Home > AEG > Fridge freezer > AEG Sc 91841 5i User Manual

AEG Sc 91841 5i User Manual

Here you can view all the pages of manual AEG Sc 91841 5i User Manual. The AEG manuals for Fridge freezer are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 51

En cas danomalie de fonctionnement
AVERTISSEMENT
Avant dintervenir sur lappareil, débranchez-le.
Tout problème non mentionné dans le présent manuel, doit être exclusivement confié à un
électricien qualifié ou une personne compétente.
Certains bruits pendant le fonctionnement (compresseur, circuit de réfrigérant) sont nor-
maux.
AnomalieCause possibleRemède
Lappareil est bruyantLappareil nest pas stableVérifiez la stabilité (les quatre
pieds doivent être en contact avec
le sol)
Lappareil ne fonctionne...

Page 52

AnomalieCause possibleRemède
Le compresseur ne dé-
marre pas immédiate-
ment après avoir activé la
fonction FROSTMATIC ou
COOLMATIC, ou après
avoir réglé la températu-
re.Ce phénomène est normal, il ne
sagit pas dune anomalie.Le compresseur ne démarre pas
immédiatement.
De leau sécoule sur la
plaque arrière du réfrigé-
rateur.Pendant le dégivrage automati-
que, le givre fond sur la plaque
arrière.Ce phénomène est normal.
De leau sécoule dans le
réfrigérateur.Lorifice découlement de leau
est...

Page 53

Remplacement de lampoule
1. Mettez lappareil à larrêt.
2. Tout en appuyant sur le crochet arrière,
faites glisser le diffuseur dans le sens de
la flèche.
3. Remplacez lampoule par un modèle sem-
blable de même puissance (la puissance
maximale est indiquée sur le diffuseur).
4. Installez le diffuseur de lampoule en le
faisant glisser dans sa position dorigine.
5. Mettez lappareil en marche.
6. Ouvrez la porte. Vérifiez que lampoule
sallume.
Fermeture de la porte
1. Nettoyez les joints de la porte.
2. Si...

Page 54

Installez cet appareil à un endroit où la température ambiante correspond à la classe cli-
matique indiquée sur la plaque signalétique de lappareil :
Classe climatiqueTempérature ambiante
SN+10°C à + 32°C
N+16°C à + 32°C
ST+16°C à +38°C
T+16°C à +43°C
Branchement électrique
Contrôlez, avant de brancher lappareil, si la tension et la fréquence indiquées sur la plaque
signalétique correspondent à celles de votre réseau.
Lappareil doit être relié à la terre. La fiche du câble dalimentation comporte un...

Page 55

Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben.
Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese
Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge
perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei
Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort
aufzubewahren. Und geben Sie diese Benutzerinformation bitte an einen
eventuellen neuen Besitzer dieses Gerätes...

Page 56

 Sicherheitshinweise
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation
und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch,
einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von
Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den
Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Heben Sie die Benutzerinformation gut auf und
übergeben Sie sie bei einem Weiterverkauf des Gerätes dem...

Page 57

• Das Kältemittel Isobutan (R600a) im Kältekreislauf des Gerätes ist ein natürliches und
sehr umweltfreundliches Gas, das jedoch leicht entflammbar ist.
Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kom-
ponenten des Kältekreislaufs zu beschädigen.
Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs:
– offene Flammen und Zündfunken vermeiden
– den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften
• Änderungen der Spezifikationen und am Gerät sind gefährlich. Ein...

Page 58

Reinigung und Pflege
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Falls Sie nicht an die Steckdose kommen, unterbrechen Sie die Strom-
versorgung.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen.
• Keine scharfen Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis im Gerät verwenden. Ver-
wenden Sie einen Kunststoffschaber.
• Kontrollieren Sie den Tauwasserabfluss im Kühlraum in regelmäßigen Abständen. Rei-
nigen Sie den Ablauf, falls nötig. Bei...

Page 59

Bedienblende
12345678910111213141516
1Kontrolllampe Kühlschrank
2ON/OFF-Taste Kühlschrank
3Temperaturregelung Kühlschrank, Taste +
4Temperaturanzeige Kühlschrank
5Temperaturregelung Kühlschrank, Taste -
6COOLMATIC-Anzeige
7COOLMATIC-Taste
8Kontrolllampe Gerät
9ON/OFF-Taste Gerät
10Temperaturregelung Gefriergerät, Taste +
11Temperaturanzeige Gefriergerät
12Temperaturregelung Gefriergerät, Taste +
13FROSTMATIC -Anzeige
14FROSTMATIC -Taste
15Alarmanzeige ( ALARM OFF)
16Taste zum Rücksetzen des Alarms (ALARM...

Page 60

2. Danach wird ein Countdown der Temperatur (-3 -2 -1) angezeigt. Wenn die 1 er-
scheint, wird das Gerät abgeschaltet. Die Temperaturanzeige schaltet sich aus, ebenso
wie die Kontrolllampe.
Temperaturwarnung
Bei einem außergewöhnlichen Temperaturanstieg innerhalb des Gefriergeräts (z. B. bei
Stromausfall) beginnt die Warnleuchte zu blinken, und ein Warnton ertönt.
Um die Ausgabe des Warntons zu beenden, drücken Sie die Taste zum Rücksetzen des
Alarms; die Alarmanzeige blinkt weiterhin.
Der Warnton...
Start reading AEG Sc 91841 5i User Manual

Related Manuals for AEG Sc 91841 5i User Manual

All AEG manuals