20 Nm.6.  Entfernen Sie den Ölmessstab (7:S) und füllen 
    Sie neues Öl ein. Ölmenge: 1,2 l.
    7. Bringen Sie den Ölmessstab (7:S) wieder an.
    8. Wischen Sie den Ölkanal im Chassis mit einem 
    Tuch o.s.ä. ab.
    9. Bringen Sie das Hinterrad wieder an und senk-
    en Sie das Gerät ab. Siehe 6.3 und 6.4.
    10.Starten Sie den Motor und betreiben Sie ihn 30 
    s lang im Leerlauf. 
    11.Überprüfen Sie das Gerät auf Öllecks.
    12.Stellen Sie den Motor ab. Warten Sie 30 
    Sekunden und kontrollieren Sie den Ölstand 
    gemäß 5.3.
    Entsorgen Sie Altöl, Öllappen usw. vorschrift-
    smäßig.6.7 Kraftstofffilter (14:Z)Tauschen Sie den Kraftstofffilter jede Saison aus.
    Kontrollieren Sie, dass keine Kraftstoffleckage 
    auftritt, nachdem der neue Filter montiert wurde.
    6.8 Mähwerkriemen (21:J)Überprüfen Sie nach 5 Betriebsstunden, ob sämtli-
    che Riemen im Gerät intakt und unbeschädigt sind.
    6.9 Justierung der Antriebskette 
    (15:U)
    Kontrollieren bzw. justieren Sie jede Saison die 
    Kettenspannung wie folgt:
    Kontrolle
    :
    1. Heben Sie das Gerät an und nehmen Sie das re-
    chte Hinterrad ab. Siehe 6.4.
    2. Die Kette (15:U) muss ein Spiel von 5-10 mm 
    aufweisen. 
    Eine eventuelle Justierung wird unten beschrie-
    ben.
    Justierung
    :
    Justieren Sie das Spiel, indem Sie das Spannrad 
    wie folgt umsetzen:
    1. Lösen Sie die Mutter (15:T) und bringen Sie das 
    Spannrad in die gewünschte Stellung.
    2. Ziehen Sie die Mutter fest und kontrollieren Sie 
    das Spiel. Nehmen Sie bei Bedarf eine erneute 
    Justierung vor.
    3. Ziehen Sie nach abgeschlossener Justierung die 
    Schraube mit 40-45 Nm fest. Öl SAE 10W-30
    Typ SJ oder höher 
    						
    							50
    DEUTSCHDE
    6.10 SchmierungSämtliche Schmierpunkte entsprechend der fol-
    genden Tabelle sind alle 25 Betriebsstunden sowie 
    nach jedem Waschen zu schmieren.
    6.10.1Antriebskette
    Schmieren Sie die Antriebskette (15:U) wie folgt 
    mit Kettenspray. Verwenden Sie Universalket-
    tenspray.
    1. Bocken Sie das rechte Hinterrad des Geräts auf, 
    damit es sich frei drehen kann. Siehe 6.3.
    2. Bürsten Sie die Kette mit einer Stahlbürste sau-
    ber.
    3. Drehen Sie das Hinterrad per Hand, während 
    Sie die Kette einsprühen, um so die gesamte 
    Kette zu schmieren.
    4. Senken Sie das Gerät wieder ab.
    6.10.2Lenkseilzug
    Siehe Abb. 16. Schmieren Sie den Lenkseilzug mit 
    Kettenspray (siehe unten). Verwenden Sie Univer-
    salkettenspray.
    1. Bürsten Sie den Seilzug mit einer Stahlbürste 
    sauber.
    2. Drehen Sie das Lenkrad, während Sie den Seil-
    zug einsprühen, um so den gesamten Seilzug zu 
    schmieren.
    6.10.3Spannarme und bewegliche Gelenke
    Lagerpunkte mit Ölkännchen schmieren und 
    gleichzeitig die entsprechenden Bedienelemente 
    aktivieren. 
    Am besten von 2 Personen auszuführen.
    Ziehen Sie die Bedienelemente an:
    • Lenkung
    • Kupplung, Bremse
    •Mähwerkhub
    • Mähwerkseinschaltung
    • Schnitthöheneinstellung
    6.10.4Startseilzug
    Siehe Abb. 17. Seilzugenden mit Ölkännchen 
    schmieren und gleichzeitig die entsprechenden 
    Bedienelemente aktivieren.
    6.11 Batterie
    Überladen Sie die Batterie niemals. Du-
    rch eine Überladung kann die Batterie 
    zerstört werden.Die Batteriepole dürfen nicht kurzge-
    schlossen werden. Dadurch kann es zu 
    Funkenbildung und Bränden kommen. 
    Tragen Sie keinen Metallschmuck, der 
    mit den Batteriepolen in Kontakt kom-
    men kann.
    Bei Beschädigungen von Batteriegehäuse, Ab-
    deckung, Polen oder Eingriffen in die Ventilab-
    deckleisten ist die Batterie zu wechseln.
    Bei der Batterie handelt es sich um ein ventilges-
    teuertes Modell mit 12 V Nennspannung. Eine 
    Kontrolle oder Auffüllung der Batterieflüssigkeit 
    ist weder möglich noch nötig. Die einzige er-
    forderliche Wartungsmaßnahme besteht in der Au-
    fladung, z.B. nach einer langen Lagerung.
    Vor ihrer ersten Verwendung muss die 
    Batterie vollständig aufgeladen wer-
    den. Sie ist darüber hinaus stets in 
    vollgeladenem Zustand zu lagern. Wird 
    die Batterie in entladenem Zustand ge-
    lagert, treten schwerwiegende Schäden 
    auf. 
    6.11.1 Laden per Motor
    Die Batterie kann in erster Linie mithilfe des Mo-
    torgenerators aufgeladen werden. Gehen Sie dabei 
    wie folgt vor:
    1. Montieren Sie die Batterie im Gerät gemäß der 
    folgenden Anleitung.
    2. Stellen Sie das Gerät im Freien auf oder mon-
    tieren Sie eine Absaugvorrichtung für Abgase.
    3. Starten Sie den Motor gemäß der Gebrauchsan-
    weisung.
    4. Betreiben Sie den Motor ohne Unterbrechung 
    für die Dauer von 45 Minuten.
    5. Stellen Sie den Motor ab. Die Batterie ist nun-
    mehr vollständig aufgeladen.
    6.11.2 Laden mit Batterieladegerät
    Beim Aufladen mithilfe eines Batterieladegeräts 
    ist ein Gerät mit Konstantspannung zu verwenden.
    Hinweise zum Kauf eines Batterieladegeräts mit 
    Konstantspannung erhalten Sie von Ihrem Fach-
    händler.
    Bei Verwendung eines Standardladegeräts kann 
    die Batterie beschädigt werden. 
    6.11.3 Demontage/Montage
    Die Batterie befindet sich unter dem Sitz. Siehe 
    Abb. 4. Bei einer Demontage/Montage der Bat-
    terie für den Anschluss der Kabel gilt Folgendes.
    • Bei der Demontage: Trennen Sie zuerst das 
    schwarze Kabel vom Batterieminuspol (-). 
    Trennen Sie danach das rote Kabel vom Batter-
    iepluspol (+).
    • Bei der Montage: Verbinden Sie zuerst das rote 
    Kabel mit dem Batteriepluspol (+). Verbinden  Objekt Abschnitt unten Abbildung
    Antriebskette 6.10.1 15:U
    Lenkseilzug 6.10.2 16
    Spannarme und 
    bewegliche 
    Gelenke6.10.3 -
    Startseilzug 6.10.4 17 
    						
    All Global Garden Products manuals Comments (0)

    Related Manuals for Global Garden Products Lawn Mower X1 Instructions Manual