Home > AEG > Fridge freezer > AEG Sz 91200 4i Operating Instructions

AEG Sz 91200 4i Operating Instructions

Here you can view all the pages of manual AEG Sz 91200 4i Operating Instructions. The AEG manuals for Fridge freezer are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 21

Richtig Lagern
21
Richtwerte fŸr die Lagerdauer fŸr frische Lebensmittel
Lebensmittel Bei LagerungLagerdauer
ZwiebelnÒtrockenÓbis 5 Monate
ButterÒtrockenÓbis 1 Monat
Gekochte FischprodukteÒtrockenÓbis 2 Tage
TomatensauceÒtrockenÓbis 4 Tage
Fisch, Schalentiere,
Krustentiere,
Gekochte Fleischprodukte
ÒtrockenÓbis 3 Tage
Schweinefleisch in grš§e-
ren PortionenÒtrockenÓbis 10 Tage
Rindfleisch, Wild,
Schweinefleisch kleinge-
schnitten, GeflŸgel
ÒtrockenÓbis 7 Tage
Salate, GemŸse
Karotten, KŸchenkrŠuter,...

Page 22

Richtig Lagern
22
Nicht in das LONGFRESH 0¡C Kaltraum gehšren:
¥ kŠlteempfindliche SŸdfrŸchte und Obst, die bei Keller- oder
Raumtemperatur gelagert werden, wie Ananas, Bananen, Grapefruit,
Melonen, Mango, Papaya, Orangen, Zitronen, Kiwi.
¥ Die nicht oben genannten Lebensmittel sind im normalen KŸhlfach
aufzubewahren (z.B. alle Sorten KŠse, Aufschnitte, usw.).
Eine hohe Luftfeuchtigkeit in den Schubladen ist abhŠngig von dem
Feuchtegehalt der eingelegten Lebensmittel wie Salat, GemŸse oder
Obst und von...

Page 23

23
Abtauen
Der KŸhlraum taut automatisch ab
Das Abtauen des KŸhlraums erfolgt automatisch.
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen GrŸnden sollte das GerŠteinnere, einschlie§lich
Innenausstattung, regelmŠ§ig gereinigt werden.
Warnung!
¥ Das GerŠt darf wŠhrend der Reinigung nicht am Stromnetz ange-
schlossen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten GerŠt
abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.
herausdrehen.
¥ Das GerŠt nie mit DampfreinigungsgerŠten reinigen. Feuchtigkeit...

Page 24

24
Tipps zur Energie-Einsparung
¥ Das GerŠt nicht in der NŠhe von Herden, Heizkšrpern oder anderen
WŠrmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur lŠuft der
Kompressor hŠufiger und lŠnger.
¥ Ausreichende Be- und EntlŸftung des GerŠtes gewŠhrleisten. LŸf-
tungsšffnungen niemals abdecken.
¥ Keine warmen Speisen in das GerŠt stellen. Warme Speisen erst
abkŸhlen lassen.
¥ TŸr nur so lange wie nštig gešffnet lassen.
¥ Die Temperatur nicht kŠlter als nštig einstellen.
Solche Substanzen nicht mit den...

Page 25

25
GerŠt kŸhlt zu stark.Temperatur ist zu kalt ein-
gestellt.WŠrmere
Temperatureinstellung
wŠhlen.
StšrungMšgliche UrsacheAbhilfe
GerŠtarbeitet nicht.
GerŠt ist nicht eingeschal-
tet.
Netzstecker ist nicht ein-
gesteckt oder lose.
Sicherung hat ausgelšst
oder ist defekt.
Steckdose ist defekt.
Stšrungen am Stromnetz
behebt Ihr
Elektrofachmann.
GerŠt einschalten.
Netzstecker einstecken.
Sicherung ŸberprŸfen,
gegebenenfalls erneuern.
Was tun, wenn ...
Abhilfe bei Stšrungen
Mšglicherweise handelt es sich bei...

Page 26

Was tun, wenn ...
26
Lampe auswechseln
Warnung!Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel GerŠt abschal-
ten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. her-
ausdrehen.
Lampendaten: 220-240 V, max. 25 W, Fassung: E 14
+1.Zum Abschalten des GerŠtes die Taste EIN/AUS drŸcken, bis die
Betriebskontrollanzeige erlischt.
2.Netzstecker ziehen.
3.Zum Auswechseln der Lampe Verschluss
drŸcken und gleichzeitig die
Lampenabdeckung in Pfeilrichtung her-
ausnehmen.
4.Defekte Lampe auswechseln....

Page 27

27
Bestimmungen, Normen, Richtlinien
Das KŠltegerŠt ist fŸr den Haushalt bestimmt und wurde unter
Beachtung der fŸr diese GerŠte geltenden Normen hergestellt.
Bei der Fertigung wurden insbesondere die nach dem GerŠtesicher-
heitsgesetz (GSG), der UnfallverhŸtungsvorschrift fŸr KŠlteanlagen
(VBG 20) und den Bestimmungen des Verbandes Deutscher
Elektrotechniker (VDE) notwendigen Ma§nahmen getroffen.
Der KŠltekreislauf wurde auf Dichtheit geprŸft.
Dieses GerŠt entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
Ð...

Page 28

28
Fachbegriffe
¥KŠltemittel
FlŸssigkeiten, die zur KŠlteerzeugung verwendet werden kšnnen,
nennt man KŠltemittel. Sie haben einen verhŠltnismŠ§ig niedrigen
Siedepunkt, so niedrig, dass die WŠrme der im KŠltegerŠt lagernden
Lebensmittel das KŠltemittel zum Sieden bzw. Verdampfen bringen
kann.
¥
KŠltemittelkreislauf
Geschlossenes Kreislaufsystem, in dem sich das KŠltemittel befindet.
Der KŠltemittelkreislauf besteht im wesentlichen aus Verdampfer,
Kompressor, VerflŸssiger sowie aus Rohrleitungen.
¥...

Page 29

29
Dear customer,
Before placing your new refrigerator/freezer into operation please read
these operating instructions carefully. They contain important
information for safe use, for installation and for care of the appliance.
Please keep these operating instructions for future reference. Pass
them on to possible new owners of the appliance.
These operating instructions are for use with several technically com-
parable models with varying accessories. Please observe the notes
which apply to your model....

Page 30

30
Contents
Safety   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Disposal   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Appliance Packaging Information  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Disposal of old Appliances   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Remove transport packaging   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....
Start reading AEG Sz 91200 4i Operating Instructions

Related Manuals for AEG Sz 91200 4i Operating Instructions

All AEG manuals