Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase Studio 4 Operation Manual Studio Manual German Version
Steinberg Cubase Studio 4 Operation Manual Studio Manual German Version
Have a look at the manual Steinberg Cubase Studio 4 Operation Manual Studio Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
291 Der Audio-Part-Editor Wenn Sie den Schalter »Part-Grenzen anzeigen« ein- schalten, werden die Grenzen des aktiven Parts deutlich gekennzeichnet. Wenn dieser Schalter eingeschaltet ist, werden alle Parts bis auf den ak- tiven Part in der Anzeige grau dargestellt, so dass die Part-Grenzen deutlich hervortreten. Darüber hinaus werden im Lineal zwei »Marker« (die nach dem aktiven Part benannt sind) für den Anfangs- bzw. den Endpunkt des Parts angezeigt. Sie können diese Marker wie gewünscht verschieben und so die Part-Grenzen anpassen. Der Schalter »Part-Grenzen anzeigen« auf der Werkzeugzeile ist einge- schaltet. Sie können auch Tastaturbefehle verwenden, um zwi- schen zwei Parts hin- und herzuschalten (d. h. um diese nacheinander zu aktivieren). Dazu finden Sie im Tastaturbefehle-Dialog (in der Bearbeiten-Befehlska- tegorie) zwei Funktionen: »Nächsten Part aktivieren« und »Vorherigen Part aktivieren«. Legen Sie für diese Funktionen Tastaturbefehle fest, um zwischen Parts hin- und herzuschalten. Das Einrichten von Tastaturbe- fehlen wird unter »Einrichten von Tastaturbefehlen« auf Seite 516 be- schrieben. Allgemeine Bearbeitungsmethoden Zusammenstellen einer »perfekten Aufnahme« Wenn Sie Audiomaterial im Cycle-Modus aufnehmen, wird für jeden aufgenommenen Schleifendurchgang ein Event oder eine Region (oder beides) erstellt (siehe »Aufnehmen von Audiomaterial im Cycle-Modus« auf Seite 80). Diese Events und Regionen werden »Take X« genannt, wobei »X« die Nummer des aufgenommenen Schleifendurchgangs ist. Sie können eine perfekte Aufnahme zusammenstellen, in- dem Sie verschiedene Bereiche unterschiedlicher Takes im Audio-Part-Editor kombinieren. ÖDie unten beschriebene Vorgehensweise funktioniert nicht, wenn bei der Aufnahme im Transportfeld der Modus »Keep Last« eingeschaltet war. In diesem Fall bleibt nur der letzte Take auf der Spur erhalten (die vorhe- rigen Takes sind jedoch als Regionen im Pool verfügbar). Erzeugen Sie zunächst einen Audio-Part aus den Takes. Die Vorgehensweise unterscheidet sich je nachdem, ob Sie von Events oder Regionen ausgehen. Erzeugen eines Audio-Parts aus Events 1.Ziehen Sie im Projekt-Fenster mit dem Auswahlbe- reich-Werkzeug ein Auswahlrechteck um die aufgenom- menen Events auf. Dies ist notwendig, da durch einfaches Klicken auf das Event nur das oberste Event (der letzte Take) ausgewählt wird. Wenn Sie sicher gehen möchten, überprüfen Sie, ob der Text in der Infozeile gelb angezeigt wird. 2.Wählen Sie im Audio-Menü den Befehl »Events in Part umwandeln«. Die Events werden in einen Audio-Part umgewandelt. Im Cycle-Aufnahmemodus »Events erzeugen« können Sie unterschiedliche Takes im Projekt-Fenster auch auf einfache Weise kombinieren (siehe »Der Modus »Events erzeugen« (Programmeinstellungen)« auf Seite 81). Erzeugen eines Audio-Parts aus Regionen 1.Wählen Sie im Projekt-Fenster das Event aus, das Sie im Cycle-Modus aufgenommen haben. Nach der Aufnahme wird der zuletzt aufgenommene Take abgespielt. 2.Wählen Sie im Audio-Menü den Befehl »Events in Part umwandeln«. Sie werden gefragt, ob der Part mit Hilfe von Region-Informationen er- zeugt werden soll. 3.Klicken Sie auf »Regionen«. Die Regionen werden in einen Audio-Part umgewandelt. Zusammenstellen einer Aufnahme 1.Doppelklicken Sie auf den Part, um den Audio-Part- Editor zu öffnen. Die verschiedenen Takes werden nun auf unterschiedlichen Ebenen an- geordnet, wobei der letzte Take ganz unten angeordnet wird.
292 Der Audio-Part-Editor 2.Verwenden Sie die Werkzeuge aus der Werkzeug- zeile, um aus den einzelnen Takes Teile herauszuschnei- den und eine endgültige Aufnahme zusammenzustellen. Sie können die Events z. B. mit dem Schere-Werkzeug zerschneiden, ihre Größe mit dem Pfeil-Werkzeug verändern oder sie mit dem Radier- gummi-Werkzeug löschen. Die Events auf der unteren Ebene haben bei der Wie- dergabe Priorität. Klicken Sie auf das Wiedergabe-Werkzeug, um das Ergebnis anzuhören. 3.Schließen Sie den Audio-Part-Editor. Sie haben nun einen »perfekten« Take erzeugt! Optionen und Einstellungen Im Audio-Part-Editor sind folgende Optionen und Einstel- lungen verfügbar: Raster Im Audio-Part-Editor können Sie einen unabhängigen Rastermodus (und Rasterwert für die Rasteroptionen) angeben. Die Funktionalität ist die- selbe wie im Projekt-Fenster. Automatischer Bildlauf Wenn diese Option in der Werkzeugzeile eingeschaltet ist, »läuft« die Wellenformanzeige während der Wiedergabe durch das Bild, so dass der Positionszeiger im Editor immer sichtbar ist. Diese Einstellung kön- nen Sie für jedes Fenster einzeln ein- oder ausschalten. Nulldurchgänge finden Wenn diese Option eingeschaltet ist, werden alle Audiobearbeitungen an Nulldurchgängen vorgenommen (an Positionen im Audiomaterial, de- ren Amplitude null ist). Dadurch werden Störgeräusche vermieden, die durch plötzlich auftretende Änderungen der Amplitude hervorgerufen werden können.
294 Der Pool Einleitung Was ist der Pool? Immer wenn Sie auf einer Audiospur aufnehmen, wird eine Datei auf Ihrer Festplatte erstellt. Darüber hinaus wird ein Verweis auf diese Datei – ein Clip – zum Pool hinzuge- fügt. Dabei gilt Folgendes: Alle Audio- und Video-Clips eines Projekts werden im Pool aufgelistet. Jedes Projekt verfügt über einen eigenen Pool. Die Darstellung der verschiedenen Ordner und deren In- halt im Pool ist der Darstellung im Finder von Mac OS X bzw. im Windows Explorer sehr ähnlich. Welche Funktionen stehen im Pool zur Verfügung? Im Pool können Sie unter anderem folgende Bearbei- tungsvorgänge durchführen: Bearbeitungsvorgänge, die Dateien auf der Festplatte betreffen Clips importieren (Audiodateien können automatisch kopiert und/oder umgewandelt werden). Dateiformate umwandeln. Clips umbenennen (einschließlich der Dateien auf der Fest- platte, auf die der Clip verweist) und Regionen umbenennen. Clips löschen (verwenden Sie den Befehl »Unbenutzte Medien entfernen« und leeren Sie den Papierkorb, siehe »Löschen von Clips« auf Seite 298). Dateiarchive zum Erstellen von Sicherungskopien vorbereiten. Dateien minimieren. Bearbeitungsvorgänge, die nur Clips betreffen Clips kopieren Clips anhören Clips verwalten Audio-Bearbeitungsfunktionen auf Clips anwenden Vollständige Pool-Dateien speichern oder importieren Öffnen des Pools Sie können den Pool folgendermaßen öffnen: Indem Sie im Projekt-Fenster auf das Pool-Symbol klicken. Indem Sie im Projekt-Menü die Pool-Option oder im Medien- Menü die Option »Pool-Fenster öffnen« wählen. Indem Sie einen Tastaturbefehl verwenden (standardmäßig [Strg]-Taste/[Befehlstaste]-[P]). Wenn Sie diesen Tastaturbe- fehl ein zweites Mal verwenden, wird das Pool-Fenster wieder geschlossen. Der Inhalt des Pools befindet sich in folgenden drei Hauptordnern: Audio-Ordner In diesem Ordner befinden sich alle Audio-Clips und -Regionen des Pro- jekts. Video-Ordner In diesem Ordner befinden sich alle Video-Clips des Projekts. Papierkorb-Ordner Nicht verwendete Clips können in den Papierkorb-Ordner verschoben und anschließend von der Festplatte gelöscht werden. Diese Ordner können nicht umbenannt oder aus dem Pool entfernt werden. Sie können jedoch eine beliebige Anzahl von Unterordnern hinzufügen (siehe »Verwalten von Clips und Ordnern« auf Seite 305).
295 Der Pool Fenster-Übersicht Die Werkzeugzeile Die Infozeile Mit dem Schalter »Info einblenden« in der Werkzeugzeile können Sie die Infozeile (unten im Pool-Fenster) ein- bzw. ausblenden. Die Infozeile zeigt Folgendes an: Die Darstellung von Clips und Regionen im Pool Audio-Clips werden durch ein Wellenform-Symbol und den Clip-Namen dargestellt. Audio-Regionen werden durch ein Regionen-Symbol und den Namen der Region dargestellt. Video-Clips werden durch ein Kamera-Symbol und den Na- men des Clips dargestellt. Die Spalten im Pool-Fenster Die Spalten des Pool-Fensters enthalten die folgenden In- formationen zu den Clips und Regionen: Audio-Ordner Papierkorb-Ordner Video-Ordner Audio-Clips Regionen WellenformdarstellungWerkzeugzeile Alle Ordner öffnen/ schließen Spalten-Ein- blendmenü Info einblenden Importieren- SchalterPfad des Projektordners Pfad des Pool- Aufnahmeordners Schalter für Wiedergabe, Loop und LautstärkereglerSuchen-Schalter Anzahl der Audio- dateien im Pool Anzahl der Dateien im Pool, die sich nicht im Projektordner befin- den (z. B. Videodateien) Gesamtgröße aller Audiodateien im Pool Anzahl der verwendeten Audiodateien Spalte Beschreibung Medien In dieser Spalte befinden sich der Audio-, der Video- und der Papierkorb-Ordner. Wenn Sie die Ordner öffnen, werden die Namen der Clips bzw. Regionen angezeigt und können bearbeitet werden. Diese Spalte wird immer angezeigt. Ref. In dieser Spalte wird angezeigt, wie oft ein Clip im Projekt verwendet wird. Wenn die Spalte leer ist, wird der ent- sprechende Clip nicht verwendet. Status In dieser Spalte wird der Status des Pools und des ent- sprechenden Clips durch Symbole angezeigt. Unter »Die Symbole der Status-Spalte« auf Seite 296 werden die unterschiedlichen Symbole beschrieben. Ausrichten In dieser Spalte können Sie den Ausrichten-Modus ein- schalten. Wenn in der Tempo-Spalte (siehe unten) »???« angezeigt wird, müssen Sie zunächst das richtige Tempo eingeben, bevor Sie den Ausrichten-Modus einschalten können. Tempo In dieser Spalte wird das mit Hilfe des Werkzeugs »Audiotempo-Definition« eingestellte Tempo für die be- treffende Audiodatei angezeigt. Wenn kein Tempo ange- geben wurde, wird »???« angezeigt. Sign. Hier wird die Taktart des Clips angezeigt, z. B. »4/4«. Info In dieser Spalte werden folgende Informationen über die Audio-Clips angezeigt: Samplerate, Auflösung, Anzahl der Kanäle (Mono oder Stereo) und Länge des Clips in Sekunden. Bei Regionen werden der Anfang und das Ende in Frames angezeigt. Bei Video-Clips werden Fra- merate, Anzahl der Frames und Länge des Clips in Se- kunden angezeigt. Typ In dieser Spalte wird das Dateiformat des Clips angezeigt.
296 Der Pool Die Symbole der Status-Spalte In der Status-Spalte wird der Status des Clips durch ver- schiedene Symbole angezeigt. Folgende Symbole können dargestellt werden: Sortieren des Pool-Inhalts Die Clips können im Pool nach Namen, Erstellungsdatum usw. sortiert werden. Klicken Sie dazu auf die entspre- chende Spaltenüberschrift. Wenn Sie erneut auf dieselbe Spaltenüberschrift klicken, können Sie zwischen aufstei- gender und absteigender Sortierung umschalten. Individuelles Einrichten der Pool-Ansicht Im Ansicht/Spalten-Einblendmenü in der Werkzeugzeile können Sie festlegen, welche Spalten ein- bzw. ausge- blendet werden sollen, indem Sie die entsprechenden Optionen ein- bzw. ausschalten. Sie können die Reihenfolge der Spalten ändern, indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken und die Spalte nach links bzw. rechts ziehen. Wenn Sie den Mauszeiger auf eine Spaltenüberschrift bewegen, wird er zu einem Hand-Symbol. Datum In dieser Spalte wird das Erstellungsdatum des Clips an- gezeigt. Ursprungszeit In dieser Spalte wird die ursprüngliche Anfangsposition angezeigt, an der der Clip im Projekt aufgenommen wurde. Dieser Wert dient als Grundlage für die Befehle unter »In das Projekt einfügen« im Medien-Menü (und an- dere Befehle). Sie können diesen Wert nur ändern, wenn er nicht für Regionen verwendet wird. Ändern Sie den Wert einfach in der Spalte oder wählen Sie den entspre- chenden Clip im Pool aus, setzen Sie den Positionszei- ger an die gewünschte Position und wählen Sie im Audio-Menü den Befehl »Ursprungszeit setzen«. Wellenform Hier werden die Wellenformen der Audio-Clips bzw. Re- gionen angezeigt. Pfad In dieser Spalte wird der Pfad des Clips auf der Fest- platte angezeigt. Spulenname Beim Import von OMF-Dateien (siehe »Exportieren und Importieren von OMF-Dateien (nur Cubase)« auf Seite 496) wird ein eventuell vorhandenes Spulennamenattri- but in dieser Spalte angezeigt. Hier wird die Spule oder das Band beschrieben, auf dem die Daten ursprünglich aufgezeichnet wurden. Symbol Beschreibung Dieses Symbol zeigt an, dass es sich um den Pool-Auf- nahmeordner handelt (siehe »Ändern des Pool-Auf- nahmeordners« auf Seite 304). Dieses Symbol zeigt an, dass der Clip bearbeitet wurde. Das Fragezeichen zeigt an, dass das Projekt auf diesen Clip verweist, dieser jedoch im Pool nicht auffindbar ist (siehe »Fehlende Dateien« auf Seite 301). Dieses Symbol zeigt an, dass es sich um eine »externe« Datei handelt (d. h., dass die Datei sich außerhalb des ak- tuellen Audio-Ordners des Projekts befindet). Dieses Symbol zeigt an, dass der Clip in der derzeit ge- öffneten Version des Projekts aufgenommen wurde. Dies ist für das Auffinden kürzlich aufgenommener Clips sehr hilfreich. Spalte Beschreibung Durch den Pfeil wird angezeigt, nach welcher Spalte und in wel- cher Reihenfolge sortiert wird.
297 Der Pool Sie können die Breite einer Spalte ändern, indem Sie den Mauszeiger zwischen zwei Spaltenüberschriften plat- zieren und nach links bzw. rechts ziehen. Wenn Sie den Mauszeiger auf die Trennlinie zwischen zwei Spaltenüber- schriften bewegen, nimmt er die Form eines Doppelpfeils an. Bearbeitungsvorgänge ÖDie meisten Menüfunktionen sind auch im Kontext- menü des Pools verfügbar (das Sie durch Rechtsklicken im Pool-Fenster aufrufen können). Umbenennen von Clips oder Regionen im Pool Wenn Sie einen Clip (oder eine Region) im Pool umben- ennen möchten, wählen Sie ihn aus, klicken Sie auf den vorhandenen Namen, geben Sie einen neuen Namen ein und drücken Sie die [Eingabetaste]. ÖFür Clips wird dabei auch die entsprechende Datei auf der Festplatte umbenannt. Kopieren von Clips im Pool Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Clip zu kopieren: 1.Wählen Sie den zu kopierenden Clip aus. 2.Wählen Sie im Medien-Menü den Befehl »Neue Ver- sion«. Eine neue Version des Clips wird nun im selben Pool-Ordner mit dem- selben Namen angezeigt. Die »Versionsnummer« steht in Klammern hin- ter dem Namen und zeigt an, dass es sich bei dem neuen Clip um eine Kopie handelt. Dabei erhält die erste Kopie eines Clips die Versionsnum- mer »2« usw. Regionen innerhalb eines Clips werden dabei auch kopiert, behalten aber ihren Namen. Einfügen von Clips in ein Projekt Über Menübefehle 1.Wählen Sie die Clips aus, die Sie in das Projekt einfü- gen möchten. 2.Wählen Sie im Medien-Menü eine Option aus dem Untermenü »In das Projekt einfügen…«. Wenn Sie »Am Positionszeiger« wählen, wird der Clip an der Position des Positionszeigers eingefügt. Wenn Sie »Zur Ursprungszeit« wählen, wird der Clip an seiner Ur- sprungszeit-Position eingefügt. Beachten Sie, dass der Clip so positioniert wird, dass der Rasterpunkt an der ausgewählten Position einrastet. Sie können auch den Sample-Editor für einen Clip öffnen (indem Sie darauf doppelklicken) und den Einfügen-Vorgang von dort aus starten. So können Sie den Rasterpunkt festlegen, bevor Sie einen Clip einfügen. 3.Der Clip wird auf einer neuen, automatisch erzeugten Audiospur oder auf einer ausgewählten Audiospur einge- fügt. Wenn mehrere Spuren ausgewählt sind, wird der Clip auf der ersten (obersten) ausgewählten Spur eingefügt. Durch Ziehen und Ablegen (Drag & Drop) Sie können Clips durch Ziehen und Ablegen ins Projekt- Fenster einfügen. Sie können Clips auch durch Ziehen und Ablegen in den Sample-Editor einfügen, indem Sie einen Auswahlbereich definieren und beim Ziehen die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] gedrückt halten. !Wenn Sie einen Clip umbenennen möchten, sollten Sie dies nicht außerhalb von Cubase (z. B. auf dem Desktop) tun, sondern im Pool. Denn so »weiß« Cu- base, dass der Name geändert wurde, und verliert beim nächsten Laden des Projekts nicht den Pfad für diesen Clip. Informationen über nicht auffindbare Da- teien finden Sie unter »Fehlende Dateien« auf Seite 301. !Durch das Kopieren eines Clips wird keine neue Da- tei auf der Festplatte erzeugt, sondern nur eine neue Bearbeitungsversion des Clips (die auf dieselbe Ori- ginaldatei verweist).
298 Der Pool Wenn die Rasterfunktion eingeschaltet ist, wird beim Einfügen der Rasterwert berücksichtigt. Wenn Sie einen Clip ins Projekt-Fenster ziehen, wird seine Position durch eine Markerlinie und eine numerische Positionsanzeige angezeigt. Beachten Sie, dass dabei die Position des Rasterpunkts im Clip angezeigt wird. Wenn Sie z. B. den Clip an der Position 10.00 ablegen, rastet der Rasterpunkt an dieser Stelle ein. Informationen über das Setzen des Ras- terpunkts finden Sie unter »Einstellen des Rasterpunkts« auf Seite 262. Wenn Sie den Clip in einen leeren Bereich der Event- Anzeige (d. h. unterhalb der bestehenden Spuren) ziehen, wird für das eingefügte Event eine neue Spur erzeugt. Löschen von Clips Entfernen von Clips aus dem Pool Wenn Sie einen Clip aus dem Pool entfernen möchten, ohne ihn von der Festplatte zu löschen, gehen Sie folgen- dermaßen vor: 1.Wählen Sie einen oder mehrere Clips aus und wählen Sie im Bearbeiten-Menü den Löschen-Befehl (oder drü- cken Sie die [Rücktaste] oder die [Entf]-Taste). Sie werden nun gefragt, ob Sie den Clip in den Papierkorb verschieben oder aus dem Pool entfernen möchten. ÖWenn Sie versuchen, einen Clip zu löschen, der von einem oder mehreren Events verwendet wird, werden Sie gefragt, ob Sie die Events aus dem Projekt entfernen möchten. Wenn Sie auf »Abbrechen« klicken, werden weder der Clip noch die da- zugehörigen Events gelöscht. 2.Klicken Sie auf den Entfernen-Schalter. Der Clip wird aus dem Pool entfernt, er ist jedoch noch auf Ihrer Fest- platte gespeichert und kann für andere Projekte usw. verwendet werden. Diese Aktion kann rückgängig gemacht werden. Löschen von der Festplatte Wenn Sie eine Datei von der Festplatte löschen möchten, müssen Sie diese zunächst in den Papierkorb verschieben: 1.Befolgen Sie dazu die Anleitung zum Löschen von Clips (siehe oben) und klicken Sie im angezeigten Dialog auf den Papierkorb-Schalter. Sie können die Clips auch einfach in den Papierkorb ziehen. 2.Wählen Sie im Medien-Menü »Papierkorb leeren«. Eine Warnmeldung mit zwei Optionen wird angezeigt. 3.Klicken Sie auf »Löschen«, um die Datei endgültig von der Festplatte zu löschen. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. ÖWenn Sie einen Clip oder eine Region wieder aus dem Papierkorb herausholen möchten, ziehen Sie diese aus dem Papierkorb in den Audio- oder Video-Ordner. Entfernen unbenutzter Clips aus dem Pool Sie können alle im Projekt nicht verwendeten Clips suchen und entscheiden, ob diese in den Papierkorb des Pools verschoben oder aus dem Pool entfernt werden sollen. 1.Wählen Sie im Medien-Menü den Befehl »Unbenutzte Medien entfernen«. Sie werden gefragt, ob die Datei in den Papierkorb verschoben oder aus dem Pool entfernt werden soll. 2.Wählen Sie die gewünschte Option. Regionen entfernen Wenn Sie eine Region aus dem Pool entfernen möchten, wählen Sie diese aus und wählen Sie im Bearbeiten-Menü den Löschen-Befehl (oder drücken Sie die [Rücktaste] oder die [Entf]-Taste). ÖBeachten Sie, dass beim Löschen von Regionen keine Warnmeldung angezeigt wird, auch wenn diese im Projekt verwendet werden. Rasterpunkt !Bevor Sie Audiodateien endgültig von der Festplatte löschen, sollten Sie sich vergewissern, dass die Da- teien nicht von anderen Projekten verwendet werden.
299 Der Pool Suchen nach Events und Clips Suchen nach Events mit Hilfe von Clips im Pool Wenn Sie wissen möchten, welche Events eines Projekts auf einen bestimmten Clip im Pool verweisen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Wählen Sie einen oder mehrere Clips im Pool aus. 2.Wählen Sie im Medien-Menü den Befehl »Medien im Projekt auswählen«. Die Events, die auf den ausgewählten Clip verweisen, sind im Projekt- Fenster ausgewählt. Suchen von Clips mit Hilfe von Events im Projekt- Fenster Wenn Sie den Clip für ein Event im Projekt-Fenster finden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Wählen Sie ein oder mehrere Events im Projekt-Fens- ter aus. 2.Wählen Sie im Audio-Menü den Befehl »Auswahl im Pool finden«. Der/die entsprechende(n) Clip(s) werden im Pool gefunden und hervor- gehoben. Wenn der Pool noch nicht geöffnet ist, wird er geöffnet. Suchen nach Audiodateien auf der Festplatte Im Pool können Sie Audiodateien auf Ihrer Festplatte oder auf anderen Medien suchen. Dies funktioniert ähnlich wie der normale Suchvorgang, mit einigen zusätzlichen Funk- tionen: 1.Klicken Sie in der Werkzeugzeile auf den Suchen- Schalter. Die Suchfunktionen werden unten im Pool in einem neuen Bereich angezeigt. Der Suchbereich im Pool Standardmäßig sind als Suchkriterien »Name« und »Such- pfad« eingestellt. Eine Beschreibung der weiteren Krite- rien finden Sie im Abschnitt »Erweiterte Suchkriterien« auf Seite 300. 2.Geben Sie im Name-Eingabefeld den/die Namen der Datei(en) ein. Sie können auch Teile des Namens oder Platzhalter (*) verwenden. Be- achten Sie, dass bei der Suche nur Dateien der unterstützten Formate berücksichtigt werden. 3.Wählen Sie im Suchpfad-Einblendmenü den ge- wünschten Datenträger für die Suche aus. Im Einblendmenü werden die lokalen Festplatten sowie alle weiteren ver- fügbaren Medien angezeigt. Wenn Sie die Suche auf bestimmte Ordner eingrenzen möchten, wählen Sie die Option »Suchpfad auswählen…« und wählen Sie im angezeigten Dialog den gewünschten Ordner aus. Die Suche wird auf den ausgewählten Ordner sowie alle Unterordner an- gewandt. Die Ordner, die Sie zuletzt mit der Option »Suchpfad auswäh- len…« ausgewählt hatten, werden unten im Einblendmenü angezeigt, so dass Sie leicht darauf zugreifen können. 4.Klicken Sie unten auf den Suchen-Schalter. Die Suche wird gestartet und auf dem Suchen-Schalter wird »Stop« an- gezeigt – klicken Sie auf den Schalter, wenn Sie die Suche unterbrechen möchten. Wenn die Suche beendet ist, werden die gefundenen Da- teien auf der rechten Seite aufgelistet. Wenn Sie eine Datei anhören möchten, wählen Sie sie in der Liste aus und verwenden Sie die Wiedergabefunkti- onen (Start, Stop, Pause und Loop) links unten. Wenn die Option »Automatische Wiedergabe« eingeschaltet ist, werden ausgewählte Dateien automatisch wiedergegeben. Wenn Sie eine gefundene Datei in den Pool importieren möchten, doppelklicken Sie in der Liste auf sie oder wählen Sie sie aus und klicken Sie auf den Importieren-Schalter. 5.Wenn Sie den Suchbereich schließen möchten, klicken Sie erneut in der Werkzeugzeile auf den Suchen-Schalter. Der Befehl »Medien suchen« Anstelle des Suchbereichs können Sie auch ein eigenstän- diges Suchfenster aufrufen. Wählen Sie dazu im Medien- Menü oder Kontextmenü den Befehl »Medien suchen…« (auch im Projekt-Fenster verfügbar). Hier stehen Ihnen die- selben Funktionen wie im Suchbereich zur Verfügung.
300 Der Pool Wenn Sie einen Clip oder eine Region aus dem Fenster »Medien suchen« ins Projekt importieren möchten, wählen Sie ihn in der Liste aus und wählen Sie im Medien-Menü aus dem Untermenü »In das Projekt einfügen« die ge- wünschte Option. Weitere Informationen zu den Optionen finden Sie unter »Einfügen von Clips in ein Projekt« auf Seite 297. Erweiterte Suchkriterien Neben dem Suchkriterium Name stehen Ihnen noch wei- tere Suchfilter zur Verfügung. Gehen Sie folgendermaßen vor, um diese zu nutzen: 1.Klicken Sie in der Werkzeugzeile auf den Suchen- Schalter. Unten im Pool-Fenster wird der Suchbereich eingeblendet. 2.Bewegen Sie den Mauszeiger über die Bezeichnung »Name«, bis ein Pfeil angezeigt wird, und klicken Sie. 3.Das erweiterte Suchen-Einblendmenü wird geöffnet. Hier stehen sechs Optionen für Suchkriterien (Name, Größe, Bitbreite, Kanäle, Samplerate, Datum) sowie die Untermenüs »Filter hinzufügen« und »Presets« zur Verfügung. Die Optionen haben folgende Parameter: Name: Teile des Namens oder Platzhalter (*) Größe: unter, über, gleich, zwischen (zwei Werte) in Sekun- den, Minuten, Stunden oder Byte Bitbreite (Auflösung): 8, 16, 32, 64 Kanäle: Mono, Stereo und von 3-16 Samplerate: diverse Vorgabewerte (wählen Sie »Sonstige« für freie Einstellung) Datum: diverse Suchmöglichkeiten 4.Wählen Sie im Einblendmenü das gewünschte Such- kriterium aus. So können Sie z. B. die Samplerate anstelle des Namens als Suchkrite- rium verwenden. 5.Wenn Sie weitere Suchkriterien einstellen möchten, wählen Sie die entsprechende Option im Einblendmenü »Filter hinzufügen…«. So wird z. B. neben den Name- und Suchpfad-Parametern auch das Ein- blendmenü »Bitbreite« angezeigt. Damit können Sie eine detaillierte Suche vornehmen und so selbst die größten Sound-Datenbanken bewältigen. Sie können Suchfilter auch als Presets speichern. Wäh- len Sie dazu die Option »Preset speichern« im Presets-Un- termenü, und geben Sie einen Namen für das Preset ein. Gespeicherte Presets werden unten in der Liste angezeigt. Wenn Sie ein Preset entfernen möchten, wählen Sie es aus und wählen Sie dann »Preset entfernen«. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Schalter »Name« rechts vom Name-Eingabefeld und klicken Sie… … um das erweiterte Suchen-Einblendmenü anzuzeigen.