Home > AEG > Fridge freezer > AEG S 80368 Kgr5 User Manual

AEG S 80368 Kgr5 User Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual AEG S 80368 Kgr5 User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 513 AEG manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							11
    Zeit (ca. 4 sec.) automatisch wieder auf die IST-Temperatur zurück.
    SOLL-Temperatur bedeutet:
    Die Temperatur, die im Kühl- bzw. Gefrierraum vorhanden sein soll. Die
    SOLL-Temperatur wird durch blinkende Zahlen angezeigt.
    Temperaturanzeige
    Die Temperaturanzeige kann mehrere Informationen anzeigen.
     Bei normalem Betrieb wird im Kühlraum die Durchschnitts-Temperatur
    angezeigt (IST-Temperatur). Die Temperaturschwankungen sind im gesam-
    ten Kühlraum gering.
     Im Gefrierraum wird die wärmste Temperatur angezeigt (IST-Tempe-
    ratur).
    Bei Vollbeladung befindet sich die wärmste Zone üblicherweise oben im
    vorderen Bereich des Gefrierraums. Je nach Beladung sind die Temperatu-
    ren in anderen Bereichen des Gefrierraumes niedriger.
     Während der Temperatureinstellung wird die im Moment eingestellte
    Kühl- bzw. Gefrierraumtemperatur blinkend angezeigt (SOLL-Temperatur).
    Hinweis: Bei Änderung der Temperaturvorgabe ca. 24 Stunden abwarten, bis
    sich die Temperaturanzeige stabilisiert hat.
     Bei Temperatur-Warnung zeigt die Temperaturanzeige bei Betätigung der
    RESET-Taste für 5 Sekunden die wärmste Temperatur an, auf die sich das
    Gefriergut erwärmt hat.
     Liegt eine Störung am Gerät vor, so erscheint in der Temperaturanzeige:
    – ein Quadrat in der Temperaturanzeige für den Kühlraum für eine Störung
    im Kühlraum;
    – ein Quadrat in der Temperaturanzeige für den Gefrierraum für eine Stö-
    rung im Gefrierraum.
    MODE-Taste
    Mit der MODE-Taste können verschiedene Betriebsarten eingestellt werden.
    Folgende Betriebsarten stehen zur Auswahl:
    – SHOPPING: Kühlraumtemperatur-Vorgabe 2 °C für 6 Stunden, Kühlung
    für Gefrierraum läuft für 1 Stunde im Dauerbetrieb.
    – FROSTMATIC: Kühlung für Gefrierraum läuft für 52 Stunden im Dauerbe-
    trieb.
    – COOLMATIC: Kühlraumtemperatur-Vorgabe 2 °C für 6 Stunden.
    – FROSTMATIC und COOLMATIC:
    Kühlung für Gefrierraum läuft für 52 Stunden im Dauerbetrieb,
     
    						
    							12
    Kühlraumtemperatur-Vorgabe 2 °C für 6 Stunden.
    – HOLIDAY: Kühlraumtemperatur höher den Regelungsbereich .
    – : Normalbetrieb entsprechend eingestellter SOLL-Temperaturen.
    1. MODE-Taste 1x drücken. Im Display wird die Betriebsart SHOPPING
    blinkend angezeigt.
    2. Nach ca. 4 Sekunden hört die Anzeige auf zu blinken, die Betriebsart
    SHOPPING ist eingestellt.
    3. Soll eine andere Betriebsart eingestellt werden, vor Ablauf von jeweils 4
    Sekunden die MODE-Taste so oft drücken, bis die gewünschte Betriebsart
    im Display angezeigt wird. Nach Ablauf von ca. 4 Sekunden hört die Anzei-
    ge auf zu blinken, die Betriebsart ist eingestellt. Wird die MODE-Taste erneut
    gedrückt, erscheint die nächste Betriebsart in der Anzeige.
    Um zum Normalbetrieb zurückzukehren, die MODE-Taste so oft drücken, bis
    im Display keine Worte („ “) erscheinen.
    Textanzeige
    In der Textanzeige erscheinen die Begriffe für die verschiedenen mit der
    MODE-Taste einstellbaren Betriebsarten sowie für Alarm, Netzausfall oder
    Funktionsstörung.
     Betriebsarten: SHOPPING, FROSTMATIC, COOLMATIC, FROSTMATIC and
    COOLMATIC, HOLIDAY, leeres Feld bei Normalbetrieb.
     Alarm: TEMPERATURE bei Temperaturalarm
     Nach Netzausfall: Anzeige POWER
     Funktionsstörung: Anzeige SERVICE
    RESET-Taste
    Mit der RESET-Taste kann das akustische Warnsignal abgestellt werden, z. B.
    die „Offene Tür“-Warnung beim längeren Ein- oder Umräumen von Gefrier-
    gut.
    Bei Temperatur-Warnung zeigt die Temperaturanzeige bei Betätigung der
    RESET-Taste für 5 Sekunden die wärmste Temperatur an, auf die sich das
    Gefriergut erwärmt hat.
    Vor Inbetriebnahme
    1 Lassen Sie das Gerät vor Anschluss an das Netz und vor der ersten Inbe-
    triebnahme 30 Minuten stehen, wenn es aufrecht transportiert wurde.
    Nach liegendem Transport muss das Gerät vor Inbetriebnahme 4 Stunden
    stehen, damit das Öl zum Kompressor zurückfließen kann. Andernfalls
    könnte der Kompressor beschädigt werden.
    1. Das Geräteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vor Erstinbetriebnahme
     
    						
    							13
    reinigen (siehe Abschnitt Reinigung und Pflege).
    2. Das Gerät muss, bevor es das erste Mal in Betrieb genommen wird,
    anhand des Kapitels „Aufstellen“ korrekt aufgestellt werden. Insbesondere
    ist darauf zu achten, dass die vorhandene Netzspannung und
    Netzfrequenz mit den Daten des Gerätes übereinstimmen.
    3. Den Kälteakku aus dem Gerät nehmen.
    4. Den Kälteakku erst nach Erreichen der optimalen Lagertemperatur von 
    -18 °C in eine Schublade legen und gefrieren lassen.
    5. Nach ca. 24 Stunden den Kälteakku dann vorne in der obersten Schub-
    lade einlegen.
    6. Aufgetauten Kälteakku bitte auf die gleiche Weise wieder einfrieren, z. B.
    nach Reinigung des Gerätes.
    Inbetriebnahme
    1. Netzstecker in die Steckdose stecken.
    2. Taste EIN/AUS gedrückt halten. Die Temperaturanzeige und die Hinter-
    leuchtung leuchten auf, das Gerät läuft an. Ein Warnton ertönt, im Display
    erscheint TEMPERATURE und eine blinkende rote Hinterleuchtung.
    3. Warnton und rote Hinterleuchtung mit Taste RESET abschalten. Die
    Anzeige TEMPERATURE erlischt, wenn die Temperatur im Gerät unter die
    Warntemperatur abgesunken ist.
    Vorgegebene Temperatureinstellung: +5 °C für den Kühlraum, -18 °C für
    den Gefrierraum.
    4. Gewünschte Temperatur für den Kühlraum einstellen (Siehe Abschnitt
    „Temperatur enstellen“).
    3 Da die Lagertemperatur im Kühlraum schnell erreicht wird, können Sie
    kurz nach dem Einschalten Kühlgut einlagern.
    5. Temperatur für den Gefrierraum auf -18 °C oder kälter einstellen (Siehe
    Abschnitt „Temperatur enstellen“).
    Wichtig! Warten Sie mit dem Einlagern von Gefriergut, bis die Gefrier-
    raumtemperatur -18 °C erreicht hat.
    Temperatur einstellen
    Mit den jeweiligen Tasten zur Temperatureinstellung können die Tempera-
    turen im Kühlraum und Gefrierraum unabhängig voneinander eingestellt
    werden.
    1. Auf eine der Tasten „+“ (WÄRMER) oder „-“ (KÄLTER) für den Kühl- bzw.
    Gefrierraum drücken.
     
    						
    							14
    Die Temperaturanzeige schaltet um und zeigt blinkend die momentan ein-
    gestellte SOLL-Temperatur an.
    2. Gewünschte Temperatur durch Drücken der Tasten „+“ (WÄRMER) und „-
    “ (KÄLTER) für den Kühl- bzw. Gefrierraum einstellen (siehe Abschnitt
    Tasten zur Temperatureinstellung). Die Temperaturanzeige zeigt sofort die
    geänderte Einstellung an.
    Mit jedem Tastendruck wird die Temperatur um 1 °C weitergestellt. Einstel-
    lbarer Temperaturbereich:
    Kühlraum +2 °C bis +8 °C, (HOLIDAY)
    Gefrierraum: -15 °C bis -24 °C
    3 Für den Kühlraum sind +5 °C und für den Gefrierraum -18 °C als aus-rei-
    chend kalte Lagertemperatur anzusehen.
    3. Wenn nach erfolgter Temperatureinstellung die Tasten nicht mehr
    gedrückt werden, schaltet die Temperaturanzeige nach kurzer Zeit (ca. 5
    sec.) um und zeigt wieder die momentan im Kühl- bzw. Gefrierraum
    vorhandene IST-Temperatur an. Die Anzeige wechselt von blinkenden zu
    leuchtenden Ziffern.
    Hinweis:Bei Änderung der Einstellung läuft der Kompressor nicht sofort an,
    wenn gerade automatisch abgetaut wird.
    Die Displaybeleuchtung schaltet sich bei Betätigung einer beliebigen Taste
    ein. Wird keine Taste gedrückt, schaltet sich die Displaybeleuchtung nach ca.
    1 Min. ab.
    Achtung!Bitte regelmäßig an den Warnanzeigen und an der Tempera-
    turanzeige das Einhalten der Lagertemperatur überprüfen.
    Hinweis:
    Die Einstellung des Geräts kann bei gezogenem Netzstecker oder fehlender
    Stromversorgung nicht geändert werden.
    Nach Anschluß an das Stromnetz nimmt das Gerät wieder den Zustand an,
    den es bei Netzunterbrechung hatte.
    Betriebsarten
    Mit der Taste MODE können verschiedene Betriebsarten gewählt werden.
    Die Betriebsarten werden nach entsprechender Dauer automatisch abge-
    schaltet, können aber jederzeit auch manuell beendet werden.
    Dazu die Taste MODE so oft drücken, bis im Display keine Worte mehr
    erscheinen. Nach Ablauf der Betriebsarten läuft das Gerät mit den zuvor
    eingestellten SOLL-Temperaturen weiter.
    3 Solange die Ziffern der Temperaturanzeige nach Einstellung der SOLL-
    Temperatur noch blinken, kann mit der MODE-Taste noch keine Betriebsart
    eingestellt werden.
     
    						
    							15
    SHOPPING
    Die Funktion SHOPPING eignet sich zum schnellen Abkühlen größerer Kühl-
    gutmengen im Kühlraum, sowie kleinerer Mengen Gefriergut im Gefrier-
    raum, z. B. nach einem größeren Einkauf.
    Dabei wird für den Kühlraum für 6 Stunden automatisch eine SOLL-Tempe-
    ratur von +2 °C vorgegeben. Die Kühlung im Gefrierraum läuft für 1 Stun-
    de im Dauerbetrieb.
    0 1. Die Taste MODE so oft drücken, bis im Display SHOPPING blinkt.
    Nach Ablauf von ca. 4 Sekunden ist die Betriebsart SHOPPING aktiviert, die
    Anzeige SHOPPING leuchtet. Beide Thermometer-Anzeigen im Display stel-
    len eine sinkende Temperatursäule dar.
    Die SHOPPING-Funktion wird nach 6 Stunden automatisch abgeschaltet..
    Die Anzeige SHOPPING erlischt.
    FROSTMATIC
    Die FROSTMATIC-Funktion beschleunigt das Einfrieren frischer Lebensmittel
    und schützt gleichzeitig die bereits eingelagerte Ware vor unerwünschter
    Erwärmung.
    Die Kühlung des Gefrierraums läuft für ca. 52 Stunden im Dauerbetrieb.  
    1. Die Taste MODE so oft drücken, bis im Display FROSTMATIC blinkt.
    Nach Ablauf von ca. 4 Sekunden ist die Betriebsart FROSTMATIC aktiviert,
    die Anzeige FROSTMATIC leuchtet. Die Thermometer-Anzeige im Display für
    den Gefrierraum stellt eine sinkende Temperatursäule dar.
    Die Betriebsart FROSTMATIC wird je nach Beladung spätestens nach ca. 52
    Stunden automatisch abgeschaltet. Die Anzeige FROSTMATIC erlischt..
    COOLMATIC
    Die Betriebsart COOLMATIC eignet sich zum schnellen Abkühlen größerer
    Kühlgutmengen im Kühlraum, z. B. Getränke, Salate anläßlich einer Party
    oder Hochzeit.
    1. Die Taste MODE so oft drücken, bis im Display COOLMATIC blinkt. 
    Nach Ablauf von ca. 4 Sekunden ist die Betriebsart COOLMATIC aktiviert, die
    Anzeige COOLMATIC leuchtet. Die Thermometer-Anzeige im Display für den
    Kühlraum stellt eine sinkende Temperatursäule dar.
    Die COOLMATIC-Funktion sorgt jetzt für intensives Kühlen. Dabei wird
    automatisch eine SOLL-Temperatur von +2 °C vorgegeben. Nach Ablauf von
    6 Stunden wird die COOLMATIC-Funktion selbsttätig beendet. Die ursprün-
    glich eingestellte SOLL-Temperatur ist dann wieder maßgebend und die
    Temperaturanzeige zeigt die aktuelle Kühlraumtemperatur.
     
    						
    							16
    FROSTMATIC und COOLMATIC
    Bei der Kombination der Funktionen FROSTMATIC und COOLMATIC wird für
    den Kühlraum für 6 Stunden automatisch eine SOLL-Temperatur von +2 °C
    vorgegeben. Die Kühlung im Gefrierraum läuft für 52 Stunden im Dauerbe-
    trieb.
    1. Die Taste MODE so oft drücken, bis im Display gleichzeitig FROSTMATIC
    und COOLMATIC blinken.
    Nach Ablauf von ca. 4 Sekunden ist die Betriebsart FROSTMATIC und COOL-
    MATIC aktiviert, die Anzeigen FROSTMATIC und COOLMATIC leuchten. Bei-
    de Thermometer-Anzeigen im Display stellen eine sinkende Temperatursäu-
    le dar. 
    Die Funktion FROSTMATIC und COOLMATIC wird automatisch abgeschaltet:
    COOLMATIC nach 6 Stunden, FROSTMATIC nach spätestens 52 Stunden. Die
    Anzeigen erlöschen entsprechend.
    HOLIDAY
    In der Betriebsart HOLIDAY (Urlaubsschaltung) beträgt die SOLL-Tempera-
    turvorgabe für den Kühlraum einen Wert, der höher den normalen Rege-
    lungsbereich ist. (siehe Temperatur einstellen). Sie haben dadurch die Mögli-
    chkeit
    – ohne daß es zu einer Geruchs- oder Schimmelbildung kommt
    – bei längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub) den leeren Kühlraum statt
    offen auch geschlossen zu halten. Vorteil: Unbeabsichtigtes Zufallen der Tür
    bzw. versehentliches Zudrücken der Tür durch Personen, die während Ihrer
    Abwesenheit Zutritt zu Ihren Wohnräumen haben, ist nicht mehr möglich.
    Ohne die Urlaubsschaltung würde dies Geruchs-und Schimmelbildung zur
    Folge haben.
    1. Zum Einschalten der Urlaubsschaltung die Taste MODE so oft drücken, bis
    im Display HOLIDAY blinkt.
    Nach Ablauf von ca. 4 Sekunden ist die Betriebsart HOLIDAY aktiviert, die
    Anzeige HOLIDAY leuchtet.
    Achtung!Lagern Sie keine Ware im Kühlraum, während die Urlaubsschal-
    tung in Betrieb ist. Die Temperatur bei Urlaubsschaltung wird auf einen
    Wert geregelt, der zu warm für Lebensmittel ist.
    Wenn während der Abwesendheit die Raumtemperatur für einen längeren
    Zeitraum unter 15 °C absinken könnte, sollte der Kühlraum nicht in der
    Betriebsart HOLIDAY betrieben, sondern abgeschaltet und die Tür geöffnet
    werden.
    Um den Kühlraum wieder auf Normalbetrieb umzuschalten, die Taste MODE
    so oft drücken, bis im Display keine Worte mehr erscheinen.
     
    						
    							17
    Gerät abschalten
    Kühlraum und Gefrierraum können unabhängig voneinander abgeschaltet
    werden.
    1. Zum Abschalten des kompletten Gerätes die Taste EIN/AUS gedrückt hal-
    ten. In beiden Temperaturanzeigen erfolgt ein sogenannter Count down,
    dabei wird rückwärts von 3 nach 1 gezählt. Nach Erreichen der 1 wird
    kurzzeitig OF angezeigt, dann schaltet der Kühl- und der Gefrierraum ab.
    Die Temperaturanzeigen erlöschen.
    Vor Ablauf des „Count downs“ kann der Abschaltvorgang durch Loslassen
    der EIN/AUS-Taste abgebrochen werden.
    Kühlraum abschalten bei eingeschaltetem Gefrierraum:
    Gleichzeitig die Tasten + und - für den Kühlraum gedrückt halten.
    Ein Count down von 3 nach 1erfolgt, danach erscheint in der Tempe-
    raturanzeige „OF“. Der Kühlraum schaltet sich ab.
    Um den Kühlraum wieder einzuschalten, Taste + oder - drücken.
    Kühlraum abschalten bei abgeschaltetem Gefrierraum:
    1. Gleichzeitig die Tasten + und - für den Kühlraum gedrückt halten.
    Ein Count down von 3 nach 1erfolgt, danach erscheint in der Tempe-
    raturanzeige „OF“. Der Kühlraum bzw. das ganze Gerät schaltet sich ab.
    Vor Ablauf des „Count downs“ kann der Abschaltvorgang durch Loslassen
    der + und - Tasten abgebrochen werden.
    Bei abgeschaltetem Kühlraum kann während des Betriebs des Gefrierraums
    nur die Betriebsart FROSTMATIC aktiviert werden.
    Gefrierraum abschalten bei eingeschaltetem Kühlraum:
    1. Gleichzeitig die Tasten + und - für den Gefrierraum gedrückt halten.
    In der Temperaturanzeige für den Gefrierraum erfolgt ein Count down,
    dabei wird rückwärts von 3 nach 1 gezählt. Danach erscheint „OF“ in der
    Temperaturanzeige. Der Gefrierraum schaltet sich ab.
    Um den Gefrierraum wieder einzuschalten, Taste + oder - drücken.
    Gefrierraum abschalten bei abgeschaltetem Kühlraum:
    1. Gleichzeitig die Tasten + und - für den Gefrierraum gedrückt halten.
    Ein Count down von 3 nach 1erfolgt, danach erscheint in der Tempe-
    raturanzeige „OF“. Der Gefrierraum bzw. das ganze Gerät schaltet sich ab.
    Die Stromzufuhr ist nur dann vollständig unterbrochen, wenn der Netz-
    stecker aus der Steckdose gezogen ist.
    Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
    1. Gerät abschalten, dazu Taste EIN/AUS gedrückt halten (siehe oben).
    2. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
    3. Gefrierraum abtauen und Gerät gründlich reinigen (siehe Abschnitt
    Reinigung und Pflege).
    4. Türen anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
     
    						
    							18
    Kontroll- und Informationssystem
    Das Kontroll- und Informationssystem besteht aus Temperaturanzeigen,
    optischer Warnanzeige und akustischer Warneinrichtung.
    Das System warnt:
    – bei Netzausfall;
    – bei offenen Gerätetüren;
    – wenn die Temperatur im Kühl- oder Gefrierraum zu warm wird;
    –bei Funktionsstörungen am Gerät.
    Netzausfall-Warnung
    Nach einer Unterbrechung der Stromversorgung wird im Display POWER
    und wieder die aktuelle IST-Temperatur angezeigt. Das Gerät läuft mit den
    zuvor gewählten Einstellungen weiter. Die Anzeige POWER erlischt, sobald
    eine beliebige Taste gedrückt wird.
    Temperaturwarnung
    Für den Gefrierraum:
    Ein Warnton ertönt und die Anzeige TEMPERATURE und eine rote Hinter-
    leuchtung blinken, sobald die Temperatur im Gefrierraum auf über -11 °C
    ansteigt.
    Wenn die Temperatur im Gefrierraum auf unter -11 °C abfällt, schaltet sich
    der Warnton automatisch ab. Die Anzeige TEMPERATURE und die rote Hin-
    terleuchtung der Temperaturanzeige blinken weiter.
    1. Mit der Taste RESET können Sie den Warnton und die Warnanzeigen
    abschalten.
    Die Temperaturanzeige für den Gefrierraum zeigt für 5 Sekunden die wärm-
    ste Temperatur an, die während des Temperaturalarms im Gefrierraum errei-
    cht wurde. Danach hört die Temperaturanzeige auf zu blinken und schaltet
    wieder auf die aktuelle Gefrierraumtemperatur um.
    Die Anzeige TEMPERATURE blinkt weiter, solange der Temperaturalarm
    besteht..
    Wenn im Falle eines Alarms eine Netzunterbrechung auftritt, startet das
    Gerät bei Rückkehr ans Stromnetz mit akustischem und optischem Alarm-
    signal.
    Achtung! Bei An- oder Auftauverdacht sollten Sie, je nach erfolgter Erwär-
    mung, die Qualität der Lebensmittel und deren weitere Verwendung prüfen.
    Ein Temperaturanstieg ist eventuell zurückzuführen auf:
    – häufiges oder langes Türöffnen;
    – Einlagern größerer Mengen warmer Lebensmittel;
    – hohe Umgebungstemperatur;
    – einen Fehler am Gerät.
     
    						
    							19
    Funktionsstörungen
    Hat die Elektronik des Geräts einen technischen Defekt erkannt, der vom
    Kundendienst behoben werden muß, ertönt ein Warnton und die Anzeige
    SERVICE erscheint mit einer blinkenden roten Hinterleuchtung.
    Zusätzlich zeigt die Temperaturanzeige:
    – für eine Störung im Kühlraum ein Quadrat oder einen Buchstaben in der
    Temperaturanzeige für den Kühlraum,
    – für eine Störung im Gefrierraum ein Quadrat oder einen Buchstaben in
    der Temperaturanzeige für den Gefrierraum.
    1. Mit der Taste RESET können Sie den Warnton und die blinkende rote Hin-
    terleuchtung abschalten. Die Anzeige SERVICE leuchtet weiter, solange die
    Funktionsstörung besteht.
    Öffnen der Gefrierraumtür
    Wird die Gefrierraumtür des in Betrieb befindlichen Geräts geschlossen, so
    läßt sie sich eventuell nicht sofort wieder öffnen, da zunächst ein Unter-
    druck im Gefrierraum entsteht, der die Tür bis zum Druckausgleich gesch-
    lossen hält. Nach einigen Minuten können Sie die Tür wieder öffnen.
    Innenausstattung
    Abstellflächen
    Die Abstellfläche aus Glas über den
    Obst- und Gemüseschalen muss
    immer in dieser Stellung verbleiben,
    damit Obst und Gemüse länger frisch
    bleiben.Die übrigen Abstellflächen
    sind höhenverstellbar.Dazu die
    Abstellfläche soweit nach vorne
    ziehen, bis sie sich nach oben oder
    unten abschwenken und herau-
    snehmen lässt. 
    Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte in umgekehrter Reihenfolge vor-
    nehmen.
    
     
    						
    							20
    Feuchteregulierung
    Vor der Abstellfläche über den Obst- und Gemüseschalen befindet sich bei
    einigen Modellen ein verstellbares Lüftungsgitter. Die Öffnung der Lüf-
    tungsschlitze kann mit einem Schieber stufenlos reguliert werden.
    Schieber rechts: Lüftungsschlitze
    geöffnet.Schieber links: Lüftungs-
    schlitze geschlossen.
    Bei geöffneten Lüftungsschlitzen
    stellt sich infolge stärkerer Luftzirku-
    lation ein niedrigerer Feuchtegehalt
    der Luft in den Obst- und Gemüse-
    schalen ein. 
    Bei geschlossenen Lüftungsschlitzen
    bleibt der natürliche Feuchtegehalt
    der Lebensmittel in den Obst- und
    Gemüseschalen länger erhalten. 
    
    Schublade
    Die Schublade ist für Obst und
    Gemüse geeignet.
    In der Schublade findet man ein
    Separator, der in verschiedenen
    Positionen gesetzt werden kann,
    um die gewünschten Einteilungen
    nach Ihren Wunschen zu erre-
    ichen.
    Auf dem Boden des genannten Schubfachs befindet sich ein Rost,
    der verhindert, dass die Lebensmittel mit der Feuchtigkeit in Berüh-
    rung kommen können, die sich im Unterteil bilden kann.
    Das Schubfach kann durch die seitlichen Griffe (siehe Abbildung)
    ganz herausgezogen werden. Die inneren Einzelteile können zur Rei-
    nigung entfernt werden.
    Variable Innentür
    Je nach Erfordernis können die Abstellfächer der Kühlraumtür nach oben
    herausgenommen und in andere Aufnahmen umgesetzt werden.
     
    						
    All AEG manuals Comments (0)

    Related Manuals for AEG S 80368 Kgr5 User Manual