Home > Stiga > Snow Blower > Snow Blower Stiga DUO LINE Snow Rise 8218 2220 70 Instructions Manual

Snow Blower Stiga DUO LINE Snow Rise 8218 2220 70 Instructions Manual

Here you can view all the pages of manual Snow Blower Stiga DUO LINE Snow Rise 8218 2220 70 Instructions Manual. The Stiga manuals for Snow Blower are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 31

31
NORSKNO
7.2 JUSTERING AV SKRAPESKJÆR OG
SLEPESKO
Etter en tids bruk blir skrapeskjæret slitt.
Juster skrapeskjæret (alltid sammen med slepeskoene) slik at 
riktig avstand oppnås mellom skrapeskjæret og underlaget. 
Skrapeskjæret er vendbart og kan dermed slites på begge 
sider. Se “5.8”.
7.3 GENERELT OM KILEREMMER
Kileremmene skal kontrolleres (og ev. justeres) første gang 
etter 2–4 timers bruk samt midt i sesongen. Deretter skal de 
kontrolleres to ganger i året.
Remmene er spesialkonstruert for...

Page 32

32
NORSKNO
8 OPPBEVARING
Oppbevar aldri snøfreseren med drivstoff på 
tanken i et lukket rom med dårlig ventilasjon. Det 
kan oppstå bensindamper som kan komme i 
kontakt med åpen ild, gnister, sigaretter osv.
Dersom snøfreseren skal oppbevares lenger enn 30 dager, 
anbefales følgende:
1.   Tøm bensintanken.
2.   Start motoren og la den gå til den stopper pga. 
bensinmangel.
3.   Skift motorolje dersom dette ikke er gjort de siste tre 
månedene.
4.  Skru ut tennpluggen og hell litt motorolje (ca. 30 ml)...

Page 33

33
DEUTCHDE
1  SYMBOLE
An der Maschine gibt es folgende Symbole, um den Bediener 
darauf hinzuweisen, dass bei der Benutzung der Maschine 
Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten sind. 
Bedeutung der Symbole:
Warnung.
Vor einer Benutzung der Maschine muss 
die Gebrauchsanleitung gelesen und 
verstanden werden.
Vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten, 
das Zündkabel abnehmen und die Anwei-
sungen lesen.
Lebensgefahr – rotierendes Gebläse.
Lebensgefahr – rotierende Schnee-
schraube.
Keine Hände in die...

Page 34

34
DEUTCHDE
• Wenn die Schneefräse ohne Aufsicht stehen gelassen 
wird, immer alle Bedienelemente freikuppeln, den 
Schalthebel in Neutralstellung bringen, den Motor 
abstellen und den Zündschlüssel abziehen. 
• Den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen, 
außer wenn die Schneefräse an ihren Stellplatz gebracht 
oder herausgeholt wird. Dabei muss die Tür offen stehen. 
Abgase sind lebensgefährlich. 
• Niemals quer zum Hang, sondern immer aufwärts oder 
abwärts fahren. Von oben nach unten und...

Page 35

35
DEUTCHDE
3.6 SCHALTHEBEL, SIEHE ABB. 6
Den Schalthebel an der Getriebeachse wie folgt anbringen:
1. Die Maschine auf dem Räumschild ablegen und den 
Schalthebel (H) in die Stellung für den ersten Vorwärts-
gang bringen. Siehe Abb. 6.
2. Die Schraube (I) durch Winkelverbindung sowie Achse 
führen und festziehen.
3. Die obere Schraube (T) zwischen Schalthebel und Win-
kelverbindung festziehen.
4. Die untere Schraube (U) zwischen Schalthebel und Win-
kelverbindung festziehen.
5. Die Schraube (V)...

Page 36

36
DEUTCHDE
5 BETRIEB
5.1 ALLGEMEINES
Der Motor darf nicht gestartet werden, bevor alle unter 
“MONTAGE” beschriebenen Maßnahmen durchgeführt 
worden sind. 
Die Schneefräse nicht anwenden, ohne zuvor die 
beigefügte Gebrauchsanweisung sowie alle Warn- 
und Instruktionsschilder am Gerät gelesen und 
verstanden zu haben. 
Bei Betrieb und Wartung ist immer eine 
Schutzbrille oder ein Visier zu tragen.
5.2 VOR DEM ANLASSEN
Einige Schneefräsen werden ohne Öl im Kurbelgehäuse des 
Motors geliefert. Vor dem...

Page 37

37
DEUTCHDE
4.  Wenn möglich, den Schnee immer in Windrichtung aus-
werfen.
5.  Die Stützkufen mit den Schrauben (11 in Abb. 1) je nach 
Untergrund einstellen: 
- auf ebenem Untergrund, z. B. Asphalt, sollen die Kufen 
ca. 3 mm unter dem Räumschild liegen.
- auf unebener Unterlage, z. B. Kieswegen, sollen die Ku-
fen ca. 30 mm unter dem Räumschild liegen.
Die Stützkufen immer so einstellen, dass weder 
Kies noch Steine in die Fräse gelangen können. Es 
besteht Verletzungsgefahr, wenn diese mit hoher...

Page 38

38
DEUTCHDE
7 SERVICE UND REPARATUREN
Vor allen Servicemaßnahmen immer: 
- den Motor abstellen 
- das Zündkerzenkabel von der Zündkerze 
abziehen.
Wenn die Gebrauchsanweisung vorschreibt, dass die 
Schneefräse nach vorn auf das Räumschild aufgestellt 
werden soll, muss der Benzintank vorher geleert werden.
Den Benzintank im Freien leeren, wenn der Motor 
kalt ist. Nicht rauchen. In einen für Benzin 
vorgesehenen Behälter leeren.
7.1 FEHLERSUCHE7.2 SCHABKANTE UND STÜTZKUFEN 
JUSTIEREN
Nach längerer...

Page 39

39
DEUTCHDE
3.  Den Hebel für die Schneeschraube (7 auf Abb. 1) herun-
terdrücken und die Feder (S auf Abb. 15) beachten. Beim 
Herunterdrücken des Hebels muss sich die Feder um ca. 
5 mm verlängern. 
4. Für eine Justierung den Seilzug am Hebel aushaken. Sie-
he Abb. 2. 
5. Den Z-Nippel in die gewünschte Richtung drehen und er-
neut am Hebel befestigen.
6. Gemäß Punkt 3 oben erneut kontrollieren und bei Bedarf 
wiederholt justieren.
7.  Die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen-
setzen.
7.6.2...

Page 40

40
 ENGLISHEN
1 SYMBOLS
The following symbols appear on the machine. They are 
there to remind you of the care and attention required in use. 
This is what the symbols mean:
Warning.
Read and understand the owner’s manual 
before using this machine.
Disconnect the spark plug wire, and 
consult technical literature before 
performing repairs or maintenance.
Danger - rotating fan.
Danger - rotating auger.
Keep hands out of discharge chute.
Keep hands and feet away from rotating 
parts.
Risk of burns.
Keep...
Start reading Snow Blower Stiga DUO LINE Snow Rise 8218 2220 70 Instructions Manual

Related Manuals for Snow Blower Stiga DUO LINE Snow Rise 8218 2220 70 Instructions Manual

All Stiga manuals