Home
>
Steinberg
>
Musical Instruments & Equipment
>
Steinberg VSL2020 Audio Card User Manual German Version
Steinberg VSL2020 Audio Card User Manual German Version
Have a look at the manual Steinberg VSL2020 Audio Card User Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
![](/img/blank.gif)
VSL 2020 — 2 1. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die VSL 2020-Audiokarte von Steinberg entschieden haben. Die digitale Audiokarte/Schnittstelle VSL 2020 wurde speziell für die Verwendung mit VST System Link, der Netzwerktechnologie von Steinberg, entwickelt. Damit ist eine samplegenaue Synchronisation mehrerer über einfache Digitalkabel verbundener Computer möglich. Die VSL 2020 bietet 32 ADAT-Kanäle für eine reibungslose Übertragung von Audio- und MIDI- Daten zwischen den Computern Ihres Netzwerks. Die konsequente Umsetzung der ASIO 2.0-Spezifi kation garantiert einen stabilen Multikanal-Betrieb bei niedrigen Latenzen. Auf den Netzwerkrechnern muss als Host-Anwendung Cubase SX/SL oder Nuendo oder V-STACK laufen. Die mitgelieferte V-STACK-Software bietet Effektschnittstellen für bis zu 16 VST-Instrumente, acht Send-Effekte, fünf Insert-Effekte und vier Masterbuseffekte für Ihre VSTi-Sounds. Mit der VSL 2020 und V-STACK potenzieren Sie die Möglichkeiten Ihres Studios! Mit der VSL 2020 und V-STACK wird Ihr PC zum virtuellen Effekt-Rack. Die niedrigen Latenzen der VSL 2020-Architektur ermöglichen die dynamische Wiedergabe von VST-Instrumenten in Echtzeit. Da V-STACK Plug-Ins der Spezifi kationen VST, VST 2.0 und Direct X unterstützt, können Sie bis zu 16 VST-Instrumente in V-STACK laden, Effekte hinzufügen und die Instrumente über die VSL 2020 in Echtzeit wiedergeben. Dabei steht Ihnen dieselbe 32-Bit-Audioqualität zur Verfügung, die Sie aus Cubase SX/SL und Nuendo gewöhnt sind.
![](/img/blank.gif)
VSL 2020 — 3 2. Lieferumfang VSL 2020 PCI-Audiokarte V-ST ACK-CD Adapterkabel (D-Typ) für digitale und analoge Ein- und Ausgänge 3. Systemanforderungen Mindestanforderungen: Prozessor: Pentium 233 MHz RAM: 128 MB freier Arbeitsspeicher Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP Soundkarte: unterstützt die ASIO 2-Spezifi kation für High-End-Mehrkanal-Audiokarten und die Windows-Spezifi kationen MME und DirektSound für Standard-Soundkarten Empfohlene Systemkonfi guration: Prozessor: Pentium 4 oder AMD K7 XP mit 1 GHz RAM: 512 MB freier Arbeitsspeicher Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP Soundkarte: unterstützt die ASIO 2-Spezifi kation für High-End-Mehrkanal-Audiokarten und die Windows-Spezifi kationen MME und DirektSound für Standard-Soundkarten
![](/img/blank.gif)
VSL 2020 — 4 4. Merkmale PCI-Busmaster-Schnittstelle. ADAT-, S/PDIF- und Analogausgänge können gleichzeitig verwendet werden. S/MUX-Technologie, um Audiodaten mit 24 Bit/96 kHz über die ADAT-Kanäle zu übertragen. Word-Clock im Master- und Slave-Modus. Word-Clock-Eingang und -Ausgang. 5. Technische Spezifi kation 5.1 Digital Low-Jitter S/PDIF (32, 44.1, 48, 88.2, 96 kHz) Low-Jitter ADAT (32, 44.1, 48, 88.2, 96 kHz) Sample-Frequenzen: 32, 44.1, 48, 64, 88.2, 96 kHz S/PDIF-I/O (koaxial) Word-Clock-I/O 5.2 Analog RCA-Eingang- und -Ausgang (24 Bit, 96 kHz) 5.3 MIDI MIDI-Eingang und -Ausgang über das Adapterkabel
![](/img/blank.gif)
VSL 2020 — 5 6. Hardware-Installation a.) Vergewissern Sie sich, dass der Computer ausgeschaltet und das Stromkabel nicht mehr angeschlossen ist, bevor Sie mit der Installation der VSL 2020 beginnen. b.) Berühren Sie eine Metalloberfl äche, um eine ggf. vorhandene statische Aufl adung Ihres Körpers abzuleiten. Entfernen Sie erst jetzt die VSL 2020 aus ihrer Verpackung. c.) Öffnen Sie das Computergehäuse. Stecken Sie die VSL 2020 in einen nicht benutzten PCI-Steckplatz und ziehen Sie die Befestigungsschraube fest. d.) Schließen Sie das Adapterkabel an die Karte an. e.) Schließen Sie das Computergehäuse wieder. f.) Schließen Sie alle Computerkabel (auch das Stromkabel) wieder an.
![](/img/blank.gif)
VSL 2020 — 6 7. Software-Installation 7.1 Windows ME Sobald die Hardware-Installation erfolgreich abgeschlossen ist (siehe Abschnitt 6), erkennt Windows die neue Hardware-Komponente und startet den Hardware-Assistenten. Legen Sie die V-ST ACK-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Starten Sie den Rechner anschließend neu, damit der Treiber der Audiokarte von Windows korrekt erkannt wird. 7.2 Windows 2000 und Windows XP Dank der Plug-and-Play-Technik können Sie den EWDM-Treiber unter Windows schnell installieren. Sobald die Hardware-Installation erfolgreich abgeschlossen ist (siehe Abschnitt 6), wird der Hardware-Assistent gestartet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm (der Treiber befi ndet sich auf der V-ST ACK-CD im Ordner „VSL 2020“). Der Assistent stellt eventuell fest, dass der Treiber nicht zertifi ziert ist, Sie können ihn aber bedenkenlos installieren. Starten Sie den Rechner anschließend neu, damit der Treiber der Audiokarte von Windows korrekt erkannt wird.
![](/img/blank.gif)
VSL 2020 — 7 8. Die Anschlüsse der VSL 2020 8.1 ADAT Sie können die verschiedenen Ein- und Ausgänge der VSL 2020 entweder direkt oder über das Adapterkabel mit Ihren externen Geräten verbinden. Direkt an der Karte sehen Sie die ADAT- Eingänge 1 und 2 (links) und die ADAT-Ausgänge 1 und 2 (rechts). Standardmäßig unterstützt die ADAT-Verbindung eine Samplerate von 24 Bit/48 kHz, dank der S/MUX-Technologie werden aber auch 24 Bit/96 kHz erreicht. Beachten Sie, dass mit diesem Verfahren nur vier Kanäle mit 24 Bit/96 kHz über einen ADAT-Port übertragen werden können, Sie müssen also beide ADAT-Ausgänge verwenden, um insgesamt acht Kanäle nutzen zu können. ADAT In 1 ADAT In 2 ADAT Out 2 ADAT Out 1
![](/img/blank.gif)
VSL 2020 — 8 8.2 S/PDIF Das Adapterkabel der VSL 2020 ermöglicht den Anschluss von koaxialen S/PDIF-Kabeln. Die folgenden Samplerates werden unterstützt: 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz, 64 kHz, 88 kHz, 96 kHz Die Aufl ösung ist 24 Bit (intern 32 Bit). 8.3 Analog Das Adapterkabel bietet zwei RCA-Analogeingänge und -ausgänge, mit denen Sie z. B. eine direkte Verbindung zu einer HiFi-Anlage herstellen können. Die RCA-Verbindung ist nicht symmetrisch (-10dBV) und bietet eine Samplerate von bis zu 96 kHz bei einer Aufl ösung von bis zu 24 Bit. 8.4 Word-Clock Das Adapterkabel der VSL 2020 ermöglicht den Anschluss eines Word-Clock-Kabels. Mit einem BNC-Kabel (FS / 256xFS) können externe Geräte über den Word-Clock-Ausgang synchronisiert werden. Wenn externe Word-Clock-Signale empfangen werden sollen, verwenden Sie den Word- Clock-Eingang. Die Word-Clock-Einstellungen können über das Kontrollfeld geändert werden. 8.5 MIDI Das Adapterkabel verfügt über MIDI-Eingangs- und MIDI-Ausgangs-Anschlüsse für 16-Kanal- MIDI-Übertragungen. Word-Clock I/O S/PDIF MIDIAnalog ADAT
![](/img/blank.gif)
VSL 2020 — 9 9. Kontrollfeld Alle Konfi gurationseinstellungen für die VSL 2020 werden über das Kontrollfeld vorgenommen. Wenn Hardware und Software erfolgreich installiert und der Computer neu gestartet wurde, sehen Sie in der Taskleiste auf der rechten Seite ein Steinberg-Logo. Klicken Sie auf dieses Logo, um das Kontrollfeld zu öffnen. Über das Kontrollfeld können Sie eine Reihe von Parametern einstellen und die Audiokarte an Ihre Arbeitsumgebung anpassen (digitale Mischer, AD-DA-Konverter, V-ST ACK-Systeme usw.).
![](/img/blank.gif)
VSL 2020 — 10 9.1 Die Bedienelemente des Kontrollfelds Im oberen Teil des Kontrollfelds fi nden Sie von links nach rechts die Namen der ADAT-Busse. Links stehen die Eingänge von ADAT-1 IN (Kanäle 1-4) bis ADAT-2 IN (Kanäle 5-8) sowie S für S/PDIF und A für Analog. Rechts stehen die entsprechenden Ausgänge. Ihnen stehen also je 16 ADAT-Eingänge und 16-ADAT-Ausgänge (je acht Stereobusse) zur Verfügung. Mit den Schaltern am unteren Rand des Kontrollfelds können Sie die einzelnen Kanalpaare stummschalten. Wenn Sie auf „INPUT“ bzw. „OUTPUT“ klicken, werden alle Kanalpaare gleichzeitig stummgeschaltet. Über dem Master-Bereich rechts oben wird die aktuelle Samplerate angezeigt. Unter dem Master-Bereich fi nden Sie zwei Einblendmenüs. Im oberen Menü können Sie die Clock-Einstellungen für die Audiokarte vornehmen. Sie können zwischen den Optionen „Internal“, „ADAT-1 IN“, „ADAT-2 IN“, „S/PDIF“ und „External“ wählen. Wählen Sie die Internal-Einstellung, wenn Sie den internen 2-Pin-Sync-Anschluss verwenden, „ADAT-1 IN“, wenn das Clock-Signal über ADAT-1 IN gesendet wird. Wenn Sie „ADAT-2 IN“ verwenden, um ein externes Clock-Signal zu empfangen, müssen Sie ADAT-2 IN einstellen. „S/ PDIF“ müssen Sie auswählen, wenn ein Clock-Signal über den S/PDIF-IN empfangen wird. Die External-Option schließlich ermöglicht die Synchronisation mit einem Clock-Signal, das über den Word-Clock-Eingang empfangen wird. Das zweite Einblendmenü dient zur Festlegung des Routing. Die Standardeinstellung ist NONE, d. h. es wird 1:1 geroutet: ADAT-1 Out wird an ADAT-1 Out geleitet usw. Sie können die Signale aber auch an einen ADAT-Ausgang Ihrer Wahl ( ADAT 1.1 oder ADAT 1.2 usw.), an den analogen Ausgang oder an S/PDIF als Monitor-Ausgang weiterleiten.