AEG Electric hob HK764070FB User Manual
Have a look at the manual AEG Electric hob HK764070FB User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 513 AEG manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

1. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch desGeräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungenoder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben. • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. • Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemesseneWeise. • Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs oder der Abkühlphase vom Gerät fern. Berührbare Teile sind heiß. • Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten. • Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen. • Kinder bis zu 3 Jahren sind während des Betriebs unbedingt von dem Gerät fernzuhalten. 1.2 Allgemeine Sicherheit • WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien DEUTSCH21

Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. • Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein. • WARNUNG: Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen. • Versuchen Sie NICHT einen Brand mit Wasser zu löschen, sondern schalten Sie das Gerät aus und bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke. • VORSICHT: Der Kochvorgang muss überwacht werden. Ein kurzer Kochvorgang muss kontinuierlich überwacht werden. • WARNUNG: Brandgefahr: Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab. • Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Topfdeckel auf die Oberfläche des Kochfelds, da diese heiß werden können. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahlreiniger. • Hat die Glaskeramik-/Glasoberfläche einen Sprung, schalten Sie das Gerät aus, um einen Stromschlag zu vermeiden. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder einer gleichermaßen qualifizierten Personausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden. • WARNUNG: Verwenden Sie nur Schutzabdeckungen des Herstellers des Kochgeräts, von ihm in der Bedienungsanleitung als geeignete und empfohlene Schutzabdeckungen oder die im Gerät enthaltene Schutzabdeckung. Es besteht Unfallgefahr durch die Verwendung ungeeigneter Schutzabdeckungen.www.aeg.com22

2. SICHERHEITSANWEISUNGEN2.1 InstallationWARNUNG! Die Installation des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sindeinzuhalten. • Seien Sie beim Bewegen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. • Dichten Sie die Ausschnittskanten mit einem Dichtungsmittel ab, um ein Aufquellen durch Feuchtigkeit zu verhindern. • Schützen Sie die Geräteunterseite vor Dampf und Feuchtigkeit. • Installieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Tür oder unter einem Fenster. So kann heißes Kochgeschirr nicht herunterfallen, wenn die Tür oder das Fenster geöffnet wird. • Wird das Gerät über Schubladen eingebaut, achten Sie darauf, dass zwischen dem Geräteboden und der oberen Schublade ein ausreichenderAbstand für die Luftzirkulation vorhanden ist. • Der Boden des Geräts kann heiß werden. Achten Sie darauf eine feuerfeste Trennplatte unter dem Gerät anzubringen, damit der Boden nicht zugänglich ist. 2.2 Elektrischer AnschlussWARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. • Das Gerät muss geerdet sein. • Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten muss das Gerät von der elektrischen Stromversorgung getrennt werden. • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich anderenfalls an eine Elektrofachkraft. • Achten Sie darauf, dass das Gerät ordnungsgemäß montiert wird. Wenn freiliegende oder ungeeignete Netzkabel oder Netzstecker (fall vorhanden) verwendet werden, kann der Anschluss überhitzen. • Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel für den elektrischen Netzanschluss verwenden. • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht lose hängt oder sich verheddert. • Sorgen Sie dafür, dass ein Berührungsschutz installiert wird. • Verwenden Sie die Zugentlastung für das Kabel. • Stellen Sie beim elektrischen Anschluss des Gerätes sicher, dass das Netzkabel oder ggf. der Netzstecker nicht mit dem heißen Gerät oder heißem Kochgeschirr in Berührung kommt. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker (falls vorhanden) und Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch des beschädigten Netzkabels an unseren autorisierten Kundendienst oder eine Elektrofachkraft. • Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen, sowie die isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden können. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.DEUTSCH23

• Falls die Steckdose lose ist, schließenSie den Netzstecker nicht an. • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät vom Netzstrom trennenmöchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker. • Verwenden Sie nur geeignete Trenneinrichtungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Erdschlüsse, Kontakte. • Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einerKontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein.2.3 GebrauchWARNUNG! Verletzungs-, Verbrennungs- und Stromschlaggefahr. • Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch das gesamte Verpackungsmaterial, die Aufkleber und Schutzfolie (falls vorhanden). • Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt vorgesehen. • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. • Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Gebrauch aus. • Legen Sie kein Besteck und keine Topfdeckel auf die Kochzonen. Sie werden heiß. • Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oderwenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist. • Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche. • Hat die Geräteoberfläche einen Sprung, trennen Sie das Gerät umgehend von der Spannungsversorgung. Dies dient zur Vermeidung eines Stromschlags. • Wenn Sie Nahrungsmittel in heißes Öl geben, kann dieses spritzen. WARNUNG! Brand- und Explosionsgefahr! • Erhitzte Öle und Fette können brennbare Dämpfe freisetzen. HaltenSie Flammen und erhitzte Gegenstände beim Kochen mit Fetten und Ölen von diesen fern. • Die von sehr heißem Öl freigesetzten Dämpfe können eine Selbstzündung verursachen. • Bereits verwendetes Öl kann Lebensmittelreste enthalten und schon bei niedrigeren Temperaturen eher einen Brand verursachen als frisches Öl. • Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts. WARNUNG! Das Gerät könnte beschädigt werden. • Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld. • Legen Sie keine heißen Topfdeckel auf die Glasoberfläche des Kochfeldes. • Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen. • Lassen Sie keine Gegenstände oder Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die Oberfläche könnte beschädigt werden. • Schalten Sie die Kochzonen niemals ein, wenn sich kein Kochgeschirr darauf befindet, oder wenn das Kochgeschirr leer ist. • Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät. • Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluminium oder mit beschädigten Böden kann die Glas- bzw. Glaskeramikoberfläche verkratzen. Heben Sie das Kochgeschirr stets an, wenn Sie es auf dem Kochfeld umsetzen möchten. • Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als bestimmungsfremd anzusehen, zum Beispiel das Beheizen eines Raums. www.aeg.com24

2.4 Reinigung und Pflege • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu verhindern. • Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und lassen Sie es abkühlen. • Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der Spannungsversorgung. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasserspray oder Dampf. • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. VerwendenSie ausschließlich Neutralreiniger.Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.2.5 EntsorgungWARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr.• Für Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung desGeräts wenden Sie sich an die zuständige kommunale Behörde vor Ort. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es.2.6 Service • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst. • Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile. 3. GERÄTEBESCHREIBUNG3.1 Kochfeldanordnung1Kochzone2 Bedienfeld DEUTSCH25 120/175/210mm120/175/210mm180 mm 170 mm 265 mm 170 mm 265 mm145 mm 11 11 22

3.2 Bedienfeldanordnung Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Die Anzeigen, Kontrolllampen und akustischen Signale informieren Sie über die aktiven Funktionen. Sen- sorfeldFunktionKommentar1EIN/AUSEin- und Ausschalten des Kochfeldes.2Verriegeln / Kindersiche- rungVerriegeln/Entriegeln des Bedienfelds.3-Ein- und Ausschalten des äußeren Kreises.4-Kochstufe und Timer-An- zeigeZeigt die Kochstufe und die Zeit in Minuten an.5-Einstellen der Timer-Funktion.6 /-Erhöhen oder Verringern der Zeit.7CountUp TimerAnzeige, dass die Funktion eingeschaltet ist.8Kurzzeitmesser / Kurzzeit- WeckerAnzeige, dass die Funktion eingeschaltet ist.9AnkochautomatikEin- und Ausschalten der Funktion.10-EinstellskalaEinstellen der Kochstufe.11STOP+GOEin- und Ausschalten der Funktion.12-Ein- und Ausschalten des äußeren Kreises.www.aeg.com26123465 7 8 9 10 11 12

3.3 Anzeigen der KochstufenDisplayBeschreibungDie Kochzone ist ausgeschaltet. - Die Kochzone ist eingeschaltet.Die Funktion STOP+GO ist in Betrieb.Die Funktion Ankochautomatik ist in Betrieb. + ZahlEine Störung ist aufgetreten. / / OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig): Weitergaren/Warm- halten/Restwärme.Die Funktion Verriegeln/Kindersicherung ist in Betrieb.Die Funktion Abschaltautomatik ist in Betrieb.3.4 OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig)WARNUNG! // Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Die Anzeige zeigt die Restwärmestufe an.4. TÄGLICHER GEBRAUCHWARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".4.1 Ein- und Ausschalten Berühren Sie 1 Sekunde lang, um das Kochfeld ein- oder auszuschalten. 4.2 Abschaltautomatik Mit dieser Funktion wird das Kochfeld in folgenden Fällen automatisch ausgeschaltet: • Alle Kochzonen sind ausgeschaltet. • Nach dem Einschalten des Kochfelds wird keine Kochstufe gewählt. • Das Bedienfeld ist mehr als 10 Sekunden mit verschütteten Lebensmitteln oder einem Gegenstand bedeckt (Topf, Tuch usw.). Ein akustisches Signal ertönt und das Kochfeld schaltet ab. Entfernen Sie den Gegenstand oder reinigen Sie das Bedienfeld. • Eine Kochzone wurde nicht ausgeschaltet bzw. die Kochstufe wurde nicht geändert. Nach einer Weile leuchtet auf und das Kochfeld schaltet sich aus. Verhältnis zwischen der Kochstufe und der Zeit, nach der das Kochfeld ausgeschaltet wird: KochstufeDas Kochfeld wird ausgeschaltet nach, 1 - 36 StundenDEUTSCH27

KochstufeDas Kochfeld wird ausgeschaltet nach4 - 75 Stunden8 - 94 Stunden10 - 141,5 Stunden4.3 Kochstufe Einstellen oder Ändern der Kochstufe: Berühren Sie die Einstellskala auf der gewünschten Kochstufe oder fahren Sie mit dem Finger entlang der Skala bis zur gewünschten Kochstufe. 4.4 Ein- und Ausschalten der äußeren Heizkreise Die Kochflächen können an die Größe des Kochgeschirrs angepasst werden. Verwenden Sie das Sensorfeld: Einschalten des äußeren Heizkreises: Berühren Sie das Sensorfeld. Die Kontrolllampe leuchtet auf. Einschalten weiterer äußerer Heizkreise: Berühren Sie das Sensorfeld erneut. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. Ausschalten des äußeren Heizkreises: Berühren Sie das Sensorfeld, bis die Kontrolllampe erlischt. Wenn Sie die Kochzone ohne den äußeren Heizkreis einschalten, kann sich das Licht der Kochzone auf den äußeren Heizkreis ausbreiten. Dies bedeutet aber nicht, dass der äußere Heizkreis eingeschaltet ist. Prüfen Sie, ob die Kontrolllampe leuchtet, um zu sehen, ob der Heizkreis eingeschaltet ist.4.5 Ankochautomatik Schalten Sie diese Funktion ein, damit die gewünschte Kochstufeneinstellung in kürzerer Zeit erreicht wird. Wenn sie aktiviert ist, schaltet sich die Kochzone mit der höchsten Stufe ein und wechselt dann zur gewünschten Einstellung. Zum Einschalten der Funktion muss die Kochzone abgekühlt sein. Einschalten der Funktion für eine Kochzone: Berühren Sie ( leuchtet auf). Berühren Sie dann gleich danach die gewünschte Kochstufe. Nach 3 Sekunden leuchtet . Ausschalten der Funktion: Ändern Sie die Kochstufe. 4.6 Timer Sie können eine Timer-Funktion für jede Kochzone separat einstellen. Die Timer- Funktion für die Zonen auf der linken Seite werden mit dem linken Timer, für die Zonen auf der rechten Seite mit dem rechten Timer eingestellt. Kurzzeitmesser Mit dieser Funktion kann festgelegt werden, wie lange eine Kochzone für einen einzelnen Kochvorgang in Betrieb sein soll. Stellen Sie zuerst die Kochstufe für die Kochzone und danach die Funktion ein. Einschalten der Funktion oder Ändernder Zeit: Berühren Sie so oft, bis die Kontrolllampe der gewünschten www.aeg.com28

Kochzone auf dem Display aufleuchtet. Berühren Sie dann oder , um die Zeit (00 - 99 Minuten) einzustellen. Die Funktion startet automatisch nach 4 Sekunden. wird auf dem Display angezeigt. Um die Timer-Funktion für eine zweite Zone eines Paars einzuschalten, berühren Sie 3 Mal schnell hintereinander. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und 00 blinkt. Berühren Sie , um das akustische Signal auszuschalten. So wird die Restzeit angezeigt: Berühren Sie . Ausschalten der Funktion: Wählen Sie die gewünschte Kochzone mit und berühren Sie . Die Restzeit wird auf 00 heruntergezählt. Das Symbol erlischt. CountUp Timer (Garzeitmesser) Mit dieser Funktion können Sie feststellen, wie lange eine Kochzone bereits in Betrieb ist. Einschalten der Funktion: Berühren Sie schnell zwei Mal hintereinander für die erste von zwei Zonen. Die Funktion startet automatisch, wenn aufleuchtet. Um die Funktion für die zweite Zone einzuschalten, berühren Sie 4 Mal schnell hintereinander. So können Sie feststellen, wie lange die Kochzone bereits in Betrieb ist: Berühren Sie . Das Display zeigt die Zeit an, zuerst die Sekunden, dann die Minuten. Ausschalten der Funktion: Wählen Sie die gewünschte Kochzone mit und berühren Sie . Das Symbol erlischt. Kurzzeit-Wecker Sie können diese Funktion als Kurzzeit- Wecker verwenden, wenn das Kochfeld eingeschaltet, die Kochzonen aber nicht in Betrieb sind. Einschalten der Funktion: Berühren Sie so oft, bis die Kontrolllampe der gewünschten Kochzone auf dem Display aufleuchtet. Berühren Sie oder , um die Zeit einzustellen. Die Funktion startet automatisch nach 4 Sekunden. wird auf dem Display angezeigt. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und 00 blinkt. Berühren Sie , um das akustische Signal auszuschalten. Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Kochzonenbetrieb.4.7 STOP+GO Mit dieser Funktion werden alle eingeschalteten Kochzonen auf die niedrigste Kochstufe geschaltet. Ist die Funktion eingeschaltet, lässt sich die Kochstufe nicht ändern. Die Funktion unterbricht nicht die Timer- Funktionen. Einschalten der Funktion: Berühren Sie . leuchtet auf. Ausschalten der Funktion: Berühren Sie . Die vorherige Kochstufe wird angezeigt. 4.8 Verriegeln Sie können das Bedienfeld sperren, wenn Kochzonen eingeschaltet sind. So wird verhindert, dass die Kochstufe versehentlich geändert wird. Stellen Sie zuerst die Kochstufe ein. Einschalten der Funktion: Berühren Sie . leuchtet 4 Sekunden auf.Der Timer bleibt eingeschaltet. Ausschalten der Funktion: Berühren Sie . Die vorherige Kochstufe wird angezeigt. Diese Funktion wird auch ausgeschaltet, sobald das Kochfeld ausgeschaltet wird.DEUTSCH29

4.9 Kindersicherung Diese Funktion verhindert ein versehentliches Einschalten des Kochfelds. Einschalten der Funktion: Schalten Sie das Kochfeld mit ein. Stellen Sie keine Kochstufe ein. Berühren Sie 4 Sekunden lang. leuchtet auf. Schalten Sie das Kochfeld mit aus. Ausschalten der Funktion: Schalten Sie das Kochfeld mit ein. Stellen Sie keine Kochstufe ein. Berühren Sie 4 Sekunden lang. leuchtet auf. Schalten Sie das Kochfeld mit aus. Vorübergehendes Ausschalten der Funktion für einen einzelnen Kochvorgang: Schalten Sie das Kochfeld mit ein. leuchtet auf. Berühren Sie 4 Sekunden lang. Stellen Sie die Kochstufe innerhalb von 10 Sekunden ein. Das Kochfeld kann jetzt benutzt werden. Wenn Sie das Kochfeld mit ausschalten, wird diese Funktion wieder eingeschaltet. 4.10 OffSound Control (Ein- und Ausschalten der Signaltöne) Schalten Sie das Kochfeld aus. Berühren Sie 3 Sekunden lang. Das Display wird ein- und ausgeschaltet. Berühren Sie 3 Sekunden lang. Es wird oder angezeigt. Berühren Sie des Timers zum Auswählen von: • – der Signalton ist ausgeschaltet • – der Signalton ist eingeschaltet Ihre Einstellungen werden übernommen, sobald das Kochfeld automatisch ausgeschaltet wird. Haben Sie die Funktion auf eingestellt, ertönt der Signalton nur in folgenden Fällen: • Bei der Berührung von • Nach Ablauf der für Kurzzeit-Wecker eingestellten Zeit • Nach Ablauf der für Kurzzeitmesser eingestellten Zeit • Wenn das Bedienfeld bedeckt ist. 5. TIPPS UND HINWEISEWARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".5.1 KochgeschirrDer Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein.Kochgeschirr aus Stahlemaille oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen der Glaskeramikoberfläche verursachen.5.2 Öko Timer (Öko-Timer) Um Energie zu sparen, schaltet sich die Kochzonenheizung vor dem Signal des Kurzzeitmessers ab. Die Abschaltzeit hängt von der eingestellten Kochstufe und der Gardauer ab.5.3 Anwendungsbeispiele für das GarenBei den Angaben in der folgenden Tabelle handelt es sich um Richtwerte.www.aeg.com30