AEG Induction hob HC452401EB User Manual
Have a look at the manual AEG Induction hob HC452401EB User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 513 AEG manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
![](/img/blank.gif)
3.3 Anzeigen der KochstufenDisplayBeschreibungDie Kochzone ist ausgeschaltet. - Die Kochzone ist eingeschaltet.Die Funktion STOP+GO ist in Betrieb.Die Funktion Ankochautomatik ist in Betrieb.Power-Funktion ist eingeschaltet. + ZahlEine Störung ist aufgetreten. / / OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig): Weitergaren/Warm- halten/Restwärme.Die Funktion Verriegeln/Kindersicherung ist in Betrieb.Das Kochgeschirr ist ungeeignet oder zu klein bzw. es befindet sich kein Kochgeschirr auf der Kochzone.Die Funktion Abschaltautomatik ist in Betrieb.3.4 OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig)WARNUNG! / / Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Die Anzeige zeigt die Restwärmestufe an. Die Induktionskochzonen erzeugen die erforderliche Hitze zum Kochen direkt im Boden des Kochgeschirrs. Die Glaskeramik wird nur durch die Wärme des Kochgeschirrs erhitzt.4. TÄGLICHER GEBRAUCHWARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".4.1 Ein- und Ausschalten Berühren Sie 1 Sekunde lang, um das Kochfeld ein- oder auszuschalten. 4.2 Abschaltautomatik Mit dieser Funktion wird das Kochfeld in folgenden Fällen automatisch ausgeschaltet: • Alle Kochzonen sind ausgeschaltet. • Nach dem Einschalten des Kochfelds wird keine Kochstufe gewählt. • Das Bedienfeld ist mehr als 10 Sekunden mit verschütteten Lebensmitteln oder einem Gegenstand bedeckt (Topf, Tuch usw.). Ein akustisches Signal ertönt und das Kochfeld schaltet ab. Entfernen Sie den Gegenstand oder reinigen Sie das Bedienfeld. • Das Kochfeld wird zu heiß (wenn beispielsweise ein Topf leerkocht).Lassen Sie die Kochzone abkühlen, bevor Sie das Kochfeld wieder verwenden.DEUTSCH51
![](/img/blank.gif)
• Sie verwenden ungeeignetesKochgeschirr. Das Symbol leuchtet auf und die Kochzone wird automatisch nach 2 Minuten ausgeschaltet. • Eine Kochzone wurde nicht ausgeschaltet bzw. die Kochstufe wurde nicht geändert. Nach einer Weile leuchtet auf und das Kochfeld schaltet sich aus. Verhältnis zwischen der Kochstufe und der Zeit, nach der das Kochfeld ausgeschaltet wird: KochstufeDas Kochfeld wird ausgeschaltet nach, 1 - 36 Stunden4 - 75 Stunden8 - 94 Stunden10 - 141,5 Stunden4.3 Kochstufe Einstellen oder Ändern der Kochstufe: Berühren Sie die Einstellskala auf der gewünschten Kochstufe oder fahren Sie mit dem Finger entlang der Skala bis zur gewünschten Kochstufe. 4.4 Verwendung der Kochzonen Stellen Sie das Kochgeschirr auf das Kreuz/Quadrat des gewünschten Kochfelds. Das Kreuz/Quadrat muss vollständig bedeckt sein. Induktionskochzonen passen sich bis zu einem gewissen Grad automatisch an die Größe des Kochgeschirrbodens an. Mit einem großen Kochgeschirr können Sie auf zwei Kochzonen gleichzeitig kochen. 4.5 Funktion BridgeDie Funktion wird eingeschaltet, wenn der Topf die Mitten beider Kochzonen bedeckt. Diese Funktion verbindet zwei linke Kochzonen, sie funktionieren dann wie eine Kochzone. Stellen Sie zuerst die Kochstufe für eine der beiden linken Kochzonen ein. Einschalten der Funktion: Berühren Sie . Zum Einstellen oder Ändern der Kochstufe berühren Sie eine der Einstellskalen. Ausschalten der Funktion: Berühren Sie . Die Kochzonen arbeiten wieder unabhängig voneinander. Wenn Sie nur eine der beiden Kochzonen verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen die hintere Kochzone zu benutzen. Bei der Verwendung von großem Kochgeschirr empfehlen wir Ihnen, das Kochgeschirr in die Nähe der hinteren Kochzone zu stellen. 4.6 Ankochautomatik Schalten Sie diese Funktion ein, damit die gewünschte Kochstufeneinstellung in kürzerer Zeit erreicht wird. Wenn sie aktiviert ist, schaltet sich die Kochzone mit der höchsten Stufe ein und wechselt dann zur gewünschten Einstellung. Zum Einschalten der Funktion muss die Kochzone abgekühlt sein. Einschalten der Funktion für eine Kochzone: Berühren Sie ( leuchtet auf). Berühren Sie dann gleich danach die gewünschte Kochstufe. Nach 3 Sekunden leuchtet auf. Ausschalten der Funktion: Ändern Sie die Kochstufe. 4.7 Power-Funktion Diese Funktion stellt den Induktionskochzonen zusätzliche www.aeg.com52 0 3 5 8 10 14 P
![](/img/blank.gif)
Leistung zur Verfügung. Für die Induktionskochzone kann diese Funktion nur für einen begrenzten Zeitraum eingeschaltet werden. Danach schaltet die Induktionskochzone automatisch wieder auf die höchste Kochstufe um.Siehe Kapitel „Technische Daten“. Einschalten der Funktion für eine Kochzone: Berühren Sie . leuchtet auf. Ausschalten der Funktion: Ändern Sie die Kochstufe. 4.8 Timer Kurzzeitmesser Mit dieser Funktion stellen Sie ein, wie lange eine Kochzone für einen einzelnen Kochvorgang eingeschaltet bleiben soll. Schalten Sie zuerst die Kochzone ein und stellen Sie dann die Funktion ein. Die Auswahl der Timerfunktion ist für Kochzonen möglich, die eingeschaltet sind und deren Kochstufe eingestellt ist. Auswählen der Kochzone: Berühren Sie so oft, bis die Kontrolllampe der gewünschten Kochzone aufleuchtet. Wenn diese Funktion in Betrieb ist, wird angezeigt. Einschalten der Funktion: Berühren Sie des Timers, um die Zeit einzustellen ( 00 - 99 Minuten). Wenn die Kontrolllampe der Kochzone langsam blinkt, wird die Zeit heruntergezählt. So wird die Restzeit angezeigt: Wählen Sie die Kochzone mit aus. Die Kontrolllampe der Kochzone blinkt schneller. Das Display zeigt die Restzeit an. Ändern der Zeit: Wählen Sie die Kochzone mit aus. Berühren Sie oder . Ausschalten der Funktion: Wählen Sie die Kochzone mit und berühren Sie . Die Restzeit wird auf 00 heruntergezählt. Die Kontrolllampe der Kochzone erlischt.Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und 00 blinkt. Die Kochzone wird ausgeschaltet. Ausschalten des Signaltons: Berühren Sie . CountUp Timer (Garzeitmesser) Benutzen Sie diese Funktion, um festzustellen wie lange die Kochzone bereits in Betrieb ist. Auswählen der Kochzone (wenn mehr als 1 Kochzone in Betrieb ist): Berühren Sie so oft, bis die Kontrolllampe der gewünschten Kochzone aufleuchtet. Wenn diese Funktion in Betrieb ist, wird angezeigt. Einschalten der Funktion: Berühren Sie . Das Symbol erlischt und leuchtet auf. So können Sie feststellen, wie lange die Kochzone bereits in Betrieb ist: Wählen Sie die Kochzone mit aus. Die Kontrolllampe der Kochzone blinkt schneller. Im Display wird die Einschaltdauer der Zone angezeigt. Während der ersten Minute wird imDisplay die Zeit in Sekunden angezeigt. Nach der ersten Minute wird im Display die Zeit in Minuten angezeigt. Ausschalten der Funktion: Wählen Sie die Kochzone mit und berühren Sie oder . Das Symbol erlischt und leuchtet auf. Wenn zwei Funktionen gleichzeitig in Betrieb sind, zeigt das Display die Funktion CountUp Timer zuerst an. Kurzzeit-Wecker Sie können diese Funktion als Kurzzeit- Wecker benutzen, wenn das Gerät eingeschaltet ist und die Kochzonen DEUTSCH53
![](/img/blank.gif)
nicht in Betrieb sind (die Kochstufenanzeige anzeigt). Einschalten der Funktion: Berühren Sie . Berühren Sie oder des Timers, um die Zeit einzustellen. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und 00 blinkt. Ausschalten des Signaltons: Berühren Sie . Die Funktion hat keine Auswirkung auf den Kochzonenbetrieb.4.9 STOP+GO Mit dieser Funktion werden alle eingeschalteten Kochzonen auf die niedrigste Kochstufe geschaltet. Ist die Funktion eingeschaltet, lässt sich die Kochstufe nicht ändern. Die Funktion unterbricht nicht die Timer- Funktionen. Einschalten der Funktion: Berühren Sie . leuchtet auf. Ausschalten der Funktion: Berühren Sie . Die vorherige Kochstufe wird angezeigt. 4.10 Verriegeln Sie können das Bedienfeld sperren, wenn Kochzonen eingeschaltet sind. So wird verhindert, dass die Kochstufe versehentlich geändert wird. Stellen Sie zuerst die Kochstufe ein. Einschalten der Funktion: Berühren Sie . leuchtet 4 Sekunden auf.Der Timer bleibt eingeschaltet. Ausschalten der Funktion: Berühren Sie . Die vorherige Kochstufe wird angezeigt. Diese Funktion wird auch ausgeschaltet, sobald das Kochfeld ausgeschaltet wird.4.11 Kindersicherung Diese Funktion verhindert ein versehentliches Einschalten des Kochfelds. Einschalten der Funktion: Schalten Sie das Kochfeld mit ein. Stellen Sie keine Kochstufe ein. Berühren Sie 4 Sekunden lang. leuchtet auf. Schalten Sie das Kochfeld mit aus. Ausschalten der Funktion: Schalten Sie das Kochfeld mit ein. Stellen Sie keine Kochstufe ein. Berühren Sie 4 Sekunden lang. leuchtet auf. Schalten Sie das Kochfeld mit aus. Vorübergehendes Ausschalten der Funktion für einen einzelnen Kochvorgang: Schalten Sie das Kochfeld mit ein. leuchtet auf. Berühren Sie 4 Sekunden lang. Stellen Sie die Kochstufe innerhalb von 10 Sekunden ein. Das Kochfeld kann jetzt benutzt werden. Wenn Sie das Kochfeld mit ausschalten, wird diese Funktion wieder eingeschaltet. 4.12 OffSound Control (Ein- und Ausschalten der Signaltöne) Schalten Sie das Kochfeld aus. Berühren Sie 3 Sekunden lang. Das Display wird ein- und ausgeschaltet. Berühren Sie 3 Sekunden lang. Es wird oder angezeigt. Berühren Sie des Timers zum Auswählen von: • – der Signalton ist ausgeschaltet • – der Signalton ist eingeschaltet Ihre Einstellungen werden übernommen, sobald das Kochfeld automatisch ausgeschaltet wird. Haben Sie die Funktion auf eingestellt, ertönt der Signalton nur in folgenden Fällen: • Bei der Berührung von • Nach Ablauf der für Kurzzeit-Wecker eingestellten Zeit www.aeg.com54
![](/img/blank.gif)
• Nach Ablauf der für Kurzzeitmessereingestellten Zeit • Wenn das Bedienfeld bedeckt ist.4.13 Funktion Power- Management • Alle Kochzonen sind an eine Phase angeschlossen. Siehe Abbildung. • Die Phase darf bis maximal 3700 W belastet werden. • Die Funktion verteilt die Leistung zwischen den Kochzonen. • Die Funktion wird eingeschaltet, wenn die Belastung der Kochzonen 3700 Wüberschreitet. • Mit dieser Funktion wird die Leistung aller anderen Kochzonen reduziert. • Die Anzeige der Kochzonen mit reduzierter Leistung wechselt zwischen zwei Kochstufen.5. TIPPS UND HINWEISEWARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".5.1 KochgeschirrDas Kochgeschirr wird bei Induktionskochzonen durch ein starkes Magnetfeld sehr schnell erhitzt.Benutzen Sie für die Induktionskochzonen geeignetes Kochgeschirr. Kochgeschirrmaterial • Geeignet: Gusseisen, Stahl, emaillierter Stahl, Edelstahl, ein mehrlagiger Topfboden (wenn vom Hersteller als geeignet markiert). • Nicht geeignet: Aluminium, Kupfer, Messing, Glas, Keramik, Porzellan. Kochgeschirr eignet sich für Induktions-Kochfelder, wenn: • Eine geringe Wassermenge auf einer Kochzone, die auf die höchste Stufe geschaltet ist, sehr schnell aufkocht. • Ein Magnet vom Geschirrboden angezogen wird. Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein.Abmessungen des Kochgeschirrs Induktionskochzonen passen sich der Größe des Geschirrbodens bis zu einer bestimmten Grenze automatisch an. Die Kochzoneneffizienz hängt vom Durchmesser des Kochgeschirrs ab. An Kochgeschirr mit einem kleineren Durchmesser als der Mindestdurchmesser gelangt nur ein Teil der von der Kochzone erzeugten Hitze.Siehe Kapitel „Technische Daten“.5.2 Betriebsgeräusche Es gibt verschiedene Betriebsgeräusche: • Knacken: Das Kochgeschirr besteht aus unterschiedlichen Materialien (Sandwichkonstruktion). • Pfeifen: Sie haben die Kochzone auf eine hohe Stufe geschaltet und das Kochgeschirr besteht aus unterschiedlichen Materialien (Sandwichkonstruktion). • Summen: Sie haben die Kochzone auf eine hohe Stufe geschaltet. • Klicken: Bei elektronischen Schaltvorgängen. • Zischen, Surren: Der Ventilator läuft. Die Geräusche sind normal und weisen nicht auf eine Störung des Kochfelds hin. DEUTSCH55
![](/img/blank.gif)
5.3 Öko Timer (Öko-Timer) Um Energie zu sparen, schaltet sich die Kochzonenheizung vor dem Signal des Kurzzeitmessers ab. Die Abschaltzeit hängt von der eingestellten Kochstufe und der Gardauer ab.5.4 Anwendungsbeispiele für das Garen Das Verhältnis zwischen der Kochstufe und dem Energieverbrauch der Kochzone ist nicht linear. Bei einer höheren Kochstufe steigt der Energieverbrauch der Kochzone nicht proportional an. Das bedeutet, dass dieKochzone, die auf eine mittlere Kochstufe eingestellt ist, weniger als die Hälfte ihrer maximalen Leistung verbraucht.Bei den Angaben in der folgenden Tabelle handelt es sich um Richtwerte.KochstufeVerwendung:Dauer (Min.)Hinweise - 1Warmhalten von gegarten Speisen.Nach BedarfLegen Sie einen Deckel auf das Kochgeschirr.1 - 3Sauce Hollandaise, Schmelzen von: Butter, Schokolade, Gela- tine.5 - 25Gelegentlich umrühren.1 - 3Stocken: Lockere Omeletts, gebackene Eier.10 - 40Mit Deckel garen.3 - 5Köcheln von Reis und Milchge- richten, Erhitzen von Fertigge- richten.25 - 50Mindestens doppelte Menge Flüssigkeit zum Reis geben, Milchgerichte zwischendurch umrühren.5 - 7Dünsten von Gemüse, Fisch, Fleisch.20 - 45Einige Esslöffel Flüssigkeit hin- zugeben.7 - 9Dampfgaren von Kartoffeln.20 - 60Max. ¼ l Wasser für 750 g Kar- toffeln verwenden.7 - 9Kochen größerer Speisemen- gen, Eintopfgerichte und Sup- pen.60 - 150Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zuta- ten.9 - 12Bei geringer Hitze anbraten: Schnitzel, Cordon bleu, Kote- lett, Frikadellen, Bratwürste, Leber, Mehlschwitze, Eier, Pfannkuchen, Donuts.Nach BedarfNach der Hälfte der Zeit wen- den.12 - 13Braten bei starker Hitze: Rösti, Lendenstücke, Steaks.5 - 15Nach der Hälfte der Zeit wen- den.14Aufkochen von Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von Fleisch (Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites.Aufkochen großer Mengen Wasser. Die Power-Funktion wird eingeschal- tet.www.aeg.com56
![](/img/blank.gif)
6. REINIGUNG UND PFLEGEWARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".6.1 Allgemeine Informationen • Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch. • Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist. • Kratzer oder dunkle Flecken auf der Oberfläche beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Kochfelds nicht. • Verwenden Sie einen Spezialreiniger zur Reinigung der Kochfeldoberfläche. • Verwenden Sie einen speziellen Reinigungsschaber für Glas. 6.2 Reinigen des Kochfelds •Folgendes muss sofort entfernt werden: geschmolzener Kunststoff, Plastikfolie, Zucker bzw. zuckerhaltige Lebensmittel. Andernfalls können die Verschmutzungen das Kochfeld beschädigen. Achten Sie darauf, dass sich niemand Verbrennungen zuzieht. Den speziellen Reinigungsschaber schräg zur Glasfläche ansetzen undüber die Oberfläche bewegen. • Folgendes kann nach ausreichender Abkühlung des Kochfelds entfernt werden: Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer und metallisch schimmernde Verfärbungen. Reinigen Sie das Kochfeld mit einem feuchten Tuch und nicht scheuernden Reinigungsmittel. Wischen Sie das Kochfeld nach der Reinigung mit einem weichen Tuch trocken. • Entfernen Sie metallisch schimmernde Verfärbungen: Benutzen Sie für die Reinigung der Glasoberfläche ein mit einer Lösung aus Essig und Wasser angefeuchtetes Tuch.7. FEHLERSUCHEWARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".7.1 Was tun, wenn ...StörungMögliche UrsacheAbhilfeDas Kochfeld kann nicht ein- geschaltet oder bedient wer- den.Das Kochfeld ist nicht oder nicht ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung ange- schlossen.Prüfen Sie, ob das Kochfeld ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung ange- schlossen ist. Nehmen Sie dazu den Anschlussplan zu Hilfe. Die Sicherung ist durchge- brannt.Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Brennt die Sicherung wiederholt durch, wenden Sie sich an eine zu- gelassene Elektrofachkraft.DEUTSCH57
![](/img/blank.gif)
StörungMögliche UrsacheAbhilfe Schalten Sie das Kochfeld erneut ein und stellen Sie in- nerhalb von 10 Sekunden die Kochstufe ein. Zwei oder mehr Sensorfelder wurden gleichzeitig berührt.Berühren Sie nur ein Sensor- feld. Die Funktion STOP+GO ist in Betrieb.Siehe Kapitel „Täglicher Ge- brauch“. Auf dem Bedienfeld befin- den sich Wasser- oder Fett- spritzer.Wischen Sie das Bedienfeld ab.Ein akustisches Signal ertönt und das Kochfeld schaltet ab. Wenn das Kochfeld ausge- schaltet wird, ertönt ein akustisches Signal.Mindestens ein Sensorfeld wurde bedeckt.Entfernen Sie den Gegen- stand von den Sensorfel- dern.Das Kochfeld wird ausge- schaltet.Sie haben etwas auf das Sensorfeld gestellt. Entfernen Sie den Gegen- stand vom Sensorfeld.Die Restwärmeanzeige funk- tioniert nicht.Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur kurze Zeit in Be- trieb war.War die Kochzone lange ge- nug eingeschaltet, um heiß zu sein, wenden Sie sich an den autorisierten Kunden- dienst.Die Ankochautomatik startet nicht.Die Kochzone ist heiß.Lassen Sie die Kochzone lan- ge genug abkühlen. Die höchste Kochstufe ist eingestellt.Die höchste Kochstufe hat die gleiche Leistung wie die Funktion.Die Kochstufe schaltet zwi- schen zwei Kochstufen hin und her.Die Power-Management- Funktion ist eingeschaltet.Siehe Kapitel „Täglicher Ge- brauch“.Die Sensorfelder werden heiß.Das Kochgeschirr ist zu groß, oder Sie haben es zu nahe an die Bedienelemente gestellt.Stellen Sie großes Kochge- schirr nach Möglichkeit auf die hinteren Kochzonen.Es ertönt kein Signalton, wenn Sie die Sensorfelder des Bedienfelds berühren.Der Signalton ist ausgeschal- tet.Schalten Sie den Signalton ein. Siehe Kapitel „Täglicher Ge- brauch“.www.aeg.com58
![](/img/blank.gif)
StörungMögliche UrsacheAbhilfe leuchtet auf.Die Abschaltautomatik hat ausgelöst.Schalten Sie das Kochfeld aus und wieder ein. leuchtet auf.Die Kindersicherung oder die Tastensperre ist einge- schaltet.Siehe Kapitel „Täglicher Ge- brauch“. leuchtet auf.Es wurde kein Kochgeschirr auf die Kochzone gestellt.Stellen Sie Kochgeschirr auf die Kochzone. Sie verwenden ungeeigne- tes Kochgeschirr.Geeignetes Kochgeschirr benutzen. Siehe Kapitel „Tipps und Hinweise“. Der Durchmesser des Koch- geschirrbodens ist zu klein für die Kochzone.Verwenden Sie Kochgeschirr mit den richtigen Abmessun- gen. Siehe Kapitel „Technische Daten“. Das Kochgeschirr bedeckt das Kreuz/Quadrat nicht.Das Kreuz/Quadrat muss vollständig bedeckt sein. und eine Zahl werden an- gezeigt.Es ist ein Fehler im Kochfeld aufgetreten.Trennen Sie das Kochfeld ei- ne Zeit lang vom Stromnetz. Schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten der Hausinstallation aus. Schal- ten Sie die Sicherung wieder ein. Wenn erneut auf- leuchtet, wenden Sie sich an den autorisierten Kunden- dienst. leuchtet auf.Unsachgemäßer elektrischer Anschluss. Die Netzspan- nung liegt außerhalb des zu- lässigen Bereichs.Wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft zur Überprü- fung der Installation.DEUTSCH59
![](/img/blank.gif)
StörungMögliche UrsacheAbhilfe leuchtet auf.Im Kochfeld ist ein Fehler aufgetreten, da ein Kochge- schirr leer gekocht ist. Die Abschaltautomatik und der Überhitzungsschutz für die Zonen sind aktiviert.Schalten Sie das Kochfeld aus. Entfernen Sie das heiße Kochgeschirr. Schalten Sie die Kochzone nach etwa 30 Sekunden wieder ein. War das Kochgeschirr die Ursa- che des Problems, erlischt die Fehlermeldung. Die Restwärmeanzeige leuchtet eventuell weiter. Lassen Sie das Kochgeschirr lange ge- nug abkühlen. Prüfen Sie, ob das Kochgeschirr mit dem Kochfeld kompatibel ist. Siehe Kapitel „Tipps und Hinweise“. leuchtet auf.Das Kühlgebläse ist blo- ckiert.Prüfen Sie, ob ein Gegen- stand das Kühlgebläse blo- ckiert. Wenn erneut auf- leuchtet, wenden Sie sich an den autorisierten Kunden- dienst. 7.2 Wenn Sie das Problem nicht lösen können... Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen autorisierten Kundendienst. Geben Sie die Daten, die Sie auf dem Typenschild finden, an. Geben Sie dabei den dreistelligen Buchstaben-Code für die Glaskeramik (befindet sich in der Ecke der Glasfläche)und die angezeigte Fehlermeldung an. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Kochfeld korrekt bedient haben. Wenn Sie das Gerät falsch bedient haben, fällt auch während der Garantiezeit für die Reparatur durch einen Techniker oder Händler eine Gebühr an. Die Informationen zum Kundendienst und die Garantiebedingungen finden Sie im Garantieheft.8. MONTAGEWARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".8.1 Vor der Montage Notieren Sie vor der Montage des Kochfelds folgende Daten, die Sie aufdem Typenschild finden. Das Typenschild ist auf dem Boden des Kochfelds angebracht. Seriennummer ............ 8.2 Einbau-Kochfelder Einbau-Kochfelder dürfen nur nach dem Einbau in bzw. unter normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben werden.8.3 Anschlusskabel • Das Kochfeld wird mit einem Anschlusskabel geliefert. • Ersetzen Sie ein defektes Netzkabel durch ein Netzkabel des folgenden(oder eines höheren) Typs: H05V2V2-F www.aeg.com60