AEG Electric hob HK764070FB User Manual
Have a look at the manual AEG Electric hob HK764070FB User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 513 AEG manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

KochstufeVerwendung:Dauer (Min.)Hinweise - 1Warmhalten von gegarten Speisen.Nach BedarfLegen Sie einen Deckel auf das Kochgeschirr.1 - 3Sauce Hollandaise, Schmelzen von: Butter, Schokolade, Gela- tine.5 - 25Gelegentlich umrühren.1 - 3Stocken: Lockere Omeletts, gebackene Eier.10 - 40Mit Deckel garen.3 - 5Köcheln von Reis und Milchge- richten, Erhitzen von Fertigge- richten.25 - 50Mindestens doppelte Menge Flüssigkeit zum Reis geben, Milchgerichte zwischendurch umrühren.5 - 7Dünsten von Gemüse, Fisch, Fleisch.20 - 45Einige Esslöffel Flüssigkeit hin- zugeben.7 - 9Dampfgaren von Kartoffeln.20 - 60Max. ¼ l Wasser für 750 g Kar- toffeln verwenden.7 - 9Kochen größerer Speisemen- gen, Eintopfgerichte und Sup- pen.60 - 150Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zuta- ten.9 - 12Bei geringer Hitze anbraten: Schnitzel, Cordon bleu, Kote- lett, Frikadellen, Bratwürste, Leber, Mehlschwitze, Eier, Pfannkuchen, Donuts.Nach BedarfNach der Hälfte der Zeit wen- den.12 - 13Braten bei starker Hitze: Rösti, Lendenstücke, Steaks.5 - 15Nach der Hälfte der Zeit wen- den.14Aufkochen von Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von Fleisch (Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites.6. REINIGUNG UND PFLEGEWARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".6.1 Allgemeine Informationen • Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch. • Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist. • Kratzer oder dunkle Flecken auf der Oberfläche beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Kochfelds nicht. • Verwenden Sie einen Spezialreiniger zur Reinigung der Kochfeldoberfläche. • Verwenden Sie einen speziellen Reinigungsschaber für Glas.6.2 Reinigen des Kochfelds •Folgendes muss sofort entfernt werden: geschmolzener Kunststoff, Plastikfolie, Zucker bzw. zuckerhaltige Lebensmittel. Andernfalls können die DEUTSCH31

Verschmutzungen das Kochfeld beschädigen. Achten Sie darauf, dass sich niemand Verbrennungen zuzieht.Den speziellen Reinigungsschaberschräg zur Glasfläche ansetzen undüber die Oberfläche bewegen. • Folgendes kann nach ausreichender Abkühlung des Kochfelds entfernt werden: Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer und metallisch schimmernde Verfärbungen. Reinigen Sie das Kochfeld mit einem feuchtenTuch und nicht scheuernden Reinigungsmittel. Wischen Sie das Kochfeld nach der Reinigung mit einem weichen Tuch trocken. • Entfernen Sie metallisch schimmernde Verfärbungen: Benutzen Sie für die Reinigung der Glasoberfläche ein mit einer Lösung aus Essig und Wasser angefeuchtetes Tuch.7. FEHLERSUCHEWARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".7.1 Was tun, wenn ...StörungMögliche UrsacheAbhilfeDas Kochfeld kann nicht ein- geschaltet oder bedient wer- den.Das Kochfeld ist nicht oder nicht ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung ange- schlossen.Prüfen Sie, ob das Kochfeld ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung ange- schlossen ist. Nehmen Sie dazu den Anschlussplan zu Hilfe. Die Sicherung ist durchge- brannt.Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Brennt die Sicherung wiederholt durch, wenden Sie sich an eine zu- gelassene Elektrofachkraft. Schalten Sie das Kochfeld erneut ein und stellen Sie in- nerhalb von 10 Sekunden die Kochstufe ein. Zwei oder mehr Sensorfelder wurden gleichzeitig berührt.Berühren Sie nur ein Sensor- feld. Die Funktion STOP+GO ist in Betrieb.Siehe Kapitel „Täglicher Ge- brauch“. Auf dem Bedienfeld befin- den sich Wasser- oder Fett- spritzer.Wischen Sie das Bedienfeld ab.www.aeg.com32

StörungMögliche UrsacheAbhilfeEin akustisches Signal ertönt und das Kochfeld schaltet ab. Wenn das Kochfeld ausge- schaltet wird, ertönt ein akustisches Signal.Mindestens ein Sensorfeld wurde bedeckt.Entfernen Sie den Gegen- stand von den Sensorfel- dern.Das Kochfeld wird ausge- schaltet.Sie haben etwas auf das Sensorfeld gestellt. Entfernen Sie den Gegen- stand vom Sensorfeld.Die Restwärmeanzeige funk- tioniert nicht.Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur kurze Zeit in Be- trieb war.War die Kochzone lange ge- nug eingeschaltet, um heiß zu sein, wenden Sie sich an den autorisierten Kunden- dienst.Die Ankochautomatik startet nicht.Die Kochzone ist heiß.Lassen Sie die Kochzone lan- ge genug abkühlen. Die höchste Kochstufe ist eingestellt.Die höchste Kochstufe hat die gleiche Leistung wie die Funktion.Der äußere Heizkreis lässt sich nicht einschalten. Schalten Sie zuerst den inne- ren Heizkreis ein. In der Mehrkreis-Koch- zone befindet sich ein dunk- ler Bereich. Es ist normal, dass sich in der Mehrkreis-Kochzone ein dunkler Bereich befindet. Die Sensorfelder werden heiß.Das Kochgeschirr ist zu groß, oder Sie haben es zu nahe an die Bedienelemente gestellt.Stellen Sie großes Kochge- schirr nach Möglichkeit auf die hinteren Kochzonen.Es ertönt kein Signalton, wenn Sie die Sensorfelder des Bedienfelds berühren.Der Signalton ist ausgeschal- tet.Schalten Sie den Signalton ein. Siehe Kapitel „Täglicher Ge- brauch“. leuchtet auf.Die Abschaltautomatik hat ausgelöst.Schalten Sie das Kochfeld aus und wieder ein. leuchtet auf.Die Kindersicherung oder die Tastensperre ist einge- schaltet.Siehe Kapitel „Täglicher Ge- brauch“.DEUTSCH33

StörungMögliche UrsacheAbhilfe und eine Zahl werden an- gezeigt.Es ist ein Fehler im Kochfeld aufgetreten.Trennen Sie das Kochfeld ei- ne Zeit lang vom Stromnetz. Schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten der Hausinstallation aus. Schal- ten Sie die Sicherung wieder ein. Wenn erneut auf- leuchtet, wenden Sie sich an den autorisierten Kunden- dienst. E6 leuchtet.Die zweite Phase der Strom- versorgung fehlt.Prüfen Sie, ob das Kochfeld ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung ange- schlossen ist. Nehmen Sie die Sicherung heraus, warten Sie eine Minute und setzen Sie die Sicherung wieder ein.7.2 Wenn Sie das Problem nicht lösen können... Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen autorisierten Kundendienst. Geben Sie die Daten, die Sie auf dem Typenschild finden, an. Geben Sie dabei den dreistelligen Buchstaben-Code für die Glaskeramik (befindet sich in der Ecke der Glasfläche)und die angezeigte Fehlermeldung an. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Kochfeld korrekt bedient haben. Wenn Sie das Gerät falsch bedient haben, fällt auch während der Garantiezeit für die Reparatur durch einen Techniker oder Händler eine Gebühr an. Die Informationen zum Kundendienst und die Garantiebedingungen finden Sie im Garantieheft.8. MONTAGEWARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".8.1 Vor der Montage Notieren Sie vor der Montage des Kochfelds folgende Daten, die Sie aufdem Typenschild finden. Das Typenschild ist auf dem Boden des Kochfelds angebracht. Seriennummer ............ 8.2 Einbau-Kochfelder Einbau-Kochfelder dürfen nur nach dem Einbau in bzw. unter normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben werden.8.3 Anschlusskabel • Verwenden Sie bei einem ein- oder zweiphasigen Anschluss ein Netzkabel des folgenden (oder eines höheren) Typs: H05V2V2-F T min 90°C. www.aeg.com34

8.4 Montage8.5 SchutzbodenFalls Sie einen Schutzboden (optionales Zubehör) verwenden, ist die Schutzmattedirekt unter dem Gerät nicht nötig. Der Schutzboden ist möglicherweise in einigen Ländern nicht erhältlich. Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.Wenn Sie das Kochfeld über einem Backofen einsetzen, können Sie den Schutzboden nicht verwenden.DEUTSCH35min. 50mm min.500mm min. 55mmR 5mm680 +1 mm490 +1 mm min. 28 mm min. 12 mm min. 20 mm

9. TECHNISCHE DATEN9.1 TypenschildModell HK764070FBProdukt-Nummer (PNC) 949 595 123 03Typ 60 HDD 70 AO220 - 240 V, 50 - 60 Hz Made in GermanySer. Nr. ..........7.5 kWAEG 9.2 Technische Daten der KochzonenKochzoneNennleistung (höchste Kochstu- fe) [W]Durchmesser der Kochzone[mm]Vorne links800 / 1600 / 2300120 / 175 / 210Hinten links1200145Vorne rechts1800180Hinten rechts1400 / 2200170 / 265Verwenden Sie für optimale Kochergebnisse kein Kochgeschirr,dessen Durchmesser größer als der der Kochzone ist.10. ENERGIEEFFIZIENZ10.1 Produktinformationen gemäß EU 66/2014Modellidentifikation HK764070FBKochfeldtyp Einbau-KochfeldAnzahl der Kochzonen 4Heiztechnologie Kochzone mit Strahlungsbehei- zungDurchmesser der kreisför- migen Kochzonen (Ø)Vorne links Hinten links Vorne rechts21,0 cm 14,5 cm 18,0 cmLänge (L) und Breite (B) der nicht kreisförmigen Koch- zonenHinten rechtsL 26,5 cm B 17,0 cmEnergieverbrauch pro Kochzone (EC electric coo- king)Vorne links Hinten links Vorne rechts Hinten rechts174,3 Wh/kg 196,8 Wh/kg 175,6 Wh/kg 176,8 Wh/kgEnergieverbrauch des Kochfelds (EC electric hob) 180,9 Wh/kgwww.aeg.com36

EN 60350-2 - Elektrische Kochgeräte fürden Hausgebrauch - Teil 2: Kochfelder -Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften10.2 Energie sparen Beachten Sie folgende Tipps, um beim täglichen Kochen Energie zu sparen. • Wenn Sie Wasser erwärmen, verwenden Sie nur die benötigte Menge. • Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit einem Deckel ab. • Stellen Sie Kochgeschirr auf die Kochzone, bevor Sie sie einschalten. • Der Boden des Kochgeschirrs sollte denselben Durchmesser wie die Kochzone haben. • Stellen Sie kleineres Kochgeschirr auf die kleineren Kochzonen. • Stellen Sie das Kochgeschirr mittig auf die Kochzone. • Nutzen Sie die Restwärme, um die Speisen warm zu halten oder zu schmelzen.11. UMWELTTIPPSRecyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt. * DEUTSCH37