Home > Stiga > Snow Blower > Stiga Snow Blower COMPACT LINE SNOW ELECTRIC Instructions Manual German Version

Stiga Snow Blower COMPACT LINE SNOW ELECTRIC Instructions Manual German Version

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Stiga Snow Blower COMPACT LINE SNOW ELECTRIC Instructions Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 5898 Stiga manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							STIGA 
    COMPACT LINE
    SNOW ELECTRIC
    8218-2218-70
    BRUKSANVISNING
    KÄYTTÖOHJEET
    BRUGSANVISNING
    BRUKSANVISNING
    GEBRAUCHSANWEISUNG
    INSTRUCTIONS FOR USE
    MODE D’EMPLOI
    ISTRUZIONI PER L´USO
    INSTRUKCJA OBS£UGI
    »HC“P”K÷»fl œOÀ‹«Œ¬¿“EÀfl
    NÁVOD K POU®ITÍ
    HASZNÁLATI UTASÍTÁS
    NAVODILA ZA UPORABOSV .... 4
    FI ..... 8
    DA ..12
    NO .14
    DE ...20
    EN ...24
    FR ....28
    IT .....32
    PL ....36
    RU...40
    CS ...45
    HU ..49
    SL ....54 
    						
    							2
    1
    2
    34
    5
    6 B
    A
    4
    1
    C
    1
    3
    52
    4
    6 
    						
    							3
    7
    98 
    						
    							20
    DEUTSCHDE
    1 SYMBOLE
    An der Maschine befinden sich folgende Symbole, um den 
    Bediener darauf hinzuweisen, dass bei Benutzung der 
    Maschine Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten sind. 
    Bedeutung der Symbole:
    Warnung: Werden die Anweisungen nicht befolgt, 
    besteht Lebensgefahr und ein Maschinendefekt 
    kann auftreten.
    Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vollständig, 
    bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
    Andere Personen müssen sich im sicheren Abstand 
    von der Maschine aufhalten.
    Es besteht Gefahr für das Umherfliegen harter 
    Gegenstände.
    Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten ist die 
    Stromversorgung zu unterbrechen.
    Das Stromkabel ist von der Einfüllöffnung entfernt 
    zu halten. Stellen Sie sicher, dass das 
    Anschlusskabel nicht defekt ist. Es darf nur ein 
    einwandfreies Kabel verwendet werden.
    Hände und Füße sind von rotierenden Teilen 
    fernzuhalten.
    Es besteht Todes- und Verstümmelungsgefahr.
    Gefahr durch lebensgefährliche elektrische 
    Schläge.
    2 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
    2.1 ALLGEMEINES
    • Lesen Sie die Anleitungen sorgfältig durch. Machen Sie 
    sich mit allen Bedienelementen und der richtigen An-
    wendung der Schneefräse vertraut.
    • Niemals Kindern oder mit diesen Vorschriften nicht ver-
    trauten Personen die Anwendung der Schneefräse gestat-
    ten. Das Mindestalter des Fahrers kann durch örtliche 
    gesetzliche Bestimmungen festgelegt sein.
    • Die Schneefräse niemals anwenden, wenn sich andere 
    Personen in der Nähe aufhalten. Dies gilt insbesondere 
    für Kinder und Tiere. 
    • Bedenken Sie, dass der Fahrer für Personen- oder Sach-
    schäden verantwortlich ist, die er verursacht.
    • Besonders beim Rückwärtsgehen mit der Schneefräse 
    vorsichtig sein, damit Sie nicht ausrutschen oder fallen.
    • Die Schneefräse nicht anwenden, wenn Sie unter dem 
    Einfluss von Alkohol oder Medikamenten stehen, oder 
    wenn Sie müde oder krank sind.
    2.2 VORBEREITUNG
    • Den zu bearbeitenden Bereich sorgfältig kontrollieren 
    und alle losen Fremdkörper entfernen.• Vor dem Start des Motors alle Bedienelemente freikup-
    peln.
    • Die Schneefräse nur mit geeigneter Kleidung anwenden. 
    Rutschsichere Schuhe oder Stiefel tragen.
    • Die Höhe des Räumschilds ist so einzustellen, dass es auf 
    Kieswegen nicht den Boden berührt.
    • Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der Nennspan-
    nung der Schneefräse übereinstimmt.
    • Es dürfen unter keinen Umständen Justierungen bei 
    laufendem Motor durchgeführt werden (wenn nichts Ge-
    genteiliges in der Gebrauchsanweisung steht).
    • Die Schneefräse sollte sich zuerst an die Außentempera-
    tur anpassen können, bevor sie in Betrieb genommen 
    wird.
    • Bei der Arbeit sowie bei Wartungs- und Servicemaßnah-
    men immer Schutzbrille oder Visier tragen. 
    2.3 BETRIEB
    • Hände und Füße immer von den rotierenden Teilen fern-
    halten. Die Auswurföffnung grundsätzlich meiden.
    • Beim Fahren auf oder Überqueren von Kieswegen, Bürg-
    ersteigen und Straßen/Wegen vorsichtig sein. Auf ver-
    steckte Gefahren und den Verkehr achten.
    • Den Auswurf niemals auf eine öffentliche, befahrene 
    Straße richten.
    • Wenn die Schneefräse auf einen Fremdkörper trifft, den 
    Motor abstellen, das Zündkerzenkabel von der Zündk-
    erze abziehen und die Fräse sorgfältig auf eventuelle 
    Schäden untersuchen. Die Schäden gegebenenfalls rep-
    arieren, bevor die Schneefräse wieder in Betrieb genom-
    men wird.
    • Wenn die Schneefräse stärker als normal zu vibrieren be-
    ginnt, den Motor abstellen und die Ursache suchen. Vi-
    brationen sind normalerweise ein Zeichen für Probleme.
    • Die Schneefräse darf nur an eine Steckdose angeschlos-
    sen werden, die über einen Erdungsfehlerschalter ver-
    fügt. Der Erdungsfehlerschalter muss einen 
    Auslösestrom von max. 30 mA aufweisen.
    • Es besteht die Gefahr, über das Stromkabel zu stolpern. 
    Achten Sie daher stets darauf, dass sich das Stromkabel 
    nicht im Weg befindet.
    • Die Schneefräse darf nur mit einem Kabel verbunden 
    werden, das für die Anwendung im Freien zugelassen ist.
    • Das Stromkabel, über das die Schneefräse angeschlossen 
    ist, muss intakt sein. Das Gerät darf nur mit einem unbe-
    schädigten Kabel betrieben werden.
    • Weisen Netzstecker, Stromkabel oder die restliche elek-
    trische Ausrüstung Schäden auf, darf die Schneefräse 
    nicht verwendet werden.
    • Reparaturen an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur 
    von einem befugten Elektriker ausgeführt werden.
    • Das Stromkabel der Schneefräse darf während des 
    Betriebs nicht unter die Maschine gelangen.
    • Wurde das Stromkabel der Schneefräse während der Ar-
    beit beschädigt, sind folgende Anweisungen zu befolgen:
    A. Stellen Sie den Motor ab.
    B. Verlassen Sie den Ort in entgegengesetzter Richtung 
    von der beschädigten 
    Kabelstelle. 
    						
    							21
    DEUTSCHDE
    C. Ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose.
    • Stellen Sie den Motor ab und unterbrechen Sie die Strom-
    versorgung: 
    A. Wenn die Fahrerposition verlassen wird. 
    B. Wenn Räumschild oder Auswurf verstopft sind und 
    gereinigt werden müssen. 
    C. Wenn eine Reparatur oder Einstellung ausgeführt 
    werden muss.
    • Vor Reinigung, Reparatur oder Inspektion immer dafür 
    sorgen, dass alle rotierenden Teile zum Stillstand gekom-
    men sind und dass alle Bedienelemente freigekuppelt 
    sind.
    • Niemals quer zum Hang, sondern immer aufwärts oder 
    abwärts fahren. Von oben nach unten und von unten nach 
    oben fahren. Besonders vorsichtig sein, wenn am Abhang 
    die Richtung geändert wird. Steile Abhänge meiden.
    • Die Schneefräse niemals benutzen, wenn die Schutzanor-
    dnungen beschädigt sind oder die Sicherheitsvorrichtun-
    gen fehlen.
    • Die vorhandenen Sicherheitsausstattungen dürfen nicht 
    abgeschaltet oder außer Funktion gesetzt werden.
    • Wenn die Schneefräse in der Nähe von Einzäunungen, 
    Autos, Fensterscheiben, Abhängen und dergleichen be-
    nutzt wird, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass 
    der Auswurf korrekt eingestellt ist. 
    • Es sollten sich keine Kinder in der Nähe aufhalten, wenn 
    die Schneefräse in Betrieb ist. Eine andere erwachsene 
    Person sollte die Kinder beaufsichtigen.
    • Die Schneefräse nicht durch zu schnelles Fahren über-
    mäßig belasten.
    • Vorsicht beim Zurücksetzen. Vor und während des 
    Zurücksetzens nach hinten sehen und auf eventuelle 
    Hindernisse achten.
    • Den Auswurf niemals auf Umstehende richten. Es darf 
    niemals eine Person vor der Schneefräse stehen. 
    • Die Schneeschraube freikuppeln, wenn die Schneefräse 
    transportiert oder nicht angewendet wird. Bei Transpor-
    ten auf glatter Unterlage nicht zu schnell fahren.
    • Nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör anwenden.
    • Die Schneefräse nur anwenden, wenn die Sicht gut ist 
    und Tageslicht oder evtl. zusätzliche Beleuchtung ausre-
    ichen.
    • Für gute Balance sorgen und den Führungsholm mit fes-
    tem Griff halten. 
    • Die Schneefräse niemals auf einem Dach anwenden.
    2.4 WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
    • Alle Schrauben und Muttern anziehen, sodass sich die 
    Schneefräse in sicherem Betriebszustand befindet. Die 
    Sicherheitsbolzen sind regelmäßig zu kontrollieren.
    • Die Schneefräse darf nicht mit Wasser abgespült werden. 
    Dies beschädigt die elektrische Ausrüstung und sorgt für 
    eine Gefährdung durch elektrische Schläge.
    • Vor der Verwendung der Schneefräse ist die gesamte ele-
    ktrische Ausrüstung zu überprüfen. Liegen Schäden an 
    Isolierung, Befestigung usw. vor, darf die Schneefräse 
    nicht eingesetzt werden.• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile. An-
    dere Ersatzteile können Schäden am Gerät verursachen, 
    auch wenn sie passen.
    • Vor der Langzeitaufbewahrung die in der Gebrauchsan-
    weisung empfohlenen Maßnahmen ausführen.
    • Beschädigte Warn- und Hinweisschilder erneuern.
    • Den Motor nach der Anwendung noch ein paar Minuten 
    mit eingekuppelter Schneeschraube laufen lassen. Da-
    durch wird verhindert, dass die Schneeschraube festfriert.
    3 MONTAGE
    3.1 AUSPACKEN
    1. Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie sämtliche 
    Komponenten.
    2. Legen Sie die Komponenten vor sich und überprüfen Sie, 
    ob alle Bestandteile mitgeliefert wurden. Im Lieferum-
    fang befindet sich Folgendes:
    • Unterer Teil des Führungsholms.
    • Oberer Teil des Führungsholms
    • Startergriff
    • Kabelentlastung
    • 6 schwarze Knäufe.
    • 4 lange Schrauben mit Vierkantbefestigung.
    • 2 kurze Schrauben mit Vierkantbefestigung.
    • 4 Schrauben mit Scheiben zur Befestigung der Auswur-
    frohrhalterung.
    • Auswurfrohrhalterung.
    • Sperre mit Federn für das Auswurfrohr.
    • Auswurfrohr.
    • Zwei Unterlegscheiben für den Ablenker.
    • Ablenker.
    • Kabelentlastung.
    • 2 Klemmen zur Kabelbefestigung.
    3. Bei fehlenden oder beschädigten Komponenten ist sofort 
    der Händler zu kontaktieren.
    3.2 FÜHRUNGSHOLM
    3.2.1 Unterer Teil des Führungsholms.
    Siehe Abb. 2.
    Befestigen Sie den unteren Teil des Führungsholms mit zwei 
    Knäufen und zwei langen Schrauben mit Vierkantbefesti-
    gung.
    3.2.2 Oberer Teil des Führungsholms
    Siehe Abb. 3. 
    Montieren Sie die Kabelentlastung (4) am oberen Teil des 
    Führungsholms.
    Montieren Sie den oberen Teil des Führungsholms am unte-
    ren Teil des Führungsholms. Verwenden Sie zur Befestigung 
    zwei lange Schrauben mit Vierkantbefestigung und zwei 
    Knäufe.
    3.2.3 Startergriff
    Siehe Abb. 4. 
    Montieren Sie die Startvorrichtung (1) am oberen Teil des 
    Führungsholms. Befestigen Sie das Kabel mit den zwei 
    Klammern (C) am Führungsholm. 
    						
    							22
    DEUTSCHDE
    3.2.4 Auswurfrohr
    1. Bringen Sie die Sperre mit den zwei Federn an. Siehe 
    Abb. 5.
    2. Montieren Sie das Auswurfrohr in der Aussparung zur 
    Sperre hin. Siehe Abb. 6.
    3. Montieren Sie den Verriegelungsträger des Auswurfrohrs 
    mit vier Schrauben und vier Scheiben. Siehe Abb. 7.
    4. Montieren Sie den Ablenker mit zwei kurzen Schrauben, 
    zwei Unterlegscheiben und zwei Knäufen. Siehe Abb. 8.
    4 BEDIENUNGSELEMENTE
    Die Schneefräse ist mit folgenden Bedienelementen 
    ausgestattet.
    Siehe Abb. 9-12.
    Startergriff (1) – startet und stoppt den Elektromotor.
    Startsperre (2) – ermöglicht die Aktivierung des 
    Startergriffs.
    Verbindungsstecker (3) – für die Stromversorgung.
    Kabelentlastung (4) – zum Entlasten des Anschlusskabels.
    Ablenkerschloss (5) – verriegelt den Ablenker.
    Richtungshebel (6) – ändert die Richtung des 
    Auswurfrohrs.
    Auswurfrohr (A)– wirft den Schnee aus.
    Ablenker (B) – bestimmt die Weite des Schneeauswurfs.
    5 BETRIEB
    5.1 ALLGEMEINES
    Der Motor darf nicht gestartet werden, bevor alle unter 
    „MONTAGE“ beschriebenen Maßnahmen durchgeführt 
    worden sind. 
    Die Schneefräse darf erst verwendet werden, 
    wenn zuvor die beigefügte Gebrauchsanweisung 
    sowie alle Warn- und Instruktionsschilder am 
    Gerät sowie in dieser Bedienungsanleitung gelesen 
    und verstanden wurden. 
    Bei Betrieb und Wartung ist immer eine 
    Schutzbrille oder ein Visier zu tragen.
    5.2VOR DEM ANLASSEN
    Das Anschlusskabel und seine Kontakte müssen 
    einwandfrei funktionieren und für die Verwend-
    ung im Außenbereich zugelassen sein.
    Das Anschlusskabel darf nur mit Steckdosen mit 
    einem Erdungsfehlerschalter und einem Schalt-
    strom von max. 30 mA verbunden werden.
    Das Anschlusskabel ist in der Kabelentlastung 
    aufzuhängen. Ansonsten können Schäden am 
    Kontakt auftreten, die lebensgefährlich sind.
    Schließen Sie die Schnellfräse mit dem Stromkabel an der 
    Steckdose des Gebäudes an.
    Hängen Sie das Kabel in die Kabelentlastung (4) und 
    schließen Sie es an den Verbindungsstecker an (3). Siehe 
    Abb. 9.5.3 START
    Der Start von Motor und Schneeschraube ist wie folgt 
    vorzunehmen.
    Siehe Abb. 1.
    1. Neigen Sie die Schneefräse leicht nach hinten, sodass 
    sich die Schneeschraube leicht erhöht über dem Boden 
    befindet.
    2. Drücken Sie die Taste (2) und halten Sie diese gedrückt. 
    Ziehen Sie den Griff (1).
    3. Lassen Sie die Startsperre los, senken Sie die Schnee-
    schraube in Bodenrichtung und beginnen Sie mit der 
    Schneeräumung.
    5.4 STOPP
    Stoppen Sie Motor und Schneeschraube, indem Sie den 
    Startergriff (1) loslassen. Siehe Abb. 1.
    5.5 SCHNEERÄUMUNG
    Siehe Abb. 1.
    Richten Sie den Schneeauswurf niemals auf Um-
    stehende.
    Stoppen Sie stets den Motor, bevor Sie eine Reini-
    gung ausführen.
    Tragen Sie beim Schneefräsen grundsätzlich ein-
    en Augenschutz. 
    1. Starten Sie den Motor wie oben beschrieben und über-
    prüfen Sie Auswurfweite und Auswurfrichtung.
    2. Stoppen Sie den Motor bei Bedarf und stellen Sie den 
    Ablenker ein (B). Nach oben wird eine größere Auswur-
    fweite und nach unten einer geringere Auswurfweite erz-
    ielt. Sichern Sie den Ablenker mit den Drehknöpfen (5).
    3. Halten Sie den Motor bei Bedarf an und stellen Sie das 
    Auswurfrohr (A) mit dem Hebel (6) so ein, dass der 
    Schnee in die gewünschte Richtung ausgeworfen wird.
    4. Beenden Sie die Arbeit, indem Sie den Startergriff (1) lo-
    slassen.
    5. Ein eventuelle Reinigung ist mit einem Holzstab o.ä. aus-
    zuführen, nachdem der Motor angehalten wurde.
    Der Schneefräsenantrieb erfolgt automatisch mithilfe der 
    Schneeschraube. Um den Antrieb zu erleichtern, erhöhen Sie 
    leicht den Führungsholm. Vermeiden Sie nach Möglichkeit, 
    die Schneefräse zu schieben.
    5.6 TIPPS
    1. Der Schnee ist direkt nach dem Schneefall zu räumen.
    2. Für vollständiges Schneeräumen sollten die Frässpuren 
    etwas überlappen.
    3. Den Schneeauswurf nach Möglichkeit nach der Win-
    drichtung ausrichten.
    4. Lassen Sie bei starkem Wind den Ablenker herunter, um 
    den ausgeworfenen Schnee näher am Boden zu halten, 
    damit er nicht in unerwünschte Richtungen geweht wird.
    5. Stellen Sie aus Sicherheitsgründen und um Schäden an 
    der Schneefräse zu vermeiden sicher, dass sich im zu räu-
    menden Bereich keine Steine, Spielsachen und andere 
    Fremdkörper befinden.
    6. Die Schneefräsenkapazität hängt von Schneehöhe und -
    dichte ab. Prägen Sie sich ein, wie die Schneefräse bei 
    unterschiedlichen Schneeverhältnissen arbeitet. 
    						
    							23
    DEUTSCHDE
    5.6.1 Trockener und normaler Schnee
    Schnee bis zu einer Höhe von 20 cm kann bei gleichmäßiger 
    Geschwindigkeit leicht und schnell entfernt werden. Richten 
    Sie den Auswurf entsprechend der Windrichtung aus.
    5.6.2 Gebundener Nassschnee
    Fahren Sie langsam vorwärts. Blockiert der gebundene 
    Nassschnee den Auswurf, setzen Sie zurück und fahren Sie 
    kurze Abschnitte in den Schnee hinein und wieder heraus, 
    sodass der Ablenker gereinigt wird.
    5.7 NACH DEM EINSATZ
    Die Schneefräse darf nicht mit Wasser abgespült 
    werden. Es besteht Gefahr für Schäden am elek-
    trischen System und elektrische Schläge.
    1. Stoppen Sie den Motor.
    2. Trennen Sie das Stromkabel von Schneefräse und der 
    Steckdose der Einrichtung.
    3. Lassen Sie die Schneefräse 30 Minuten abkühlen.
    4. Reinigen Sie die Schneefräse innen und außen mit einer 
    geeigneten Bürste.
    5. Kontrollieren Sie die Schneefräse auf lose oder beschä-
    digte Komponenten. Reparieren oder tauschen Sie Ko-
    mponenten bei Bedarf aus.
    6 WARTUNG
    Vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten ist die 
    Stromversorgung zu unterbrechen.
    6.1 VOR DEM EINSATZ
    • Vor jeder Verwendung ist die Schneefräse darauf zu über-
    prüfen, ob die elektrische Ausrüstung intakt und fehler-
    frei arbeitet. Die Schneefräse darf nicht verwendet 
    werden, wenn Defekte oder Mängel vorliegen.
    • Überprüfen Sie, ob sich die Schneeschraube leicht dreht.
    • Stellen Sie sicher, dass alle Schraubverbindungen fest an-
    gezogen sind. Ziehen Sie bei Bedarf nach.
    • Tragen Sie Silikonspray auf die Schneeschraube auf. So 
    wird ein Vereisen verhindert.
    • Überprüfen Sie, ob der Startergriff aktiviert werden kann, 
    ohne dass die Startsperre nach links geschoben wird.
    6.2 FEHLERSUCHE
    Folgende Fehler können häufig direkt vom Benutzer 
    behoben werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen 
    autorisierten Vertreter.
    Der Motor startet nicht:
    • Das Stromkabel ist nicht angeschlossen oder defekt.
    • Die Sicherung wurde ausgelöst. Ist eine stärkere 
    Sicherung zu installieren, wenden Sie sich an einen bef-
    ugten Elektriker.
    Der Motor brummt, startet jedoch nicht:
    • Schneeschraube oder Auswurfrohr sind blockiert.
    • Der Kondensator ist defekt. Wenden Sie sich an einen 
    Vertreter.
    Der Motor stoppt plötzlich:
    • Kontakte haben sich gelöst.• Der Überlastungsschutz wurde ausgelöst. Warten Sie 10 
    Minuten und unternehmen Sie dann einen neuen Startver-
    such.
    Die Schneefräse vibriert:
    • Komponenten sind lose.
    • Schneeschraube ist defekt.
    • Motor hat sich gelöst.
    Die Schneefräse räumt keinen Schnee:
    • Schneeschraube oder Auswurfrohr sind blockiert.
    • Der Keilriemen ist schlaff oder defekt.
    7 AUFBEWAHRUNG
    Soll die Schneefräse für eine längere Zeit aufbewahrt 
    werden, z.B. in der Zeit des Jahres, in der keine 
    Schneeräumung erfolgt, sind folgende Maßnahmen 
    auszuführen:
    1. Die gesamte Schneefräse ist gründlich zu reinigen.
    2.  Die Schneefräse ist auf Beschädigungen zu untersuchen. 
    Bei Bedarf sind Schäden zu reparieren.
    3.  Eventuelle Lackschäden sind auszubessern.
    4.  Unlackierte Metallflächen sind mit Rostschutzmittel zu 
    behandeln.
    5.  Bewahren Sie die Schneefräse an einem sauberen und 
    trockenen Ort auf. 
    8 VERKAUFSBEDINGUNGEN
    Es wird eine umfassende Garantie auf Material- und 
    Fabrikationsfehler eingeräumt. Käufer und Anwender 
    müssen die Hinweise in der beigefügten 
    Bedienungsanleitung genau beachten.
    Die Garantie deckt keine Schäden bei:
    - Nichtbeachtung der mitgelieferten Bedienungsanleitung
    - Unachtsamkeit
    - falscher oder unzulässiger Nutzung oder Montage
    - Anwendung von Ersatzteilen, die keine Originalersatz-
    teile sind
    - Anwendung von Zubehör, das nicht von Stiga stammt 
    oder von GGP zugelassen ist
    Die Garantie erstreckt sich ebenfalls nicht auf:
    - Verschleißteile wie z.B. Antriebsriemen, Frässchnecken, 
    Räder.
    - normalen Verschleiß.
    - Motoren. Für diese gelten die Garantiebedingungen der 
    jeweiligen Hersteller.
    Es gelten die im Land des Käufers gültigen gesetzlichen 
    Vorschriften. Die darin geregelten Rechte des Käufers 
    werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. 
    						
    							www.stiga.com
    GGP Sweden AB · Box 1006 · SE-573 28 TRANÅS 
    						
    All Stiga manuals Comments (0)

    Related Manuals for Stiga Snow Blower COMPACT LINE SNOW ELECTRIC Instructions Manual German Version