AEG Scs 81800 F0 User Manual
Here you can view all the pages of manual AEG Scs 81800 F0 User Manual. The AEG manuals for Fridge freezer are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 81
Butter und Käse: diese sollten stets in speziellen luftdichten Behältern verpackt sein oder in Aluminiumfolie bzw. in lebensmittelechte Tüten eingepackt werden, um so wenig Luft wie möglich in der Verpackung zu haben. Milchflaschen: bitte bewahren Sie Milchflaschen stets mit Deckel im Flaschenregal in der Tür auf. Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, außer diese sind dafür speziell verpackt. Hinweise zum Einfrieren Im Folgenden finden Sie einige...
Page 82
REINIGUNG UND PFLEGE VORSICHT! Ziehen Sie bitte vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose. Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Kältemittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal ausge- führt werden. Regelmäßige Reinigung Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig gereinigt werden: • Reinigen Sie die Innenseiten und die Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife. • Prüfen und säubern Sie...
Page 83
Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Abflussöff- nung des Tauwassers in der Mitte des Kühl- schrankkanals, damit das Wasser nicht überfließt und auf die gelagerten Lebensmittel tropft. Be- nutzen Sie dazu bitte das mitgelieferte Reini- gungswerkzeug, das sich bereits in der Ablauföff- nung befindet. Abtauen des Gefrierschranks Auf den Ablagen des Gefrierschranks und im Innern des oberen Fachs wird sich stets etwas Reif bilden. Tauen Sie den Gefrierschrank ab, wenn die Reifschicht eine Stärke von etwa 3...
Page 84
5. Schalten Sie das Gerät ein. 6. Nachdem das Gerät zwei bis drei Stunden in Betrieb ist, können Sie die ausgelagerten Lebensmittel wieder in den Gefrierschrank hinein legen. Verwenden Sie bitte niemals scharfe Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis vom Ver- dampfer, da dieser dadurch beschädigt werden könnte. Benutzen Sie keine mechanischen oder sonstigen Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu be- schleunigen; halten Sie sich dazu ausschließlich an die Angaben des Geräteherstellers. Ein...
Page 85
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe Die Lampe funktioniert nicht.Die Lampe befindet sich im Standby-Modus.Schließen und öffnen Sie die Tür. Die Lampe ist defekt.Siehe hierzu „Austauschen der Lampe“. Es ertönt ein akustisches Signal. Die Alarmanzeige blinkt.Die Temperatur im Gefrierraum ist zu hoch.Siehe hierzu „Temperaturwar- nung“. Der Kompressor arbeitet ständig.Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt.Stellen Sie eine höhere Tempera- tur ein. Die Tür ist nicht richtig ge- schlossen.Siehe hierzu...
Page 86
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe Es wurden zu viele Lebensmittel auf einmal eingelegt.Legen Sie weniger Lebensmittel auf einmal ein. Die Temperatur im Kühl- schrank ist zu hoch.Die Kaltluft kann im Gerät nicht zirkulieren.Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft im Gerät zirkulieren kann. Die Temperatur im Ge- frierraum ist zu hoch.Die Lebensmittel liegen zu dicht aneinander.Lagern Sie die Lebensmittel so, dass die Kaltluft im Gerät zirkulie- ren kann. Es bildet sich zu viel Reif oder Eis.Die Lebensmittel...
Page 87
TECHNISCHE DATEN Abmessung der Aussparung Höhe1780 mm Breite560 mm Tiefe550 mm Ausfalldauer 24 h Spannung 230-240 V Frequenz 50 Hz Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typenschild innen links im Gerät so- wie auf der Energieplakette. MONTAGE Aufstellung WARNUNG! Wenn Sie ein altes Gerät entsorgen möchten, das ein Schloss oder einen Riegel an der Tür besitzt, müssen Sie das Schloss bzw. den Riegel zunächst unbrauchbar machen, um zu ver- hindern, dass sich spielende Kinder darin...
Page 88
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Miss- achtung der oben genannten Sicherheitshinweise entstehen. Das Gerät entspricht den EU- Richtlinien. Anforderungen an die Belüftung Die Luftzirkulation hinter dem Gerät muss ausrei- chend groß sein. GERÄUSCHE Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühl- kreislauf). BRRR! HISSS! CLICK! BLUBB! CRACK! SSSRRR! OK CLICK!CLICK! 50 mmmin. 200 cm2 min. 200 cm2 88Geräusche
Page 90
CRACK! CRACK! HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über...