Stiga Cultivator 8214-2227-01 JB 55 German Version Manual
Have a look at the manual Stiga Cultivator 8214-2227-01 JB 55 German Version Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 5898 Stiga manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
JB 55 DE GEBRAUCHSANWEISUNG PL ,16758.&-½2%6¥8*, CS1”92 8214-2227-01
DEUTSCHDE 1 SYMBOLE, SIEHE ABB. 1 Folgende Symbole finden Sie an der Bodenfräse. Diese sol- len Sie auf Vorsicht und Sorgfalt bei der Arbeit mit der Maschine aufmerksam machen. Wenn ein Symbol fehlt, be- schädigt wurde oder unleserlich ist, muss es sofort durch ein neues ersetzt werden. Die Symbole haben folgende Bedeu- tungen: 1. Warnung! Lesen Sie die Gebrauchsanweisung. 2. Warnung vor rotierendem Blatt. 3. Rückwärtsgang. 4. Kupplungshandgriff. Handgriff heraus, linke Abb. = aus-gekuppelt. Handgriff eingedrückt, rechte Abb. = Betrieb- sstellung. 5. Gasregler, a = schnell, b = langsam und c = Stopp. 6. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung und lösen Sie das Zündkerzenkabel, bevor Sie Arbeiten vornehmen. Ver- wenden Sie Schutzhandschuhe. 2 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 2.1 ALLGEMEINES • Lesen Sie das vorliegende Bedienungshandbuch sorg-fältig durch und vollziehen Sie den gesamten Inhalt nach, bevor Sie die Bodenfräse verwenden. • Die Bodenfräse darf ausschließlich zur Bodenbearbei- tung verwendet werden. • Lassen Sie keine Kinder in den Kontakt mit der Boden- fräse kommen. • Lassen Sie Kinder oder Personen, die die Gebrauchsan- weisung nicht gelesen haben, nicht mit der Bodenfräse arbeiten. • Die Bodenfräse ist nach den geltenden Normen hergest- ellt worden und darf weder geändert noch umgebaut wer- den. • Alle Symbole an der Bodenfräse müssen intakt gehalten werden. • Der Anwender ist für Schäden haftbar, die Dritten entste- hen. WARNUNG vor Benzin. Benzin ist sehr feuergefährlich: • Benzin muss im dafür vorgesehenen Behälter aufbewahrt werden. • Tanken Sie stets im Freien und stellen Sie vorher den Motor ab. • Rauchen Sie beim Tanken nicht. • In der Nähe von Benzin darf sich keine offene Feuerstelle oder eine andere Wärmequelle befinden. • Starten Sie den Motor nicht, wenn Benzin frei geworden ist. Bringen Sie die Maschine an eine andere Stelle und lassen Sie das Benzin verdunsten, bevor Sie die Maschine starten. • Schrauben Sie den Tankdeckel nach dem Tanken ord- nungsgemäß fest. • Stellen Sie den Gasregler in die Stellung Stopp und schließen Sie den Benzinhahn, wenn die Maschine gestoppt wurde. • Stellen Sie den Motor vor dem Transport der Maschine ab. Heben Sie die Maschine niemals selbst. Die Maschine wird dadurch angehoben, dass jeweils auf beiden Seiten eine Person den Lenker und die Rotorachse greift. Ver- wenden Sie Schutzhandschuhe und halten Sie die Maschine beim Heben aufrecht. • Wenn die Maschine auf einer Schubkarre oder Lade- fläche transportiert wird, sollte sie auf dem Rad über eine Rampe nach oben gefahren werden. 2.2 VORBEREITUNG • Vor der Arbeit müssen Fremdkörper wie Steine, Glas, Kabel, Metallgegenstände und andere lose Gegenstände entfernt werden.. • Spielsachen, Schläuche und andere Gegenstände können beschädigt werden. • Prüfen Sie, ob sich die Bodenfräse vor dem Einsatz in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet. • Prüfen Sie, ob alle Schrauben und Muttern festgezogen sind. 2.3 BETRIEB • Arbeiten Sie bei steinigen Böden stets mit langsamer Ge- schwindigkeit. • Ändern Sie nicht die Drehzahleinstellung des Motors. Der Motor darf nicht überdrehen. • Der Arbeitsbereich muss während der Arbeit gut beleuchtet sein. • Die Bodenfräse darf nicht verwendet werden, wenn an- dere Personen, insbesondere Kinder, sich in der Nähe be- finden. • Die Bodenfräse darf ohne Schmutzfänger oder Schutzhaube nicht verwendet werden. • Die Bodenfräse darf nicht verwendet werden, wenn der Bediener krank ist, Medikamente eingenommen hat oder durch Substanzen beeinträchtigt ist, die sein Reaktions- vermögen senken. • Die Bodenfräse darf nicht bei Böden verwendet werden, deren Neigung größer als 20° ist. • Der Bediener ist dafür zuständig, alle Risiken des Bodens, der bearbeitet werden soll, zu beurteilen und zu entscheiden, welche Maßnahmen getroffen werden müs- sen, um Unfälle zu vermeiden. Das gilt besonders für ab- fallenden, glatten oder losen Boden. • Starten Sie den Motor vorsichtig gemäß den Anweisun-
DEUTSCHDE gen im vorliegenden Handbuch. Mit den Rotoren darf kein Körperteil in Kontakt kommen. • Der Motor darf niemals in geschlossenen Räumen ge- startet werden. Das Kohlenmonoxid in den Motorabgas- en ist giftig und kann zum Tode führen. • Tragen Sie enganliegende Kleider und stabile Schuhe, die die Füße ganz bedecken. • Beim Arbeiten an Hängen darf der Tank nur bis zur Hälfte gefüllt sein. Das Benzin kann sonst auslaufen. • In folgenden Fällen muss der Motor gestoppt werden: • Wenn die Maschine ohne Beaufsichtigung gelassen wird. • Wenn die Maschine betankt wird. • Achten Sie stets auf guten Halt für die Füße, besonders an Hängen. • Stellen Sie sicher, dass sich keine Person vor oder in der Maschine befindet, wenn das Blatt gestartet wird. Halten Sie den Lenker fest. Die Maschine geht nach oben, wenn die Rotore gestartet werden. Beim Rückwärtsfahren ist besondere Vorsicht geboten. • Halten Sie während der Arbeit immer einen Sicherheit- sabstand zu den Rotoren. • Der Sicherheitsabstand ist eingehalten, wenn Sie den Lenker auf Distanz halten. • Beim Arbeiten an Hängen darf sich keiner nähe als 20 m zur Maschine befinden. Der Bediener muss den Lenker stets fest in beiden Händen halten. • Beim Arbeiten in steinigen oder harten Böden muss der Bediener besondere Vorsicht walten lassen. Die Maschine wird dann unstabiler. • Berühren Sie den Motor niemals während oder nach dem Betrieb. Verbrennungsgefahr! 2.4 NACH DEM BETRIEB • Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine wieder einlagern. Brandgefahr! • Entfernen Sie Schmutz und Fremdkörper, bevor Sie die Maschine wieder einlagern. Der Bereich um Benzintank und Schalldämpfer muss frei von Laub, Öl, Benzin oder anderen Materialien gehalten werden. Brandgefahr! • Wenn der Benzintank geleert werden sollen, müssen Sie dies im Freien durchführen, wenn der Motor kalt ist. Brandgefahr! • Die Maschine muss an einem trockenen Standort gelagert werden. Die Maschine darf nicht mit Kraftstoff im Tank in Räumen gelagert werden, in denen Feuer, Funken oder starke Wärmequellen vorkommen. 2.5 WARTUNG • Führen Sie die Wartung regelmäßig durch. Sämtliche Schrauben und Muttern müssen immer festgezogen sein. • Verwenden Sie stets tadellose Originalersatzteile. Ersatz- teile dürfen nicht repariert werden. Sie müssen bei Fe- hlern ausgetauscht werden. Minderwertige Ersatzteile können Personenschäden verursachen. Ein beschädigter Schalldämpfer muss ausgetauscht werden. • In folgenden Fällen muss der Motor zuerst gestoppt und danach das Zündkerzenkabel gelöst werden: Wenn die Rotoren eingestellt werden sollen. Wenn die Maschine gereinigt oder repariert werden soll. Bei Kontrollen oder Auffahren auf feste Gegenstände. Führen Sie die notwendigen Reparaturen aus, bevor die Arbeit fortgesetzt wird. Wenn die Maschine ungewöhnliche Vibrationen zeigt. Führen Sie die notwendigen Reparaturen aus, bevor die Arbeit fortgesetzt wird. • Tragen Sie bei der Arbeit an den Rotoren Schutzhands- chuhe. 3 LIEFERUNG Die Bodenfräse wird in der Verpackung mit demontiertem Lenker und Seitentellern geliefert. Sämtliche Seilzüge sind montiert und eingestellt. WARNUNG! Bei Lieferung ist der Motor nicht mit Öl befüllt. 4 BESCHREIBUNG, SIEHE ABB. 2 Die Bodenfräse wird von einem 4-Takt-Motor betrieben und besteht aus folgenden Teilen: 1. Kupplungsregler, Betätigung des Blatts 2. Gangregler, vor/zurück 3. Lenkereinstellung 4. Luftfilter 5. Manueller Start 6. Schmutzfänger 7. Bremssporn 8. Typenschild 9. Seitenteller 10. Gasregler11. Kraftstofftank 12. Ölbefüllung 13. Ölablassöffnung 14. Stützrad 15. Rotore, 4 St., die äußeren können demontiert werden. Die Arbeitsbreite beträgt dann 340 mm. 16. Haube 17. Schutz für Schalldämpfer 18. Auspuff 19. Handgriff Das Typenschild (8) enthält die nachfolgenden Angaben. Siehe Abb. 3. A Nennstrom B Gewicht in kg C Seriennummer D Herstellungsjahr E Typ F Hersteller G CE-Zeichen H Max. Motordrehzahl
DEUTSCHDE 5 MONTAGE 5.1 LENKER, SIEHE ABB. 4 Montieren Sie den Lenker (1) gemäß der Abbildung mit Schraube (2), Scheiben (3), Mutter (4), Schraube (5), Scheiben (6) und Mutter (7). Wählen Sie die passende Bo- hrung für Schraube (5) zur bequemen Einstellung des Lenk- ers (1). 5.2 SCHMUTZFÄNGER, SIEHE ABB. 2 Montieren Sie den Schmutzfänger (6) auf beiden Seiten mit den Schrauben und Muttern im Lieferumfang. 5.3 STÜTZRAD, SIEHE ABB. 5 Montieren Sie das Stützrad gemäß der Abbildung. Ziehen Sie die Mutter (5) nicht zu fest an. Sonst kann der Radarm nicht mehr nach oben geklappt werden. 5.4 ÖL NACHFÜLLEN, SIEHE ABB. 2 Entfernen Sie den Deckel (12) und füllen Sie 0,7 l Öl SAE 10W40 ein. Schrauben Sie danach den Deckel wieder ein. 5.5 ROTORE UND SEITENTELLER, SIEHE ABB. 6 Schieben Sie den ersten Rotor (1) auf die Antriebsachse (2) und arretieren Sie diesen mit dem Befestigungssplint (3). Schieben Sie den zweiten Rotor (4) in den ersten und arre- tieren Sie diesen mit dem Befestigungssplint (3). Max. 3 Ro- tore können Sie auf diese Weise auf jeder Seite montieren. Montieren Sie schließlich die Seitenteller auf die gleiche We i s e .WARNUNG! Kontrollieren Sie, ob die Befesti- gungssplinte fest sitzen. Die Federn müssen rund um die Achse arretiert sein. 6 BETRIEB Siehe Abschnitt 2.3. WARNUNG! Prüfen Sie den Motorölstand. Siehe Abschnitt 8.4. 6.1 KRAFTSTOFF NACHFÜLLEN, SIEHE ABB. 7 Siehe Sicherheitsvorschriften in Abschnitt 2.1. Füllen Sie 2,8 l bleifreies Benzin ein und schrauben Sie den Tankdeckel wieder fest. Achtung! Normales bleifreies Benzin kann altern. Kaufen Sie nicht mehr Benzin, als in 30 Tagen verbraucht wird. Auch umweltfreundliches Benzin, sogenanntes Akrylatben- zin, ist bestens geeignet. Dieses Benzin ist umweltfreundli- cher. 6.2 STARTEN Siehe Sicherheitsvorschriften in Abschnitt 2.3. Ein Motor- kaltstart wird folgendermaßen durchgeführt: 1. Öffnen Sie den Benzinhahn. Siehe Abb. 8. 2. Bringen Sie den Choke-Regler in Choke-Stellung. Siehe Abb. 11b. 3. Bringen Sie den Gasregler in den Leergang. Siehe Abb. 10. 4. Ziehen Sie am Startgriff, zuerst leicht, bis die Haken gre- ifen, und dann mit einem kräftigen Ruck, bis der Motor anspringt. Siehe (5) in Abb. 2. ACHTUNG! Lassen Sie die Startschnur nicht los, wenn der Motor angesprungen ist, sondern führen Sie langsam mit der Hand nach. 5. Bringen Sie den Gasregler in die Zwischenstellung. 6. Bringen Sie den Choke-Regler in die Stellung Run. Siehe Abb. 9. Der Motorwarmstart wird wie bereits bes- chrieben durchgeführt. Sie können aber die Punkte 2 und 6 überspringen. 6.3 VORWÄRTSFAHRT, SIEHE ABB. 2. Wenn der Gangregler (2) am linken Handgriff nicht eingedrückt ist, ist der Vorwärtsgang gewählt. Die Boden- fräse startet vorwärts, wenn der Kupplungshandgriff (1) nach innen gezogen wird. Bewegen Sie die Maschine folgender- maßen vorwärts: 1. Bringen Sie den Gasregler (10) in die gewünschte Stel- lung. 2. Ziehen Sie den Kupplungshandgriff (1) nach innen. Die Bodenfräse stoppt, wenn der Kupplungshandgriff (1) losgelassen wird. 6.4 RÜCKWÄRTSFAHRT, SIEHE ABB. 2 WARNUNG! Der Gangregler (2) darf nur nach in- nen gezogen werden, wenn der Kupplungshand- griff (1) nicht nach innen gezogen ist. Bewegen Sie die Maschine folgendermaßen rückwärts: 1. Bringen Sie den Gasregler (10) in die gewünschte Stel- lung. 2. Ziehen Sie den Gangregler (2) nach innen. 3. Ziehen Sie den Kupplungshandgriff (1) nach innen. Die Bodenfräse stoppt, wenn beide Handgriffe losgelassen werden. 6.5 STOPP, SIEHE ABB. 11 Stoppen Sie die Bodenfräse folgendermaßen: 1 Bringen Sie den Gasregler in die Stoppstellung. Siehe Abb. 11a. 2 Stellen Sie den Choke-Regler in Choke-Stellung. Siehe Abb. 11b. 3. Schließen Sie den Benzinhahn. Siehe Abb. 11c.
DEUTSCHDE 6.6 TIPPS FÜR DEN BETRIEB Die Rotore bewegen die Maschine nach vorne. Die Ge- schwindigkeit der Rotore wird mit dem Gasregler geregelt.WARNUNG! Halten Sie Hände und Füße von den Rotoren entfernt. Passen Sie die Anzahl der Rotore auf jeder Seite an die gewünschte Arbeitsbreite an. Siehe Abschnitt 5.5. Wenn die Maschine mit den Bremssporn gebremst wird, gra- ben sich die Rotore in die Erde. Die Arbeitstiefe hängt davon ab, wie stark sich der Bremssporn in die Erde während des Betriebs eingräbt. Die richtige Arbeitstiefe entscheidet, wie leicht die Arbeit ausgeführt werden kann. Die optimale Ar- beitstiefe hängt von der Bodenbeschaffenheit ab. Bewegen Sie die Maschine und probieren Sie es aus. Bewegen Sie die Maschine niemals in nasser Erde. Es bilden sich Klumpen, die dann später nur schwer zerkleinert werden können. Harter und trockener Boden erfordert einen weiteren Durchgang, senkrecht zum ersten. WARNUNG! Überlasten Sie niemals eine neue Maschine. Betreiben Sie sie die ersten 5 Stunden vorsichtig. 7 LAGERUNG Die Bodenfräse muss an einem trockenen Standort gelagert werden. Siehe Abschnitt 2.4. Nach dem Ablassen des Benzins starten Sie den Motor und lassen ihn laufen, bis das Benzin aus ist. 8 WARTUNG WARNUNG! Reparaturen müssen vom Händler durchgeführt werden. Andernfalls verfällt die Ga- rantie. WARNUNG! Lösen Sie das Zündkerzenkabel, bev- or Sie Reparaturen oder Wartungsarbeiten durch- führen. 8.1 REGELMÄSSIGE WARTUNG 8.1.1 Vor jeder Inbetriebnahme • Prüfen Sie den Motorölstand. Füllen Sie bei Bedarf nach. • Kontrollieren Sie auf Ölleckagen. • Prüfen Sie, ob alle Schrauben festgezogen sind. 8.1.2 Nach jeder Inbetriebnahme • Reinigen Sie die Bodenfräse. • Kontrollieren Sie auf Ölleckagen. 8.1.3 Alle 20 Betriebsstunden • Prüfen, reinigen oder wechseln Sie den Luftfilter. • Prüfen Sie, ob alle Schrauben und Muttern festgezogen sind. 8.1.3 Jährlich Wechseln Sie das Motoröl. 8.2 BENZIN ABLASSEN SIEHE ABSCHNITT 2.4. 8.3 LUFTFILTER, SIEHE ABB. 12 Reinigen/wechseln Sie den Luftfilter regelmäßig. Schrauben Sie die Schraube (A) für die Demontage des Luftfilters ab. WARNUNG! Verwenden Sie keine feuergefährli- chen Flüssigkeiten zur Reinigung. Reinigen Sie den Luftfilter mit einer weichen Bürste. 8.4 ÖL WECHSELN UND KONTROLLIEREN, SIEHE ABB. 2 Das Motoröl muss einmal jährlich gewechselt werden. Wechseln Sie das Öl folgendermaßen: 1. Lassen Sie den Motor warmlaufen. WARNUNG! Das Motoröl ist warm. Verbrennungsgefahr! 2. Kippen Sie die Maschine nach vorne und entfernen Sie den Deckel (13). Lassen Sie das Öl in ein entsprechendes Gefäß laufen. Montieren Sie den Deckel wieder, wenn das Öl abgelassen ist. 3. Stellen Sie die Maschine horizontal. 4. Entfernen Sie den Deckel (12) und füllen Sie 0,7 l Öl SAE 10W40 ein. Schrauben Sie danach den Deckel wied- er ein. 5. Der Ölstand muss auf Höhe der Unterkante der Bohrung für den Deckel (12) liegen, wenn die Maschine horizontal steht. 8.5 REINIGUNG Siehe Abschnitt 2.4. Bürsten Sie zuerst allen losen Schmutz weg. Wischen Sie danach die Bodenfräse mit einem feuchten Tuch ab. Das Gestell kann mit Wasser gespült werden. 8.6 ANTRIEBSRIEMEN WECHSELN, SIEHE ABB. 13 1. Demontieren Sie die Haube (16) in Abb. 2. 2. Heben Sie das Spannrad (2) an und fädeln Sie den Rie- men aus. 3. Nehmen Sie den Riemen von den beiden Riemen- scheiben. Der Bügel (A) oberhalb der kleinen Riemen- scheibe darf nicht demontiert werden. 4. Montieren Sie den neuen Riemen in umgekehrter Reihenfolge. 5. Justieren Sie den Kupplungsseilzug. Siehe nachfolgend. 6. Montieren Sie die Haube. 8.7 KUPPLUNGSSEILZÜGE JUSTIEREN 1. Demontieren Sie die Haube (16) in Abb. 2. 2. Justieren Sie die Kupplungsseilzüge mit der Streckhülse (A) in Abb. 14. 3. Die Kupplungsseilzüge sind korrekt justiert, falls sich die Feder (B) in Abb. 15 ca. 1 cm streckt, wenn der Handgriff nach innen gedrückt wird. 4. Arretieren Sie die Streckhülse und montieren Sie die Haube nach der Justierung.
DEUTSCHDE 8.8 GANGSEILZÜGE JUSTIEREN 1. Justieren Sie die Gangseilzüge mit der Streckhülse (C) in Abb. 16. 2. Die Gangseilzüge sind korrekt justiert, wenn das Spiel im äußeren Teil des Handgriffs ca. 5 mm beträgt. Siehe Abb. 17. Achtung! Strecken Sie die Gangseilzüge nicht zu stark. Das kann die Lebensdauer mindern. 3. Arretieren Sie die Streckhülse nach der Justierung. 8.9 FEHLERSUCHE 8.9.1 Fehler: Motor springt schlecht an Ursache: Der Kraftstoff ist zu alt. Maßnahme: Lassen Sie den Tank ab und füllen Sie frisches Benzin ein. Ursache: Fehler an Zündkerze. Maßnahme: Zündkerze austauschen. 8.9.2 Fehler: Motor läuft unregelmäßig Ursache: Schmutz im Kraftstoff. Maßnahme: Reinigen Sie den Benzintank und den Vergaser. Ursache: Fehler an Zündkerze. Maßnahme: Zündkerze austauschen. 8.9.3 Fehler: Motorleistung schwach, läuft nicht auf Vollgas Ursache: Verschmutzter Luftfilter Maßnahme: Reinigen oder wechseln Sie den Luftfilter. 8.9.4 Fehler: Rutscht im Vorwärtsgang Ursache: Der Riemen ist zu schwach gespannt. Maßnahme: Justieren Sie den Riemen. 8.9.5 Fehler: Rutscht im Rückwärtsgang Ursache: Gangregler falsch justiert. Maßnahme: Justieren Sie den Gangregler. 8.9.6 Fehler: Stoppt unter dem Betrieb Ursache: Kraftstoff aus. Maßnahme: Füllen Sie Benzin nach. 9 TECHNISCHE DATEN Gewicht: 46 kg Motortyp: 4-Takt, Briggs & Stratton Zündkerze: Champion QC12YC oder entsprechend. Leistung: 4 kW (5,5 hp) Drehzahl, Motor: 3400 U/min Druckschallpegel: 77 dB(A) Schwingungspegel: 2,9 m/s 2 Übertragung: Riemengang mit Ganggetriebe Kraftstofftank, Kapazität: 2,8 Liter Kraftstoff: 95 Oktan, bleifreies Benzin Lenkstange: Höheneinstellbar. Blattdurchmesser: 320 mm Arbeitsbreite: 590 mm (840 mm mit 6 Rotoren und 340 mm mit 2 Rotoren) Blattrotation vorwärts: 135 U/min Blattrotation rückwärts: 58 U/min 10 CE-ZERTIFIKAT Ets PUBERT SA Z.I. de Pierre-Brune, 85110 CHANTON- NAY, Frankreich, garantiert hiermit, dass die Bodenfräse JB 55 die wesentlichen Gesundheits- und Sicherheitsan- forderungen der Richtlinien 89/392 CEE und 98/37/CE er- füllt. Um die korrekte Umsetzung der Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EU-Richtlinie zu gewährleis- ten, wurden folgende Normen und/oder technische Spezi- fikationen berücksichtigt: EN 292-1, EN 292-2, EN 25349 (1993) und NFU 02-025. Chantonnay 99-01-01 M. Jean-Pierre PUBERT Vorsitzender und Geschäftsführer
Fig. 1 Fig. 2 10 2116 19 13 15 12 2 3 16 6 7 9 1 12 3 4 5 6 91510 11 12 13 78 14 Fig. 3. 123 4 5a 5b 5c6 Fig. 4.
Fig. 5. Fig. 6. Fig. 8. RUNCHOKE 12 3 4 Fig. 11a. Fig. 9. Fig. 10. RUNCHOKE Fig. 11b. Fig. 11c. Fig. 7.
A Fig. 12. A Fig. 13. +1 cm1 Fig. 15. Fig. 16. C 5 m m Fig. 14. Fig. 17. A