Home > AEG > Fridge freezer > AEG Sz 91200 4i Operating Instructions

AEG Sz 91200 4i Operating Instructions

Here you can view all the pages of manual AEG Sz 91200 4i Operating Instructions. The AEG manuals for Fridge freezer are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 11

11
7 = AbstellflŠche
8 = Luftfilter
9 = Typschild
10 = TŸrkontakt (fŸr 
Beleuchtung und Alarm)1 = Bedienblende
2 = Butter-/KŠsefach mit Klappe
3 = TŸrabstellfach
4 = Flaschenfach
5 = LONGFRESH 0¡C Kaltraum
6 = AbstellflŠche (nutzbar fŸr 
Dosen und Flaschen)
GerŠtebeschreibung
GerŠteansicht
 

Page 12

GerŠtebeschreibung
12
Tasten zur Temperatureinstellung
Die Temperatureinstellung erfolgt durch die 
Tasten Ò+Ó (W€RMER) und Ò-Ó (K€LTER). 
Die Tasten stehen in Verbindung mit der Temperaturanzeige. 
¥ Durch Druck auf eine der beiden Tasten W€RMER oder K€LTER wird
die Temperaturanzeige von der IST-Temperatur (Temperaturanzeige
leuchtet) auf die SOLL-Temperatur (Temperaturanzeige blinkt) umge-
schaltet.
¥ Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden Tasten wird die SOLL-
Temperatur um 1¡C weiter gestellt....

Page 13

GerŠtebeschreibung
13
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige kann mehrere Informationen 
anzeigen.
¥ Bei normalem Betrieb wird die Temperatur angezeigt, die momentan
im KŸhlraum vorhanden ist (IST-Temperatur).
¥ WŠhrend der Temperatureinstellung wird blinkend die im Moment
eingestellte KŸhlraumtemperatur angezeigt (SOLL-Temperatur).
¥ Erkennt die Elektronik des GerŠtes einen technischen Defekt wird
statt der Temperatur ein Quadrat angezeigt.
Das GerŠt arbeitet in einem Notprogramm bis der Kundendienst...

Page 14

GerŠtebeschreibung
14
Einsetzen des Aktivkohlefilters
Bei Lieferung des KŸhlschranks ist der Kohlefilter in einer Schutzfolie
verpackt, um eine lange Lebensdauer zu gewŠhrleisten. Vor
Inbetriebnahme des GerŠtes muss der Aktivkohlefilter in die Klappe an
der RŸckwand eingesetzt werden.
+1.Klappe durch vorsichtiges Ziehen an der
Oberkante šffnen (1).
2.Den Aktivkohlefilter aus der Verpackung
nehmen und in die FŸhrungen in der
Klappe einsetzen (2).
3.Klappe wieder zudrŸcken.
Achtung!
Die Klappe wŠhrend des...

Page 15

15
Inbetriebnahme - Temperatur einstellen
+1.Netzstecker in die Steckdose stecken.
2.Taste K†HLEN EIN/AUS drŸcken. 
Die grŸne Betriebskontrollanzeige leuchtet.
3.Auf eine der Tasten Ò+Ó (W€RMER) oder Ò-Ó (K€LTER) drŸcken.
Die Temperaturanzeige schaltet um und zeigt blinkend die momentan
eingestellte SOLL-Temperatur an.
4.GewŸnschte Temperatur durch DrŸcken der Tasten W€RMER und
K€LTER einstellen (siehe Abschnitt Tasten zur Temperatureinstellung).
Die Temperaturanzeige zeigt sofort die geŠnderte...

Page 16

16
TURBO COOLMATIC
TURBOCOOLMATIC-Taste
Die TURBO COOLMATIC-Funktion eignet sich zum 
schnellen AbkŸhlen grš§erer KŸhlgutmengen im 
KŸhlraum, z. B. GetrŠnke, Salate anlŠ§lich einer Party.
+1.Durch DrŸcken der Taste TURBO COOLMATIC wird die TURBO COOLMA-
TIC-Funktion eingeschaltet. Die gelbe Anzeige leuchtet. 
Die TURBO COOLMATIC-Funktion sorgt jetzt fŸr intensives KŸhlen.
Dabei wird automatisch eine SOLL-Temperatur von +3¡C vorgegeben.
Nach Ablauf von 6 Stunden wird die TURBO COOLMATIC-Funktion...

Page 17

17
GerŠt abschalten
Zum Schutz des KŸhlgutes ist das GerŠt gegen versehentliches
Abschalten gesichert.
+Zum Abschalten die Taste EIN/AUS ca. 5 Sekunden gedrŸckt halten. In
der Temperaturanzeige erfolgt ein sogenannter Count down, dabei
wird rŸckwŠrts von 3 nach 1 gezŠhlt. Nach Erreichen der 1 schal-
tet das GerŠt ab. Die Anzeigen erlšschen.
Hinweis: Die Einstellung des GerŠts kann bei gezogenem Netzstecker
oder fehlender Stromversorgung nicht geŠndert werden. Nach
Anschluss an das Stromnetz nimmt das...

Page 18

18
Hohes KŸhlgut einstellen:
+Die vordere HŠlfte der zweiteiligen
GlasabstellflŠche herausnehmen und in
eine andere Ebene einschieben. 
Dadurch gewinnen Sie Raum, um auf
der darunterliegenden AbstellflŠche
hohes KŸhlgut abzustellen.
Flaschenhalter
Im Flaschenfach istein Flaschenhalter ein-
gesetzt. Er dient als Kippschutz fŸr einzel-
ne Flaschen und ist seitlich verschiebbar.
Variable InnentŸr
Je nach Erfordernis kann das TŸrabstellfach nach oben herausgenom-
men und in andere Aufnahmen umgesetzt...

Page 19

LONGFRESH 0¡C Kaltraum
19
von GemŸse und Obst verringert sich. Die ErnŠhrung kann ernŠhrungs-
physiologisch hochwertiger erfolgen.
Das LONGFRESH 0¡C Kaltraum ist auch fŸr das langsame Auftauen von
Lebensmitteln geeignet. In diesem Fall sind die aufgetauten
Lebensmittel bis zu zwei Tage im LONGFRESH 0¡C Kaltraum haltbar.
Feuchte einstellen
Die beiden Schubladen kšnnen
entsprechend den gewŸnschten
Lagerbedingungen jede unabhŠn-
gig von einander mit niedrigerer
oder hšherer Luftfeuchtigkeit
genutzt werden....

Page 20

20
Die stabilen KŠlteschubladen sind kippgesichert und in Endstellung
arretiert. 
Zum Herausnehmen ziehen Sie die Schubladen bis zur Arretierung her-
aus, kippen sie nach oben und ziehen sie nach vorn heraus.
Richtig lagern
Der KŸhlraum ist mit einem Ventilator ausgestattet, der ein schnelles
AbkŸhlen der Nahrungsmittel und eine gleichmŠ§ige
Temperaturverteilung sowohl im KŸhlraum als auch im 0¡C LONGFRESH
Kaltraum ermšglicht. 
Im KŸhlraum lagern Sie beispielweise
- GetrŠnke, Konserven, Dosen, Flaschen;...
Start reading AEG Sz 91200 4i Operating Instructions

Related Manuals for AEG Sz 91200 4i Operating Instructions

All AEG manuals